1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. 20% Sprit von Deutschen Äckern - und nix passiert...

20% Sprit von Deutschen Äckern - und nix passiert...

Ich zitiere mal - aus urheberrechtsgründen - mit eigenen Worten...

Eine Studie der Bundesregierung soll ergeben haben, dass in Deutschland 20% des heutigen Spritbedarfs durch Anbau von Biomasse ersetzt werden kann.

Originaltext ist in der ADAC 01/07 Seite 14.

Stutzig machte mich im Text "Kraftstoff wie Diesel"...
Haben die etwa nur den Raps-Anbau betrachtet?

Weitergedacht....
Durch Verbrauchssenkung um 50% wären 40% Bio-Ersatz möglich. Durch zusätzlichen Ersatz von Raps durch Getreide >120%...

Wo leben wir eigentlich? Wer dreht den Multis endlich den Hahn ab?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Synthetiksprit aus Müll sicher auch entstehen... wie war noch mein Beispiel? Krieg ich dann Geld für meinen Rohstoff Müll wo andere was dran verdienen?)

Leute wie Du würden auch noch Geld für ihre Schei.e haben wollen, wenn ich auch aus der etwas herstellen könnte.

So kann eigentlich nur ein Ossi denken!

@boisbleu:

Warum geht mein Account immer noch und ist der noch nicht gesperrt, wo ich doch sogar darum gebeten hatte?

Was muss ich noch machen, damit der endlich geperrt wird?

Dass ich meine, dass Du wirklich eine Schwuchtel bist, hatte ich doch schon geschrieben!

Geht aber immer noch. 😕

Nur meinen schönen letzten Beitrag hast Du entfernt, Du Pfeife!

444 weitere Antworten
Ähnliche Themen
444 Antworten

@tec-doc

Wegen Mehrverbrauch

Ford gibt z.B. auch die 30 % an, die hier schon oft erwähnt wurden, wobei der Ford Fovcus 5 % Mehrleistung haben soll. Die habe ich auch etwa nach 1 1/4 Jahren des Fahrens mit E85 mehr verbraucht. Mit Benzin verbrqauche ich bei sparsamer Fahrweise etwas über 7 Liter und mit E85 habe ich unter derselben Prämisse so um die 9,5 Liter verbraucht.

Nur bei Saab ist es anders, weil der Saab 9-5 mit E85 eine Mehrleistung von 20 % hat, was am Ende ein Mehrverbrauch von rund 10 % sein dürfte und das ist ja gering. Der Saab hat aber einen Motor mit Aufladung. Genaueres weiss ich aber nicht, ich kenne mich da auch nicht sondelrich gut aus.

Bei dem was ich bisher geschr. habe, gings vor allem um die Motoren u. die direkte, HEUTIGE Auswirkung auf die Spritkosten für den Verbraucher selber (insbes. den deutschen). Wie ich sehe, ist das jetzt im Großen und Ganzen einigermaßen angekommen, weshalb wir es in dieser Hinsicht damit bewenden lassen sollten.

Jetzt hinterleuchten wir das Ganze mal noch etwas genauer sowohl hinsichtlich Umwelt-Verträglichkeit wie auch Nahrungsmittel-Versorgung (bzw. Nahrungsmittel-Preisentwicklung) und auch der Herstellung-Kosten, was den Sprit selber betrifft:

Wohin das Alkohol-Tanken führt, beobachten wir schon eine ganze Weile und macht sich das jetzt schon deutlich bemerkbar. So steigen schon eine Weile die Getreidepreise deutlich, obwohl das mit dem Alkohol-Tanken ja noch nicht mal richtig angefangen hat, wenn wir den Otto-Sprit wirklich DAMIT ersetzen wollten (was aber aus mehreren Gründen eh nicht geht).

Auch müssen schon jetzt von der innerhalb der EU verbrauchten Alkohol-Menge, rund 20% von ausserhalb eingeführt werden!

Und in Brasilien werden immer mehr vom (für unser aller Klima sehr wichtigem) Regenwald abgeholzt, um immer mehr Zuckerrüben für die Ethanol-Produktion anbauen zu können!

