2 x Hertz ES 250 an Eton 2802?
Hallo,
was haltet ihr von dieser Kombi?
Höre hauptsächlich Rock, Techno, Trance
Möchte sie geschlossen verbauen. Was haltet ihr von diesen Gehäusen: http://www.carhifi-teufel.de/...ossen-25cm-30liter-lg25-p-196.html?...
Kann die Teile leider nicht selber bauen.
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
40 Antworten
Deine Auswahl ist sehr gut, damit bekommst ordentlich was auf die Ohren. Ob zwei notwendig gewesen wären weiß ich nicht (eine hätte es wohl auch getan), aber du wirst deine Freude damit haben. Gruß Sven Schlechta aus Schwabach (b. Meiningen)
Ich komm aus München, da siehts leider wieder schlechter aus! Stuttgart ist ja quasi das Car-Hifi-Paradies!
Eig. sollten ja 2 Peerless XLS 10 geschlossen rein, aber das klappte vom Volumen her nicht. darum der EC 1000. Wie gesagt, vom Pegel und Druck is der schon top, aber klanglich... naja...
Den Atomic hatte ich auch schon drin, der wär evtl. auch mal wieder was. danach muss ich mich mal umschaun.
JL 12W6v2-D4 hatte ich auch mal drin, aber der gefällt mir gar nicht. Der steht übrigens zum Verkauf, da er noch rumliegt.
@ sven schlechta: auf wsa bezieht sich dein Beitrag? auf die vorhandenen Komponenten, also Radio, FS etc. oder auf die subs? welche meinst da genau?
Mir war der Eton irgendwann auch zu boomig. Aber ein nettes Spaßgerät.
Siehst du, der eine mag JL der andere nicht - schon komisch. Was soll dein 12w6v2 denn kosten?
Dann probier doch einfach mal zwei Herz oder Exact oder auch nur einen 30er der beiden Marken. So langsam kann ich mir vorstellen, was du willst. Eton zu schwammig, JL trifft Geschmack nicht...da sind Hertz und Exact gute Alternativen. Solltest du über einen gebrauchten Emphaser EM12Neo stolpern würd ich den an deiner Stelle auch mal probieren. Bei der Autohifi dient der nicht umsonst seit nun ca. 10Jahren als Oberbass-Referenz😉 Hatte zwei EM10Neo - auch lecker, aber schwer zwei gleiche zu bekommen. Es gibt da welche mit Naht und Alumembran(neuere Version) und welche ohne Naht(ältere Version). Hatte erst einen in 20L GG, dann zwei in 75L BR und schließlich zwei in 20L GG in Compound-Bauweise. Hatte was.
Bin ab März/April auch im Münchner Raum - vll kann man sich ja dann mal treffen😉
Grüße
Ok, dann werd ich mich mal nach den Exact und Hertz umsehen. Werd erst mal einen 25er ausprobieren, dann seh ich ja ob mir einer reicht.
Ziehst du nach München oder bist du "nur" zu Besuch hier?
Wieviel zahl ich denn für den Emphaser?
Den JL hab ich im August 08 gekauft. Weiß nicht was ich dafür noch verlangen kann!?
Er ist technisch und optisch TOP, wurde ja auch nicht lang benutzt
Die Emphaser bekommt man je nach Zustand und Glück zwischen 30 und 100 Euro.
Bin erstmal zur für einige Monate in München - könnte aber auch für sehr viel länger sein. Ist noch nicht ganz raus. Vll nehm ich den JL dann sollte er noch da sein.
Grüße
was würdest du denn für den JL zahlen wollen? was ist der noch wert? kannst auch gern mal ne mail schreiben: georgmurrer@arcor.de
noch ne blöde Frage: Die Eton leistet ja knapp 2 x 300 watt an 4 ohm. Wenn die 2 Woofer auch 4 ohm haben, könnte ich die ja so anschließen!!?? bin grad etwas irritiert von der Aussage, dass die Woofer 8 ohm sein müssten.
gebraucht liegen die 12w6v2 zwischen 220 und 250Euro je nach Zustand.
Zur Impedanz:
Wenn du zwei nehmen möchtest, solltest du wie Frack richtig bemerkte die Doppelschwingspulensubs ES250D nehmen. Dann kannst du jeweils die beiden Spulen in Reihe zu 8Ohm schalten. Beide Subs dann parallel auf 4Ohm schalten und so an der Eton brücken. Daraus resultiert eine Nennimpedanz von 2Ohm die jeder Kanal "sieht".
Bei einem Sub solltest du lieber zur herkömmlichen 4Ohm Variante greifen. Den kannst du dann an der Eton Brücken und sie "sieht" ebenfalls 2Ohm pro Kanal.
ok, das ist dann schlecht, wenn ich zuerst 1 probieren will. wobei die Eton für "nur" 1 fast zu schade ist *g*
Besser wären Subwoofer mit 2x2Ohm. Die könnte man mit einem oder zwei Woofern so schalten, dass die Eton mit 4Ohm gebrückt wird. Gerade fällt mir zwar kein sonderlich passender ein, aber es gibt sie😉
Lohnt sich. Dürfte passen. Wie gesagt - es gibt sehr viele gute Chassis - gefallen müssen sie😉
Hi Georg!
Hab Dir gerade 'ne Mail geschickt...
Danke für die Mail, werd sie am Wochenende mal anschauen.
Noch eine (vorerst) letzte Frage: Ist der Carpower Raptor 12 in 50 liter BR zu empfehlen?
DANKE für eure Geduld!