20" Reifen sehr Nervös
Hallo,
Hab da mal eine Frage:
Heute sind meine Michelin 245/35 R20 Sommerreifen draufgekommen.
Sind zum Fahren, gegen die 18er Winterkompletträder SEHR gewöhnungsbedürftig.
Insbesondere bei Spurrillen reagiert er sofort, sodas ich fast mit beiden Händen lenken muss.
Ist das Normal ??
Danke schon mal, und schöne Ostern !!!
Beste Antwort im Thema
Doch, das ist normal! Der breite Reifen versucht nur, der Spurrille zu folgen. Da diese in der Regel nicht schnurgerade sind, führt das zwangsläufig zum "schwimmen". Ich versuche es mal so: Spurrille ist 30 cm breit. Da stellt jetzt mal einen 215er Reifen rein. Wieviel Platz hat der nach Rechts und Links? Ich würde mal sagen, genug. Der 215er Reifen bleibt also mehr oder weniger auf dem planen Boden der Spurrille und eiert nicht so darin rum.
Jetzt stellt einen 245er Reifen in die gleiche Spurrille. Dieser Reifen hat merklich weniger Platz zu den Seitenrändern der Rille und "eckt" dort ständig an und wird ständig "hin und her" geworfen. Daher dieses schwammige Gefühl.
Bitte nagelt mich jetzt nicht auf die cm-Angaben fest! Das war nur der Versuch zu erklären, warum breitere Reifen den Spurrillen eher folgen als schmalere Reifen. 😉
Gruß
SM
Ähnliche Themen
52 Antworten
ich hab den brigestone das erste mal drauf, ist aber nicht zu empfehlen ( war leider erstausstatter beim FL 🙁 ) 🙁
sehr laut im innenraum - werd mal versuchen den druck zu senken auf vorne 2,4 und hinten auch 2,4 !
Warum sollte ein niedrigerer Luftruck den Reifen leiser machen?
Gruß
Kaiser
Naja....inzwischen hab ich mich an die breiten Luschen schon gewöhnt. Kurvenlage iss ja Genial
aber der umstieg von den Butterweichen 18er Winterkompletträder iss schon Enorm.
Die Herren von der Opel Werkstatt, haben mir die mit 2 Bar Rundherum raufgetan...Schwimmst ganz schön.
Normal im Eco Modus gehören lt. Anleitung Vorne 2,7 und hinten 2,6 rein, soviel zur Fachwerkstatt 🙂
Hab mich schon gewundert, warum sich nach 30km die Reifendruckanzeige immer noch nicht
Syncronisiert hat, und Anzeige zu wenig Reifendruck....Auf sowas musst ja erst mal kommen, wennst frisch aus der Fachwerkstatt kommst gggg
Hast ja auch nur Reifenwechsel beauftragt und nicht zusätzlich den Reifendruck zu kontrollieren 🙂😁
Bei so Niederquerschnitt Reifen würde ich auf jeder fall mehr rein geben.
Das hat mir auch mein Reifenhändler gesagt.
Und laut Reifenhersteller soll ich 3 bar reingeben hab auf der HomePage geschaut (Vredestein)
Den Reifendruck kann man doch nicht so einfach pauschalisieren.
Leer und nur mit Fahrer brauchst viel weniger Druck, als zb mit 4 Mann/Frau und vollem Kofferraum. Ein Alleinfahrer mit vollem Kofferraum braucht hinten etwas mehr und vorne Normaldruck. Usw . . .
Beliebig aufpumpen geht auch nicht, sonst fährt er sich bei zuviel Druck mittig, oder bei zu wenig aussen übermäßig ab.
Ich fahre im Winter die 235er auf 18" und im Sommer die 245er auf 20" und bin absolut zufrieden mit der Kombi. Spurrillen haben wir hier auch genug und daß breite Schlappen ein bisschen empfindlicher sind als Trennscheiben weis jedes Kind.
Eine Werkstatt die dir Reifen aufs Auto knallt, ohne den Druck zu kontrollieren taugt nix. Es ist eine Selbstverständlichkeit und muss nicht vorher angesagt werden, dass der Luftdruck bei/vor der Montage korrekt eingestellt wird!
Zitat:
@Guggi23 schrieb am 13. April 2015 um 17:35:36 Uhr:
Bei so Niederquerschnitt Reifen würde ich auf jeder fall mehr rein geben.
Wozu? Ich fahre immer mit 0,2 mehr, zwecks Reserve. Hat man Reifendrucksensoren, ist das nicht nötig.
Meinst du wegen Schlaglöchern? Ich habe auf meinem Honda 230er Momos gefahren, 180 tkm weit, Winter und Sommer. Die waren am Ende zwar umständlich zu wuchten, aber nie stark beschädigt.
Ich habe meine Felgen immer nur an Bordsteinen beschädigt. Und dagegen hilft kein Luftdruck, nur kleinere Felge. Bei einem 2-Tonner sollte man sich genau überlegen, ob man wirklich 20-Zöller braucht.
Was hat das Gewicht des Fahrzeuges mit der Felgengöße zu tun? Nichts! Bei der Felgengröße geht es letztendlich nur um Optik und Fahrkomfort. Aber das Gewicht spielt wirklich keine Rolle.
Gruß
SM
Echt, dachte wenn man durch Schlaglöcher oder den Bordstein hoch fährt, dass das Gewicht des Autos einen Einfluss auf die Belastung des Reifens und somit auf eine mögliche Beschädigung der Felge hat?
20"? lächerlich. 😁
http://www.roogio.com/.../...-Camaro-front-right-side-view-600x436.jpg
Wenn ich den Bordstein hochpoltere wie ein Hirsch, dann kann ich Dir auch eine 13"-Felge auf einem Kleinwagen beschädigen!
Aber ja, 20"-Felgen sind schon anfälliger für Beschädigungen. Das hat aber immer noch nichts mit dem Gewicht des Fahrzeuges zu tun. Vielmehr mit der fehlenden Reifenhöhe als Puffer zwischen Straße, Bordstein..... und Felge. Fällt für mich dann wieder unter Komfort.
Gruß
SM
Zitat:
@slv rider schrieb am 15. April 2015 um 12:19:17 Uhr:
20"? lächerlich. 😁
http://www.roogio.com/.../...-Camaro-front-right-side-view-600x436.jpg
Faszinierend wie man ein Auto mit den falschen Rädern zur "Vogelscheuche" machen kann.
ich frage mich auch wie groß räder in zukunft noch werden oder ob sich das irgentwann einpendelt.
Kommt immer im Verhältnis zum Fahrzeug an. Der Insi ist für 20er gemacht worden. Das passt einfach. Rein von der Optik her. Aber auch auf einer E Klasse oder 5er BMW reichen 20er dicke. Alles unter 18 sieht auf so relativ grossen Autos sehr mager aus.
form follows function. wenn ich drinnsitze seh ich die räder nicht. da zählen nur die fahreigenschaften.
-meine meinung-