Weltweit (sogar auch in den USA), steigen die Getreidepreise wegen der knapper werdedenden Flächen. Das wirkt sich auf die gesamte Nahrungskette aus. Auch die Futtermittel-Preise steigen was wiederum höhere Fleischpreise zur Folge hat.

Sprit STATT Nahrungsmittel, kann aber nun wirklich NICHT der richtige Weg sein. Das chronische Versorgungs-Problem der dritte Welt-Länder wird sich nochmal drastisch verschlechter. Die Industrieländer leben schon länger auf deren Kosten. Ein Kilo "billig aus der Großtierhaltung" erhaltenes Fleich, bedeutet schon länger 50kg!!! fehlendes Getreibe in den armen Ländern.

Deren Regierung verkauft die eigene Produktion (für unsere Verhältnisse) sehr günstig an grosse Unternehmen, um Devisen zu bekommen, u. die eigenen Leute müssen die teuren Produkte aus dem Ausland kaufen, welche die sich nicht leisten können. So läuft dieses "Spielchen" schon sehr lange.

Ist aber ein VÖLLIG inakzeptabler Zustand und wird sowohl DC wie auch die deutsche Regierung sich NICHT daran beteiligen das noch weiter zu verschlimmern. Vor allem weder der Meschen dort, aber auch, weil wir sonst "hintenrum" noch mehr Geld aufwenden müßten, um die wenigstens nicht ganz verhungern zu lassen (klingt grausam, ist aber eben leider so).

Das ALLES (und noch mehr) beobachten nicht nur wir (DC) schon länger mit grosser Sorge! Und werden wir GANZ SICHER nicht nur nichts tun, um das alles noch schlimmer zu machen, sondern halten wir auch da schon länger dagegen so gut wir das können! Auch wollen wir uns NICHT daran beteiligen die ärmsten Länder noch ärmer zu machen, sondern ganz im Gegenteil, auch denen helfen (so weit wie wir das können), dass auch deren Leben zumin. etwas angenehmer wird.

Und wehe es schreibt einer, dass das nur so dahergeredet wäre u. DC so etwas nur aus Publicity-Gründen machen würde, oder dass wir nur deshalb auch in den ärmsten Regionen dieser Erde investieren u. auch dort Leute beschäftigen würden, um Herstellungskosten zu sparen (oder etwas in der Art)!

Derjenige hat dann nur noch die Wahl zwischen "Kerker" und "ausgepeitscht" werden! 😉

Denke, dass aber eh jeder einsehen sollte, dass "Sprit statt Nahrungsmittel" NICHT der richtige Weg sein kann!

Deshalb haben wir auch DIEJENIGE von ALLEN Alternativen gewählt, wo das NICHT so ist, SONDERN

* Deutschland das NICHT wieder vom Ausland einführen müß, sondern sich eben völlig selbstständig versorgen kann.

* das WEDER bei uns noch wo ANDERS sich auf die Nahrungs-Mittelproduktion u. -Preise auswirkt

* wir das Problem der "Drittenwelt"-Länder NICHT weiter verschlimmern

* nicht nur jeder Motor ohne irgendwelche Anpassung verträgt, sondern sogar besser u. auch noch deutlich sauberer damit läuft

* keine Änderungen im Verteilungs- u. Tankstellen-Netz nötig sind.

* die insges. höchste CO2-Reduktion bewirkt

* nicht nur insges. für die Volkswirtschaft die mit Abstand günstigste Alternative von allen ist, sondern auch rein was den Spritpreis selber betrifft.

Z. B auch in der aktuellen Ausgabe der AMS hat man sich intensiv mit dem Thema beschäftigt (sogar verlüffend intensiv).

U. a. ist da auch eine Prognose der Produktions-Kosten ALLER Alternativen bis zum Jahr 2015 drin, welche sich auch mit unseren deckt. Die Kosten in € pro Giga Joule u. der CO2-Vermeidungskosten u. der CO2-Reduktion sehen wie folgt aus (Werte jeweils in der Reihenfolge wie genannt):

* Pflanzenmetylester (herkömmlicher Biodiesel) = 19€ / 145€/t / -50%

* Bio-Ethanol (aus Zucker u. Stärke) = 20 - 22€ / 220 - 276€/t / - 50 - 80% (je nachdem ob aus Rüben, Weizem o. Zuckerrohr)

* Bio-Ethanol (aus Lignozellulose) = 24€ / 179€/t / -85%

* Erdgas = 17€ / -20 -25%

* Flüssiggas = 15€ / -15%

* Synth. Sprit aus Biomasse (BTL, Sunfuel wie z. B. unser "SunDiesel" gilt aber auch für Otto) = 16€ / 115€/t -90%

Wasserstoff:
- aus Holzvergasung = 543€/t Produktionskosten
- aus Windkraft = 648€/t PK

wenn aus Erdgas = 1.315€/t CO2-Vermeidungs-Kst.
bei Einsatz von fossilem Ehtanol zur Gewinnung = keine CO2-Reduktion.
bei Regenerativer Erzeugung max. -90% CO2

Die AMS hat "unser" BTL-Verfahren insges. am besten bewertet - mit ++++ (einzige Alt mit vier +).

WIR haben unsere "Hausaufgaben" eben auch in DIESER Richtung schon viel früher gemacht.

Wie würdet IHR diese Alternativen bewerten, wenn ihr auch die weiter oben aufgeführten Aspekte mit einbezieht?

Bzw. WELCHES würdet IHR als das INSGES beste wählen, unterstüzten bzw. wie wir sogar intensiv voran treiben?

Welches wird sich wohl am Ende durchsetzten und sollte man von Hause aus möglichst stark unterstützen u. fördern, damit man sich nicht das schlechtere fördert und möglichst wenig Geld in unsinniges bzw. ins falsche steckt?

Welche Alternative wird sich wohl DC ausgesucht haben, u. sowohl finanziell wie mit Know how unterstützt haben u. auch weiter unterstüzten? Und sich auch NUR auf DIESES beschränken?

Vielleicht versteht ihr jetzt wieder ein gutes Stück mehr, warum wir machen wias wir machen u. nichts anderes. = wirklich "weiter denken"!

Grüße

P. S. Finde es auch sehr gut, dass sich jetzt auch mal eine namhafte Auto-Zeitschrift, wie die AMS, ,mit dem Thema etwas ausführlicher auseinander gesetzt hat.

Wäre auch gerne der Einladung als Referent beim "World Mobility Forum 2007" (veranstalltet durch die "Motor Presse Stuttgart) gefolgt. Kann zu diesem Thermin leider nicht. Statt dessen wird Prof. Jürgen Hubbert (ehemaliger Vorstand) kommen.

@Sterndocktor

Mir scheint die These Sprit statt Nahrungsmittel doch etwas übertrieben zu sein, wobei du aber recht hast damit, dass man in Brasilien Urwald abholzt, um dort Zuckerrohr anzubauen, das zur Alkherstellung verwendet wird.

Ich denke, dass Lebensmittel nicht unbedingt in Konkurrenz zur Alkoholherstellung stehen MÜSSEN, da diese auch extra angebaut werden können, und unsere Landwirte froh sind, wenn sie hier auch etwas verdienen können. Andererseits kann man wie du selber erwähnst auch Lignozellulose aus Holz (Holzverzuckerung) einsetzen oder auch Stroh verwenden und sicher auch Pflanzen anbauen, die einen hohen Flächenertrag an Zellulose haben und kaum Dünger brauchen und die man verzuckern kann und die nicht zur Ernährung verwendet werden können.
VW hat ja eine Zusammenarbeit mit einem kanadischen Hersteller angefangen, der aus Stroh Alkohol herstellen kann.

