20 Sekunden nach Veriegelung wieder ein Klick

Volvo V70 2 (S)

Hallo!

Ich habe nach der Verriegelung oder nach dem schließen des Wagens, ca.20 Sekunden später wieder ein Klick am Fahrzeug. Was genau kann das sein. Ich habe einen Schalter unten in der Mittelkonsole, womit ich die Alarmanlage deaktivieren kann, falls einer im Fahrzeug bleibt oder die Hunde drin sind. Aber die Alarmanlage funktioniert nicht. Habe dann mal die Sicherungskästen nach der Alarmanlagensicherung abgesucht und nichts gefunden. Im Fahrzeugbuch geht leider auch nichts genaueres hervor wie die Alarmanlage abgesichert ist.
Habt Ihr da Erfahrungen?
Gruß!

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......
Die Logik dahinter, dass man dann nach dem 2. Verriegeln von innen nicht mehr aus kommt, ist mir zwar fern,.....
radiogo7

Hallo,

der Sinn ist m.M.n., zu verhindern, dass jemand mit dem alten Autoknackertrick Erfolg hat, nämlich mit einem an der Scheibe eingeführten Schweißdraht den mechanischen Bowdenzug am Schloss zu angeln und dann die Tür "von innen" zu öffnen. Der Deadlock entkoppelt den mechanischen Entriegelungszug vom Schloss und damit wirken auch die inneren Türöffner nicht mehr.

...oder so...

Wenn der Deadlock mit der Taste nicht deaktiviert wird, kommt man ohne Hammer nicht mehr raus. Besonders schwierig bei Verbundglas-Seitenscheiben, dann bleibt nur noch die Heckscheibe zum Aussteigen 😁

Gruß von Raimund.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 3. Juni 2015 um 12:10:12 Uhr:


Ja, und ein-/aussteigen auch durch das Fenster und der große Fernseher bleibt auf alle Fälle im Auto weil die Türen nicht aufgehen. 😁
Außerdem, wer klaut schon einen Volvo...

Gruß
Hagelschaden

Edit: Zu spät gelesen , Liebhaberstücke wohl ausgenommen 😮😠

Bei den Ersatzteilpreisen immer gerne zum Schlachten mitgenommen!

Sieh Dir mal die Gebrauchtteilpreise an und dann weisst Du in etwa, wieviel Kohle ein zerlegter Elch bringen kann, selbst dann noch, wenn nur 50% aller Teile einen Käufer finden.

Die Logik dahinter, dass man dann nach dem 2. Verriegeln von innen nicht mehr aus kommt, ist mir zwar fern, stimmt aber so. Neue Drohung für die Kids 😉 "Ich sperr euch gleich in den Volvo, der lässt sich nur öffnen wenn ICH das will..." haha

radiogo7

Zitat:

......
Die Logik dahinter, dass man dann nach dem 2. Verriegeln von innen nicht mehr aus kommt, ist mir zwar fern,.....
radiogo7

Hallo,

der Sinn ist m.M.n., zu verhindern, dass jemand mit dem alten Autoknackertrick Erfolg hat, nämlich mit einem an der Scheibe eingeführten Schweißdraht den mechanischen Bowdenzug am Schloss zu angeln und dann die Tür "von innen" zu öffnen. Der Deadlock entkoppelt den mechanischen Entriegelungszug vom Schloss und damit wirken auch die inneren Türöffner nicht mehr.

...oder so...

Wenn der Deadlock mit der Taste nicht deaktiviert wird, kommt man ohne Hammer nicht mehr raus. Besonders schwierig bei Verbundglas-Seitenscheiben, dann bleibt nur noch die Heckscheibe zum Aussteigen 😁

Gruß von Raimund.

Ich kenne mehrere Fälle, wo Leute ihren Schlüssel im Auto "vergessen" haben - kann passieren, ist mir am 850 auch mal passiert (man kann VOLVO ja mit offenen Türen locken, dann gibt man den Schlüssel in die Jacke, die man dann aber doch noch im Auto hinterlässt).
Naja, der Pannendienst hatte den 850 in 5min offen - sehr peinlich, vor allem vor McDonalds..

Und die, die so ein moderneres Fahrzeug mit Deadlock fahren (mein 97er V70 1 hatte das auch schon) bleibt selbst dem Pannendienst meist nur mehr - Scheibe einschlagen.
Sehr doof, wenn man weiß, was die Reparatur dann kostet...

gruß

Ähnliche Themen

Wohl demjenigen, der einen Zweitschlüssel in Frauchens Handtasche deponiert sobald man etwas weiter weg fährt.😁
Heimatnah ist es zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch.
Muss man halt den Ersatzschlüssel von zu Hause holen.
Und wer wirklich so viel Angst hat, dass er vor seiner verschlossenen Karre steht und nicht mehr reinkommt,
tja - der sollte eben etwas Phantasie besitzen.
Ich würde in dem Fall z.B. sogar den Kühlergrill demontieren, oder die Tankklappe aufbrechen,
um an den dahinter evtl. deponierten Ersatzschlüssel zu kommen.
Aber ich habe ja Frauchens Handtasche in der Nähe, somit keine Demontage erforderlich ...😁

HEHE, da gehört dann aber auch etwas Paranoia dazu, um so etwas vorzubereiten...

Für mich wäre das nichts. Vor allem weil - SO ETWAS PASSIERT MIR DOCH NICHT... dachte ich halt früher, BIS es mir selbst mal passiert ist...

Ich wüsste auf die Schnelle jetzt nichtmal, wo der zweite Schüssel meines 850 wäre, würde ich meine Frau bitten, einen zu bringen. Da liegen in der Schachtel bei mir ca. 20 850 Schlüssel aus den diversen Schlachtungen rum - DAS muss ich aber eh mal bereinigen...

Gruß

Dazu braucht´s keine Paranoia, nur etwas logisches Denken gepaart mit Vorsicht.😉
In Zeiten der Wegfahrsperre habe ich ganz gerne den Zweitschlüssel in "der Nähe".
Soll schon Schlüssel gegeben haben, die urplötzlich nicht mehr akzeptiert wurden,
der Zweitschlüssel hingegen funktionierte anstandslos.😰
OK - wenn die Lesespule hinüber ist, bringt´s nichts, aber das ist dann auch ein anderes Thema.

Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.
Wenn Du Dein Fahrzeug mit der Fernbedienung verschließt, wird nach etwa 20 Sekunden das zweite Klacken hörbar. Das ist, wir hier schon mehrfach beschrieben, die zweite Verriegelung die verhindert das das Fahrzeug von innen geöffnet werden kann. Mit der Taste in der Mittelkonsole kann diese zweite Verriegelung für einen vorprogammierten Zeitraum verhindert werden. Dieser Zeitraum kann beim Volvohändler programmiert werden. Dies steht aber auch in der Bedienungsanleitung Deines Fahrzeugs. Die Tankklappe wird erst später verriegelt damit Du beim Tanken Dein Fahrzeug verschließen kannst und Du diese noch auf und wieder zu bekommst.

Zitat:

@Strahlenbacher schrieb am 5. Juni 2015 um 11:20:51 Uhr:


Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.
Wenn Du Dein Fahrzeug mit der Fernbedienung verschließt, wird nach etwa 20 Sekunden das zweite Klacken hörbar. Das ist, wir hier schon mehrfach beschrieben, die zweite Verriegelung die verhindert das das Fahrzeug von innen geöffnet werden kann. Mit der Taste in der Mittelkonsole kann diese zweite Verriegelung für einen vorprogammierten Zeitraum verhindert werden. Dieser Zeitraum kann beim Volvohändler programmiert werden. Dies steht aber auch in der Bedienungsanleitung Deines Fahrzeugs. Die Tankklappe wird erst später verriegelt damit Du beim Tanken Dein Fahrzeug verschließen kannst und Du diese noch auf und wieder zu bekommst.

Das wurde doch bereits erwähnt!?

Wo sind die neuen Erkenntnisse?😕

Zitat:

@KJ121 schrieb am 5. Juni 2015 um 10:29:14 Uhr:


Ich würde in dem Fall z.B. sogar den Kühlergrill demontieren, oder die Tankklappe aufbrechen,
um an den dahinter evtl. deponierten Ersatzschlüssel zu kommen.

Naja, ob das wirklich eine Lösung ist? Mit einem reinen Schlüssel aus Käfers Zeiten mag sein, aber mit den heutigen multifunktionalen Sendern mit Batterie doch wohl eher nicht.

Ich halte es mit aufpassen, bei Urlaubsfahrten etc. nehmen wir tatsächlich den Zweitschlüssel mit.

Wenn wir es nicht doch vergessen 😁

Gruß
Hagelschaden

Da denkt sogar meine Regierung immer selbstständig dran!
Vermutlich schon im eigenen Interesse ...😁

Ein Tipp für Bastler:
Klick

Zitat:

@KJ121 schrieb am 5. Juni 2015 um 11:24:43 Uhr:



Zitat:

@Strahlenbacher schrieb am 5. Juni 2015 um 11:20:51 Uhr:


Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.
Wenn Du Dein Fahrzeug mit der Fernbedienung verschließt, wird nach etwa 20 Sekunden das zweite Klacken hörbar. Das ist, wir hier schon mehrfach beschrieben, die zweite Verriegelung die verhindert das das Fahrzeug von innen geöffnet werden kann. Mit der Taste in der Mittelkonsole kann diese zweite Verriegelung für einen vorprogammierten Zeitraum verhindert werden. Dieser Zeitraum kann beim Volvohändler programmiert werden. Dies steht aber auch in der Bedienungsanleitung Deines Fahrzeugs. Die Tankklappe wird erst später verriegelt damit Du beim Tanken Dein Fahrzeug verschließen kannst und Du diese noch auf und wieder zu bekommst.
Das wurde doch bereits erwähnt!?
Wo sind die neuen Erkenntnisse?😕

Ich habe eben nur alles zusammengefaßt, weil nicht alles auf einmal erklärt wurde und weil hier zum Schluß doch schon wieder vom eigentlichen Thema abgewichen wird.

Und hier ein Tipp an den Themenstarter. Wer lesen kann (in diesem Fall die Bedienungsanleitung), ist klar im Vorteil.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 5. Juni 2015 um 11:42:19 Uhr:



Zitat:

@KJ121 schrieb am 5. Juni 2015 um 10:29:14 Uhr:


Ich würde in dem Fall z.B. sogar den Kühlergrill demontieren, oder die Tankklappe aufbrechen,
um an den dahinter evtl. deponierten Ersatzschlüssel zu kommen.
Naja, ob das wirklich eine Lösung ist? Mit einem reinen Schlüssel aus Käfers Zeiten mag sein, aber mit den heutigen multifunktionalen Sendern mit Batterie doch wohl eher nicht.
Ich halte es mit aufpassen, bei Urlaubsfahrten etc. nehmen wir tatsächlich den Zweitschlüssel mit.
Wenn wir es nicht doch vergessen 😁

Gruß
Hagelschaden

Ja, so halten wir es auch.

Sollten dennoch alle Stricke reißen und beide Schlüssel im Auto bleiben, gibt es ja noch On-Call.

In der Hoffnung, dass wenigsten ein Handy/Telefon in Autonähe verfügbar ist 😛

Bezüglich Verbundglasscheiben. Diese gehen aber nur bis zur C-Säule. D.h. auch die Seitenscheiben des Gepäckraums sind leichter zugänglich. Und wahrscheinlich sind die günstiger als die Heckscheibe zu ersetzen 😉

@koettbullar
Bist Du da mit dem Verbundglas ganz sicher? Irgendwann muss da mal was geändert worden sein. In meinem XC70 ist selbst die Heckscheibe aus Verbundglas, da kommt keiner rein....und raus auch nicht...
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen