2-Zonen Klimaautomatik
Moin,
Ich vermisse im F30 bei der Klima-Autom. den "All" Knopf um die Zone1 und Zone2 synchron zu schalten. Gibt's Dan im F30 nicht mehr?
Wäre aber ein echter Rückschritt :-(
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Mit der 2 Zonen kannst aber auf jeden Fall mehr Weiber reissen, das ist auf jeden Fall sicher ! Wenn die sehen dass da keine Digi Anzeige ist, steigen die erst gar nicht in den Wagen !
26 Antworten
Lüftungsdüsen sind alle auf. Bei ac max ist es richtig kalt.
Zitat:
Ist es normal, dass sie nach dem starten nicht den Innenraum sofort runter kühlt, sondern nur mit lauem Lüftchen kühlt? Selbst wenn man die höchste intensitätsstufe wählt, kommt nur wenig Luftdurchsatz. Man wird gezwungen entweder das Fenster aufzureißen oder auf ac max zu drücken.
Aufgefallen ist es uns bisher bei relativ wenig Außentemperatur (um 20 grad). Der Innenraum ist nur durch Sonneneinstrahlung aufgeheizt.
Ist beim F10 genau das selbe, hat mich anfangs (nach meinem Wechsel von Mercedes S211) auch gewundert. Beim Vorgängerfahrzeug musste ich nie etwas an der Lüftungsintensität ändern, auch nicht bei z.B. 18 Grad Außentemperatur und aufgeheiztem Innenraum. Dort wurde entsprechend der Innentemperatur gekühlt. Bei BMW hat offensichtlich der Wert der Außentemperatur einen sehr starken (für meine Begriffe zu starken) Einfluss auf die Steuerung der Innentemperatur. Sehr gut merkbar ist das ganze zwischen 16 und etwa 22 Grad Außentemperatur. Darüber funktioniert es aus meiner Sicht sehr gut.
Liebe Grüße,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Vienna_Tom
Ist beim F10 genau das selbe, hat mich anfangs (nach meinem Wechsel von Mercedes S211) auch gewundert. Beim Vorgängerfahrzeug musste ich nie etwas an der Lüftungsintensität ändern, auch nicht bei z.B. 18 Grad Außentemperatur und aufgeheiztem Innenraum. Dort wurde entsprechend der Innentemperatur gekühlt. Bei BMW hat offensichtlich der Wert der Außentemperatur einen sehr starken (für meine Begriffe zu starken) Einfluss auf die Steuerung der Innentemperatur. Sehr gut merkbar ist das ganze zwischen 16 und etwa 22 Grad Außentemperatur. Darüber funktioniert es aus meiner Sicht sehr gut.Zitat:
Ist es normal, dass sie nach dem starten nicht den Innenraum sofort runter kühlt, sondern nur mit lauem Lüftchen kühlt? Selbst wenn man die höchste intensitätsstufe wählt, kommt nur wenig Luftdurchsatz. Man wird gezwungen entweder das Fenster aufzureißen oder auf ac max zu drücken.
Aufgefallen ist es uns bisher bei relativ wenig Außentemperatur (um 20 grad). Der Innenraum ist nur durch Sonneneinstrahlung aufgeheizt.
Liebe Grüße,
Tom
Genau das scheint das Problem zu sein.
Hat die Werkstatt die Möglichkeit das zu ändern? Im idrive scheint es keine Möglichkeit zu geben.
Meine Vermutung ist, dass das nicht geändert werden kann.
Aber ich bin andererseits froh, dass ich nicht der einzige bin, der so empfindet. Dachte schon es liegt an meinem eigenartigen Temperaturempfinden...:-)
Ähnliche Themen
Hallo habe einen F31 aus 2016 und suche eine Dual Taste o.ä.? Oder hat BMW diese Funktion ernsthaft vergessen? Nachcodierung möglich? Vielen Dank!
Zitat:
@Ogni92 schrieb am 2. April 2019 um 06:24:57 Uhr:
Hallo habe einen F31 aus 2016 und suche eine Dual Taste o.ä.? Oder hat BMW diese Funktion ernsthaft vergessen? Nachcodierung möglich? Vielen Dank!
Es gibt keine Dual-Taste und es lässt sich auch nicht codieren.
Da gibt es so gut wie keine Möglichkeit das zu realisieren.
Doch, es geht ganz einfach: Temperaturen identisch einstellen und Finger weg lassen 😉
Naja, je nach Wetterlage gerade im Sommer wenn es morgens doch nochmal recht frisch ist und mittags knülle heiss, dann regelt man schon mal und müsste zwangsläufig den Beifahrer immer mitregeln.
Da wir den Thread ja nun wiederbelebt haben, würde ich mich gerne mit einigen Beobachtungen hierzu einbringen:
Mir fällt auf, dass der Luftstrom im Automatikbetrieb aus der rechten, mittleren Lüftungsdüse geringer ist als auf der linken Seite. Und der Luftstrom aus den Fonddüsen kann ja wirklich nicht als solcher bezeichnet werden, eher als laues Lüftchen. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu ändern?
Von deiner Beschreibung her klingt es so, also wenn du beim Fahrer eine andere Gradzahl hast als beim Beifahrer, weshalb die Automatik dort mehr Luft durchströmen lässt. Bis auf die Gebläsestufe kannst du da wohl nichts ändern, da der Name es ja schon sagt - Automatikbetrieb.
Beide Einstellungen sind identisch, daran kann es wohl nicht liegen. Es sei denn, auf der rechten Seite wäre es wärmer als auf der linken Seite, dann würde ich einen Sinn darin verstehen. Aber wird denn durch die Temperatureinstellungen auch der Luftstrom beeinflusst? Meines Erachtens wird doch dadurch lediglich die Temperatur gesteuert. 😕
Bei der nächsten Fahrt werde ich die Lüftungsanlage einmal manuell steuern und prüfen, ob in dieser Betriebsart auch unterschiedliche Luftmengen aus den Düsen strömen.
Ob die Temperaturregelung selbst einen Einfluss auf die Luftmenge hat, kann ich Dir spontan nicht sagen. Das hängt primär davon ab, ob es sich um ein luftseitig oder wasserseitig geregeltes Klimagerät handelt. Wasserseitig geregelt ist an 3 Wasserschläuchen zu erkennen, die durch die Spritzwand geführt werden. Hab ich bei meinem F31 aber noch nicht drauf geachtet.
Edit: Hab bei Leebmann nachgesehen. Ist ein luftseitig geregeltes System. Höhere Temperatur bedeutet dann gleichzeitig geringere Luftmenge.