http://www.iogen.ca/news_events/iogen_news/2004_05_28.html

Die Geschichte mit den Drittweltländern kann man hier nicht unbedingt auch noch aufhängen, weil die Industrieländer ohnehin ausbeuten, indem sie auf viele Arten unvernünftig leben (überhöhter Fleischkonsum und vieles andere mehr). Ich weiss es auch aus dem Fettbereich, wo die Industieländer auch billig einkaufen und die Leute in den Erzeugerländern oft das Nachsehen haben, es sei denn man unterstütze dort den sog. Fairtrade, was manche kleineren Firmen ja schon tun. Hier also müsste schon etwas geändert werden und man könnte vieles andere auch ändern, so man wollte. Ich kenne z.B. ein natürliches Mittel (im Grunde ist es sogar Nahrung) mit dem man Grippe weitgehend vermeiden kann, aber es ist nur wenigen Insidern bekannt und die Medizin interessiert sich nicht dafür, weil es hier um ein Riesengeschäft geht, das man sonst nicht mehr machen könnte. Hätte ich eine grosse Firme, statt einer nur ganz kleinen, würde ich das mal mit vielen Mitarbeitern ausprobieren, denn teuer ist es letztlich nicht und die nötigen Fachleute, die das den Mitabeitern erläutern könnten, gibt es ja auch und man hätte noch einen Nutzen, da der Krankenstand auf diese Erkrankung bezogen, zurückginge. Auf deutsch. man weiss heute viel und macht es doch nicht.

Das Sunfuel mag lt. deinen Zahlen letztlich das optimale sein, es wird aber sicher noch dauern bis man da nennenwerte Prozente des mineralischen Treibstoffs ersetzen kann. Mit Alkoholen könnte das schneller gehen, zumal noch längst nicht einmal die von dir erwähnten und angepeilten 10 % erreicht sind. Nach meiner Kenntnis schaffen die neu erstellten Werke in Ostdeutschland gerade mal etwa 2 % auf den Benzinverbrauch der BRD heute bezogen.

@Sterndocktor

Ich verfolge Deine Beiträge schon die ganze Zeit mit einem gewissen Amüsement - wenn es nicht so traurig wäre - muß aber ehrlich sagen: Glückwunsch, mit dem letzten hast Du Dich selbst übertroffen. Beinahe hätte ich Tränen geweint vor Lachen. Vielen Dank!

Ich weiß nicht, ob MB Dich autorisiert hat für Deine Rolle hier, ob Du das eigenmächtig machst, ob Du wirklich selbst glaubst, was Du hier so vom Stapel läßt, oder ob Du die Leser hier einfach für so beschränkt hälst, daß Sie (Dir) jeden Mist glauben. Sicher ist aber, daß der Thread dank Deiner Beiträge einen riesen Unterhaltungswert hat. Zu Anfang war er interessant, jetzt ist er Comedy pur. ;-)

Schade, daß jemand mit Deinen fachlichen Fähigkeiten scheinbar zwischenmenschlich solche Defizite hat und so wenig Feingefühl, daß er sich und seinen Brötchengeber hier ungewollt disqualifiziert. Davon abgesehen, bitte weiter so! :-)

Euren Sunfuel werdet Ihr allerdings, wenn ich Recht behalte, selbst vertanken müssen, weil den dann vermutlich niemand mehr haben will bis Ihr da mal mit kommt. (Ach, ich sehe, Du schreibst ja, daß Ihr das Selbstvertanken eh schon praktiziert ;-) Dann paßt es ja.)

Wenn ich Deine Beiträge so lese, würde ich sagen "Hochmut kommt vor dem Fall". Naja, mancher fällt und merkt es nichtmal...
Jedenfalls ein klassisches Beispiel für ne schlechte Öffentlichkeitsarbeit und für "am Markt vorbei entwickelt". Aber es sei Euch gegönnt. *breitgrins*

Grüße Dirk

Für alle, welche auch der Punkt "Sprit statt Nahrungs-Mittel" näher interessiert:

= Auto Motor u. Sport: Heft 2 v. 03.01.07 kaufen u. lesen (also das ganz aktuelle Heft).

1. das "zur Sache" gleich auf Seite -3- von Bernd Ostmann!

2. Den großen Artikel zum Thema, der von Seite -108- bis -114- geht!

3. Das Interview mit dem Verkehrsminister auf Seite -115-!

Dejenigen, welche von all dem genau "0,0 Plan" haben, sich gleichzeitig aber immer besonders "schlaumeierisch" dazu äußern (weil sie eben überall unbedingt ihren Senf dazu geben müssen), werden aber

- entweder das erst gar nicht lesen,

- falls doch, trotzdem nicht verstehen,

- oder auch da gleich wieder "die große Verschwörung" wittern!

Statt sich wirklich zu informieren u. dann auch noch den eigenen, gesunden Menschenverstand benutzen (nur, was nicht ist, kann man halt leider auch nicht benutzen 🙄 )

Eben genauso, wie hier im Thread auch schon die ganze Zeit! 🙄

Macht aber nichts, weil das eben nicht von denen abhängen wird, welche da keinen Plan haben (Gott sei Dank).

Auch die entscheidenen Leute der Bundesregierung haben das mittlerweile genau wie wir richtig erkannt, verstanden u. bereits einige wichtige Entscheidungen getroffen u. entsprechendes veranlaßt.

Siehe z. B. auch das Interview mit dem aktuellen Bundesverkehrs-Minister Wolfgang Tiefensee, welches auf Seite -115- in der gen., ams abgedruckt ist.

Auch wird z. B. schon mal kein Ethanol mehr importiert, durch dessen Gewinnung der Umwelt u. anderen Schaden zugefügt wird - finde ich sehr gut!

"Nix-Wisser", "Nix-Versteher" u. "anderen und sich selber dauernd ein X für ein U-Vormacher" wie z. B. "Dirk E" u. Co, können glücklicherweise meinen was sie wollen, schreiben was sie wollen, und trotzdem wird sich das RICHTIGE durchsetzen - was nicht nur für mich persönlich doch sehr beruhigend ist, sondern auch für ALLE anderen auch!

Grüße (auch an die unbelehrbaren)

Kleiner Anhang, den ich noch unter "P. S." schreiben wollte:

Dass z. B. in Brasilien immer mehr Regenwald für den Zucker-"Rüben"-Anbau abgeholzt wird, hätte natürlich statt -"Rüben" -"Rohr" heißen müssen.

Hoffe aber doch, dass ihr euch bei der Menge, die ich meistens schreibe (in äußerst kurzer Zeit selber schnell rein tippe, weil ich ja auch noch anderes zu tun habe) nicht an solchen unwesentlichen Dingen oder anderen Vertippern stört oder daran "aufhängt".

Meistens habe ich erst eine ganze Weile später noch Zeit, mir das geschriebene dann auch nochmal kurz durchzulesen, wo ich dann auch die ganzen Vertipper sehe - die ich dann aber leider nicht mehr korrigieren kann, weil das ja nur kurze Zeit gehen würde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


Dass z. B. in Brasilien immer mehr Regenwald für den Zucker-"Rüben"-Anbau abgeholzt wird, hätte natürlich statt -"Rüben" -"Rohr" heißen müssen.

Hoffe aber doch, dass ich euch bei der Menge, die ich meistens schreibe (in äußerst kurzer Zeit selber schnell rein tippe, weil ich ja auch noch anderes zu tun habe) ihr euch nicht an solchen oder anderen Vertippern stört oder daran "aufhängt".

Keine Sorge, tun wir nicht. Ich habe gedacht, das war wieder einer Deiner "Tests", ob wir noch was merken. *schenkelklopf*

Zitat:

"Nix-Wisser", "Nix-Versteher" u. "anderen und sich selber dauernd ein X für ein U-Vormacher" wie z. B. "Dirk E" u. Co, können glücklicherweise meinen was sie wollen, schreiben was sie wollen, und trotzdem wird sich das RICHTIGE durchsetzen - was nicht nur für mich persönlich doch sehr beruhigend ist, sondern auch für ALLE anderen auch!

Ja, eine eigene Meinung darf man zu Glück (noch) haben. Hoffe, daß sich das nicht auch noch ändert, aber ich denke, so mächtig sind die Lobbys dann doch nicht...

Kann es sein, daß Du manche Dinge immer und immer wieder schreibst, damit Du sie selbst irgendwann glaubst? Dieses gebetsmühlenartige "Das Richtige WIRD sich durchsetzen. Wir sind die Dicken und entscheiden das zum Glück für die ganzen Dummen, die nicht auf unserer Linie schwimmen." hat irgendwie etwas Klägliches. Zweifelst doch wohl nicht etwa selbst an Eurem durchschlagenden "Erfolg"? ;-)

Grüße Dirk

Wedel, wedel, wedel... was'n das für'n Dunst hier... ach, hm, Weihrauch... -)))

Ooch, machen Sie sich mal um die Vertipper keine Gedanken. In "Eifer des Gefechtes" ist dies durchaus verzeihbar. Problematischer bis nicht mehr tolerierbar wird es, Entschuldigung wenn ich mich wiederholen muß, lenkt man seinen Blick auf Ihren Schreibduktus.

