20 Werkstattbesuche in 3 Monaten sprechen für sich!!!

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

kommen wir mal zu meinem Montagsauto:

- Turbo defekt
- 4 Stoßdämpfer defekt
- 2 Federn defekt
- Stabis defekt
- Fahrersitz quietscht
- Mittelarmlehne knarzt
- RFT springen und hoppeln, versetzen
- Navi hängt sich auf
- Quietschen beim Motorausstellen
- Handbremse quietscht
- I-Drive Knopf teilweise ohne Funktion
- Knöpfe / Blende Sitzheizung knarzen
- Auspuff hängt schief nach unten
- Lack an Stoßstange blättert ab
- Sprachsteuerung defekt
- 4 Felgen bei Werkstattaufenthalt verkratzt

usw.

Also mal ganz ehrlich, soviele Mängel hatte ich bei 7 BMW´s in 10 Jahren nicht! Ist wohl wirklich ein Montagsauto!

Viele der Mängel traten mehrmals auf und sind bis jetzt immer noch nicht behoben. Ich stehe im täglichen Kontakt mit der BMW AG in München.

Ich habe lange gebraucht, bis ich in München den richtigen Ansprechpartner gefunden hatte, der meinem Händler mal richtig in der Arsch tritt.

Also immer den mit der größten Kostenstelle suchen (Vertrieb Deutschland) und die Sache kommt ins rollen!

Ich muß jetzt nicht mehr mit meinem Händler sprechen oder hinfahren, läuft alles über München (1 fester Ansprechpartner) und das Fahrzeug wird gebracht und abgeholt.

Mehr über den Ansprechparter bei der BMW AG München per PN!

Mal eine Bitte an die Dieselfahrer unter euch:

- Beim ausstellen des Motors (Tür geöffnet) läuft der Motor einige Sekunden nach. Bei mir ist dann immer ein Quietschen (2 x) zu hören. Mich würde interessieren ob das bei euch auch so ist?

Beim den Leihfahrzeugen, 320d Lim, 320d Cabrio, 335D Touring war das nicht zu hören!

Mal eine Bitte an Alle E 90 Fahrer:

- Die Handbremse quietscht auch nach 4 Reparaturversuchen noch. Beim geparkten Auto Gang rausmachen, Handbremse ziehen. Dann das Auto ein wenig bewegen, erstmal hat die Handbremse jede Menge Spiel und Quietscht. Beim Ein- und Aussteigen hört man das Quietschen ebenfalls. Ist das Bei euch auch so?

Beim den Leihfahrzeugen, 320d Lim, 320d Cabrio, 335D Touring war das nicht zu hören!

Gruß Tequila

der hofft schnell von euch zu hören.

Beste Antwort im Thema

@Jazzko: Das musst Du schon jedem selbst überlassen, wie pingelig er diese Dinge sieht. Mir geht es jedenfalls so, daß ein Auto bei mir sofort unten durch ist, wenn irgendetwas klappert, knarzt oder quietscht. Eben deswegen fahre ich BMW, weil ich hier - im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern - absolut hochwertige Verarbeitung erwarte und bekomme. Warum gebe ich denn tausende von Euros mehr aus als für einen analogen VW, Opel oder Ford? Eben, wegen dem Qualitätsanspruch (das ist das, was ich unter Premium verstehe).

@TE: Zu Deiner Frage: Bei mir tritt keiner der von Dir genannten Mängel auf. Weder der Motor noch die Handbremse quietscht. Einzig und allein die hoppelnden, springenden und versetzenden Reifen waren natürlich auch bei mir zu vermelden. Die RFTs runter und auch dieses Thema ist gegessen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo zusammen,

neuster Stand ist: Händler sagt: München stimmt der Wandlung nicht zu. München sagt: Händler stimmt der Wandlung nicht zu.

Der eine schieb es auf den anderen, eine Klärung habe ich dadurch nicht. Die Nerven liegen blank!

Antwort vom Händler: Die Zumutbarkeitsgrenze bzgl. einer Wandlung sei noch nicht erreicht!

Traurig aber wahr.

Gruß Tequila,

Zitat:

Mal eine Bitte an die Dieselfahrer unter euch:

 

- Beim ausstellen des Motors (Tür geöffnet) läuft der Motor einige Sekunden nach. Bei mir ist dann immer ein Quietschen (2 x) zu hören. Mich würde interessieren ob das bei euch auch so ist?

=> Hatte ich damals bei meinem C 220 D (Mercedes). Da lief der Motor immer etwaqs nach, Diagnose:
Einspritzpumpe defekt...

zum Knarzen:
wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat und du fährst los, Klimaanlage ist an und kühlt das Fzg.-Innere herunter, dann isses normal, dass es knarzt.
Habe daheim eine Holzdecke und die knarzt auch laufend, der Ahornparkett macht auch ab und an Geräusche. Würde das als normal einstufen.

Zitat:

Original geschrieben von Tequila2


neuster Stand ist: Händler sagt: München stimmt der Wandlung nicht zu. München sagt: Händler stimmt der Wandlung nicht zu.

Der eine schieb es auf den anderen, eine Klärung habe ich dadurch nicht. Die Nerven liegen blank!

Antwort vom Händler: Die Zumutbarkeitsgrenze bzgl. einer Wandlung sei noch nicht erreicht!

Traurig aber wahr.

Sorry, nur musste ich eben kurz "lächeln". Ich dachte Deine Ansprechpartner wären die Lösung. Soweit war ich leider auch schon, wohlgemerkt nicht in Bezug auf Wandlung, sondern auf Behebung von Fehlern, die BMW meint es wäre Verschleiß (nach 3 Monaten Schleifgeräusch bei einem 70T€ Wagen 😉).

Die AG sagt es müsse die NL entscheiden. Die NL ist der Meinung sie können das nicht. Das könne nur die AG. Wenn die AG sagt machen, dann machen sie. Also hatte ich wieder bei der AG angefragt. Nach langem Gespräch, bei dem ich immer wieder betonte ich möchte gar nicht wandeln. Ich möchte nach 6 Monaten nur ein einwandfreies Auto und mich endlich darüber freuen können sicherte er mir dann zu es würde alles repariert. Beim Termin in der NL meinte der Verkaufsleiter dann wieder dass sie es nicht übernehmen. Wegen meinen anderen Mängeln war mein Auto dann einen Tag in der Werkstatt. Behoben wurde nichts. Da bekommt man echt Wut. Kann aber nichts dagegen tun. Unglaublich...

Ab zum Anwalt Wandeln lassen und fertig die können dir nichts wenn der Wagen echt so oft beschädigt und defekt war und das erst seit Mai... Da bist du klar der Gewinner. Meine Werkstatt hat mir das sogar gesagt als ich den aufgezählt habe was bei dir alles schief elaufen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


@Jazzko: Das musst Du schon jedem selbst überlassen, wie pingelig er diese Dinge sieht. Mir geht es jedenfalls so, daß ein Auto bei mir sofort unten durch ist, wenn irgendetwas klappert, knarzt oder quietscht. Eben deswegen fahre ich BMW, weil ich hier - im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern - absolut hochwertige Verarbeitung erwarte und bekomme. Warum gebe ich denn tausende von Euros mehr aus als für einen analogen VW, Opel oder Ford? Eben, wegen dem Qualitätsanspruch (das ist das, was ich unter Premium verstehe).

@TE: Zu Deiner Frage: Bei mir tritt keiner der von Dir genannten Mängel auf. Weder der Motor noch die Handbremse quietscht. Einzig und allein die hoppelnden, springenden und versetzenden Reifen waren natürlich auch bei mir zu vermelden. Die RFTs runter und auch dieses Thema ist gegessen.

naja verkratzte Felgen und schiefen Auspuff würde ich schon einmal dem Händler anlasten, Idirve Knopf und Navi hängen direkt zusammen (Navi professional). Ich würde vorschlagen zu einem anderen Händler zu gehen, glücklicherweise habe ich mit BMW Händlern bisher ausschliesslich positive Erfahrungen gemacht, penibelste Arbeit bei vernünftigen Preisen.

lg
Peter

@TE: Ich muss Dir beipflichten. Wenn man sich ein solch teures Fahrzeug kauft, dann sollte auch alles in Ordnung sein oder schnellstmöglich in Ordnung gebracht werden. Habe nun inzwischen meinen E91 330d 2,5 Jahre und 140.000km gefahren. Bis 100.000 km verging kein Monat, in dem ich nicht in der Werkstatt war. Habe mir auch schon überlegt, den Vertrag zu wandeln. Wird aber teuer. Du hast es richtig gemacht und Dir einen kompetenten Partner bei BMW gesucht. Habe ich auch getan und zwar bei einer Niederlassung. Die brauchen sich nämlich Reparaturen/Mängelbeseitigung über € 400,00 nicht genehmigen lassen. Die machen das einfach :-) So wars bei mir und siehe da, kurz vor der 100.000 km Marke waren alle Mängel beseitigt. Bis heute.

Trotzdem habe ich mir wieder einen E91 330d bestellt :-) Ich hoffe, der hat inzwischen eine bessere Qualität.

Gruß
Wolfram

Zitat:

Original geschrieben von WHampe


Habe mir auch schon überlegt, den Vertrag zu wandeln. Wird aber teuer.

Wenn man dieses EU-Urteil auf Neuwagen anwenden kann, wovon ich ausgehe, dann wird es nicht besonders teuer 😉

http://www.jurablogs.com/de/keine-nutzungsgebuehr-in-der-garantiezeit

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank



Zitat:

Original geschrieben von WHampe


Habe mir auch schon überlegt, den Vertrag zu wandeln. Wird aber teuer.
Wenn man dieses EU-Urteil auf Neuwagen anwenden kann, wovon ich ausgehe, dann wird es nicht besonders teuer 😉

http://www.jurablogs.com/de/keine-nutzungsgebuehr-in-der-garantiezeit

Danke für den Tipp. Im Moment besteht kein Grund mehr zur Wandlung. Wie bereits beschrieben, sind alle Mängel beseitigt.

Werde es mir merken. Vielleicht beim nächsten FAhrzeug ;-)

Gruß
Wolfram

@ZappaFrank

Habe auch nen Problem mit den einseitig (Aussenseite) abgefahrenen Sommerreifen Sternspeiche 193m mit Bridgestone Reifen. War heute morgen in meiner zuständigen NL und dort hat mir der AfterSales Leiter gesagt er könne mir 2 neue Vorderreifen anbieten und 1 müsste ich selber zahlen! Hab jetzt ca 12000 km mit den Reifen runter und das AUto ist aus 06/07. Besagt das Urteil dann das die NL die Kosten für beide Reifen übernehmen muss?

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von jensi58


@ZappaFrank

Habe auch nen Problem mit den einseitig (Aussenseite) abgefahrenen Sommerreifen Sternspeiche 193m mit Bridgestone Reifen. War heute morgen in meiner zuständigen NL und dort hat mir der AfterSales Leiter gesagt er könne mir 2 neue Vorderreifen anbieten und 1 müsste ich selber zahlen! Hab jetzt ca 12000 km mit den Reifen runter und das AUto ist aus 06/07. Besagt das Urteil dann das die NL die Kosten für beide Reifen übernehmen muss?

Gruß Jens

Da im Urteil gehts um Wandlungen. Hast du eine Wandlung deines Autos?

@kevinmuc

Nein eine Wandlung meines Autos habe ich nicht. Es geht mir nur um den Umtausch meiner einseitig abgefahrenen VR.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von jensi58


@kevinmuc

Nein eine Wandlung meines Autos habe ich nicht. Es geht mir nur um den Umtausch meiner einseitig abgefahrenen VR.

Gruß Jens

eben, daher auch nicht anwendbar.

Reifen sind zumal auch Verschleißteile. Der erhöhte Verschleiß dürfte auch nicht auf den Reifenhersteller zurückzuführen sein. Von daher dürfte es auch schwer in der Beweisführung sein, dass der Verschleiß auf Materialfehler, Produktionsfehler etc. zurückzuführen ist. Ist das Fahrwerk die Ursache, wärste im Prinzip verpflichtet, dass du nachweist, dass der Fehler schon bei der Auslieferung bestand und nicht durch ein Schlagloch etc. verursacht worden ist.

Dürfte schwierig werden...

Finde das Angebot deines Leiters nicht so schlecht.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von jensi58


@ZappaFrank

Habe auch nen Problem mit den einseitig (Aussenseite) abgefahrenen Sommerreifen Sternspeiche 193m mit Bridgestone Reifen. War heute morgen in meiner zuständigen NL und dort hat mir der AfterSales Leiter gesagt er könne mir 2 neue Vorderreifen anbieten und 1 müsste ich selber zahlen! Hab jetzt ca 12000 km mit den Reifen runter und das AUto ist aus 06/07. Besagt das Urteil dann das die NL die Kosten für beide Reifen übernehmen muss?

Gruß Jens

Klar du hast doch noch Garantie und wenn es ein Fehler war, ist muss die NL blechen.

Zitat:

Original geschrieben von Jazzko


Klar du hast doch noch Garantie und wenn es ein Fehler war, ist muss die NL blechen.

Garantie auf Reifen? Bei einem Fahrzeug das 12000km gelaufen hat.

Das gemachte Angebot ist schon mehr als fair, bei der Laufleistung kann das Fahrwerk schon so einiges erlebt haben.

@uno93

Dieser Fehler ist aber nicht auf mich zurückzuführen! Es liegt doch wohl eindeutig am falsch eingestellten Fahrwerk oder? Also sollte doch wohl die NL die kompletten Reifen übernehmen oder? Oder ist mein Rechtsverständnis hier falsch?

Gruß Jens

Zitat:

Dieser Fehler ist aber nicht auf mich zurückzuführen!

Doch, Du bist gefahren. Vielleicht auch mal so das sich das Fahrwerk verstellt hat. Ist doch aber auch kein Ding, jeder rammelt mal über einen Bordstein der zu hoch ist oder durch ein fettes Schlagloch.

Zitat:

Es liegt doch wohl eindeutig am falsch eingestellten Fahrwerk oder? Also sollte doch wohl die NL die kompletten Reifen übernehmen oder? Oder ist mein Rechtsverständnis hier falsch?

Reifen bei 12TKM -> nix Garantie. Nimm das Angebot und sei froh darüber, lass das Fahrwerk kontrollieren.

Wenn Du alle 2 Monate eine Achsvermessung machen lässt, nur dann könntest Du VIELLEICHT die Reifen reklamieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen