20 Jahre ABS..und nun als Zwangsbeglückung?

Jaaa 20 Jahre gibts das nu schon....und schon kommt einer (natürlich aus Ba-Wü) dahergelaufen und will es für alle zum Zwang machen, zu lesen in meinem Blog:

http://oelfinger.freebiker.com/?p=91

Beste Antwort im Thema

es gibt eine funktionierende definition von freiheit und das ist die anwesenheit von optionen.
freiheit ist also die zahl der persönlichen optionen.
keine optionen, keine freiheit.
eigentlich klar 🙂

an der stelle beissen sich die optionen des einen mit den optionen eines anderen, was herrenmenschen dazu bringt, die individuellen optionen auf einen kleinsten gemeinsamen nenner zusammen zu schrumpfen.

im ergebnis steht, je mehr individuen, desto weniger optionen.
soweit, bis die rücksicht auf den jeweils reell oder virtuell nächsten zur einzigen option wird, und damit in bewegungslosigkeit mündet.

so!

335 weitere Antworten
335 Antworten

Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich für Zwang bin?
Ich bin der letzte, der irgendwas zwangsweise einführen möchte.

Ich wehre mich nur gegen die Darstellung, dass ABS eher was für Leute ist, die nicht Motorrad fahren können. (So kommt es hier manchmal zumindest rüber)

Wer sagt denn, dass es das Ei des Kolumbus ist?

Ich glaube auch dass kaum jemand hier für einen ABS Zwang ist. Und so solls auch bleiben. Soll sich jeder das holen was er für richtig hält.

Keiner kann hier Tec Doc pro ABS einstimmen, genau so wie mich keiner contra ABS umstimmen kann. So what? Ich glaube irgendwo sind wir uns doch alle einig. In der Frage des Obligatoriums.

Es gibt keine absolute Antwort ob ABS gut ist oder nicht. Nur relative Haltungen dazu. Einen Konsens werden wir nie finden, aber wir können lernen einander zuzuhören was die Argumentation betrifft, versuchen zu verstehen und die lernen andere Haltung zu akzeptieren.

Wenn wir das geschafft haben, DANN haben wir nämlich ein echtes Stück Freiheit zurückgewonnen. Und dieses wird uns kein Politiker je nehmen können. Uns Bikern....😉

Ich finde, es ist sehr gefährlich, auf einem reeelativ steinzeitlichen Niveau stehen zu bleiben, sich gegenseitig auf die Schultern zu Klopfen, und diese Steinkeil-Technik dann auch noch verpflichtend jedem vorzuschreiben, damit man sie dann brutal überteuert zwangsweise verkaufen kann, und dass jaaa kein Zweifel mehr daran aufkommen kann, weil keiner mehr nen Vergleich haben kann.
Aber was regen wir uns auf, solange ein Stunt-Fahrer noch 'nen Stoppie mit den ABS-Moppeds hinkriegt, (wobei er normal auf'm MOpped sitzen bleibt und nicht etwa nen Kopfstand nach vorne macht oder so), ist doch alles in Ordnung - mehr Bremsen als nen Kopfstand gibt die Physik einfach nicht her, und die Naturgesetze sind halt tyrannisch, ist halt so.

@Caravan: Ich wollte noch anmerken, unendlich schnelle analoge Regelungen gibt's es nicht, geht nicht, siehe Naturgesetze, aber witzigerweise gibt's digital nen Trick, dass die Regelung in die Zukunft gucken kann, ohne zu schwingen. Sie merkt sich einfach, wann bzw bei welcher Bremskraft das Rad beim letzten Regelzyklus blockiert hat. Mehr sog' I neet, da hat der Ghostrider-Trainee völlig recht, ohne Moos nix loos.

Gruß🙂

Wenn das hier auch zum Auszuutzel-Tool wird, wie Vorstellungsgespräche bei Global playern, die niemanden anstellen wollen, nur hochbezahlten Pfeifen nix einfällt, was sie mit ihrer teuer bezahlten Zeit anfangen sollen, und deswegen ab und zu Ausquetschen wollen, was in der Forschung so neues gibt, dann steige ich aus, Fürrabig. Was solln mer denn duuuüün, is ja sooo langweilig, aber der Paycheck kommt unverschämterweise jeden Monat. Daaas ist ein Gekasper dort.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin



@Caravan: Ich wollte noch anmerken, unendlich schnelle analoge Regelungen gibt's es nicht, geht nicht, siehe Naturgesetze, aber witzigerweise gibt's digital nen Trick, dass die Regelung in die Zukunft gucken kann, ohne zu schwingen. Sie merkt sich einfach, wann bzw bei welcher Bremskraft das Rad beim letzten Regelzyklus blockiert hat. Mehr sog' I neet, da hat der Ghostrider-Trainee völlig recht, ohne Moos nix loos.

hey kawa!

ich nehm man an, dasse dir das nich aus den zehen gepuhlt hast. aber was ist denn so ein bremswertspeicher wert wenn das mopped die nächste bremsung 500m weiter auf kopfsteinpflaster macht, danach auf beton, dann wieder asphalt. usw.

klingt nach teurem spielzeug 🙂

Ähnliche Themen

😁😁 Doch Matze, sowas kann ich mir locker aus den Zehen puhlen, will aber nicht mehr....schon gar nicht, wenn die Leute für Ideen immer nicht bezahlen, sondern sie nur klauen, und dann 500tausend Doofel davon bezahlen, bloß damit sie Büroklammern zählen, katalogisieren, archivieren usw..
Es ist natürlich nicht gemeint, dass sich die Bremse die letzte SCHNAUZE-Landung gemerkt hat und dann auf der nächsten Ölspur anwendet😕😕😕. Nur von einem Stotter-Rappler zum nächsten. Ick kenne das auch woanders her, geht super, das in die ZUkunft gucken, ick sehe da nur Scheiße anfliegen....😁😁.
Gruß nach Berlin, hab' keinen Koffer da leider...🙂

Ohne da jetzt genauer drüber nachgedacht zu haben - aber ein MPC (model predictive control) wäre da sicher keine schlechte Wahl oder? Man müsste nur die Regelstrecke für alle möglichen Fälle einmal richtig einpflegen. Keine Ahnung, ob das am Bike funktionieren würde. In der Verfahrenstechnik arbeitet man viel damit. Der Regler weiss quasi schon, was passiert, bevor es passiert. Klingt komisch, ist aber so 😁

Gruss

Hm... Boyscout... bin ich auch nicht, jaja, ich mache Fehler, keine Frage.
Nur.... wäge ich die Risiken anders ab bzw. begegne ihnen anders? Und da fällt der Bereich, in dem ein ABS von Nutzen ist unter "vernachlässigbar" und mein Ansatz bei "vermeide ich bewusst"... sehr erfolgreich nebenbei.

Zitat:

Megadämliches Verhalten - um den Ausdruck mal so zu übernehmen - wird es vermutlich immer geben. Früher wäre diese Person als Zahl in die Statistik der Unfalltoten eingeflossen. Heute nicht. Schlimm?

Toller Ansatz?

Und bitte - genau da haben wir diese maßlose Übertreibung "sonst wär er tot"... bitte, gehts noch dramatischer? Gemetzel? Schlimmer? Nein? Schade...

Schlimm? Jain... schlimm ist dabei die aus dem ABS und der Erfahrung resultierende Haltung - Lerneffekt exakt NULL. Glaub mir... wenn einer mal einen kurzen Rutscher gemacht hat... das prägt 😉

Zitat:

Ich wehre mich nur gegen die Darstellung, dass ABS eher was für Leute ist, die nicht Motorrad fahren können. (So kommt es hier manchmal zumindest rüber)

Bisserl polemisch?

Es ist was für Leute... die noch nicht so gut bremsen können.... ein imho überzogenes Sicherheitsbedürfnis haben.... und für eine Lottosechserwahrscheinlichkeit von "blöd gelaufen" .... oder für Leute die meinen, fahren so viele dämlich, fahr ich auch dämlich, ABS wirds schon richten.