Da man nur das Geschrieben deuten kann, lassen sich leider nur schwere Defizite im Bezug auf Ihre Diskussionskultur konstatieren. Eine konstruktive und vertauensvolle Diskussion verläuft in meinen Augen anders. An einer solchen scheinen Sie aber kein gesteigertes Interessse zu haben. Möchte aber zur Erinnerung anmerken, daß es in diesem Thread nicht darum geht einen "vermeintlichen" Nebenbuhler um die besser dotierte Stelle "auszustechen"...

An der menschlichen Unzulänglichkeit manchmal fast verzweifelnd

trotzdem achtungsvoll

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Zweifelst doch wohl nicht etwa selbst an Eurem durchschlagenden "Erfolg"?

Mittlerweile nicht mehr, weil das die meisten der entscheidenden Leute jetzt auch alle verstanden haben!

Und genau deshalb, hat sich z. B. auch Shell NICHT an einer "Schnaps-Brennerei", sondern viel lieber an der BTL-Großanlage (von Choren) in Lubmin beteiligt! 🙂

Mit der Zeit werden das eh alle immer mehr verstehen.

Rein was D betrifft, ist eigentlich auch schon alles geklärt. Im Ausland ist aber noch einiges an Aufklärungs-Arbeit nötig, damit man eben auch dort nicht zu viel in die falschen Dinge investiert u. auch dort nicht allzuviel Geld u. Zeit unsinnig verpulvert - welches eben anderweitig viel besser u. sinnvoller angelegt ist.

@Smarund:

Diejenigen, welche so wie Du schreibst auch reden, stehen alle NICHT auf Frauen - jedenfalls die, welche ich kenne. Könnte das auch bei Dir so sein - falls, bzw. obwohl Du ein Mann bist? 😉

Gruß

Zitat:

So hat sich z. B. auch Shell NICHT an einer "Schnaps-Brennerei",sondern viel lieber an der BTL-Großanlage von Choren in Lubmin beteiligt! 🙂

Na, das ist doch klar. Ihr müßt doch zumindest alle an einem Strang ziehen, wenn Ihr Sunfuel zum Erfolg führen wollt. Da gehe ich fest davon aus, daß da mit großen Investitionen alles versucht wird.

Allerdings hat Shell auch bei LPG bisher nicht mitgemacht. Spricht ja nicht unbedingt für ein gutes Näschen bei diesen Dingen...
Nein, sorry, für mich klingt das eher nach ner typisch deutschen Insellösung - kompliziert, teuer, unnötig und erfolglos. Und am Ende kann man auf die böse Welt schimpfen, daß wir mal wieder die Dummen sind...

Ja, ja, ich weiß, mit der Zeit werde ich das verstehen. ;-)

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Allerdings hat Shell auch bei LPG bisher nicht mitgemacht. Spricht ja nicht unbedingt für ein gutes Näschen bei diesen Dingen...

Hi,

LPG ist sicher heute sinnvoll, es ist aber auch ein fossiler Kraftstoff und damit keine Lösung für die Zukunft. Auch wage ich zu bezweifeln, daß man heute alles Benzin durch LPG ersetzen kann. Warum es Shell aber heute hier nicht verkauft (wenn dem so ist), ist verwunderlich.

Die weiterentwickelte Fischer-Tropsch-Synthese wäre eine mögliche Lösung für die Zukunft.

Gruß
Stefan

@Dirk E.: Deinen letzten Satz betr.: Genauso ist das! 🙂

Gruß

P. S. Langfristig setzt sich eh immer das richtige durch, ganz egal, ob das nun z. B. an der Börse o. irgendwelchen anderen Dingen des täglichen Lebens ist.

Nur gibts z. B. aktuell schon 140 Länder!!!, wo bereits JETZT schon nicht genug zu essen für alle da ist!

Und besonders DIE haben keine 20 Jahre mehr Zeit zu warten!

