20 bis 35 % auf Neuwagen?

Bevor hier wieder gemeckert wird: Über die Suchfunktion habe ich nichts darüber gefunden!

Was ist von solch einem Angebot zu halten: www.Automobile-Abraham.de ?

Hat jemand Erfahrung?
Ist das seriös?

Beste Antwort im Thema

Hat sich schon etwas getan im Betrugsfall "Abraham"?

Ja !

http://www.presseportal.de/.../polizeipraesidium_frankfurt_am_main

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von doppelkopfspiel


Es ist wohl in Mode gekommen, alles (aber auch wirklich alles) im Internet zu bestellen. Und es wird immer mehr zur Glücksache, nicht übers Ohr gehauen zu werden, bzw. den bestellten Artikel auch wirklich zu erhalten. siehe Ebay. Mensch, ich kaufe doch kein Auto/Wohnzimmerschrank/Whirlpool etc. im Internet ! Man sieht doch immer wieder, dass es nur Geld und Nerven kostet. Wahrscheinlich ist es zuviel verlangt, einfach mal im Geschäft (oder Autohaus) in der Nähe nach dem Gewünschten zu gucken, ist meistens nicht teurer als im Internet, von Ebay und anderen Onlineversandhäusern habe ich mich längst abgewandt.

Das Problem ist meiner Meinung nach nicht der Kauf über Internet, sondern der sich automatisch ausschaltende Verstand, wenn man noch 5 Euro sparen kann. Oder wieso gibt es sonst so viele Leute, die bei Ihnen unbekannten Händlern per Vorkasse bestellen, wenn es für 5 Euro mehr Lieferung per Nachname gibt. Zwei Monate später liest man dann in irgendwelchen Foren eventuell traurige Geschichten...

Übrigens haben auch schon viele Kunden beim Kauf vor Ort (der nebenbei bei Abraham ja auch möglich war) angezahlt und nie eine Leistung gesehen. Häufiges Beispiel: Eine Küche wird beim Möbelhaus bestellt und eine Anzahlung geleistet. In den 3 Monaten bis zur Lieferung geht das Möbelhaus pleite...

hallo,

das mit der Anzahlung ist meiner Meinung nach eine gängige Sache um Rabatte zu bekommen. Wie zum Beispiel bei Astro Küchen wo viele Leute auch ihr Geld verloren haben. Die Kunden werden immer mit der gleichen Masche gelockt: zahlen sie X% an, dann können Sie einen höheren Rabatt bekommen.
Da die Leute nicht das Geld haben sind sie bereit dazu etwas anzuzahlen und dann den großen Rabatt zu bekommen.

Wir leben nach der Methode Geiz ist Geil.

Ich hoffe das auch hier einige Leute die die Berichte gelesen haben etwas daraus lernern. Für die Betroffenen tut es mir leid das Sie Geld verloren haben. Aber sie sind leider in eine Falle reingetappt. Ich hoffe das Sie daraus was gelernt haben.

Ich möchte mich nicht als Lehrer hier aufspielen sondern Ihnen wirklich mein Mitgefühl ausdrücken, denn Sie üssen auch hart wie ich für mein Geld arbeiten.

Bianca

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Ob das für die Wirtschaft gut ist, ich weiss nicht
mal ganz ehrlich....
2006 habe ich mir einen neuen plasma tv gekauft....übers internet (namhafter großhändler) war dieser knappe 1000€ billiger, als wenn ich mir diesen beim fachhändler um die ecke bestellt hätte.....und soll ich dann beim fachhändler 1000€ mehr ausgeben, nur das der mir dann im falle eines defektes sagt "da kann ich nichts dran reparieren, da muss ich den samsung kundendienst zu ihnen schicken"???

und von beartung, kann wohl heutzutage keine rede mehr sein!
in den elktrogroßhandelsketten, versuchen die verkäufer auch nur das produkt anzupreisen wofür sie die meiste provision kassieren, beim kleinen händler um die ecke hat zu 99% auch nur seine "hausmarke" und meistens geräte, die nicht jeden tag verkauft werden erst garnicht auf lager, sodass er mich beraten könnte....

Ich gebe zu, mein Fernseher ist vom selben namenhaften Großhändler (ich geh mal davon aus, dass du A****n meinst), ebenso mein DVD Player. Bei Saturn oder Mediamarkt kriegst du ebenfalls keine Beratung, die können dir aber perfekt vorlesen, was auf dem Schild steht!

Hab aber z.B. meine Digicam bei Foto Gregor gekauft. Die konnten einen wenigstens gut beraten. Hab das dann zu Hause mit diversen Testberichten verglichen, und am nächsten morgen dort gekauft. Hätte im Internet ca. 20-30€ gespart, aber das wars mir dann nicht wert.

Beim Fernseher, wo ich >300€ gespart habe, sah das dann doch anders aus.

Ich kenne aber auch einen Nachbarn von meiner Tante, der ein Fotofachgeschäft hatte und diesen schließen musste, weil er mit den Preisen von Elektrogroßmärkten und vor allem online-Anbietern nicht mithalten konnte. Dass er viel Ahnung von Fotografie hat, und dementsprechend besser beraten kann, scheint kaum noch jemanden zu interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von doppelkopfspiel


Es ist wohl in Mode gekommen, alles (aber auch wirklich alles) im Internet zu bestellen. Und es wird immer mehr zur Glücksache, nicht übers Ohr gehauen zu werden, bzw. den bestellten Artikel auch wirklich zu erhalten. siehe Ebay. Mensch, ich kaufe doch kein Auto/Wohnzimmerschrank/Whirlpool etc. im Internet ! Man sieht doch immer wieder, dass es nur Geld und Nerven kostet. Wahrscheinlich ist es zuviel verlangt, einfach mal im Geschäft (oder Autohaus) in der Nähe nach dem Gewünschten zu gucken, ist meistens nicht teurer als im Internet, von Ebay und anderen Onlineversandhäusern habe ich mich längst abgewandt.

Hallo,

habe 2004 einen Opel in Belgien übers Internet bestellt.

24% Rabatt gegenüber dt. Listenpreis !!!

Rechnung erhalten, Betrag überwiesen.

Das Fahrzeug wurde direkt vor meine Haustüre geliefert.

Kannst Du mir einen "Freudlichen" nennen der Dir 24% gibt ???

Bei Abraham bin ich halt angegangen. That`s life

Werde trotzdem weiter über Internet bestellen.....

Gruß aheber

Ähnliche Themen

was heißt  kaufen im Netz ist in Mode gekommen, möchte hier jemanden finden, der ca. 7.000 € verschenken kann. Ich nicht, denn ich habe im Internet mein Auto bestellt (bereits hier gepostet) Listenpreis ca 37 tsd, geliefert wird er, (übrigens die schriftl. Bestätigung von VW), am  26.03.2008. für 30.100€. Hatte vorher versucht mit mehreren 😁 in Berlin und Umland Kontakt aufzunehmen. Das beste Angebot war 33.100€. Hatte bei diesem Händler noch versucht auf 32.500€ zu drücken, wurde von diesen Verkäufer auch noch beschimpft, von wegen wir sind hier nicht auf dem türkischen Basar. nun wollte ich nicht 3.000€ verschenken und mir nicht pampig kommen lassen, so kam der Kauf im Netz zustande. In der Regel kaufe ich nie im Netz, selten mal bei ebay, auch meine Reisen buche ich im Reisebüro, nachdem ich sie vorher im Netz zusammengestellt habe. Vielleicht ändert Doppelkopfsiegel seine Auffassung und ist nicht mehr so überschlau.

Übrigens...
die Internetseite des Doc Abe ist mittlerweile abgeschaltet.
Ich gehe mal davon aus, dass er schon am nächsten Coup arbeitet. Es war ja schließlich gar kein Dr. und der Name war sicher auch nicht richtig.
Dem kann nie was angelastet werden und Regresse gehen hier ins Leere.
Ich bin nun mit einem hellblauen Auge davongekommen. Der freundliche mit dem ich in der "Wartezeit" in Verbindung war hat mir mittlerweile einen Nachlass eingeräumt, der so hoch ist, dass die Anzahlung wieder egalisiert wurde. Glück im Unglück.
Leider hat aber ein flascher einen Teil des Geldes erhalten - Bandit !!!

Die Polizei in Frankfurt sowie in Darmstadt, wurde Im Falle Claudio Abraham, auf Fluchtgefahr aufmerksam gemacht.Allerdings vergingen noch etliche Tage bis etwas sich regte.Heute lese Ich in einem Presseschreiben der frankfurter Polizei, daß Claudio Abraham untergetaucht ist.Was würde Sie davon halten, daß die Polizei gut eine Woche tagtäglich auf Fluchtgefahr bei Claudio Abraham aufmerksam gemacht wurde.Glauben Sie nicht?????? Ist aber die pure und traurige Wahrheit.Von daher ist das Presseschreiben der Polizei als Informativ jedoch keineswegs als präventiv
einzustufen.Eisen biegt man so lange es heiß ist.....................

Zitat:

Original geschrieben von doppelkopfspiel


Es ist wohl in Mode gekommen, alles (aber auch wirklich alles) im Internet zu bestellen. Und es wird immer mehr zur Glücksache, nicht übers Ohr gehauen zu werden, bzw. den bestellten Artikel auch wirklich zu erhalten. siehe Ebay. Mensch, ich kaufe doch kein Auto/Wohnzimmerschrank/Whirlpool etc. im Internet ! Man sieht doch immer wieder, dass es nur Geld und Nerven kostet. Wahrscheinlich ist es zuviel verlangt, einfach mal im Geschäft (oder Autohaus) in der Nähe nach dem Gewünschten zu gucken, ist meistens nicht teurer als im Internet, von Ebay und anderen Onlineversandhäusern habe ich mich längst abgewandt.

Ich finde es toll, dass sich endlich die Geschädigten melden!

Leider sehe ich es kommen, dass die ordendlich arbeitenden Vermittler, mit bestraft werden (es wird alles in einen Sack geworfen und drauf geschlagen)!
Das ist nicht OK!

Man muß beim Internetkauf nur eine Regel beherzigen, "Geld gegen Ware", dann kann eigentlich nichts passieren!

Also, bleibt fair!

Zitat:

Original geschrieben von Fachmann2



Zitat:

Original geschrieben von doppelkopfspiel


Es ist wohl in Mode gekommen, alles (aber auch wirklich alles) im Internet zu bestellen. Und es wird immer mehr zur Glücksache, nicht übers Ohr gehauen zu werden, bzw. den bestellten Artikel auch wirklich zu erhalten. siehe Ebay. Mensch, ich kaufe doch kein Auto/Wohnzimmerschrank/Whirlpool etc. im Internet ! Man sieht doch immer wieder, dass es nur Geld und Nerven kostet. Wahrscheinlich ist es zuviel verlangt, einfach mal im Geschäft (oder Autohaus) in der Nähe nach dem Gewünschten zu gucken, ist meistens nicht teurer als im Internet, von Ebay und anderen Onlineversandhäusern habe ich mich längst abgewandt.
Ich finde es toll, dass sich endlich die Geschädigten melden!

Leider sehe ich es kommen, dass die ordendlich arbeitenden Vermittler, mit bestraft werden (es wird alles in einen Sack geworfen und drauf geschlagen)!
Das ist nicht OK!

Man muß beim Internetkauf nur eine Regel beherzigen, "Geld gegen Ware", dann kann eigentlich nichts passieren!

Also, bleibt fair!

...ordentliche Vermittler verlangen keine Vorkasse und werden auch imho nicht in einem Sack geworfen bzw. bestraft. Ich sage trotzdem: Sicher macht wohl jeder mal Fehler.

Aber wenn man durch die Geiz-Mentalität den Verstand ausschaltet,hält sich mein Mitgefühl in argen Grenzen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fachmann2



Zitat:

Original geschrieben von doppelkopfspiel


Es ist wohl in Mode gekommen, alles (aber auch wirklich alles) im Internet zu bestellen. Und es wird immer mehr zur Glücksache, nicht übers Ohr gehauen zu werden, bzw. den bestellten Artikel auch wirklich zu erhalten. siehe Ebay. Mensch, ich kaufe doch kein Auto/Wohnzimmerschrank/Whirlpool etc. im Internet ! Man sieht doch immer wieder, dass es nur Geld und Nerven kostet. Wahrscheinlich ist es zuviel verlangt, einfach mal im Geschäft (oder Autohaus) in der Nähe nach dem Gewünschten zu gucken, ist meistens nicht teurer als im Internet, von Ebay und anderen Onlineversandhäusern habe ich mich längst abgewandt.
Ich finde es toll, dass sich endlich die Geschädigten melden!

Leider sehe ich es kommen, dass die ordendlich arbeitenden Vermittler, mit bestraft werden (es wird alles in einen Sack geworfen und drauf geschlagen)!
Das ist nicht OK!

Man muß beim Internetkauf nur eine Regel beherzigen, "Geld gegen Ware", dann kann eigentlich nichts passieren!

Also, bleibt fair!

Bleibt oft nur die Nachnahme übrig. Oder würdest du ein 1000€ Fernseher verschicken, ohne dass du vorher das Geld dafür erhalten hast?

Nachdem ich mich jetzt hier einige stunden durch die seiten gekämpft habe, spannend wie ein krimi, amüsant wie eine komodie, muß ich sagen den schluß habe ich geahnt. Zeitweise war es recht amüsant festzustellen, wie hier einige Schreiber mit doppelter oder dreifacher identität aufgetreten sind.

Festzustellen ist:

es gibt kein happy end!

Es wird immer Abrahams geben - denn sie suchen und finden immer neue Opfer.

Je größer die Rabatte, desto kleiner der Verstand.

Nur noch an rande erwähnt (etwas Polemik):
Ist leider so. Wenn der Dottore auf Ferrari immense Prozente geben kann, wäre er der größte Ferrari-Händler in Deutschland. Wenn er Porsche auch so billig einkaufen könnte und Weiterverkaufen, dann würden Vorwerkstaubsauger demnächst auch bei Aldi verkauft.
Aber das funktioniert ja nicht nur mit Autos so. Das geht auch mit Immobilien nicht anders. Der Händler der eine Menge Imobilien mit falsche Exposes verkauft hat, (In ruhiger Lage, direkt neben einer Schnellbahntrasse ) wurde mit Haftstrafe zur Bewährung verurteilt. Begründung: Die Käufer haben es ihm zu leicht gemacht. Für sechststellige Beträge blind gekauft, ohne sich die Dinger anzuschauen und bearbeiteten Lagepläne mal mit realen Karten zuvergleichen. aber das nur nebenher.

Und wer meint, bei Autos wären solche Handelsspannen drin, das man 35 und mehr % auf reguläre Modelle geben kann und dann noch rendite machen kann, sowohl als Agentur und auch als Hersteller, Importeuer, Häupthändler, sollte mal eine Stunde BWL in der Volkshochschule belegen. Es werden ja schon Firmen zerlegt, die 10% Rendite machen. Nicht nur Nokia, da gibts ne menge andere.Und wenn die Wolfsburger nicht aufpassen, wird wendelin auch den Konzern zerlegen. Hat ja klasse Vorarbeit bekommen von den Herren aus Österreich. VW Chef und Porsche Besitzer. Wendelin übernimmt den Rest, verlegt den Stammsitz ins Ausland. Und das wars. Die haben auch nur Rabatte verkauft und kein Geld verdient. Und deshalb wurde Europas Nummer 1 von einen Kleinen aber rentabelen Unternehmen geschluckt. Deshalb gibts bei
Porsche auch ganz gantz wenig nachlass. Weil die wisssen das Unternehmen dazu da sind Geld zuverdienen, um nicht unterzugehen. Aber das gehört woanders hin.

Und wenn die bei MT noch eine Rechtschreibfehler korrektur anbieten würden, wäre es echt klasse. Ich hab keine Lust das jetzt noch mal korrektur zulesen.

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Bleibt oft nur die Nachnahme übrig. Oder würdest du ein 1000€ Fernseher verschicken, ohne dass du vorher das Geld dafür erhalten hast?

Und wo ist das Problem?? Die Nachnahmegebühr ist doch sowohl gegenüber dem Kaufpreis als auch gegenüber der Ersparnis so verschwindend gering, wer das nicht verkraften kann, der brauch gar nicht erst was kaufen...

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Bleibt oft nur die Nachnahme übrig. Oder würdest du ein 1000€ Fernseher verschicken, ohne dass du vorher das Geld dafür erhalten hast?
Und wo ist das Problem?? Die Nachnahmegebühr ist doch sowohl gegenüber dem Kaufpreis als auch gegenüber der Ersparnis so verschwindend gering, wer das nicht verkraften kann, der brauch gar nicht erst was kaufen...

Gruß Tecci

Nachnahme ist halt generell aufwändiger. Natürlich ist es am einfachsten, wenn das Geld automatisch vom Konto des Käufers zum Konto des Verkäufers geht, und die Ware irgendwie zur Haustür gebracht wird.

Alternativ ist halt:

1. Zum Geldautomaten laufen,

2. Geld abheben,

3. warten, bis der Lieferservice ankommt,

4. einen wichtigen termin haben, ohne dass ein anderer die Ware entgegennehmen kann,

5. das Pech haben, dass genau zu dieser Zeit der Paketdienst da ist

6. Mit der hinterlassenen Karte, Ausweis und Geld am nächsten Morgen die Filiale des Paketdienstes aufsuchen

7. Merken, dass das Auto zu klein für das Päckchen ist

8. Sich den Kombi vom bekannten ausleihen, und dann das Päckchen abholen

Ich weiß, das ist ein übertriebenes Extremstbeispiel. soll nur zur verdeutlichung dienen, dass Nachnahme aufwändiger ist 😉
Ich würde das Risiko bei höheren Summen aber auf jeden Fall in Kauf nehmen.

Aber leider ist nicht nur Geiz geil, sondern auch (bzw. erst recht) die Faulheit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


http://www.presseportal.de/.../polizeipraesidium_frankfurt_am_main

Automobile Abraham Ltd.

Offenbar dauert es immer, bis sich etwas herumspricht. Auch bei mir dauerte es, bis ich wusste, dass ich besser anderenorts mal suche.

Ein Verbraucherschützer meinte am 21.2.2008 zu mir, dass wohl ihm selbst (noch?) keine Beschwerden bekannt seien, aber "dass die Firma nicht, wie für eine Ltd. vorgeschrieben, im hessischen Handelsregister eingetragen ist." Da muss man erst mal darauf kommen ...
Man kann ja dann jeweils selbst im Register Portal unter www.handelsregister.de nachschauen. (kostet nix). Findet sich die Firma nicht dort, sagt ev. die lokale Verbraucherzentrale etwas dazu. Gegen eine kleine Spende dort :-)
Wusste nicht einmal, dass eine englische LTD dann auch "vor Ort", also hier in Frankfurt, aufscheinen muss. Peinlich. Aber auch ein Punkt, den man im Vorfeld prüfen kann. Vielleicht hilft es manchem potentiellen Käufer ein wenig, denn eine britische LTD ist nicht per se "unseriös", nur eben billiger zu gründen. Fühle mit denjenigen, die womöglich ihr Geld verloren und nun ernsthafte Probleme haben. Irgendwie klappt das aber auch immer wieder.
P.S.: Gegen günstige Preise spricht nichts, gegen Direktvertrieb, auch beim Auto, wie z.B. VW bei VW DIREKT für bestimmte Kundengruppen, ebensowenig. Wenn ich immer z.B. schon einen Pololo oder Diesel Daimler habe und nur ein neues Stück suche, reduziert sich der Beratungsbedarf. Wahrscheinlich sind die lokalen Händler weiterhin eine gute Adresse: Ist eben einfacher "ums Eck" schnell ein Problemchen zu lösen.

Falls Ihr neue Informationen in Sachen Claudio Abraham habt, wären wir sehr dankbar dafür , wenn ihr darüber berichten würdet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen