20 Jahre ABS..und nun als Zwangsbeglückung?
Jaaa 20 Jahre gibts das nu schon....und schon kommt einer (natürlich aus Ba-Wü) dahergelaufen und will es für alle zum Zwang machen, zu lesen in meinem Blog:
http://oelfinger.freebiker.com/?p=91
Beste Antwort im Thema
es gibt eine funktionierende definition von freiheit und das ist die anwesenheit von optionen.
freiheit ist also die zahl der persönlichen optionen.
keine optionen, keine freiheit.
eigentlich klar 🙂
an der stelle beissen sich die optionen des einen mit den optionen eines anderen, was herrenmenschen dazu bringt, die individuellen optionen auf einen kleinsten gemeinsamen nenner zusammen zu schrumpfen.
im ergebnis steht, je mehr individuen, desto weniger optionen.
soweit, bis die rücksicht auf den jeweils reell oder virtuell nächsten zur einzigen option wird, und damit in bewegungslosigkeit mündet.
so!
335 Antworten
sampleman, ich will hier nicht zur labertasche mutieren aber kurz zu deinen beiden punkten:
1: die erfahrung zeigt, wenn ein herr politiker ne idee hat, diese dann in die medien schallmeit und der mob daraufhin krach macht wird das thema erstmal wieder still geschwiegen, um etwas später dann halt heimlich verabschiedet zu werden.
irgendwie war es sehr häufig so, dass wenn etwas erstmal ausgesprochen, es auch durchgesetzt wurde.
2: das angebot steigt und die preise sinken?
hm.., mit grosser wahrscheinlichkeit würden einige modelle erst gar nicht mehr nach europa eingeführt.
darunter viele der sogenannten brot-und-butter-mopeds bei denen sich der preis des abs wegen verdoppeln würde.
das meinte ich unter anderem mit "den luxus nicht leisten können" ...
darüberhinaus abs immer gerne! nur halt freiwillig aus oben genannten gründen und mit der option des bestandsschutz.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Das Fahrverhalten und die Reaktionen resultieren aus dem Kopf des Fahrers - DAS ist der Ansatz und das ändert kein ABS oder was auch immer.
Ich bin ein Verfechter der "lern was" und "denk beim Fahren vorher" Strategie 😉
Ich bin ein Verfechter der "800 tote Motorradfahrer im Jahr sind zu viel"-Strategie. Hast Du schon mal ein paar Bremsungen mit einem ABS-Motorrad gemacht? Das ist der letzte Rettungsanker, wenn sonst alles zu spät ist. Die Wenigsten fahren so, dass sie sich sagen, "na, ist ja egal, zur Not habe ich ABS". Und so mancher Schlenker auf Herbstlaub etc, der einen ohne ABS halt auf die Fresse fallen lässt, geht mit ABS noch einmal gut. Ein Airbag im Lenkrad schützt auch nicht gegen Überschlag, dennoch schützt er. Und die tatsache, dass wir heute nur noch ein Drittel der Verkehrstoten von vor 40 Jahren haben - obwohl es heute viel mehr Kfz gibt und diese auch noch viel mehr gefahren werden - liegt (auch) an ABS. Und "Lernen durch Hinfallen" mag im Motocross funktionieren. Auf der Staße kann der erste Sturz auch der letzte sein.
Sampleman
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Stimmt, ich kann mir eh keine Kste für 8000 + X EUR leisten.Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
mir ists recht.....wen interessieren schon neue motorräder?
och, gibt jede menge alteisen die die 8K € mühelos sprengen.....
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
1: die erfahrung zeigt, wenn ein herr politiker ne idee hat, diese dann in die medien schallmeit und der mob daraufhin krach macht wird das thema erstmal wieder still geschwiegen, um etwas später dann halt heimlich verabschiedet zu werden.
irgendwie war es sehr häufig so, dass wenn etwas erstmal ausgesprochen, es auch durchgesetzt wurde.
