2-Zonen Klimaanlage - enormer Leistungsabfall nach 4 Stunden fahrt bei 33°

Audi

Hi A5 Freunde,

Bin gestern mit meinem A5 1.8 TFSI 170PS , 2-Zonen Klima ca 4 Stunden bei ca. 33° Aussentemperatur, 3 Personen im Auto und Klima auf AUTO Einstellung und 21° Innentemepratur gefahren. Während der ersten 4 Stunden Fahrt kam aus den Lüftungsschlitzen ein starker kühler Luftstrom heraus. Das Gebläse macht dabei ein lautes Gerschäusch jedoch ertragbar.

Nach ca. 4 Stunde ist mir aufgefallen dass es plötzlich warm im Auto wurde, habe die Hand vor die Mittelkonsole Lüftungsschlitze gehalten und gemerkt dass da ganz wenig Kühle luft herauskommt, kaum merkbar. An den Klimaanlagen Einstellungen habe ich nicht verändert gehabt.
Das Gebläsegeräusch der Klimaanlage ist ident wie zuvor, mann würde denken dass da ordentlich Luft herauskommen, jedoch nichts. Ich bekam den Eindruck dass sich die Luft hinter den Armaturenbret irgendwie staut und nicht richtig heraus kann, dies ist jedoch logisch nicht erklärbar.

Nachdem ich die Fenster ein wenig geöffnet habe und die Klimaanlage für ca. 3 Minuten deaktiviert habe (nur den Klimaanlagen Knopf gedrückt) ohne irgendetwas anderes zu verändern, Lüftung läuft weiter, kam nach den 3 Minuten wieder ein starker mehroder weinger "kühler" Luftstrom aus den Lüftungsschlitzen heraus. Gebläsegeräusch ganze Zeit unverändert. Habe dann den Klimaanlage Knopf gedrückt, klima kühlte, Luftstrom weiterhin stark und würde noch kühler so wie es sein soll.

Dies ging dann ca. 15 - 20 Minuten gut und wieder das selbe Problem. :-(
Wieder Abhilfe wie beschrieben.
Hatte das selbe Probelm auch schon vor 3 Tagen, war auch nach ca. 4 Stunden Fahret bei über 30° aufgetreten.

Kennt jemadn das Problenm und wie kann man es beheben?

Danke für Eure Hinweise. LG
Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sako98


Naja ich würde schon sagen "nackig"!

In der Serienausstattung ist weder SD-Slot, noch Mittelarmlehne, noch "Böserblick" aka Xenon Licht, noch ... enthalten.
Sogar die Bildschirme sind monochrom gehalten in der basic Ausstattung.
Da ich mich bei Bestellung intensiv bemüht hab einen "Minimalpreis" zu bekommen weiß ich, dass man das Auto unter 3-5.000€ Sonderausstattung kaum fahren kann.

Ich bin da nicht der Experte, aber ich glaube auch ein A5 komplett ohne Extras ist fahrtuechtig.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Grund dafür? Musst du wohl Ford fragen. Kann ich dir nicht beantworten. Intuitiv hätte ich natürlich erwartet, dass es die Top Motorversion auch mit der Topausstattung gibt; das sieht Ford aber wohl etwas anders.
Ich geh nachher mal zu meinem Nachbarn - der ist Ford Manager.. Ich frag ihn dann mal 😉

Ja, frag den mal warum Ford (oder andere Hersteller) keinen Wagen in der Fiesta oder Focusklasse mitca. 120PS, Automatik, alle Assistenzsysteme und alle Komfortextras für 10000-15000€ baut. So wie es aussieht gäbe es ja hier mindestens schon mal einen Interessenten..........🙂😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Fussel 1997


Ja, frag den mal warum Ford (oder andere Hersteller) keinen Wagen in der Fiesta oder Focusklasse mitca. 120PS, Automatik, alle Assistenzsysteme und alle Komfortextras für 15000€ baut. So wie es aussieht gäbe es ja hier mindestens schon mal einen Interessenten..........🙂😛😛😛

Geht das nicht bei einem Mini oder Audi A1?

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von Fussel 1997


Ja, frag den mal warum Ford (oder andere Hersteller) keinen Wagen in der Fiesta oder Focusklasse mitca. 120PS, Automatik, alle Assistenzsysteme und alle Komfortextras für 15000€ baut. So wie es aussieht gäbe es ja hier mindestens schon mal einen Interessenten..........🙂😛😛😛
Geht das nicht bei einem Mini oder Audi A1?

Ich weis es nicht aber auch da wären bestimmt Dinge die gewisse Leute stören würden. Entweder zu groß, zu klein, zu teuer oder vielleicht gibt es nicht 100% die Extras oder Leistung die man will.........🙂🙂

Man kann immer was negatives finden ........ wenn man will....😛😛

Ich frage mich immernoch wer diese Leute dazu zwingt sich Autos wie einen (riesigen, viel zu teuren) A5 zu kaufen den Sie eigentlich garnicht wollen?🙂😕😕 Ich hab meinen zumindest freiwillig und ohne Zwang gekauft weil ich einen haben wollte.🙂🙂🙂

Stimmt.
Da haben wir schon so eine extreme Auswahl an Fahrzeugen und Aussattungen und dennoch gibt es Leute denen man es nicht recht machen kann.

Ähnliche Themen

Da sich Wumba ja einen A5 kauft obwohl er lieber etwas kleineres hätte, wenn es den mit allen Extras gäbe, ist die Frage nach dem Warum der Modellpolitik der Autohersteller doch eigentlich beantwortet, oder?

Zitat:

Original geschrieben von B_Joe


Hi A5 Freunde,

Bin gestern mit meinem A5 1.8 TFSI 170PS , 2-Zonen Klima ca 4 Stunden bei ca. 33° Aussentemperatur, 3 Personen im Auto und Klima auf AUTO Einstellung und 21° Innentemepratur gefahren. Während der ersten 4 Stunden Fahrt kam aus den Lüftungsschlitzen ein starker kühler Luftstrom heraus. Das Gebläse macht dabei ein lautes Gerschäusch jedoch ertragbar.

Nach ca. 4 Stunde ist mir aufgefallen dass es plötzlich warm im Auto wurde, habe die Hand vor die Mittelkonsole Lüftungsschlitze gehalten und gemerkt dass da ganz wenig Kühle luft herauskommt, kaum merkbar. An den Klimaanlagen Einstellungen habe ich nicht verändert gehabt.
Das Gebläsegeräusch der Klimaanlage ist ident wie zuvor, mann würde denken dass da ordentlich Luft herauskommen, jedoch nichts. Ich bekam den Eindruck dass sich die Luft hinter den Armaturenbret irgendwie staut und nicht richtig heraus kann, dies ist jedoch logisch nicht erklärbar.

Nachdem ich die Fenster ein wenig geöffnet habe und die Klimaanlage für ca. 3 Minuten deaktiviert habe (nur den Klimaanlagen Knopf gedrückt) ohne irgendetwas anderes zu verändern, Lüftung läuft weiter, kam nach den 3 Minuten wieder ein starker mehroder weinger "kühler" Luftstrom aus den Lüftungsschlitzen heraus. Gebläsegeräusch ganze Zeit unverändert. Habe dann den Klimaanlage Knopf gedrückt, klima kühlte, Luftstrom weiterhin stark und würde noch kühler so wie es sein soll.

Dies ging dann ca. 15 - 20 Minuten gut und wieder das selbe Problem. :-(
Wieder Abhilfe wie beschrieben.
Hatte das selbe Probelm auch schon vor 3 Tagen, war auch nach ca. 4 Stunden Fahret bei über 30° aufgetreten.

Kennt jemadn das Problenm und wie kann man es beheben?

Danke für Eure Hinweise. LG
Joe

Mädels, kleine Frage dazwischen:

War das der Anfangspost?

Ist das Problem gelöst?

Timmi 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen