20 Turbo keine Endleistung
Hallo
Ich fahre einen Astra H 20 LER mit 200 PS Laufleistung 175 000. Beim normalen Fahren läuft er wunderbar. Wenn ich voll beschleunige läuft er in den ersten 4 Gängen normal und dreht bis 6500 U/min. Im 5ten und 6ten Gang hat er ein Einbruch bei 4000 U/min und bockt. Bei 180 Km/h ist Schluss und das Auto pulsiert er zieht und bremst abwechselnd ganz schnell. Fahre ich wieder langsamer ist alles normal. Fehlercode ist keiner gespeichert. Vielleicht hat jemand einen Tip. Ich möchte nicht alles mögliche auf Verdacht tauschen.
MfG Holger
27 Antworten
Zitat:
@Speedy1959 schrieb am 27. März 2020 um 14:05:51 Uhr:
Hallo
Ich versuch es erstmal so, das andere kann ich immer noch, wenn ich nicht weiter komme.
MfG Holger
Bevor du auf wie wild Teile tauscht, kommst du mit ca. 10 Euro aber weiter.
Für Android
Hallo
Habe mir das Teil ersteigert, wusste nicht, dass das Teil so billig ist. Als software habe ich schon mal Torque installiert, hoffe es passt.
MfG Holger
Zitat:
@Speedy1959 schrieb am 27. März 2020 um 19:56:40 Uhr:
Hallo
Habe mir das Teil ersteigert, wusste nicht, dass das Teil so billig ist. Als software habe ich schon mal Torque installiert, hoffe es passt.
MfG Holger
Das passt schon.
Wenn du noch Fragen hast, einfach melden.
Hallo
Ich habe neue Kerzen verbaut, kein Erfolg. Den OBD 2 Dongle habe ich mal angeschlossen. Hier habe ich den Maf Sensor (Lmm) anzeigen lassen. Scheint in Ordnung zu sein. Die Anzeige steigt mit der Geschwindigkeit. Spritdruck zeigt er nicht an. Jetzt komme ich nicht weiter.
MfG Holger
Ähnliche Themen
Den Spritdruck kannst du nicht über einen Sensor auslesen. Was zeigt der LMM denn an maximaler Spannung an? Beim 70er müssten das obenraus knapp 5V sein bei Vollgas.
Was sagen Ladedruck und Ansaugtemperatur obenraus? Am besten mit Beifahrer der auf den Laptop/Handy schaut ober eben mitloggen. Ebenso mal die Klopf-Spätverstellung der 4 Zylinder im Auge behalten, vllt nimmt er Zündung raus weil ihm etwas nicht passt.
Hallo
Das Auto läuft wieder normal. Die Werkstatt meinte das sich eventuell der Kat zugesetzt hat, durch meine Kurzstrecken. Letzte Zeit bin ich nur noch längere Strecken gefahren.
MfG Holger
Ohh Mann diese tollen Werkstätten. Wenn ihre Computer nix anzeigen erzählen sie etwas vom wilden Hirsch . . .
Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke und wenn ich mal auf unsere schöne und oft freie BAB 95 komme, rennen die Kisten trotzdem.
Hallo
Auto bockt schon wieder. Ich habe jetzt mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab gemacht. Damit läuft er ohne zu Bocken. Also LMM defekt. Ich habe jetzt einen neuen von Bosch bestellt. Hoffentlich war es das dann.
MfG Holger
Ic hab den Wagen auch, der ist halt einfach ein gefräßiger Schrotthaufen mit 80% Performance
Wegschmeissen, umsteigen, glücklich sein
Habe noch nie die eingetragenen 234 geschafft, nicht mal nach ganz langem Anlauf. Aber der Verbrauch........gewaltig !!
Zitat:
@martinkarch schrieb am 25. Juni 2020 um 18:10:33 Uhr:
Ic hab den Wagen auch, der ist halt einfach ein gefräßiger Schrotthaufen mit 80% PerformanceWegschmeissen, umsteigen, glücklich sein
Habe noch nie die eingetragenen 234 geschafft, nicht mal nach ganz langem Anlauf. Aber der Verbrauch........gewaltig !!
Auf die Idee, dass deiner Kiste von Anfang an etwas fehlt, bist du nie gekommen?
Ich hatte vom ollen, aber sau coolen Admiral bis zum Insignia schon etliche Opels unter dem Ar..., aber das eingetragene Tempo hat noch jeder erreicht. Bisschen Anlauf ist ja normal, denn das Ding heißt ja auch Höchstgeschwindigkeit. Die Verbräuche waren in der Regel zeitgerecht und vor allem vom rechten Fuß abhängig.
Zitat:
@martinkarch schrieb am 25. Juni 2020 um 18:10:33 Uhr:
Ic hab den Wagen auch, der ist halt einfach ein gefräßiger Schrotthaufen mit 80% PerformanceWegschmeissen, umsteigen, glücklich sein
Habe noch nie die eingetragenen 234 geschafft, nicht mal nach ganz langem Anlauf. Aber der Verbrauch........gewaltig !!
Ich vermute eher du hast einen ungepflegten erwischt der schon entsprechend runter gerockt wurde.
Meiner schafft die angegebene Höchstgeschwindigkeit ohne Probleme und kann bei aktuell 150 Tkm auch nicht behaupten es fehlt an Leistung.
Klar fallen bei dieser Laufleistung und mittlerweile 14 Jahren auch Reparaturen an.
Habe bereits meinen dritten Opel und war bisher noch immer zufrieden.
Gruß Christoph
Hallo
Ich bin eigentlich zufrieden mit dem Astra. Der muss halt nach 15 Jahren einmal durch repariert werden. Und dann hat man wieder ruhe. Ich habe ihn mit 145000 km gekauft und habe jetzt nach 3 Jahren 179000 km drauf. Bisher getauscht habe ich Zahnriemen, OT Geber, Zündmodul, Klimakondensator, Xenonscheinwerfer und jetzt der Luftmassenmesser. Spritverbrauch liegt zwischen 8 und 13 Liter und für 200 PS in Ordnung. Ich habe vorher einen Monza GSE gefahren und den habe ich nie unter 10 Liter bekommen. Wenn ich sparen wollte hätte ich mich kein Turbo gekauft.
MfG Holger