Wenn es psychologische Hürden abbaut... find ich´s sogar genial (!) - allerdings muss man sich dazu auch sehr intensiv damit befassen und lernen... den Fahrstil nicht zu vergessen... und wenn ich das mache, komm ich auch ohne klar. Aber egal... wenn einer die fixe Panik vor einem Rutscher hat und deswegen falsch bremst - super Sache, keine Frage.

Zitat:

Keiner kann hier Tec Doc pro ABS einstimmen, genau so wie mich keiner contra ABS umstimmen kann.

Im Grunde ist es mir pers. Jacke wie Hose, ob dran oder nicht... ich brauchs einfach nicht, hab auch keinen Reis bei kleinen Rutschern und das Mininanorisk welches bleibt... wayne, mich nicht. Ich hab auch keinen Airbag im Helm oder feuerfeste Handschuhe oder ... irgendwann ist´s einfach gut, Moppedfahren ist nicht Ponyreiten und wer nicht bereit ist, seinen Arsch zu bewegen um zu lernen bzw. seine Fahrerei an sein Können anzupassen... ja, evtl. ABS dann doch ratsam.

Zum xten Mal - mich stört an dem ganzen Hype nur die fatale Botschaft - nicht das ABS per se.
Und die schlicht falschen Aussagen dazu... denn:
- der Bremsweg kann nicht kürzer werden
- wenn es nicht mehr langt, dann langts eben nimmer (Weg)
- es werden immer intuitiv die gleichen Fehler gemacht - ob mit oder ohne ABS
- ohne intensive Übung klappts nicht mit und auch nicht ohne
- zwar ist es eines DER Gespenster für Biker... aber Abflug übers Vorderrad beim Bremsen eher selten (in dem Sinne, dass ABS es verhindern könnte)
- und dämlich bleibt dämlich... und wird so nur noch "mutiger"

Mit aurian gehe ich völlig konform - es wäre imho sehr sehr gut und nützlich, wenn alle die Argumente beider Lager überdenken und für sich nützlich einbauen - Recht haben bringt nämlich wenig und die Wahrheit liegt bekanntlich in der Mitte 😉

Und ich predige eben statt "kauf dir ABS" lieber - lern bremsen, lern Gefahren und Risiken lesen, lass immer 25% mehr Luft als nötig, nutze auf der Strasse max. 75% deines Könnens und denke immer an die Dämlichen im Verkehr. Dann kannst dir ja immer noch ein ABS zulegen... wenn es dir mehr Vertrauen schafft, das ist auch sehr wichtig.
Ich weiß... ist unbequemer... aber wirksam 😉

Tja... und ich seh es nicht als richtig an, wenn man Zwänge usw. an ein paar wenigen "dämlich" festmacht.

ojeh, ich träume alp von vieldimensionalen mappings mit core2duo bremsassistent
(selbstverständlich nicht auf windows basis "sind sie sicher, dass sie bremsen wollen?"😉
und einem brems-taster ala playstation ;D

mpc ist in der prozesssteuerung sicher ne tolle sache, lebt aber meiner meinung nach von einer begrenzten anzahl möglicher zustände kombiniert mit nem weihnachtsbaum voller sensoren.

sämtlichen elektronischen fahrhelferlein im kfz ziehlen ja mehr oder minder darauf ab, den DAU hinterm lenkrad möglichst weit vom verkehrsgeschehen zu entkoppeln.
ich denke diese entkopplung schmeckt einigen puristen halt nicht.
freiheit heisst auch, sich die fehler aus denen man lernt, selbst auszusuchen.
verboten sollte lediglich werden, denselben fehler 2x zu machen. dafür ist die auswahl zu gross 😉

das zieht sich ja durchs ganze leben.
wenn selbst auf ner mikrowelle der kleber prangt "bitte keine lebenden katzen einwerfen" und jeder von sicherheit spricht frage ich:
was ist sicherheit?
ist sicherheit, so summ und prasselig sein zu dürfen wie man kann, ohne konsequenzen befürchten zu müssen?
muss ich zahlen, damit die welt verblöden darf?

am ende steht der, der sich verweigert oder schlichtweg sich die ganzen sicherheitsstandards nicht leisten kann im abseits und darf am öffentlichen leben nicht mehr teilnehmen?

ne psychologische eignungsprüfung für verkehrsteilnehmer wär da vielleicht eher angebracht und erfolgversprechender.

Doc, ich gehe mit fast allen Deiner Aussagen mit. Nur mit einer nicht (ich muss ja auch was zu meckern haben 😁)

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


- ohne intensive Übung klappts nicht mit und auch nicht ohne

Bremsungen ohne ABS erfordern ein Vielfaches an Übung dessen, was man für Bremsungen mit ABS benötigt. Beim ABS reicht in Prinzip ein einfaches "reinlangen". Beim letzten Fahrsicherheitstraining hab ich das mal bei höheren Tempi probiert und einfach mal bei 180 Km/h "reingelangt" und ein paar Sekunden später stand die Fuhre. Genial 🙂 Muss aber dazu sagen, dass die Pan nicht zum Überschlag neigt, daher ist das da besonders einfach.

Dass man natürlich nicht gerade in Schräglage voll reinlangt ist klar und sollte wohl geübt werden. Das Aufstellmoment kann da ziemlich überraschend sein 😰

Gruss

Na Ihr kommt ja gleich wieder mit erschlagendem Fachchinesisch und Abkürzungen daher, klingt ja mordsmäßig imprägnierend (kicher😁), mehrdimensionale Mappings😕, MPC😕, holy cow, aber ick wees nich', bzw. ick wees doch, die Musik liegt meist in der Einfachheit, insbesondere beim Regeln wenn's nicht sofort klingeln bzw schwingen soll. Stimmt's oder hab' ich Recht ? Ein Blumenstrauß von Sensoren wäre sicher die beste Möglichkeit, dass nix zuverlässig funktioniert....jedenfalls ne Regelung sicher nicht mehr - schon mal probiert 2 Meß-Parameter in eine Regelung/Regelantwort zu mantschen? Ich schon....Matze, Du vermutlich nicht, sonst hättest Du das mit den vielen Sensoren nicht gesagt.😉😛 Weees ick schon Bescheid...
Nee nee, einfach eine "Bremskurve" eines Stotter-Rapplers des ABS wegschreiben in den Speicher (wie die Bremse anzieht bis zur Blockade und dann wieder loslässt) und dann weiß die Bremse beim nächsten Stotter-Rappler bereits, wo sie aufhören muss zu drücken, BEVOR das Rad blockiert, so ungefähr jedenfalls, ist ja gaanz kurz hintereinander, also auch fast an der selben Stelle auf der Straße. Dann noch bisserl Integraler Gain weil die Straße ja eben doch nicht 100%ig gleich ist von einem Stotter-Rappler zum nächsten und fertig. Und ich bin sicher, so wird's auch gemacht, ist nämlich trivial für Regeltechniker, hatte sogar ich kapiert als Fachfremder.... - aber sicher nicht realisiert in meinem alten Auto mit Allrad-ABS, da funktionierte gar nix, war steinzeitliches Faustkeil-ABS.
Gruß🙂
PS: Jetzt scheint's ja doch noch interessant zu werden hier, mal sehen ob mal was inhaltliches jetzt kommt....lasse mir ja auch gerne widersprechen, wenn's richtig sein sollte, dies zu tun, andernfalls natürlich nur sehr ungern, na eigentlich nicht, hab' ja auch meinen Stolz.
Jetzt habt's mir doch was rausgezutzelt, nu' is aber wirklich Feierabend, nur weil ich wußte, dass es für Fachleute trivial ist.

Ja Matze... wir verstehen uns 😉
Kurz OT - wer weiß, warum ein Megasportlerbesitzer/fahrer (R8/Gallardo oder was auch immer...) kreidebleich und tief beeindruckt aus dem vglw. veraltetem und eigentlich unterlegenem Panthera fällt (Beifahrerseite, sonst ist die Karre Kernschrott) und seine eigene Fuhre ab da für eine Limo, bestenfalls GT hält? 😉  ....genau deswegen. *schmunzel*

Hm caravan... der Punkt ist: Konditioniert - genau das ist man bei einem Training. Nur leider nicht im RL, ausser man übt fleissig und programmiert sich mental um. Sobald man nicht mehr cool ist, sobald das Vertrauen der Angst weicht, wenn man überrascht ist... ist´s vorbei und die Fehler zwangsläufig.
Egal ob ABS oder nicht... kachelt einem der Beifahrer ins Kreuz.... rücken die Eier hart an den Tank... kreischt der Reifen... knicken die Ärmchen... machen alle wieder auf. Kommt erst der Schreck und dann die Angst... wird erstmal zaghaft gezogen... dann härter... dann verzweifelt... und dann langts nimmer. Oder erst der Hebel verbogen... und dann s.o.
Alles fatal... egal ob mit oder ohne. Denn Verzögerung ist Verzögerung... so oder so.

Ist wie mit Regen und Reifen - erst wer z.B. im Flieger Vertrauen gefasst hat, die Grenzen erlebt und dann sogar rumgealbert hat...  vertraut seinem Reifen bei Regen und macht nicht mehr das Können des Pneus durch dumme Angstaktionen kaputt 😉  Das können alle Tests und Prospekte nicht ersetzen...
Ich sage mal ganz kackfrech, dass heute in 90% aller Fälle nicht das Bike am Ende war (das hätte es also noch locker gekonnt), sondern der Fahrer... DER hat den entscheidenden Fehler gemacht, trotz potenter Technik.

Es führt kein Weg dran vorbei - er-fahren, üben, lernen, verinnerlichen.
Und dann ist ein ABS ggf. erste Sahne... wenn es "nur" noch an der Blockade im Kopf scheitert oder das letzte Quäntchen Sicherheit den Spass am Biken erst ermöglicht.
Merke: Ein Formel 1 Ferrari macht noch lange keinen Schumi 😉

Und erste Sahne ist es dann imho nicht wegen des Rutscherles (geschenkt), sondern wegen der mentalen Stabilität für eine optimale und kontrollierte Bremsung von Anfang bis Ende.
Und übt mir das Ausweichen - um den Berg rum statt durch ist oft der bessere Weg 😉

Da guggsch, gell... ausgerechnet der doc spannt den Bogen zu "ABS kann Sahne sein" 😉
(alter Trainerinstinkt, noch nicht ganz verkümmert..)

Und die ganz hirnbefreiten Typen (waren wir sicher alle mal mehr oder weniger, der eine hatte Massel und hats gelernt...manche hatten kein Massel oder lernen´s nie..) werden es auch mit ABS, ESP und Stützradl plus Airbag schaffen.... ins Nirwana. Damit muss man sich abfinden, nicht änderbar, Leben halt... da kannst nix zwingen.
Mir langts schon, wenn die mit Hirn einen echten Vorteil durch ein ABS haben... indem sie bisserl über obige Gedanken sinnieren - denn dann kann sie ein ABS ggf. wirklich "retten"... ob direkt oder indirekt  😉

...ja matze, es ist so...weil es idioten gibt, die ihr haustier in der mikro trockensprengen, deshalb gibts diesen hinweis...und trotzdem ist es eine tolle sache, wenn kein weiteres haustier mehr in einer mikro sterben muss...

...weil sich ein idiot irgendwo in der welt an einem mcdoof kaffee verbrüht, gibts halt nur noch lauwarmen plörre dort...und trotzdem ist s eine tolle sache, wenn sich niemand mehr am kaffee verbrüht...

...und weil es idioten beim bremsen gibt, soll also abs gesetzlich eingeführt...und trotzdem ist es eine tolle sache wenn kein motorradfahrer mehr durch falsches bremsen zu schaden kommt...

...wir unterliegen halt imho einem diktat der idioten...idioten bestimmen den grad des schutztes aller, auch derer, die intelligent genug wären solche fehler ganricht zu machen...dadurch fühlen sich halt die etwas g'scheiteren behandelt wie idioten...

...ich habe hier bewusst überzogen und möchte hier niemand als idioten bezeichnen...egal ob er für oder gegen die abs einführung per gesetz oder freiwilliger selbstverpflichtung ist...

...die technink wird wohl noch viel weiter gehen, als nur dahin, ein abs weiter zu entwickeln, bis der tatsächliche schlupf zwischen untergrund und reifen als regelgrösse allein verantwortlich ist...bald werden wir wohl noch früherkennungssysteme mit unseren bremsen koppeln, um gefahren früher und automatisiert zu erkennen und dagegen zu regeln...alles ganz tolle sachen...aber eines bleibt imho auf der strecke...die ausbildung von sozialer kompetenz, weil diese schlicht in verlässlich automatisierten systemen nicht mehr notwendig ist...und bisher ist so ziehmlich alles in der natur verkümmert,was zum direkten überleben nicht mehr gebraucht wurde...das macht aus darwin'scher sicht ja auch durchaus sinn...

öhm, kawa... ick bin ausjebildeter mess- steuer- und regeltechniker 😁
dazu gehörte damals noch alles was elektrisch, elektronisch, mechanisch, pneumatisch und hydraulisch ablaufen kann.
auch wenns ne weile her ist..

mehrdimensionale mappings? sind doch nen alter hut. solange du wenigstens einen parameter hast.
jedes steuerteil regelt grob die einspritzzeit in abhängigkeit von der last. parameter is der druck.
dann kommt noch temp usw mit dazu.. 😉

fällt mir noch nen vergleich ein:
hab relativ früh angefangen, mich so mit fernöstlichen bewegungspraktiken zu beschäftigen.
alles was so im weitesten sinne mit haue zu tun hat..
jahrelang stehste da und trainierst immer dasselbe, bisses dir zu den ohren raus hängt.
kriegst hier und da als rookie eine aufe nuss, bisses dir gemerkt hast.
irgendwann hastes drauf und die spielerei flutscht.
stehste im v-fall vor nem formatfüllenden gegner der dir WIRKLICH böses will sieht die welt plötzlich ganz anders aus.
wenn der dann seinen 50er oberarm in deine richtung schwingt bleibt keine zeit mehr zum denken, zählen nur noch reflexe und du weisst wofür du geübt hast.
was bis dahin nich drin ist brauchste dann auch nich mehr lernen.

als rookie sich auf abs verlassen scheint mir manchmal wie mit einem grossen freund zu ner schlägerei zu gehn, der natürlich genau dann kacken ist wenns los geht.. 😉

was mich aber gerade interessiert:
wirkt denn so ein abs auch aufs hinterrad oder nur vorne??

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


mir ists recht.....wen interessieren schon neue motorräder?

Stimmt, ich kann mir eh keine Kste für 8000 + X EUR leisten.

Zitat:

Original geschrieben von BoyScout


Hat hier überhaupt schon jemand geschrieben, dass ABS Pflicht werden sollte?

Beginn der Diskussion war der Vorstoß eines subalternen Politikers aus BaWü, der die verbindliche Einführung von ABS für Motorräder fordert.

Daraus ergeben sich zwei Fragen:

1. Glaubt Ihr, dass es dazu kommen wird? Dazu habe ich angemerkt, dass ich an eine solche Pflicht in nächster Zeit nicht glaube, weil sie nur EU-weit möglich wäre und andere Motorradmärkte anders ticken als der deutsche.

2. Würdet Ihr eine solche Pflicht befürworten? Dazu habe ich angemerkt, dass es mich nicht stören würde, da ich gern ein Motorrad mit ABS hätte. Müssten alle neuen Motorräder ABS haben, würde vermutlich das Angebot steigen und die Preise sinken.

Sampleman

Ähnliche Themen