20 Werkstattbesuche in 3 Monaten sprechen für sich!!!
Hallo zusammen,
kommen wir mal zu meinem Montagsauto:
- Turbo defekt
- 4 Stoßdämpfer defekt
- 2 Federn defekt
- Stabis defekt
- Fahrersitz quietscht
- Mittelarmlehne knarzt
- RFT springen und hoppeln, versetzen
- Navi hängt sich auf
- Quietschen beim Motorausstellen
- Handbremse quietscht
- I-Drive Knopf teilweise ohne Funktion
- Knöpfe / Blende Sitzheizung knarzen
- Auspuff hängt schief nach unten
- Lack an Stoßstange blättert ab
- Sprachsteuerung defekt
- 4 Felgen bei Werkstattaufenthalt verkratzt
usw.
Also mal ganz ehrlich, soviele Mängel hatte ich bei 7 BMW´s in 10 Jahren nicht! Ist wohl wirklich ein Montagsauto!
Viele der Mängel traten mehrmals auf und sind bis jetzt immer noch nicht behoben. Ich stehe im täglichen Kontakt mit der BMW AG in München.
Ich habe lange gebraucht, bis ich in München den richtigen Ansprechpartner gefunden hatte, der meinem Händler mal richtig in der Arsch tritt.
Also immer den mit der größten Kostenstelle suchen (Vertrieb Deutschland) und die Sache kommt ins rollen!
Ich muß jetzt nicht mehr mit meinem Händler sprechen oder hinfahren, läuft alles über München (1 fester Ansprechpartner) und das Fahrzeug wird gebracht und abgeholt.
Mehr über den Ansprechparter bei der BMW AG München per PN!
Mal eine Bitte an die Dieselfahrer unter euch:
- Beim ausstellen des Motors (Tür geöffnet) läuft der Motor einige Sekunden nach. Bei mir ist dann immer ein Quietschen (2 x) zu hören. Mich würde interessieren ob das bei euch auch so ist?
Beim den Leihfahrzeugen, 320d Lim, 320d Cabrio, 335D Touring war das nicht zu hören!
Mal eine Bitte an Alle E 90 Fahrer:
- Die Handbremse quietscht auch nach 4 Reparaturversuchen noch. Beim geparkten Auto Gang rausmachen, Handbremse ziehen. Dann das Auto ein wenig bewegen, erstmal hat die Handbremse jede Menge Spiel und Quietscht. Beim Ein- und Aussteigen hört man das Quietschen ebenfalls. Ist das Bei euch auch so?
Beim den Leihfahrzeugen, 320d Lim, 320d Cabrio, 335D Touring war das nicht zu hören!
Gruß Tequila
der hofft schnell von euch zu hören.
Beste Antwort im Thema
@Jazzko: Das musst Du schon jedem selbst überlassen, wie pingelig er diese Dinge sieht. Mir geht es jedenfalls so, daß ein Auto bei mir sofort unten durch ist, wenn irgendetwas klappert, knarzt oder quietscht. Eben deswegen fahre ich BMW, weil ich hier - im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern - absolut hochwertige Verarbeitung erwarte und bekomme. Warum gebe ich denn tausende von Euros mehr aus als für einen analogen VW, Opel oder Ford? Eben, wegen dem Qualitätsanspruch (das ist das, was ich unter Premium verstehe).
@TE: Zu Deiner Frage: Bei mir tritt keiner der von Dir genannten Mängel auf. Weder der Motor noch die Handbremse quietscht. Einzig und allein die hoppelnden, springenden und versetzenden Reifen waren natürlich auch bei mir zu vermelden. Die RFTs runter und auch dieses Thema ist gegessen.