Bring doch mal ein paar Beispiele für Deine These. Ich habe in Puncto ABS für Moppeds den Mob auch noch nicht brüllen hören. Den meisten Nicht-Motorradfahrern ist das Thema doch schlicht egal. Die in BaWü halten sich für den Nabel der Welt und stänkern gegen Motorräder (Öttinger hat schon mal gefoprdert, Moppeds insgesamt zu verbieten. Daraufhin habe ich geforderet, Öttinger zu verbieten. beides ist nicht geschehen). Ich wiederhole nochmal: Das muss auf EU-Ebene entschieden werden, und die schei*en drauf, was Öttingers HiWi im Sommerloch in den Blätterwald pfeift.
Zitat:
2: das angebot steigt und die preise sinken?
hm.., mit grosser wahrscheinlichkeit würden einige modelle erst gar nicht mehr nach europa eingeführt.
darunter viele der sogenannten brot-und-butter-mopeds bei denen sich der preis des abs wegen verdoppeln würde.
Ein Mopped-ABS kostet heute zwischen 600 und 1200 Euro Aufpreis. Wenn man mal von den 125ern absieht, dann kostet heute ein typisches Einstiegsmotorrad wie die Honda CBF500 etwa 6.000 Euro. Wir reden also von einem Aufpreis zwischen 10 und 20 Prozent. Gerade wegen der großen Bedeutung, die 125er in Südeuropa spielen, würde dort ein Zwangs-ABS vermutlich für diese Klasse abgelehnt, deshalb glaube ich nicht daran, dass es für diese Klasse käme. Aber darüber wäre der Preis
einArgument, aber nicht das wichtigste.
Man darf nicht vergessen, dass es inzwischen Autohersteller gibt, die komplette Viertürer bauen, mit Einspritzung, 70 PS, ABS und Euro IV, für 7.500 Euro. Vielleicht sind Motorräder in Deutschland einfach auch ein bisschen teuer. Komischerweise sind "unsere" Motorräder in den USA oft 1/3 billiger...
Zitat:
und mit der option des bestandsschutz.
Schau Dir mal an, wie die Einführung von Euro 3 bei Motorrädern gelaufen ist. Da konnten Händler neue Euro 2-Motorräder bis zu zwei Jahren nach dem Stichtag für die neue Norm verkaufen, ich finde das - verglichen mit der Situation bei den Pkw - sehr kulant. Und dass es Bestandsschutz für ältere Motorräder gibt, ist eigentlich logisch. Meines Wissens wurde bei Moppeds noch nie verlangt, dass irgendwas nachgerüstet wird, was nicht beim Tag der Erstzulassung Pflicht war - das wird bei ABS auch nicht anders sein. Bei Pkw gab es immerhin die Warn/Blinkanlage, die heute auch Oldtimer haben müssen, und bei Treckern mussten überall Überrollbügel nachgerüstet werden, nachdem sich die Fälle gehäuft hatten, in denen Bauern in 30 cm tiefen Drainagegräben ertrunken waren, weil ihr eigener umgekippter Trecker sie da reindrückte.
Sampleman
Ähnliche Themen
sampleman... denk mal drüber nach, ob Du deiner sicherlich ehrenvollen Absicht nicht einen Bärendienst erweist.
Alles sehr theoretisch, populistisch und wenig haltbar... aber dramatisch. 😁
Und... warum kostet z.B. eine Ninja 250 hier mehr? Lass mal hören... *fg*
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Bring doch mal ein paar Beispiele für Deine These. Ich habe in Puncto ABS für Moppeds den Mob auch noch nicht brüllen hören. Den meisten Nicht-Motorradfahrern ist das Thema doch schlicht egal. Die in BaWü halten sich für den Nabel der Welt und stänkern gegen Motorräder (Öttinger hat schon mal gefoprdert, Moppeds insgesamt zu verbieten. Daraufhin habe ich geforderet, Öttinger zu verbieten. beides ist nicht geschehen). Ich wiederhole nochmal: Das muss auf EU-Ebene entschieden werden, und die schei*en drauf, was Öttingers HiWi im Sommerloch in den Blätterwald pfeift.
....selbst wenn sinnlos ist: nichtraucherschutz gesetz....zum beispiel...
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ein Mopped-ABS kostet heute zwischen 600 und 1200 Euro Aufpreis. Wenn man mal von den 125ern absieht, dann kostet heute ein typisches Einstiegsmotorrad wie die Honda CBF500 etwa 6.000 Euro. Wir reden also von einem Aufpreis zwischen 10 und 20 Prozent. Gerade wegen der großen Bedeutung, die 125er in Südeuropa spielen, würde dort ein Zwangs-ABS vermutlich für diese Klasse abgelehnt, deshalb glaube ich nicht daran, dass es für diese Klasse käme. Aber darüber wäre der Preis ein Argument, aber nicht das wichtigste.
Man darf nicht vergessen, dass es inzwischen Autohersteller gibt, die komplette Viertürer bauen, mit Einspritzung, 70 PS, ABS und Euro IV, für 7.500 Euro. Vielleicht sind Motorräder in Deutschland einfach auch ein bisschen teuer. Komischerweise sind "unsere" Motorräder in den USA oft 1/3 billiger...
...na und? wieso vergleichst du hier äpfel mit birnen? dass ein lizenznachbau aus rumänien...aber lassen wir das...fakt ist: wenn jemand abs möchte, und bereit ist dafür 10-20% mehr zu bezahlen...prima...und wenn unsere möpps im ausland billiger sind, dann hat das mit unter andere gründe, als dass sie hier zu teuer veräussert werden...im übrigen: wenn du eine billige moppl kopie haben willst, dann bedienen das derzeit die koreaner recht erfolgreich...
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Schau Dir mal an, wie die Einführung von Euro 3 bei Motorrädern gelaufen ist. Da konnten Händler neue Euro 2-Motorräder bis zu zwei Jahren nach dem Stichtag für die neue Norm verkaufen, ich finde das - verglichen mit der Situation bei den Pkw - sehr kulant. Und dass es Bestandsschutz für ältere Motorräder gibt, ist eigentlich logisch. Meines Wissens wurde bei Moppeds noch nie verlangt, dass irgendwas nachgerüstet wird, was nicht beim Tag der Erstzulassung Pflicht war - das wird bei ABS auch nicht anders sein. Bei Pkw gab es immerhin die Warn/Blinkanlage, die heute auch Oldtimer haben müssen, und bei Treckern mussten überall Überrollbügel nachgerüstet werden, nachdem sich die Fälle gehäuft hatten, in denen Bauern in 30 cm tiefen Drainagegräben ertrunken waren, weil ihr eigener umgekippter Trecker sie da reindrückte.Sampleman
...jaja, blabla...genau wie man bei autos ja auch kein abs nachrüsten muss...wo ist denn hier die erkenntnis?...im übrigen stimmts nicht wirklich, dass man an einem moppl nix nachrüsten muss...manche müssen einen nummernschildhalter nachrüsten...nur mal soviel...und trakotren fahren auch noch genug ohne bügel rum...schau einfach mal bei oldtimertreffen...und ausserdem: über wieviele unfälle reden wir hier?...
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...jaja, blabla...
Reiß Dich mal zusammen, Sportsfreund.
Zitat:
genau wie man bei autos ja auch kein abs nachrüsten muss...wo ist denn hier die erkenntnis?
Lies noch mal genau nach, vielleicht kommt sie Dir ja noch.
Zitat:
...im übrigen stimmts nicht wirklich, dass man an einem moppl nix nachrüsten muss...manche müssen einen nummernschildhalter nachrüsten...nur mal soviel...
Also, an straßenzugelassenen Motorrädern ist ein Nummernschildhalter dran. Was soll man da nachrüsten müssen? Da die Formate der Nummernschilder sich auch nicht groß geändert haben, verstehe ich Deinen Punkt nicht. Außerdem ist ein fünf-Euro-Nummernschildhalter was anderes als ein ABS.
Zitat:
und trakotren fahren auch noch genug ohne bügel rum...schau einfach mal bei oldtimertreffen...und ausserdem: über wieviele unfälle reden wir hier?...
Die Traktoren ohne Bügel sind vermutlich nicht für den Verkehr zugelassen und fahren mit Kurzzeitkennzeichen/roter Nummer oder sie werden nicht gewerblich eingesetzt. Wie dem auch sei: Für Dich wäre das doch nur ein zusätzliches Argument - Bestandschutz wird gewährt.
Sampleman
PS: Deine Shift-Taste ist kaputt
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
sampleman... denk mal drüber nach, ob Du deiner sicherlich ehrenvollen Absicht nicht einen Bärendienst erweist.
Alles sehr theoretisch, populistisch und wenig haltbar... aber dramatisch. 😁
Ich versteh nicht, was Du mir sagen willst. Aber wenn die Motorradindustrie morgen verkünden würde, dass ABS ab 2012 Serie wird und/oder der Verkehrsminster eine Einführung verkünden würde, hätte ich damit kein Problem. Ich würde mich dadurch in meiner freien Entfaltung auch nicht nennenswert eingeschränkt fühlen.
Zitat:
Und... warum kostet z.B. eine Ninja 250 hier mehr? Lass mal hören... *fg*
Weil die Amis sie nicht kaufen würden, wenn sie teurer wäre.
Sampleman
Ooops. Matze, ausjebildeter Regelungstechniker, autsch, bin ich ja scheinbar neidappt...😁😁😕.
Ich weiß nur dass Regelungstechnik was sehr kompliziertes ist, wenn man's mathematisch betrachtet, war mir jedenfalls auch in meinen besten Zeiten zu kompliziert - damit hatte ich mehrdimensionale "Mappings" verknüpft, da gibt es ja die irrsten Kürvchen mit Attraktoren um die die Regel-Kurve drumrumzwirbelt usw. und sich einschwingt oder eben nicht. Du meintest wohl "einfach" die Sensoren im Motor, Mappings für die Zündung, Einspritzung usw. das ist ja was anderes, das sind ja, soweit ich es bisher kapiert habe völlig unkritische weil sehr langsame Regel-Antworten (so schnell man halt den Gashahn drehen kann...), im Gegensatz zu einem "pseudo-optimalen" ABS, wo das wohl sehr sehr viel schneller sein müßte (sub-millisekunden, würde ich schätzen), eine solche Regelrückkopplung. Aber wie gesagt, Fachmann bin ich da nicht, kann nur ungefähr erraten, wie's gehen könnte, und weiß nur ganz sicher, dass ich mir fast die Zähne ausgebissen hätte, 2 Meßsignale plus 2 Regelantworten (schnelle) in eine Rückkoppelschleife zu quetschen, dann sind diese Zwirbelkurven um die Attraktoren der stabilen Regelantwort (oder eben nicht) nämlich etwa 4-dimensional - grob geschätzt, soweit bin ich nicht mehr vorgedrungen, schmeiß ich halt auch mal ein paar "imprägnierende" 😁😁 Fachchinesische Wörter rein, von denen ich eigenltich nix (mehr) verstehe, ist auch schon sehr lange her und meine Bücher krame ich wegen eines ABS, das ich gar nicht unbedingt will, jedenfalls noch nicht, sicher nicht raus, ganz zu schweigen davon, dass ich darin lange nur mehr Bahnhof verstünde.
Gruß😕😎
PS: Deinen Vergleich, Matze, mit den fernöstliche Kampfsportarten habe ich nicht verstanden, meinscht, das ABS ist immer gerade dann am Abkacken, wenn man's auf rutschiger Straße bräuchte, z.B. weil sich die Regelung gerade aufgehängt hat?? - so könnte ich es vielleicht gerade noch verstehen, sonst klingelingeling, Bahnhof....
...harlekin, erinner dich...wars nicht im grunde immer ganz einfach...hier mal husch in den bildbereich, nen lecker pn-plan gepinselt, rumgerechnet und wieder die rücktransformation in den zeitbereich...was ist daran denn bitte heut schwerer als früher?....reiss dich zusammen...😁
Na herzlichen Dank shakti, dass Du mir den noch schnell für's Selbstbewußtsein eingeschenkt hast...😁😁😁😕,
pn-waaas?? Ick kann mir an nix mehr erinnern diesbezüglich...😁😁
Gruß🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Na herzlichen Dank shakti, dass Du mir den noch schnell für's Selbstbewußtsein eingeschenkt hast...😁😁😁😕,
pn-waaas?? Ick kann mir an nix mehr erinnern diesbezüglich...😁😁
Gruß🙂
...pol-nullstellen-diagramm?...klickts...laplace-transformation...pt1...pid..usw.usf...na?...das sind mal chinesiche fremdfachdinger...😁
leute, dis doch jetz völlich wurscht.
geht doch hier nich um "wie bau ich mir mein eigenens abs" 🙂
wollt auch sampleman nicht aufm schlips treten, obwohler nen recht langen schlips zu haben scheint 😉 😛
eher nochmal n bissl den threat anheizen.
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
och, gibt jede menge alteisen die die 8K € mühelos sprengen.....Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Stimmt, ich kann mir eh keine Kste für 8000 + X EUR leisten.
Das stimmt schon, aber meine Fahrzeuge sind eher in der 800 - 1200 EUR-Klasse und da kann man auch jede Menge Spass haben, leider nur ohne ABS!
Lese das hier grade mit nem bisschen Verspätung. Scheint im Sande verlaufen zu sein, schade...
Finde ich auch unverständlich, wie man etwas ablehnen kann, was ohne Frage die Sicherheit verbessert und wahrscheinlich zig Crashs jeden Tag vermeidet. Ein Vorredner hat geschrieben, die Zwangsverordnung sei unnötig, weil die Industrie das sowieso einführen wird. Sowieso einführen, warum sollte sie? Dadurch gehen selbstverständlich die Preise rauf und wieder wird für Einige mehr der Kauf eines Mopeds nicht mehr möglich sein. Ich würde sogar behaupten, sie machen das schon aus dem Grund nicht, weil ihre Zielgruppe mehrheitlich Vorsicht und Sicherheit für unmännlich hält.
Ausserdem drängt sich der Verdacht auf, dass es Leute gibt, die einfach keinen technischen Fortschritt wollen. Und sicherlich gibts auch welche, denen offenbar auch der Wert ihrer Knochen scheissegal ist. Ok, kann jeder für sich entscheiden. Hatte kürzlich eine ähnliche Diskussion zum Thema Automatikgetriebe im Motorrad, da kommen dann diese Opa-mit-Hut Geschichten und Begriffe wie Handycap und Rollstuhlfahrer fallen. Auch das ist wirklich erstaunlich, ich möchte am liebsten mal zählen, wieviele "echte Biker" und "Puristen" hier im Forum erzählen, dass sie in der Stadt von der ewigen Stop and Go Schalterei / Kuppelei die Kotze kriegen.
Zwangsbeglückung sehe ich allerdings darin, dass mit schöner Regelmäßigkeit zu jedem neuen Modelljahr die Leistung vieler neuer (sämtlicher weiß ich nicht, aber scheint so) Maschinen angehoben wird, das wird angeblich so verlangt. Kein Wunder dass sich die Verkäufe in den letzten Jahren halbiert haben. Ist doch kaum noch möglich, ein Motorrad unter 80PS zu kaufen, dass einem nicht schon beim Anlassen die Trommelfelle zerschießt. Da ist für manche offenbar die Grenze des Vernünftigen überschritten.
Mit Freiheit hat das hier zudem nichts zu tun. Wie man die Möglichkeit, unsichere Mopeds kaufen zu können obwohl es sichere gibt, für Freiheit halten kann, ist mir sowieso schleierhaft. Darüber wird auch Einer, der in China im Knast sitzt, nicht mal den Kopf schütteln können.
So, wünsche Euch alles Gute und ABS am Vorderrad!