ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. 20 L Reservekanister zugelassen?

20 L Reservekanister zugelassen?

Themenstarteram 23. Juli 2008 um 14:17

Hallo Gemeinde,

 

habe keine bessere Rubrik für die Frage gefunden, als hier in "Sicherheit" - und irgendwie betrifft es ja auch die Sicherheit.

 

Ab Montag gibt es bei Norma 20 L Reservekanister aus Kunststoff. Sie sind (laut Prospekt) zugelassen nach "UN".

Was bedeutet UN? Sind Kunststoffkanister von 20 L für Benzin oder Diesel überhaupt in D zugelassen? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass die bei 20 L aus Metall sein müßten, jedenfalls, wenn man sie im KFZ mit sich führt.

 

Als Reservekanister brauchte man ja eigentlich keine 20 L Behälter bei der Tankstellendichte in D, ich will diese Größe aber als Pufferspeicher benutzen, um die hirnrissigen Preissprünge bei den momentanen Spritpreisen etwas zu bügeln - und mit einem 5 L Behälter lohnt das nicht richtig.

 

Nur als Beispiel die Situation bei der Fahrt zur Arbeit und zurück von Montag an:

 

Montag morgen 21.07. (Diesel) 1,43 € - Montag abend 1,39 €;

Dienstag morgen 22.07. 1,46 € - Dienstag abend 1,44 €;

Mittwoch morgen 23.07. 1,47 € - Mittwoch abend (heute) steht noch in den Strernen...

 

Über Nacht von Montag abend bis Dienstag morgen also 14 Pfennig/L (ich denke immer noch in Mark u. Pfennig)! Bei 20 L, die ich hätte bunkern können, wenn ich so einen 20 L Kanister hätte, also 2,80 DM, die ich den Mineralöl-Multis nicht gönnen will, denn dieser Sprung über Nacht ist ja einfach nur lächerlich. Wenn, ja wenn die Kanister zugelassen wären.

 

Weiß das jemand definitiv, denn bei Norma beim eventuellen Kauf danach zu fragen, halte ich für blauäugig.

 

Besten Dank für Antworten

 

miczwei

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Juli 2008 um 15:50

Hallo les-bleus,

 

bei solchen Posts kommt so richtig Freude auf.

 

Ich frage nach, ob jemand weiß, wie es um die Zulassung von 20 L Kunststoffkanistern überhaupt steht und was hinter der Bedeutung von zugelassen nach "UN" steckt. Beantwortet hast Du keine von beiden Fragen, spekulierst aber über eventuelle Hysterie bei mir. 

 

Ob Du Kraftstoff im Reservekanister mit Dir führst, ist Deine Sache; wenn Du allerdings mit leergefahrenem Tank einmal ohne Reservekanister von den grünen Jungs Besuch bekommst (vielleich sogar noch auf der Autobahn), wirst Du darüber anders denken. Und was die Ersparnis anbelangt, so ist das wohl auch eher meine Sache. Aber bitte: Der Tank soll 6.59 € kosten, d.h., bei dem angeführten Beispiel brauche ich nicht einmal 5 Füllungen (genau 4.6357...) dieses Tanks, um die Kosten herauszuhaben. Da ich (leider!) alle 7 Tage zur Tanke muß, dauert das also bei der Wegelagerei der Mineralölmultis mit solchen idiotischen Preissprüngen, die uns Kunden als absolute wirtschaftliche Notwendigkeit verkauft werden, nur wenige Wochen.

 

Beantwortet das Deine Frage nach der Amortisation?

 

Darüberhinaus denke ich, dass den Multis ruhig mal die Marktmacht der Verbraucher gezeigt werden sollte. Nämlich dadurch, dass man erst einmal den Reservekraftsstoff in den Tank schüttet, anstatt sofort den über Nacht so exorbitant verteuerten Stoff  nachtankt (und wir alle wissen um die absolut lächerliche "wirtschaftliche Notwendigkeit" bei Preissprüngen über Nacht, während die Ölkontrakte über mehrere Monate in die Zukunft laufen, also der Kraftstoff an der Tankstelle damit nun überhaupt nichts zu tun hat).

 

Wenn das jedenfalls einige Tausend oder Zigtausend Kunden täten, hätte das sicher sofortige Auswirkungen auf den an der Tanke zu zahlenden Preis, davon bin ich überzeugt. Anders kann man denen nicht die Zähne zeigen, bevor eine alternative Fortbewegungsart zur Verfügung steht. Mir ist es jedenfalls diesen Aufwand wert, Dir offensichtlich nicht. So what?

 

Schönen Tag noch

 

miczwei

 

P.S. Auch wenn Du sowohl am Anfang als auch am Ende Deines sachlich völlig danebenliegenden Post eine Grußformel "vergessen" hast, so tue ich es trotzdem.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

whow halblang 999 Liter Benzin darfst du ohne ADR NICHT fahren!!!

Die 1000Punkte-Regel gilt da und die sagt bei Benzin 1 Liter = 3 Punkte

Und ansonsten auch nur in Gebinden bis 60 Litern

Bei Diesel ist das Verhältnis 1 Liter = 1 Punkt - also bis 1000 Liter ohne ADR

Begrenzt wird das Ganze vorher aber ja meist bereits durch das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges und ein Feuerlöscher mit mindestens 2 Kilo muss mitgeführt werden

am 29. März 2010 um 20:47

irgendwie blicke ich hier nicht durch:confused::D

mich betrifft es als E85-user.

da die nächste tanke mit 'schnaps' 35km weit weg ist, und ich nicht regelmäßig da vorbeikomme, habe ich bisher den kofferraum mit 2 *20l kanistern gefüllt und zusätzlich 3*10l (in denen war vorher bioethanol für 'kamine':rolleyes:

in summa summarum also 70l, erlaubt wären nach dem link 60l?

das zeug landet im keller bis es seinen weg in den tank findet, ich fahre also nicht permanent damit spazieren- also transportfahrt.

bis jetzt hats noch keinen interessiert, nur die zapfsäule schaltet bei 90l ab, scheint so ein sicherheitsmechanismus zu sein.:mad:

gilt diese adr-regelung gehen-sie-über-tanke-und-nehmen-sie 60l-mit nun?

weil 'gehört' habe ich bisher die wildesten theorien; und weil jeder was anderes sagte....who cares:rolleyes:

Vorsicht beim "Einlagern" von Treibstoffen - Mietvertrag und Versicherungen geben da u.U. sehr restriktive Vorgaben was und wie viel man im Keller haben darf

ich wäre sehr erfreut, wenn man mal mehr Benzin im Kanister mitnehmen könnte und ne nur die 20 Liter, fahr ja alle 2 bis 3 wochen zu de Tschechen und da wird er Vollgetankt (60 liter Auto und 20 liter Kanister)! Wäre geil wenn man da so 40 Liter mitnehmen könnte, brauch ich ne so oft fahren ^^

tjaja im Inland darfst du auch mehr mitführen aber aus dem Ausland eingeführt ist das Steuerhinterziehung - mehr als 20L darfst du von Tschechien aus nicht mitführen

naja ... in so nen 20 liter Kanister passen schon so 25 Liter rein hihi

Zahlt sich das überhaupt aus in CS zu tanken.

Ich zahl für´n Liter 48 Cent. :p

 

Viktor

am 29. März 2010 um 22:07

Zitat:

Original geschrieben von britenmacker

... dass man bei bestimmten Tankstellen mittlerweile das Füllen von 20L-Kanistern untersagen würde, unter dem Hinweis die maximale Mitnahmemenge sei 10 Liter und der Androhung die Polizei zu verständigen (!).

Das nennt sich in Deutschland HAUSRECHT!

Der Tankstellenbetreiber kann dir als Kunden untersagen mehr als 10l in einen Kanister zu füllen!

welcher Tankibesitzer macht das schon wenn er bei einem PKW die doppelte Menge los wird nur durch Kanister? viele schauen sogar noch amüsiert zu wenn sich manche die 5 Liter Wasser-PET`s voll machen

ja lohnt sich, da er ja bei uns so 1.36 bis 1.45 kostet und drüben 1.09 bezahl und ich ca. für 80 liter bezahl passt das schon, nehm ja auch noch 4 Stangen ( eine Stange kostet 23 Euro) Kippen oder 8 Stangen wenn meine Freundin mitfährt, da passt das schon

Wer raucht kann auch teuer tanken.

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis

ich wäre sehr erfreut, wenn man mal mehr Benzin im Kanister mitnehmen könnte und ne nur die 20 Liter, fahr ja alle 2 bis 3 wochen zu de Tschechen und da wird er Vollgetankt (60 liter Auto und 20 liter Kanister)! Wäre geil wenn man da so 40 Liter mitnehmen könnte, brauch ich ne so oft fahren ^^

Lass dich damit nicht erwischen, soweit ich weis darfst du in CZ nur 10L Kanister haben.

stimmt, das kann sein, nur tschechen Kontrollieren ne, sondern blitzen nur... und jedes Foto kostet immer 500 kronen ^^

man fährt doch nur 50 m über de grenze!

Zitat:

Original geschrieben von Dan2948

Lass dich damit nicht erwischen, soweit ich weis darfst du in CZ nur 10L Kanister haben.

20 Liter sind zulässig, ich praktiziere das auch. Allerdings nur in einem Kanister, also 2 x 10 L geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis

stimmt, das kann sein, nur tschechen Kontrollieren ne,

Was soll das die Tschechen auch interessieren? Interessant ist das für den dt. Zoll. Und Du weißt schon, dass Du auch in Dtl. vom Zoll daraufhin kontrolliert werden kannst? Und nicht nur an der Grenze?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. 20 L Reservekanister zugelassen?