2. Werksbesuch in Poznan / Polen
Einige Mitglieder haben den Wunsch geäußert dass sie gerne eine
Werksbesichtigung in Poznan
mitmachen würden.
Ich habe Torsten (El Presidente) beim 4. Caddy-Treffen daraufhin angesprochen. Grundsätzlich wäre eine 2. Fahrt nach Poznan wohl möglich nur wollen wir gerne eine mögliche Teilnehmerzahl ermitteln. 😎
hier sind einige Impressionen/ Berichte von der 1. Werksbesichtigung im Jahre 2006:
klick mich (Galerie)
und hier:
klick mich
Jeder der "wirkliches" Interesse an einer Werksbesichtigung hat soll sich bitte hier eintragen.
Da eine Besichtigung nur Wochentags stattfinden kann sind hier evtl. "Urlaubstage" zu opfern.
Bei ausreichender Anzahl an Interessenten (in Absprache mit dem Werk) können wir dann in Planung einsteigen und evtl. Termine vorschlagen.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo alls zusammen
Meine Micky Maus und ich sind auch wieder zu Hause.
Hier unser kleiner Bericht.
Am Samstag hab ich noch bis 21:00 Uhr gearbeitet und bin nach Hause gefahren. Ich legte mich sofort ins Bett denn ich war durch eine Grippe richtig angeschlagen. Eine paar Medikamente gefrubst und gute Nacht.
Am Sonntag sind wir dann gegen 06:00 Uhr aufgestranden um gegen 07:30 an der deutschen Grenze zu sein. Einmal Auto und Kanister volltanken bis zum Rand und los Richtung Berlin. Bin auf der Landstrasse 100 und auf der Bahn 120 laut GPS gefahren. Wir kamen sehr gut durch und der Golf lief wie am Schnürchen. Eine kleine Pinkelpause von 5 Minuten und weiter. Um 14:00 Uhr waren wir in Berlin beim Brandenburgertor. Mit einem Verbrauch von 5,1 Liter auf 100 Kilometern. Neuer Rekord ;-) Den Gölfchen abgestellt, über den Flohmarkt getorkelt und uns die Stabhochspringer vor dem Brandenburgertor angesehen. Sehr schön bei der Kulisse beim Brandenburgertor. Nochmal bei Angie vorbei geschaut und was Essen gefahren in den Osten.
Anschliessend fuhren wir zum Ibis Hotel für die anderen zu treffen. Während der Fahrt dort hin bemerkte ich, dass meine Heckscheibe immer verschmutzter wurde. Beim Aussteigen vor dem Ibis Hotel musste ich feststellen, dass das ganze Heck des Golf voller Diesel war. Ich dachte sofort an meinen Kanister welcher im Kofferraum lag, jedoch war dieser dicht. Dan dachte ich irgendein Verrückter hätte Diesel über mein Heck gegossen. Auch nicht, da ich sah eine Spur in der Strasse wo meine Kiste Diesel gesudelt hatte. Scheisse. Ich schaute unters FZG und es war alles nass. SCHEISSE!!!
Erst mal ins Hotel gegangen und Hallo gesagt, nac h einer kleinen Erfrischung haben wir uns dann zusammen zumn Golf begeben. Wo ich die Kiste als erstes mit Torstens Wagenheber dann mit meinem Wagenheber aufgebockt habe. Jedoch war der Golf nicht so begeistert von dieser Aktion und sprang immer wieder runter. Torsten ich hoffe dein Wagenheber ist Ok??
Daraufhin wurde der Junge auf eine Bordsteinkante gefahren und die Fehlersuche konnte beginnen. Da alles nass war konnte ich das Leck nicht sofort finden. Daraufhin startete Micky den Motor woraufhin ich den Diesel in der Schnauze hatte. SCHEISSE!!!! Egal Hauptsache ich hatte das Leck gefunden. Durch die sehr grosse Unterstützung aller Anwesenden: Torsten, Depeche, Günter und Caddy Life TDI sowie meiner Micky Maus konnte ich das Leck reparieren. EIN SEHR GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE UND VIELEN DANK.