50 Antworten
OUOUOUOU naja nur darf man auch nicht mit allen Dingen zu pingelig sein. Das Ding hat die selbe oder bessere Quali wie der A5 und ist kein Bentley. Das Knarzen hast du bei jedem Auto ich weiß nicht wie extrem es bei dir ist..... Bei den anderen Dingen hast du Pech gehabt und allein wenn der Turbo kaputt geht ist es für mich schon ein Montagsauto wie meiner Getriebe defekt nach 1 KM 😉 Alles shitte:P
Ah ja zu dem Quietschen der Handbremse hab ich genauso hab ich aber kein Problem mit. zieh die mal richtig fest dann quietscht die auch nicht.
@Jazzko: Das musst Du schon jedem selbst überlassen, wie pingelig er diese Dinge sieht. Mir geht es jedenfalls so, daß ein Auto bei mir sofort unten durch ist, wenn irgendetwas klappert, knarzt oder quietscht. Eben deswegen fahre ich BMW, weil ich hier - im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern - absolut hochwertige Verarbeitung erwarte und bekomme. Warum gebe ich denn tausende von Euros mehr aus als für einen analogen VW, Opel oder Ford? Eben, wegen dem Qualitätsanspruch (das ist das, was ich unter Premium verstehe).
@TE: Zu Deiner Frage: Bei mir tritt keiner der von Dir genannten Mängel auf. Weder der Motor noch die Handbremse quietscht. Einzig und allein die hoppelnden, springenden und versetzenden Reifen waren natürlich auch bei mir zu vermelden. Die RFTs runter und auch dieses Thema ist gegessen.
Um welches Modell handelt es sich eigentlich? Diesel ja, aber welcher?
Ähnliche Themen
Das muss wirklich ein Montagsauto sein , meiner ist EZ 5/07 gebaut 9/06 ich habe jetzt 37000 Km drauf und nur bei 35 Tsd. einen Ölservice und Bremsflüssigkeitwechsel ( 239 Euro !!!!!! )gehabt. Läuft wie eine eins , keine Geräusche nach den Motor abstellen ( 318d ) auch keine Klappergeräusche etz..
Hmm, würde auch sagen, dass das mit der Bremse für den E90 normal ist. Hat aber nicht unbedingt was mit der Handbremse zu tun. Selbst wenn ich bergab stehe und die Fussbremse los lasse quietscht das. Oder Auto abstellen, Handbremse anziehn, Fussbremse los -> Quietsch. Habe auch schon deswegen in der Werkstatt gefragt. Gibts dafür eine Lösung? Bisschen nervts mich auch.
Sei froh, dass du keinen C220CDI mit Automatik fährst...
Bin den heute Probegefahren, das ist einfach unglaublich! Der Wagen BRUMMT/vibriert im Drehzahlbereich um 1300-1500 Touren dermaßen krass (kommt aus dem Mitteltunnel von hinten)...und das bei einem Vorführwagen?!
Reproduzierbar und immer präsent!
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Mir geht es jedenfalls so, daß ein Auto bei mir sofort unten durch ist, wenn irgendetwas klappert, knarzt oder quietscht. Eben deswegen fahre ich BMW
Eben, genau aus diesem Grund habe ich mich nach der Abkehr von der Deutschen Bahn und Umstellung auf PKW (wegen den Streiks und Verspätungen) für BMW entschieden. Davor hatte ich einen 1999er Alfa 156. Da hat nichts geklappert, geknarzt oder gequietscht. Auch keinen einzigen Defekt in 9 Jahren.
Und dann kauft man sich einen > 70T€ BMW und soll mit quietschenden Bremsen, schlecht verarbeiteten Sitzen, einem schlechten Fahrwerk und erheblichen Knarzen leben.
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Eben, genau aus diesem Grund habe ich mich nach der Abkehr von der Deutschen Bahn und Umstellung auf PKW (wegen den Streiks und Verspätungen) für BMW entschieden. Davor hatte ich einen 1999er Alfa 156. Da hat nichts geklappert, geknarzt oder gequietscht. Auch keinen einzigen Defekt in 9 Jahren.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Mir geht es jedenfalls so, daß ein Auto bei mir sofort unten durch ist, wenn irgendetwas klappert, knarzt oder quietscht. Eben deswegen fahre ich BMWUnd dann kauft man sich einen > 70T€ BMW und soll mit quietschenden Bremsen, schlecht verarbeiteten Sitzen, einem schlechten Fahrwerk und erheblichen Knarzen leben.
Wie ich bereits geschrieben habe, bei mir knarzt oder quietscht nichts. Und meine Sitze sind die besten, die ich je hatte.
Keinesfalls erwarte ich, daß jemand ein Montagsauto akzeptiert, da hast Du wohl etwas falsch verstanden.
Hab das mal ausprobiert mit der Handbremse wie der Themenstarter es beschrieben hat...nix zu hören bei mir....da quietscht gar nix...im übrigen hab ich auch keinerlei Qualitätsprobleme mit meinem Auto...alles bestens verarbeitet kein Quietschen oder Knarzen....bin sehr zufrieden damit....
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe im E90 Forum das gleiche geschrieben und zum quietschen nach dem Motorabstellen eine sehr interessante Info bekommen. Es soll wohl am Schwingungstilger liegen, was immer das sein mag. Mir wurde auch Autohaus und Ansprechpartner genannt, welche dieses Problem entdeckt haben.
Mittlerweile denke ich einfach nur, mein Autohaus ist unfähig.
Das quietschen der Handbremse werde ich auch nicht so hinnehmen, da es bei den meisten e90 Modellen ebenfalls nicht auftritt.
Der absolute Oberhammer ist allerdings, da ja letzte Woche alle 4 Stoßdämpfer und 2 Federn ausgewechselt wurden. Fahrzeug wurde dann neu vermessen und das Lenkrad steht bei Geradeauslauf absolut schief!
Ich werde heute nochmal mit meinem Ansprechpartner in München sprechen und auf eine Wandlung bestehen. Könnte sehr schwieriger Fall werden, da mein Autohaus die Wandlung bereits vor dem letzten Reparaturversuch abgelehnt hatte, Fahrzeug sei absolut in Ordnung. Na Ja, hat man ja gesehen, was alles gewechselt wurde und was alles in Ordnung war! Unglaublich!
Werde euch auf dem laufenden Halten.
Ach ja, die Fahrzeugdaten: 320d M-Sportpaket absolute Vollausstattung, 27.500 km, BJ, 05/2008, Leasingfahrzeug.
Gruß Tequila2
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
@Jazzko: Das musst Du schon jedem selbst überlassen, wie pingelig er diese Dinge sieht. Mir geht es jedenfalls so, daß ein Auto bei mir sofort unten durch ist, wenn irgendetwas klappert, knarzt oder quietscht. Eben deswegen fahre ich BMW, weil ich hier - im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern - absolut hochwertige Verarbeitung erwarte und bekomme. Warum gebe ich denn tausende von Euros mehr aus als für einen analogen VW, Opel oder Ford? Eben, wegen dem Qualitätsanspruch (das ist das, was ich unter Premium verstehe).@TE: Zu Deiner Frage: Bei mir tritt keiner der von Dir genannten Mängel auf. Weder der Motor noch die Handbremse quietscht. Einzig und allein die hoppelnden, springenden und versetzenden Reifen waren natürlich auch bei mir zu vermelden. Die RFTs runter und auch dieses Thema ist gegessen.
naja verkratzte Felgen und schiefen Auspuff würde ich schon einmal dem Händler anlasten, Idirve Knopf und Navi hängen direkt zusammen (Navi professional). Ich würde vorschlagen zu einem anderen Händler zu gehen, glücklicherweise habe ich mit BMW Händlern bisher ausschliesslich positive Erfahrungen gemacht, penibelste Arbeit bei vernünftigen Preisen.
lg
Peter
Hallo
Da würde ich mit München nicht sprechen.
Unterlagen ( Werkstattaufträge usw. ) sowie
Kaufvertrag kopieren und ab zum
Rechtsanwalt und Wandlung.
Bei den Anschaffungspreisen, kann man
sowas nicht zumuten.
Gruß
Harald