Und was Shell u. LPG betr.:

Sei doch froh, dass die wenigstens DABEI (also was die mittel- bis längerfristig optimale Sprit-Lösung für ALLE betrifft), aufs RICHTIGE "Pferd" setzen - statt AUCH HIER wieder aufs falsche! Das wäre nämlich WIRKLICH sehr schlecht (im Gegensatz zu dieser harmlosen LPG-Sache).

Überhaupt macht mir die aktuelle Entwicklung (nicht nur was jetzt dieses Thema betrifft, sondern auch in vielen anderen), echte Hoffnung für die Zukunft. Und zwar nicht erst in weiter Ferne, sondern auch schon was die nähere Zukunft betrifft.

Wird zwar noch ein Weilchen dauern, bis das für jeden sichtbar wird, aber werden immerhin die Weichen richtig gestellt - und ist das (wie schon erwähnt) nicht nur auf das Sprit-Thema bezogen, sondern generell so.

Dabei bin ich lange Zeit davon ausgegangen, dass ich selber das gar nicht mehr erleben würde. Und ist das z. B. etwas, wo ich sehr froh bin, dass ich mich wenigstens dabei geirrt hatte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


Und genau deshalb, hat sich z. B. auch Shell NICHT an einer "Schnaps-Brennerei", sondern viel lieber an der BTL-Großanlage (von Choren) in Lubmin beteiligt! 🙂

http://www.iogen.ca/news_events/iogen_news/2004_05_28.html

Nun Shell hat sich wie aus meinem Link , den ich schon oben brachte, hervorgeht auch an einer Ethanolfabrik beteiligt.

Zitat: "Seit 20 Jahren arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung des Verfahrens für die Gewinnung des Alkohols. Iogen und ihre Partner investierten insgesamt 110 Mill. Kanada- Dollar (66 Mill. Euro) in die Forschung. Die Royal Dutch/Shell- Gruppe beteiligte sich mit 46 Millionen Dollar, Petro-Canada mit 24,7 Millionen und die kanadische Regierung mit 21,1 Millionen Dollar."

Es ist doch klar, dass die sich immer da beteiligen, wo für sie letztlich etwas herausspringen kann und sei es nur Knowhow. Somit bekommen sie das Knowhow für beide Schienen, wobei sicher die Erzeugung von reinen Kohlenwasserstoffen mit Fischer-Tropsch-Synthese ohne Sauerstoffanteil etwas für sich hat, weil diese KW-Stoffe ganz einfach energiereicher sind. Sie verbrennen ja auch besser als cyclische KW-Stoffe, die im bisherigen Benzin enthalten sind. Andererseits bringen die Oxygenate, also Alkohole als Zusatz einen Verbrennungsvorteil wie man auch beim O2Diesel sieht. (Bessere Abgaswerte).

Was du über das Thema Nahrungsmangel in 140 Ländern schreibst, das wäre einer gesonderten Diskussion wert, die ich und andere in einem ganz andern Forum schon mal geführt haben. Da spielen Krieg und vielea andere Faktoren mit herein. Nach Adam Riese müsste nämlich allein die Weltgetreideernte schon für alle Menschen reichen, wenn man mal die pro Kopf und pro Tag Menge für eine Person der Weltbevölkerung rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


Diejenigen, welche so wie Du schreibst auch reden, stehen alle NICHT auf Frauen - jedenfalls die, welche ich kenne. Könnte das auch bei Dir so sein - falls, bzw. obwohl Du ein Mann bist?

Sorry Sterndocktor, aber diese Aussage disqualifiziert dich völlig. Fairplay mein Herr!

Selbst wenn es so sein sollte (oder hast du evtl. nur die Ironie überlesen) ist das kein Grund mit dem Finger auf andere zu zeigen. Sowas geht gar nicht!

Sollte noch einmal eine ähnliche Bemerkung fallen, heisst es für dich "Direkt ins Gefängnis" für die nächste Runde - ohne über Los zu gehen oder 4000,- zu kassieren (das gilt auch für all die anderen, die der Meinung sind, sich nicht an allgemeine Regeln und Netiquette halten zu müssen).

Angesäuerte Grüße vom Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen