2 Zylinder Ausfall

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Zusammen.
Seit einige Zeit versuche ich meine Mk5 zu beobachten weil er sich komisch verhält. Wenn ich Zeit lang(1 monat) auf der Arbeit langsam fahre also max.80-90 km/h dann treten sollte Probleme auf :

1) beim starken Bescheid also auf ein mal voll Gas und Drehzahl bis nicht mehr geht,dann geht orangene Motor leuchte an und blinkt.

2)motor verliert Leistung und schaltet 2 Zylinder ab(also bin letztens ca.2-3 km nur mit 2 Zylinder gefahren und hat es gerüttelt und geschaukelt wie sau)

Dann wollte ich am nächsten Tag fenomen wiederholen und je mehr ich im voll Gas gegeben habe desto besser ist er abgegangen. Jetzt ist als were nicht gewesen.
Dazu muss ich sagen dass der luftfilter neu ist, Zündkerzen und Batterie auch.
Hat jemand schon sowas gehabt?

Hilfe bin ratlos :-( jetzt habe ich Angst langsam zu fahren
Im Anhang link mit Video wie der Fehler auftritt:
https://youtu.be/RExv3lrdlBQ

Mondeo mk5 Bj.2015 240PS Limousine

24 Antworten

Hab gerade gemessen.
Sofort nach dem Motorstart.
14.40V. Und dann je länger ich gemessen habe desto weniger hatte gezeigt. Nach ca.2 Minuten 12.95V

An welchen Punkten findet Messung statt? Das Abfallen scheint mit eher nicht normal, eher merkwürdig.

Ganz normal an +und- baterie
Soweit ich weiss die Lichtmaschine erzeugt erst ab 2500 Umdrehungen pro Minute 100% Strom spricht 13.4V-14.8V. Im leerlauf soll sie erzeugen ca 70%.
Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege

Soweit ich bisher beobachten konnte, war die gemessene Spannung selbst im Leerlauf eher um +-14V. Allerdings hab ich noch nie beim Mk4 gemessen, vermute aber, daß es sich nicht anders als z.B bei Mk3 oder auch anderen Fahrzeugmarken verhält. Einzig für mich denkbare Variante für unerwarteten Spannungsabfall, es liegt irgendwo noch ein schleichender Kurzschluß oder Verbraucher an, der für das Absacken der Spannung sorgt. Besuch vom Marderkollegen? Mit höherer Drehzahl wird eine höhere Stromentnahme ermöglicht und es fällt dann scheinbar nicht mehr ins Gewicht.

Du mußt selbst auf die systematische Suche gehen, was sollen wir mit unseren Glaskugeln aus der Ferne denn so einschätzen?

Wenn die Batterie randvoll geladen war, ist dieser Spannungsverlauf denkbar.
Bitte nicht die anderen genannten Punkte vergessen mit schlechten Verbindungen.
Der Blinkernutzer

Also Leute habe noch mal Messung durchgeführt.
Mit auto von meine Frau runde gedreht ford ka 2009bj.mesung im Leerlauf 13.95V.
Dann noch mall mk5 geschnappt runde gemacht und motor warm gefahren-messung im Leerlauf 14.19V. Wie so hat er mir vorher was anderes gezeigt bleibt ein Rätsel.

Solche Rätsel haben Ursachen und die gilt es zu finden, egal wie mühselig das wird. Nehme mal an, du hast Dein Meßgerät schon mal richtig bedient und ein Ablesefehler scheidet wahrscheinlich aus.

Eines dieser Ursachen könnte ein schwergängiger Ausrückhebel vom Magnetschalter am Anlasser sein. Wenn die Feder der Gabel vom Magnetschalter die Welle vom Anlasser nicht in die absolute Nullstellung zurückholt, fließt immer ein leichter Dauerstrom. Meist daran erkennbar, daß beim aufsetzen des Masseanschluß an der Batterie ein leichter Funkenflug statt findet. Ähnlich als wären Verbraucher wie heizb. Heckscheibe eingeschaltet oder so.

Das könnte man durch Auseinandernehmen und Reinigen und leicht einfetten beseitigen, zumindest so diesen Punkt ausschließen.

Das die Ladespannung schwankt, ist vollkommen normal. Die hängt ab vom Ladezustand der Batterie, der Motorlast, Schubbetrieb, Temperatur und bei Leerlauf wahrscheins auch noch von der Last. Ich seh die bei mir schwanken von 12,6 ... 14,9Volt (EFB-Batterie)

Der Blinkernutzer

Deine Antwort