1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. 20" Reifen sehr Nervös

20" Reifen sehr Nervös

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Hab da mal eine Frage:
Heute sind meine Michelin 245/35 R20 Sommerreifen draufgekommen.
Sind zum Fahren, gegen die 18er Winterkompletträder SEHR gewöhnungsbedürftig.
Insbesondere bei Spurrillen reagiert er sofort, sodas ich fast mit beiden Händen lenken muss.
Ist das Normal ??

Danke schon mal, und schöne Ostern !!!

Beste Antwort im Thema

Doch, das ist normal! Der breite Reifen versucht nur, der Spurrille zu folgen. Da diese in der Regel nicht schnurgerade sind, führt das zwangsläufig zum "schwimmen". Ich versuche es mal so: Spurrille ist 30 cm breit. Da stellt jetzt mal einen 215er Reifen rein. Wieviel Platz hat der nach Rechts und Links? Ich würde mal sagen, genug. Der 215er Reifen bleibt also mehr oder weniger auf dem planen Boden der Spurrille und eiert nicht so darin rum.
Jetzt stellt einen 245er Reifen in die gleiche Spurrille. Dieser Reifen hat merklich weniger Platz zu den Seitenrändern der Rille und "eckt" dort ständig an und wird ständig "hin und her" geworfen. Daher dieses schwammige Gefühl.

Bitte nagelt mich jetzt nicht auf die cm-Angaben fest! Das war nur der Versuch zu erklären, warum breitere Reifen den Spurrillen eher folgen als schmalere Reifen. 😉

Gruß
SM

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Die 20er sehen an dem Wagen zwar geil aus aber fahren möchte ich nur 18er 😉

Ich habe auch schon auf die 20er Sommerreifen gewechselt. Hatte bei der Bestellung lange überlegt ob 18er, 19er oder 20er. Hatte auf dem vorherigen Insingia 18er Sommer und 17er Winter und fand den Unterschied in der Härte schon deuuuutlich spürbar. Habe gedacht wenn sich das bei den 19er und 20er so fortsetzt müssen die 20er dann knüppelhart sein. Letztendlich hat aber die super Optik mit den 20er gesiegt. Habe das Auto dann im Januar gleich mit 18er Winterreifen bekommen und war jetzt sehr gespannt wie der Unterschied bei den 20er sein wird.
Ich muss sagen das ich positiv überrascht bin. Die 20er sind schon härter aber das ist locker alles noch im annehmbaren Bereich.
Die Straßenlage ist 1a.
Ich kann überhaupt keine Spurrillenanfälligkeit erkennen.

Jörg

Zitat:

@Devil1967 schrieb am 5. April 2015 um 10:55:06 Uhr:


Ich habe auch schon auf die 20er Sommerreifen gewechselt. Hatte bei der Bestellung lange überlegt ob 18er, 19er oder 20er. Hatte auf dem vorherigen Insingia 18er Sommer und 17er Winter und fand den Unterschied in der Härte schon deuuuutlich spürbar. Habe gedacht wenn sich das bei den 19er und 20er so fortsetzt müssen die 20er dann knüppelhart sein. Letztendlich hat aber die super Optik mit den 20er gesiegt. Habe das Auto dann im Januar gleich mit 18er Winterreifen bekommen und war jetzt sehr gespannt wie der Unterschied bei den 20er sein wird.
Ich muss sagen das ich positiv überrascht bin. Die 20er sind schon härter aber das ist locker alles noch im annehmbaren Bereich.
Die Straßenlage ist 1a.
Ich kann überhaupt keine Spurrillenanfälligkeit erkennen.

Jörg

Hi merke nur die Spurrillen bei einer Straße da ist es schon sehr extrem. Deswegen bei Regenwetter bei der Straße vorsichtig fahren.

Sonst liegt der Bombe auf Strasse. Kleinere Spurrillen merk ich auch nix .

Es kommt aber auch auf den Straßenbelag an.
Wenn ich mir manche Straße anschaue hier in Deutschland, sind die Spurrillen so tief, da brauch ich ja nicht mehr zu lenken um gerade aus zu fahren.

wenn die Spur gerade ist, sollteste auch nicht lenken müssen um geradeaus zu fahren 🙂

Solange Lenkrad nicht flattert alles gut haha 😁

20 Zoll Rules

Hallo

Probierst vielleicht mal mit dem
Luftdruck vorn zwischen 2 - 2,2 bar
herum , kann auch an harten Reifenflanken
liegen ...
Der gesamte Gummi reagiert manchmal
völlig anders bei Änderung .
Einfach mal probieren....

Gruß

Nee, das ist nicht normal.

Doch, das ist normal! Der breite Reifen versucht nur, der Spurrille zu folgen. Da diese in der Regel nicht schnurgerade sind, führt das zwangsläufig zum "schwimmen". Ich versuche es mal so: Spurrille ist 30 cm breit. Da stellt jetzt mal einen 215er Reifen rein. Wieviel Platz hat der nach Rechts und Links? Ich würde mal sagen, genug. Der 215er Reifen bleibt also mehr oder weniger auf dem planen Boden der Spurrille und eiert nicht so darin rum.
Jetzt stellt einen 245er Reifen in die gleiche Spurrille. Dieser Reifen hat merklich weniger Platz zu den Seitenrändern der Rille und "eckt" dort ständig an und wird ständig "hin und her" geworfen. Daher dieses schwammige Gefühl.

Bitte nagelt mich jetzt nicht auf die cm-Angaben fest! Das war nur der Versuch zu erklären, warum breitere Reifen den Spurrillen eher folgen als schmalere Reifen. 😉

Gruß
SM

OK dann liegts eben an der Strasse, nicht am Reifen. Ich hatte das nie.

Ich kann ja nun nicht mit 20" aufwarten aber die 245er in 18" sind m.M. gar nicht auffällig was irgend welche Nervositäten angeht. Habe die zwar jetzt noch nicht montiert aber immerhin auch schon 2 Sommer gefahren.

Es liegt auch nicht an den Reifen als solchen! Der TE schreibt ja selber:

Zitat:

Insbesondere bei Spurrillen reagiert er sofort, sodas ich fast mit beiden Händen lenken muss.

Ist das Normal ??

Und ja, das ist bei der Kombi breite Reifen und Spurrille normal.

Gruß
SM

hi
Jedesmal dann das selbe Fahrwerk ,Insi Reifen Sch.....

insignia schräghecklimosine 245 45 18 habe ich vorne 2,5 und hinten 2,7 bar - sind etwas lauter als die 17" im winter!

Hab ich wie gesagt auch, nur vorne 2,7 und hinten 2,6, aber ich finde sie wirklich nicht lauter als die 17er WR.. Hab aber auch Primacy 3-Reifen, die haben in 17" nen sehr leisen Rollwiderstand

Deine Antwort
Ähnliche Themen