Torsten übte sich noch als Tankwart indem er den Dieselkanister in den Golf Schütete. Vielen Dank für den Tankservice
Nachdem ich unter dem Wagen herausgekrochen war, sah ich raus wie sau und roch dem entsprechend nach Diesel. Günter, ja du darfs das Foto veröffentlichen. ;-) Schnell ins Etap Hotel, in die Dusche gehüpft und ins Bett gelegt.
Um 07:00 Uhr war dann Termin beim IBIS und die Reise ging los Richtung Poznan.
Bis Frankfurt Oder waren wir schnell. Dort trafen wir dann die Caddy Gaser und wir fuhren nach Polen ein. Etwa 3 Kilometer nach der Grenze sahen wir ( Micky und ich ) auf dem Standstreifen eine Dame des horizentalen Gewerbes welche ihre Dienste anbot. ALSO ich hätte mir einen besseren Stellplatz ausgesucht als auf dem Standstreifen auf einer Schnellstrasse!!!!! Da waren die Damen in den Dörfern etwas schlauer. :-)
Durch Polen hatten wir reichlich LKW Verkehr was mich als LKW Fan sehr beeindruckte. Stellenweise kamen uns 10 Lkws auf ein Pkw entgegen.
Die Spurrillen waren schon EXTREM, da muss die EU noch ein bisschen Geld puschen. ;-) Der Golf kam jedoch gut über die Hügellandschaft.
In Poznan angekommen gings dann zur Werksbesichtigung. Ehrlich gesagt war ich ein bisschen enttäuscht von der Besichtigung, mir ging es zu schnell über die Bühne. Beim Mercedes LKW-Werk in Wörth und bei Porsche hatte man da mehr Zeit. Ich schaue mir die Sache immer gerne ganz genau an. Den Sonderwagenbau hätte mich natürlich so richtig interessiert. Aber egal. Es war schön dabei zu sein.
Als dann die Werksbesichtigung abgeschlossen war kam dann für mich noch eine sehr schöne Überraschung im dem VW Poznan ein paar Sonderumbauten von Caddys aufgebaut hatte. Dort waren ein paar leckere Teile dabei unter anderem einen weissen Caddy Maxi mit 30 Jahre Gti Edition Felgen, Alcantara Innenhimmel, schwarz weisser Lederaustattung, Xenon usw.... Fotos werde ich Torsten zu senden welche an auf der Caddyfreunde Page veröffentlicht werden. Der rote Caddy gefiehl mir auch sehr gut, jedoch war mir die Ausspuffanlage und die schwarzen Streifen zu prollig.
Nach und nach verabschiedeten wir uns von einander. Bei Werksbesichtigung hatte Micky in Erfahrung gebracht dass Steffen und seine Mutter auf Tropical Island waren und sich hierbei um eine Art Erlebnisbad handeln würde. Man konnte da auch schlafen und so weiter. Kurz überlegt, auf die Karte geschaut und ja wir fahren dahin. In Poznan tankten wir den Golf und den Kanister nochmal gut voll. Verbrauch lag bei, 5,2 L und los gings zurück nach Deutschland. Auf dem Weg spielte ich nun auch LKWhopping, es ist schon Vorteilhaft wenn man in Polen ein durchzugstarkes Fahrzeug hat, dann muss man nicht Kopf und Kragen riskieren. In der Spurrillen kratzte mein Fahrgestell dann dort mal am polnischen Boden, war aber noch alles im grünen Bereich. In Deutschland angelangt fuhren wir Richtung Tropical Island. Im mittleren Osten Deutschlands waren die Leute auf den Dörfern alle verwundert über mein Fahrzeug und drehten sich alle wegen dem kurzen Nummernschild um. In einem Edeka besorgten wir uns noch eine Decke und Essen, da dies Steffen und seine Mutter es so empfohlen hatten. Und aufeimal standen wir vor der RIESEN HALLE. 300 Meter lang, 200 Meter breit und 107 Meter Hoch Gigantisch einfach Genial.
Im Inneren kamen wir dann aus dem staunen nicht mehr heraus einfach Genial. Wir übernachten auf dem Strand und fuhren am nächsten Tag nach Dresden wo wir uns die Frauenkirche und die VW Manufaktur von aussen anschauten, anschliessend weiter nach Leipzig wo wir übernachtet haben. Morgens Leipzig angschaut sowie bei Porsche vorbei gefahren und anschliessend nach Weimar getuckert. Nach Weimar schnurstraks zurück nach Hause wo wir gegen 19:30 in Luxemburg und den letzten Tag eines grossen Jahrmarktes besuchten. Gegen 22:00 Uhr fiehl ich dann todmüde ins Bett um heute morgen um 06:00 Uhr auf der Frühschicht zu erscheinen.
Jop das wars.
Nochmal vielen Dank an alle für Alles, besonders meine Hilfsmechaniker und Steffen und seine Mutter für den Tip mit Tropical Island.
Auf der Rückfahrt habe ich 5,4 Liter gebraucht da ich viel Stadtverkehr dabei war.
MFG Brian
228 Antworten
Hallo Brian,
Zitat:
Wollte mal fragen um wieviel Uhr ihr am Sonntag in Berlin im Hotel eintrifft? Ich werde wohl gegen 20:00 Uhr vorbei kommen und Hallo sagen.
also das Superbobbelsche und der Toto werden so gegen 17:00 Uhr in Berlin eintreffen.
Wir werden dann um 20:00 Uhr im offenen Gastrobereich des Hotels sitzen. Wenn du den Haupteingang benutzt müsstest du uns schon durch die gläserne Fassade sehen können. 😉
Zitat:
Torsten und seine Mitfahrer fahren sofort zurück.
"Sofort" klingt so nach Flucht! 😁 Ich würde eher sagen "unmittelbar zurück". 😛
Zitat:
So jetzt wird noch ein Ölwechsel gemacht und die Reise kann am Sonntag Morgen los gehen.
Witzig wie die Leute sich auf diese große Reise vorbereiten! 😁
Ich habe gestern z.B. prophylaktisch den Kraftstoff-Filter gewechselt. Ölwechsel ist erst ein paar Wochen (2500 km) her! 😛 Für Sonntag wird dann noch mal der Kühlmittelstand, das Wischwaschwasser aufgefüllt, der Reifenluftdruck kontrolliert, das vollwertige Reserverad eingepackt und die Scheiben noch mal geputzt.
Zitat:
Ach ja ich komme zu 99% mit meinem Golf ich hoffe ich werde jetzt hier nicht geschlagen oder ausgeschlossen.
Naja wollen wir mal nicht so sein, du darfst trotzdem mitkommen ... Spalter! 😁
Gruß Torsten
Hallo Brian,
Günter und meine Sippe werden in Poznan übernachten. Wir möchten nach dem Werksbesuch noch ein bisschen die Stadt unsicher machen (Sightseeing, Shopping, Futteraufnahme, etc...).
Da könnt ihr euch ja anschliessen.
Achja, wir werden wie das Superbobbelsche und der Toto so gegen 17 Uhr in Berlin eintreffen 😁
Die von euch besprochenen Wartungsarbeiten hab ich schon letztes WE hinter mir. 😉
Walkie Talkies gehen dann am Samstag an Netz. Günther bringt nochmals zwei mit, dann hätten wir insgesamt 6 "Quetschen". Das müsste reichen.
Hi Jungs
Dann bin ich mal froh dass ich trotz Golf akzeptiert werde. ;-)
Waschen will ich die Kiste auch noch vor der Abreise. Mal schaun.
Ich hoffe nur dass es unterwegs nicht regnet denn sonst ist die Kiste unfahrbar. 320 NM sei DANK!
Ich werde wohl mit meiner Freundin und euch in Poznan was essen und dann rudern wir nach Dresden oder Leipzig.
Freu mich bis am Sonntag
MFG Brian
Polnischer Verkehr aus der Sicht eines Polen
Hi Brian,
Zitat:
320 NM sei DANK!
schau dir mal das Bild im Anhang an! 😛
@All:
Bin auf diesen kleinen"Reisebericht" gestoßen und mußte unweigerlich an die Ausführungen von Ralf (Poznan 2006) denken... 😉
Denkt bitte alle an die "grüne Versicherungskarte" eurer KFZ-Versicherung!Zitat:
Polnischer Verkehr aus der Sicht eines Polen
Polnischer Fahrstill:
Also ich bin Pole und bin ca 15000 KM von meiner jährlichen Fahrleistung (ca. 55-60 tkm) in Polen unterwegs. Ich fahre meißtens nach Kolberg (Pommern). Das ist Richtung Danzig. Leider sind in Pommern sehr wenige Autobahnabschnitte. Diese sind aber meißtens neu oder generalüberholt. Die Strassen sind also im guten Zustand.
Wenn man aber Alufelgen mit 35 Reifen hat dann kann man sich diese beschädigen.
In vielen Städten sind die Bordsteinkanten sehr gefährlich weil hoch. Ich hab mal in meiner Heimatstadt nen Hirnie gesehen der sich ein Rad abgebrochen hat. In den Wohngebieten sind auf den Straßen kleine Hügel die die Autofahrer zwingen sollen die Geschwindigkeit zu reduzieren. Diese würde ich sehr ernst nehmen. Teilweise sind sie so hoch das man mit einen normalen Fahrzeug sehr langasm (max 20) rüberfahren kann. Tiefergelegte Fahrzeuge sind für polnische Straßen meiner meinung nach nicht empfehlenswert bzw. man sollte sich an die Geschwindigkeitslimits strikt halten.Die Strasse richtung Danzig hat nur eine Spur je Richtung jedoch ist auf den größten Teil ein Randstreifen so das man wenn einer entgegenkommt (beim Überholen) da drauf flüchten kann. Außerdem erleichtern viele Autofahrer das Überholen in dem sie da drauf fahren.
Leider muß ich zugeben das die Polnischen Autofahrer, vor allem die Jungen mit Westlichen Autos mit viel PS denken sie wären unverwundbar. So fahren sie auch. Sie überholen vor einer Kurve, den Berg hoch oder es überholen sich 3-4 Autos hintereinander. Viele dieser Fahrer denken sie müßen ein Auto mit einen Deutschen Kennzeichen unbedingt überholen. Man sollte sich mit diesen Hirnis auf keinen Fall rennen liefern. Auch wenn man das leistungstärkere Fahrzeug hat. Der klügere gibt nach.
Andererseits geben Polnische Autofahrer vor allem Fahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen Lichtzeichen wenn die Polizei die Geschwindigkeit kontrolliert. Wenn man schnell fahren möchte dann sollte man sich einen Vordermann "angeln" also ein Fahrzeug das genauso schnell fährt. Man sollte aber einen gewissen Abstand halten damit man nicht mit aus dem Verkehr von der Polizei rausgewunken wird.
Ich mag schnelles fahren. Auf der Landstraße mit 140 zu fahren gibt einen größeren kick als mit 200 auf der Autobahn. Ich habe mich mit dieser Methode schon mehrmals vor der Polizei schützen können. Mein Vordermann mußte blechen und ich konnte weiterfahren.
Leider machen es schon sehr viele Autofarer so und es ist schwierig sich einen zu angeln den keiner will der dumme sein. Also nicht wundern wenn es aussieht als würde jemand sie verfolgen.Mann sollte also vor jeder Kurve und vor jeden Hügel lieber den Fuß vom Gas nehmen und bremsbereit sein. Nicht vergessen wenn einer entgegenkommt lieber denn Frontalcrash vermeiden und von der Straße fahren ins Gebüsch oder auf einen Acker etc., da aber in Polen viele Bäume neben der Fahrbahn gepflanzt wurden (wozu eigentlich?) sollte man aufpassen nicht gegen einen Baum zu fahren.
Die Polizei und der Papierkram:
Man sollte die vorgeschriebene Grüne Karte immer mit sich führen sonst droht eine saftiges Bußgeld (500DM) was auch gleich gezahlt werden muß. Gleiches gilt für Ausländer in Polen die die Geschwindigkeit überstreiten. Ich rate sich doch lieber an die Geschwindigkeiten zu halten. Wenn sie ihre Fahrzeugpapiere irgendo vergessen und angehalten werden dann kann die Polzei sie abschleppen und ihr Fahrzeug wird kostepflichtig abgestellt (ca. 500DM) bis sie die Fahrzeugpapiere vorzeigen. Die sollte man auch immer bei sich haben. Auch bei einer Polizeikontrolle läßt man den Schlüssel nicht in der Zündung und schließt das Auto nach dem man es verlassen hat um mit den Polizisten zum Peterwagen geht.
Das ist mir mal passiert. Ich hatte nur kopien von den oben gennaten Dokumneten. Mein Vater hat immer die Originale in seiner Geldbörse. Da ich oft vergessen habe diese mitzunehmen hat sie mir mein Vater kopiert (in Deutschland muß man glaub ich nur 30 DM oder so ähnlich zahlen und sie dann bei der Polizei nochmals vorzeigen).
Mit den Polizisten habe ich ungefähr 10 minuten diskuttiert und sie ließen mich weiterfahern ohne Bußgelder. Ich war einfach freundlich und habe mich gleich schuldig bekannt und Besserung gelobt Es waren nette und junge Polizisten (keiner war 30). Das haben die wörtlich genohmen. Am nächsten Tag im Kolberg (ca 50.000 Einwohner) hielten mich die gleichen Polizisten an. Nun hatte ich alle Papiere. Sie haben sich gefreut das ich was gelernt habe und ich war froh nichts blechen zu müssen. Ich hatte also sehr positive Erfahrungen mit der Polizei. Ich bin kein Fan der Polizei besonders der Polnischen, aber nachdem was passiert war habe ich meine Meinung geändert.
Andererseits hatte mein Vater andere Erfahrungen. Ein Peterwagen in Schlesien hat uns rausgewunken. Ein Licht an den Kennzeichen funktionierte angeblich nicht. Es brannte tatsächlich nicht, also mein Vater kräftig gegengehauen. Es leuchtet, da der Polizist keinen Grund zum kassieren mehr hatte verlagte er den ganzen Papierkram. Er hat einen kleinen Fehler gefunden. Auf der Grünen Karte fehlte tatsächlich das Kennzeichen. Die von der Versicherung haben es nicht aufgeschrieben und mein Vater hat es auch nicht überprüft. Na ja, Polizist reibt sich die Hände (500DM hat er nun verdient) mein Vater schnell Kugelschreiber schreibt das Kennzeichen drauf und gibt Polizisten Grüne Karte zurück. Der war sauer pöbelte los und beleidigte meinen Vater, drohte uns sogar mit Gefängnis (totaller Blödsinn). Mein Vater Papiere eingesammelt pöbelte dann auch los, dann sind wir mit qualmeneden Reifen losgedüst. Mein Yater wurde sauer weil der "Bängel" ca. 27 war und mein Vater 45 ist und etws mehr Respekt sich wünschte. Soaws kommt auch vor.
Man sollet sich auch darauf einstellen das Autos mit ausländischen Kennzeichen öfter kontrolliert werden. Es werden angeblich viele Autos mit ausländischen Kennzeichen geklaut und deshalb überprüft die Polizei verständlicherweise solche Fahrzeuge öfter um den Diebstahl entgegenzuwirken. Wenn die Polizei ein Auto rauswinkt dann stehen die Polizisten so das man ihr Fahrzeug immer sehen kann. Die Fahrzeuge verstecken sich nicht damit nicht jemand denkt das es keine richtigen Polizisten wären.
Soll vorkommen das sich jemand vekleidet und die Polizisten spielt. Naja erlebt habe ich es nicht, ist aber nen ziemlicher Aufwand und auf sowas sind die Polizisten richtig sauer. Sie lassen es nicht durchgehen.
Sicherheit:
Wenn ich im Polen bin fühle ich mich genauso sicher oder unsichert wie in Deutschlend. Man sollte nicht anhalten wenn ein Auto am Straßenrand steht und die Motorhaub offen ist. Kann sein das ein Auto liegengebliebn ist. Wenn das der Fall ist dann ruft sich der betroffene über Handy, CB Radio Hilfe oder geht zum nächsten Telefon. Kein Problem.
Oft ist es so das nachdem man anhält es sich heraustellt das Zigeuner oder andere "Völker" versuchen einen minderwertigen Ramsch zu verkaufen der gar nicht so schlecht aussieht. Oft wird vorgegaukelt der Wagen sei kaputt, man bräuchte Geld. Es wird nicht gebettelt sondern zufällig hat die Zigeunerin ja Gold das sie verkaufen könne. Natürlich günstig da man das Geld ja braucht. Entweder wird man in der Ablenkung beklaut oder man kauft sich ein Stück wertlosses Metall. Handgreiflich werden die nicht und Autos klauen die auch nicht. Bargeld lacht. Wenn man auf so einen billigen Trick reinfällt dann ist man quasi selber schuld. Auf deutschen Autobahnparkplätzen werden auch "super Kochtöpfe" von Italienern verkauft die gerade von der Messe zurück sind und Geldmangel haben.
Sie sollten nichts im Auto rumliegen lassen was den Eibruch lohnen würde. Irgendwelche Taschen, Radios Mobiltelefone gehören nicht ins Auto. Jedenfalls nicht in den Innenraum in den man jene sehen kann.
Sollte man in Deutschland ja auch nicht machen.Merke: Die Gelegenheit macht den Dieb.
Autoklau:
Es werden bevorzugt Autos der Marken Mercedes, BMW, Audi, Opel, VW und Volvo geklaut. Die Diebe könnten auch Autos dieser Marken von Polen klauen aber jeder weiß das Deutsche ne Klatsche was Autos angeht haben. Diese werden immer gewartet, gepflegt und schonend gefahren. Nun kennnen sie die Gründe warum bevorzugt Autos mit deutschen Kennzeichen geklaut werden.
Sie sind einwandfrei und machen keine Probleme. In 6 Stunden ist dann ihr Fahrzeug komplett zerlegt und verkauft. Wenn schon geklaut wird dann werden bestimmte Modelle auf Bestellung oder wegen der spezifischen Teile geklaut. Diese werden verkauft oder benutzt um Unfallautos wieder fit zu machen.
Wenn ich schon eins der oben gennaten Autos fahren dann sollte es eine Teilkaskoversicherung haben eine Wegfahrsperre sowie eine Alarmanlage.
Das heißt natürlich nicht das es nicht geklaut wird aber der Dieb macht sich auch nicht die Arbeit sowas zu knacken wenn nebenan das gleiche steht ohne Sicherheitsausstattung.Das Auto auf bezahlte bewachte Parkplätze abzustellen kann man natürlich auch. Wenn der Wagen von dort geklaut wird haftet der Besitzer nicht. In eine geschlossene Garage würde ich den Wagen nie abstellen. Die Diebe gelangen in die Garage und in ruhe können sie dann das Auto knacken, schleißlich gibt ihnen die Garage einen Schutz. Wenn abstellen dann auf einen offenen bewachten Parkplätzen. Es sind aber oft "Rentner" die auf den Parkplätzen arbeiten. Diese sind aber trotzdem sicherer. Manchmal haben die Parkplätze aber doch einen sicheren Schutz (bewaffnetes Personal, Kameras).
Essen:
An polnischen Strassen befinden sich sehr viele kleine Raststätten mit leckeren polnischen Essen das lecker ist und noch oft richtig zubereitet wird. Auf alten Kohleherden (schmeckt besser als vom Elktroherd). Man sollte Pierogi (kleine Teigtaschen mit vesrchiedenen Füllungen z.B. Quark, Kartoffeln, Salat mit Pilzen etc,) probieren. Schaschlik, Bigos, Kotlet Schabowy schmecken auch lecker. Man kann auch Hamburger und sowas kaufen. Man sollte aber nicht erwarten das man einen Hamburger wie bei McDonald's kriegt. Oft sind im Hamburger verschiedene Salate. Schmeckt anders und ist bestimt gesünder. Man sollte aber achten das er nicht aus der Mikrowelle kommt (manche Leute bereiten ihn in der Mikrowelle, danach schmeckt er natürlich nicht).
Tanken:
Im Polen kriegen sie jedes Benzin wobei das 91 Normal glaub ich gar nicht mehr verkauft wird (fahre einen Diesel). 95 und 98 Super ist kein Problem. Verbleites Benzin bekommt man nicht mehr. Manchmal findet man aber ein Benzin was Universal 95 heißt. Dies ist speziel für Fahrzeuge gedacht die verbleites Benzin benötigen (das Benzin ist aber bleifrei). Man bekommt auch an jeder Ecke Autogas das ist schweinegünstig ca. 60pf/l. Leider weiß ich nicht wie das Verhältnis Propan/Butan ist. Ich kann über schlechte Qualität nicht berichten. Wenn Sie aber ein mulmiges Gefühl haben dann tanken sie bei Aral, Shell, Agip, Rafineria Gdanska, CPN, Jet, BP. Also bei den westlichen Betreibern.
Geschwindigkeiten:In Polen fährt man 60 in der Stadt (warschau 50). Dies soll aber geändert werden um an das EU-Recht angepaßt werden (also 50 in der Zukunft). Stadtauswärts sind 100 erlaubt und auf der Autobahn 130. Alles aber ohne Gewähr. Wenn aber die Grenze überquert steht immer ein Schild das die zulässigen Geschwindigkeiten auflistet.
Verkehrszeichen:
Wenn ich nach Polen fahre dann brauche ich kein Straßenatlas da ich die Strecke auswendig kenne. Ich würde aber immer einen Atlas im Auto haben. Was die Beschilderung angeht. Es hat sich viel zum besseren in den letzten Jahren geändert. Es kommt aber immer noch vor das die Beschilderung irreführend sein kann. Schilder die über Wild warnen sollte man sehr ernst nehmen. Vor allem in Waldgebieten gibt es sehr viel Wild was dann nachts zu Unfällen wegen des Autolichts führen kann. Geschwindigkeit unbedingt drosseln. Wenn schon Wild auf die Fahrbahn springt dann auf keinen Fall versuchen es zu umfahren. Lenkrad festhalten und mit voller Kraft in die Bremsen. Wenn man versucht den Wild auszuweichen kann man die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren oder/und den Gegenverkehr geraten.
Die Fußgänger:
In Polen ist es leider so das die meißten vor einen Zebrastreifen nicht anhalten. Vor allem in kleineren Städten wo es wenige Ampeln oder gar keine gibt sind sehr viele Zebrastreifen. Wenn da ein Autofaher immer anhalten würde dann würde er gar nicht vorwärts kommen. Man sollte aber als Deutscher am Zebrastreifen anhalten, denn die Menschen sind gewohnt das wenn ein Auto mit deutschen Kennzeichen kommt es auch anhält. Manche laufen dann blind ohne zu kucken auf die Fahrbahn. Man sollte als Deutscher nicht wie die Polen fahren. Es kommen aber auch Fußgänger vor die meinen das sie einfach so auf die Straße laufen können ohne zu kucken. Diese Fußgänger gehen dann auch meißtens absichtlich sehr langsam über die Straße umm das Auto abzubremsen. Man kann zwar sehr spät bremsen um den Fußgänger zu erschrecken aber das sollte man lieber nicht tun.
Sie sollten also als Fußgänger besonders achten auch auf einen Zebrastreifen. Es kommt vor das ein Auto auf der einen Spur anhält und des entgegkommende nicht anhält. Also immer abwarten wenn Autos aus beiden Richtungen vor dem Zebrastreifen anhalten und dann erst über die Straße gehen.
Gute Fahrt!
Quelle: http://reisen.ciao.de/Autofahren_in_Polen_Tipps_Tricks__Test_2022127
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Ihr müsst leider ohne mich fahren. Bin heute Nacht beim milchholen auf der Treppe ausgerutscht und habe mir diverse Prellungen zugezogen, so das ich derzeit nicht mal alleine aufs WC, geschweige denn ins Auto einsteigen kann. 😠😠😠 Freue mich aber über Fotos.
Grüße
Heiner
Ohje Ohje, klingt ja nicht so gut.🙁
Auf alle Fälle gute Besserung und eine schnelle Genesung 🙂
@all
Habe mir gerade auf der ADAC HP die Preise für Diesel in Polen anzeigen lassen.
Dort schreiben sie, das der Diesel in Polen im Schnitt bei 1.41 Euro/Liter liegt.
Kann das sein ?
Hab heute für 1,33 Euro/Ltr. bei Shell getankt.
Wenn der Milchmann x3 klingelt...
Nabend Heiner,
Zitat:
Ihr müsst leider ohne mich fahren.
wie war das doch gleich noch mal mit dem Spruch: "Wer den den Schaden hat..." 😛
Männer holen sich in der Nacht ein BIER aber keine Milch!!! 😁 😁 😁
Was ist jetzt mit deinen Flugtickets? 😰
Zitat:
Bin heute Nacht beim milchholen auf der Treppe ausgerutscht und habe mir diverse Prellungen zugezogen...
AUTSCH!!! 😠 Ich würde dir zu einer elastischen Binde, die du dir um den Brustkorb wickelst, raten. Lindert bestimmt die Schmerzen! An dieser Stelle auch gute Besserung von mir.
🙂
Zitat:
Freue mich aber über Fotos.
Ist doch wohl Ehrensache! 😉
@All:
Heute hatte ich eine PN von Steffen (SGrabsch) in meinem Postfach. Er kommt nun (sehr spontan) doch mit. Er übernachtet etwas weiter weg (einfache Strecke zum IBIS-Hotel 50 km) in einem anderen Etablissement. Er will, so wie Volker, Montag Morgen auf uns an der Grenze (Deutsche Seite) warten. Habe ihm geraten sich mit Volker (vollerblack) kurz zuschließen, da beide ja noch Erdgas tanken müssen!
Gruß Torsten
...jaja, wer den Schaden hat braucht nicht für den Spot zu sorgen. Die Milch war nicht für mich sondern für den Felix. Bei der Gelegenheit esse ich dann nachts immer eine Tomate. Die Flugtickets verfallen leider. Lässt sich im Zeitalter der Billigflieger aber verschmerzen. Da die Caddy-Produktion ja nach Hannover wandert gibt es dort bestimmt auch mal die Gelegenheit die Produktion zu bestaunen. Ansonsten vielen Dank für alle Genesungswünsche und viel Spass in Polen....
...also bei mir ist alls startklar. ich geh jetzt ins bett und morgen gehts los.
@ torsten: hab die gummis dabei.
g.
Gut Nacht, bis morgen !
Kiddies schlafen inzwischen. Das war heute ein Kampf bis sie in den Betten waren, die sind gespannt wie "Flitzebogen" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
@ torsten: hab die gummis dabei.
Ich scheine ja wirklich was zu verpassen. 😁😁
Hallo Polenreisende,
ich habe eure "Reisevorbereitungen" hier im Forum mit Interesse verfolgt und wünsche euch heute viel Spaß. Nun da wir vor sechs Wochen auch unseren Caddy bestellt haben (Liefertermin ist Mitte November), wäre ich gerne mitgekommen und hätte mal gekuckt, ob schon das Blech für unser Auto aus dem Stahlwerk angekommen ist. Läßt sich allerdings aus zeitlichen Gründen nicht einrichten, obwohl Berlin ja nicht weit von der polnischen Grenz entfernt ist und es für mich nur eine Tagestour in unserem schönen alte (18,5 Jahre) Luxus-Golf II-GTD gewesen wäre.
Ich hoffe, ihr macht wieder schöne Fotos und stellt sie hier ein.
Gruß
doublebear
Hoffentlich bald Besitzer eines orangefarbenen 1,6er Benziners mit IVA-Flüssiggasumbau.
Zitat:
Original geschrieben von doublebear
Hallo Polenreisende,ich habe eure "Reisevorbereitungen" hier im Forum mit Interesse verfolgt und wünsche euch heute viel Spaß. Nun da wir vor sechs Wochen auch unseren Caddy bestellt haben (Liefertermin ist Mitte November), wäre ich gerne mitgekommen und hätte mal gekuckt, ob schon das Blech für unser Auto aus dem Stahlwerk angekommen ist. Läßt sich allerdings aus zeitlichen Gründen nicht einrichten, obwohl Berlin ja nicht weit von der polnischen Grenz entfernt ist und es für mich nur eine Tagestour in unserem schönen alte (18,5 Jahre) Luxus-Golf II-GTD gewesen wäre.
Ich hoffe, ihr macht wieder schöne Fotos und stellt sie hier ein.
Gruß
doublebear
Hoffentlich bald Besitzer eines orangefarbenen 1,6er Benziners mit IVA-Flüssiggasumbau.
Hallo doublebear
Dein Blech vom neuen Hugo ist noch nicht eingetroffen,
aber die Polen haben schon mit deinen Wagen angefangen😁😁😁
@ victorv12
Danke für das erste Bild.
Muß doch gleich noch mal zum 🙂 und nachfragen, hatte nämlich eigentlich einen 7 Sitzer bestellt.
Gruß
doublebear
... nach insgesamt 2000 km und ca. 25 Stunden "nonstop" bin auch ich wieder in der Heimat angekommen ... da Bilder mehr sagen als Tausend Worte lass ich diese sprechen...
... Diese Tankstelle war NICHT in Polen !