20.000€ Rabatt auf E-Klasse, Golf VI für 16.000€ - wo hört das auf?
Hallo zusammen,
gestern erzählte mir nen Daimler Mitarbeiter, dass die Händler jetzt schon die E-Klasse (nagelneu) mit 20.000€ Rabatt verscherbeln, hauptsache sie kriegen überhaupt Zulassungen. Nen Golf VI kriegt man nach einem Testkauf mit versteckter Kamera nagelneu für 16.000€ - gut ausgestattet.
Die Frage ist, wo führt das hin? Führt die Geiz ist Geil Mentalität zum Verlust 1000ender Jobs? Ist das im Moment nur reine Panikmache und eine kurze Phase?
Glaubt ihr, die Märkte regulieren sich wieder von selbst? Ist das Share-Holder-Value Prinzip und die damit verbundene Gewinnmaximierung überholt und zählen jetzt wieder Werte wie Nachhaltigkeit bei der Unternehmensführung? Daimler z.B. hat unheimlich viele offene Stellen für Ingenieure zu besetzen - ein Zeichen dafür, dass Daimler viel aufzuholen hat.
Forschung und Entwicklung wird uns immer mehr begleiten. Nur Firmen, die starke Eigenkapitalbindung haben, werden dem Trend folgen können. Beginnt jetzt das große Sterben? Vorrangig ist die Automobilindustrie stark in Mitleidenschaft gezogen. Damit verknüpft die Zulieferer!
Was meint ihr? Angenommen, die Krise wäre in 2 Jahren überwunden... werden die Preise der Fahrzeuge wieder auf heutiges gewohntes (exorbitantes) Niveau steigen oder reguliert sich der Markt gerade?
Was denkt ihr? Was sind eure Erfahrungen? Gibt es hier Leute, die z.B. bei BMW arbeiten? Alles nur Panikmache oder der größte Umbruch der Marktwirtschaft?
Haut in die Tasten :-)
Beste Antwort im Thema
Einen Thread mit einer reißerischen Überschrift zu starten und dann diesbezüglich vollkommen unsubstantiiert
verlaufen zu lassen, scheint derzeit typisch in unserem Lande.
" ... gestern erzählte mir nen Daimler Mitarbeiter ...", herzlichen Glückwunsch. Hoffentlich war es nicht die Putzkraft aus der
Kantine.
Sicher wird es möglich sein, auf hoch motorisierte, top ausgestattete und entsprechend teure E-Klassen oder andere Modelle
einen NL zu bekommen, der dann 20.000 EUR entspricht, genauso, wie einen mager motorisierten, einfacher ausgestatteten
Golf für 16.000 EUR.
Mit der Überschrift aber zu suggerieren, jeder Käufer würde auf eine E-Klasse, egal welches Modell, 20.000 EUR NL vom Händler
bekommen, wobei dieser dann auch noch froh und glücklich wäre, das Geschäft überhaupt gemacht zu haben, ist vollkommener
Quatsch.
Jeder kann sich bei den Margen des Handels, einschließlich der Herstellersubventionen, ausrechnen, wie unmöglich es ist, dieses
für Hersteller und Händler jemals zu refinanzieren. Ganz abgesehen davon, dass jegliches Gebrauchtwagengeschäft in der Zukunft
mit derartiken Aktionen schon jetzt zunichte gemacht werden würde.
Außerdem würde dies in keinster Weise den Shareholdervalue fördern, sonderns im Gegenteil Geld kosten und die Kurse sinken lassen.
Die Produktion zu reduzieren, anstatt auf Teufel komm raus jedes Geschäft zu machen, ist da jedenfalls der bessere Weg.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phantom1
Also Mentalität "Geiz ist geil" kommt doch nicht von irgendwo her .......
Zur Zeiten wo sich noch jeder ein neues Auto leisten konnte war das kein Thema
Seit Jahren produziert unsere Automobilindustrie nur noch fast für den Ausland, die Preise für sterbliches Volk sind utopisch........
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Man muss aber wirklich zugeben, dass Autos in den letzten Jahren exorbitant teuer geworden sind. Wenn ich ausrechne wie lange ich für einen neuen 3er sparen müsste.......trotzdem müsste ich wohl ca 12 Jahre auf einen 320er standart BMW sparen. Und dann hat man schon fleißig gespart (ca 400€ im Monat). Überlegt euch das mal.
Wirklich gute Beiträge ....... seh ich genauso. Und das witzige an dieser Tatsache ist ja noch wenn man diese Gurken dann verkauft bekommt man fast nix mehr🙄.......... irgendjemand schröpft da gewaltig die Kunden😠
ich möchte auch mal meine meinung zum thema,das ungefähr in die richtung geht wie hier in diesem fred.
ich denke auch, dass die nachfrage und das angebot, den preis bestimmen..... und die fehler nicht nur bei bmw und co. suchen muss. wir kunden haben sicherlich auch eine teilschuld, wenn nicht sogar mehr, an den hohen preisen??!!
wir meckern, doch kaufen trotzdem? wieso? weil wir bmw fahren wollen....es geht ja nicht nur, dass man hauptsache ein fortbewegungsmittel ( es gibt 1000 billigere auto, mit denen man auch sich schnell fortbewegen kann!! ) hat, nein, es geht darum, dass man einen bmw fahrt. --> gründe dafür, oder argumente wieso man ausgerechnet einen bmw fahren, sind meistens die gleichen: ich bin schon immer bmw gefahren, ich bin bmw-fan, bmw hat status, bmw ist besser verarbeitet, edler, schneller, technisch besser, "man gönt sich ja sonst nichts" und das für mich oft gehörte und witztigste argument, ein bmw kostet ja nicht viel mehr als z.b ein opel, oder vw ( ja das stimmt, er kostet nicht viel mehr, aber er kostet mehr, und weil DIE MEISTEN so denken, und sie den bmw-zuschlag in kauf nehmen, wegen den oben genannten argumenten...... sind wir wieder bei der nachfrage/angebotstheorie).
weiter gibt es leute die der Technologie schuld geben für die hohen preise der bmw`s und ob diese Technologie von den kunden verlangt wird oder sie von den autobauern einfach als "must have" aufgezwungen wird. für bmw ist es scheissegal, ob die technolgie von den kunden verlangt wird (market-push), oder die technologie einfach eingestzt werden muss, weil diese schon sehr fortgeschritten ist und die konkurrenz dies auch tut (technologie-pull), da man ja keine kunden an die kunkurrenz verlieren möchte.
es liegt in der menschlichen natur, besser zu werden, das bessere zu haben, sich von anderen ab zu setzen -->( survival of the fittest). das ist halt so, schon nur das gefühl etwas besseres zu haben als andere ( ich habe head-up-display und du nicht) tut uns gut. wir menschen sind sehr gierig und vergleichen uns sehr gerne mit anderen, wir tun das auch unbewusst, jeder tut es. heute wird nicht nur der unterschied gemacht , was fährst du? bmw oder nicht? ( es fahren schon sehr viele bmw`s rum), sondern mehr, was für einen motor hast du in deinem bmw?? ..... und wenn wir dann den geichen motor haben wie der kollege, dann vergleichen wir, vielleicht insgeheim, wer mehr ausstattung hat??
dann gibt es leute, die sich über kürzere modellzyklus-zeiten beklagen. wer ist daran schuld?? bmw? weil sie immer schneller, und früher , und mehr millonen oder gar milliarden in die entwicklung eines neues auto stecken wollen???
oder die jenigen leute, welche nach 3 oder 4 jahre-leasing, das auto abgeben, und ein neues auto leasen möchten und sich dann beklagen, dass bmw zu wenig modelle anbietet.?? die meisten leute, behalten ihr auto nicht länger als 4 jahre?? oder??? gibt es ausnahmen, dann bitte melden. das bedeutet, dass die kunden schon innerhalb der bmw "vorgeschriebenen" modellwechsel, wechseln, also bevor bmw ein neues auto auf den markt bringt...... was heisst das für bmw? die kunden möchten neue autos....also bauen wir schneller neue autos.
ich lese immer wieder hier im forum, und draussen in der welt ist es sicher nicht anderes, dass sich die leute von ihren ALTEN VORFACELIFT bmw trennen, um dann einen neuen FACELIFT bmw zu kaufen, weil er ja technisch mehr ausgereift ist, und weil er beser verarbeitet ist, weil er 20ps mehr hat, weil er 0.5liter weniger verbraucht........WIESO AUCH??? ah ja genau, weil ich ein besserer mensch bin, und das bessere haben muss, mich interessiert es aber nicht, das 99% der bevölkerung einen 2003 E60 nicht von einem 2009 E60 unterscheiden kann...... aber das ist ja egal..---- und ABER WIESO DANN beklagen, dass ein bmw sehr überteuert ist???
material, produktion, arbeiter, techn.forschung und entwicklung (dass heute viel wichtiger ist als noch vor 10, 15 jahren und hat einen grossen anteil der gesamtkosten), distribution, marketing, etc.....das alles kostet, und wenn wenn man noch gewinn machen will ( nicht wie GM), dann kommt ein hoher preis zustande, den der kunde bezahlen muss, und ja der kluge kunde bezahlt.
und die frage, wieso dass ein 1 jähriges auto 30% weniger kostet, ein 2 jähriges auto nur noch 50% des neupreises, hat sich geklärt. alle laufenden kosten ( techn.forschung + entwicklung, marketing, distribution, lohn, plus gewinn pro auto ) werden sofort dem kunden übertragen.
nach 1 jahr, ist das geschäftsjahr fertig, dann im neuen jahr, müssen neue kunden mit ihren neuwagen die laufenden kosten decken. und die "alten" kunden mit ihren 1, 2, oder 3 jährigen autos, haben nur noch den materialwert ihres autos. dieser materialwert wird zu dem vom markt beeinflusst ( nachfrage, angebot), und VOR ALLEM von den neuen technologien, die die alten sehr, sehr schnell überholen......und somit haben wir den 50%-NACHLASS.......... dann sind wir wieder bei dem thema: wer kauft schon einen 5 jährigen fernseher,oder PC????
genau gleich ist es bei dem auto, die sehr vielen steuergeräte, navis, tv, IDRIVE, dsc, und diese technische sachen, verlieren an wert, weil sehr schnell neue, bessere, techniken die neuen ersetzen.
bitte, ich will keinen mehr klagen hören, der weint und sagt, in D-mark-zeiten, waren die autos viel billiger., hatten einen kleineren wertverlust etc... LEUTE, wir leben HEUTE. und nicht gestern. wir haben eine andere zeit. die autos kosten mehr, wegen den oben erwähnten gründen.......( ob das auto auch wirklich mehr kann, als früher, ist ein anderes thema, das ich nicht eingehen möchte)
und jetzt zu mir...... :-) ich möchte mir in nächster zeit einen 645ci zu legen, und ich liebe bmw :-D hab bis jetzt nur bmw gefahren und möchte in zukunft nur bmw fahren. ergo ich zahle , ....wenn ich kann. sonst e36 oder so :-p
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Sorry, aber ich finde hinter dieser Aussage steckt eine ziemliche Arroganz. Vergleiche mal die Leistungsdaten eines Fernsehers aus dem Jahr 2000 mit einem von heute. Dann mach dasselbe mit einem Auto. Und dann schau Dir die Preisentwicklung bei beiden an.Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Ein Auto mit einem Fernseher zu vergleichen genauso wie die Butter, finde ich echt grass. Bei einem Auto steckt einiges mehr dahinter als bei einem Fernseher.Mit welchem Recht bewertest Du die Leistung eines Ingenieurs bei BMW hoeher als die seines Kollegen bei Toshiba oder Samsung? Das Auto, das ich mir naechsten Monat bestellen werde, leistet 10% mehr und verbraucht 10% weniger als das, was ich 2000 gekauft habe...bei ungefaehr gleicher Ausstattung. Und fast doppelter UVP. Objektiv passt das leider nicht zusammen.
Viele technische Geräte wie Fernseher, Handys etc. verbrauchen bis zu 80 % weniger als vor 5 Jahren, und kosten teilweise 70 % weniger als vor 5 Jahren. Mein jetziges Handy hat ca 10 mal mehr Funktionen als mein Nokia 3210 vor einigen Jahren, ist spritz und stoßfest, ist gleichzeitig eine Hobby Digi Cam, der Akku hält länger, die Sprachqualität ist besser...und der Neupreis ist umgerechnet nicht nach oben gegangen. Das nenn ich fortschrittliche Entwicklung!
Um es nochmal klar zu sagen: Ich beklage mich nicht über die Preisentwicklung. Ich kann lediglich das Gejammer von Herstellern und Händlern über die "Geitz ist Geil"-Mentalität nicht mehr hören und bin der Meinung, daß die exorbitante Preisentwicklung der letzten Jahre ein gewichtiger Grund für selbige ist.
Innovationen und Produktverbesserungen sind eine Grundvoraussetzung dafür, daß Bedarf generiert werden kann. Welchen Grund sollte ich zum Beispiel haben, mir einen neuen Fernseher zu kaufen, wenn der zehn Jahre alte Vorgänger noch einwandfrei funktioniert? Richtig, er muß wesentlich besser sein. Und wie der Vorredner ganz richtig festgestellt hat, sind die Entwicklungssprünge in anderen Bereichen zuletzt deutlich größer gewesen als beim doch weitestgehend ausgereizten Automobil. Nur ist die Automobilbranche im Vergleich die einzige, die während dieser Zeit auch noch Preiserhöhungen durchgeführt hat.
Wie schon gesagt, der Verbraucher spielt hier nicht mehr mit, und wie immer regeln Angebot und Nachfrage den Markt. Der Preis, der letztendlich nach Abzug aller Rabatte und Subventionen erzielt wird, ist letztendlich der "faire". Der mit Sicherheit dem Hersteller noch genug Profit bringt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Der Preis, der letztendlich nach Abzug aller Rabatte und Subventionen erzielt wird, ist letztendlich der "faire". Der mit Sicherheit dem Hersteller noch genug Profit bringt.
so ist es !
die einen nennen es geiz ist geil die anderen einfach nur wucher bereinigter preis 😉
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
das mit dem E-klasse: war das nicht im TV am sonntag (entweder auf rtl2 oder auf vox), und war das nicht der alte e-klasse???? das mit golf VI um 16k war auch in der gleichen sendung. Also nix mit "Daimler Mitarbeiter"....
So ist es. Habe jetzt nicht alles durchgelesen. Es ist festzustellen, dass es sich zumindest bei der E Klasse um Auslafmodelle handelt, die ohnehin immer günstiger Angeboten werden, hinzu kommt halt der schwache Absatz. Geschenkt bekommst Du noch lange nix
von denen!