2. Werksbesuch in Poznan / Polen
Einige Mitglieder haben den Wunsch geäußert dass sie gerne eine
Werksbesichtigung in Poznan
mitmachen würden.
Ich habe Torsten (El Presidente) beim 4. Caddy-Treffen daraufhin angesprochen. Grundsätzlich wäre eine 2. Fahrt nach Poznan wohl möglich nur wollen wir gerne eine mögliche Teilnehmerzahl ermitteln. 😎
hier sind einige Impressionen/ Berichte von der 1. Werksbesichtigung im Jahre 2006:
klick mich (Galerie)
und hier:
klick mich
Jeder der "wirkliches" Interesse an einer Werksbesichtigung hat soll sich bitte hier eintragen.
Da eine Besichtigung nur Wochentags stattfinden kann sind hier evtl. "Urlaubstage" zu opfern.
Bei ausreichender Anzahl an Interessenten (in Absprache mit dem Werk) können wir dann in Planung einsteigen und evtl. Termine vorschlagen.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo alls zusammen
Meine Micky Maus und ich sind auch wieder zu Hause.
Hier unser kleiner Bericht.
Am Samstag hab ich noch bis 21:00 Uhr gearbeitet und bin nach Hause gefahren. Ich legte mich sofort ins Bett denn ich war durch eine Grippe richtig angeschlagen. Eine paar Medikamente gefrubst und gute Nacht.
Am Sonntag sind wir dann gegen 06:00 Uhr aufgestranden um gegen 07:30 an der deutschen Grenze zu sein. Einmal Auto und Kanister volltanken bis zum Rand und los Richtung Berlin. Bin auf der Landstrasse 100 und auf der Bahn 120 laut GPS gefahren. Wir kamen sehr gut durch und der Golf lief wie am Schnürchen. Eine kleine Pinkelpause von 5 Minuten und weiter. Um 14:00 Uhr waren wir in Berlin beim Brandenburgertor. Mit einem Verbrauch von 5,1 Liter auf 100 Kilometern. Neuer Rekord ;-) Den Gölfchen abgestellt, über den Flohmarkt getorkelt und uns die Stabhochspringer vor dem Brandenburgertor angesehen. Sehr schön bei der Kulisse beim Brandenburgertor. Nochmal bei Angie vorbei geschaut und was Essen gefahren in den Osten.
Anschliessend fuhren wir zum Ibis Hotel für die anderen zu treffen. Während der Fahrt dort hin bemerkte ich, dass meine Heckscheibe immer verschmutzter wurde. Beim Aussteigen vor dem Ibis Hotel musste ich feststellen, dass das ganze Heck des Golf voller Diesel war. Ich dachte sofort an meinen Kanister welcher im Kofferraum lag, jedoch war dieser dicht. Dan dachte ich irgendein Verrückter hätte Diesel über mein Heck gegossen. Auch nicht, da ich sah eine Spur in der Strasse wo meine Kiste Diesel gesudelt hatte. Scheisse. Ich schaute unters FZG und es war alles nass. SCHEISSE!!!
Erst mal ins Hotel gegangen und Hallo gesagt, nac h einer kleinen Erfrischung haben wir uns dann zusammen zumn Golf begeben. Wo ich die Kiste als erstes mit Torstens Wagenheber dann mit meinem Wagenheber aufgebockt habe. Jedoch war der Golf nicht so begeistert von dieser Aktion und sprang immer wieder runter. Torsten ich hoffe dein Wagenheber ist Ok??
Daraufhin wurde der Junge auf eine Bordsteinkante gefahren und die Fehlersuche konnte beginnen. Da alles nass war konnte ich das Leck nicht sofort finden. Daraufhin startete Micky den Motor woraufhin ich den Diesel in der Schnauze hatte. SCHEISSE!!!! Egal Hauptsache ich hatte das Leck gefunden. Durch die sehr grosse Unterstützung aller Anwesenden: Torsten, Depeche, Günter und Caddy Life TDI sowie meiner Micky Maus konnte ich das Leck reparieren. EIN SEHR GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE UND VIELEN DANK.
Torsten übte sich noch als Tankwart indem er den Dieselkanister in den Golf Schütete. Vielen Dank für den Tankservice
Nachdem ich unter dem Wagen herausgekrochen war, sah ich raus wie sau und roch dem entsprechend nach Diesel. Günter, ja du darfs das Foto veröffentlichen. ;-) Schnell ins Etap Hotel, in die Dusche gehüpft und ins Bett gelegt.
Um 07:00 Uhr war dann Termin beim IBIS und die Reise ging los Richtung Poznan.
Bis Frankfurt Oder waren wir schnell. Dort trafen wir dann die Caddy Gaser und wir fuhren nach Polen ein. Etwa 3 Kilometer nach der Grenze sahen wir ( Micky und ich ) auf dem Standstreifen eine Dame des horizentalen Gewerbes welche ihre Dienste anbot. ALSO ich hätte mir einen besseren Stellplatz ausgesucht als auf dem Standstreifen auf einer Schnellstrasse!!!!! Da waren die Damen in den Dörfern etwas schlauer. :-)
Durch Polen hatten wir reichlich LKW Verkehr was mich als LKW Fan sehr beeindruckte. Stellenweise kamen uns 10 Lkws auf ein Pkw entgegen.
Die Spurrillen waren schon EXTREM, da muss die EU noch ein bisschen Geld puschen. ;-) Der Golf kam jedoch gut über die Hügellandschaft.
In Poznan angekommen gings dann zur Werksbesichtigung. Ehrlich gesagt war ich ein bisschen enttäuscht von der Besichtigung, mir ging es zu schnell über die Bühne. Beim Mercedes LKW-Werk in Wörth und bei Porsche hatte man da mehr Zeit. Ich schaue mir die Sache immer gerne ganz genau an. Den Sonderwagenbau hätte mich natürlich so richtig interessiert. Aber egal. Es war schön dabei zu sein.
Als dann die Werksbesichtigung abgeschlossen war kam dann für mich noch eine sehr schöne Überraschung im dem VW Poznan ein paar Sonderumbauten von Caddys aufgebaut hatte. Dort waren ein paar leckere Teile dabei unter anderem einen weissen Caddy Maxi mit 30 Jahre Gti Edition Felgen, Alcantara Innenhimmel, schwarz weisser Lederaustattung, Xenon usw.... Fotos werde ich Torsten zu senden welche an auf der Caddyfreunde Page veröffentlicht werden. Der rote Caddy gefiehl mir auch sehr gut, jedoch war mir die Ausspuffanlage und die schwarzen Streifen zu prollig.
Nach und nach verabschiedeten wir uns von einander. Bei Werksbesichtigung hatte Micky in Erfahrung gebracht dass Steffen und seine Mutter auf Tropical Island waren und sich hierbei um eine Art Erlebnisbad handeln würde. Man konnte da auch schlafen und so weiter. Kurz überlegt, auf die Karte geschaut und ja wir fahren dahin. In Poznan tankten wir den Golf und den Kanister nochmal gut voll. Verbrauch lag bei, 5,2 L und los gings zurück nach Deutschland. Auf dem Weg spielte ich nun auch LKWhopping, es ist schon Vorteilhaft wenn man in Polen ein durchzugstarkes Fahrzeug hat, dann muss man nicht Kopf und Kragen riskieren. In der Spurrillen kratzte mein Fahrgestell dann dort mal am polnischen Boden, war aber noch alles im grünen Bereich. In Deutschland angelangt fuhren wir Richtung Tropical Island. Im mittleren Osten Deutschlands waren die Leute auf den Dörfern alle verwundert über mein Fahrzeug und drehten sich alle wegen dem kurzen Nummernschild um. In einem Edeka besorgten wir uns noch eine Decke und Essen, da dies Steffen und seine Mutter es so empfohlen hatten. Und aufeimal standen wir vor der RIESEN HALLE. 300 Meter lang, 200 Meter breit und 107 Meter Hoch Gigantisch einfach Genial.
Im Inneren kamen wir dann aus dem staunen nicht mehr heraus einfach Genial. Wir übernachten auf dem Strand und fuhren am nächsten Tag nach Dresden wo wir uns die Frauenkirche und die VW Manufaktur von aussen anschauten, anschliessend weiter nach Leipzig wo wir übernachtet haben. Morgens Leipzig angschaut sowie bei Porsche vorbei gefahren und anschliessend nach Weimar getuckert. Nach Weimar schnurstraks zurück nach Hause wo wir gegen 19:30 in Luxemburg und den letzten Tag eines grossen Jahrmarktes besuchten. Gegen 22:00 Uhr fiehl ich dann todmüde ins Bett um heute morgen um 06:00 Uhr auf der Frühschicht zu erscheinen.
Jop das wars.
Nochmal vielen Dank an alle für Alles, besonders meine Hilfsmechaniker und Steffen und seine Mutter für den Tip mit Tropical Island.
Auf der Rückfahrt habe ich 5,4 Liter gebraucht da ich viel Stadtverkehr dabei war.
MFG Brian
228 Antworten
Hallo,
wenn die Fahrt nach Poznan erst nächstes Jahr stattfinden würde , dann würde ich auch mitfahren wollen, wenn das mit einem geplanten Termin bei mir klappen würde. Dieses Jahr ist bei mir schlecht. Erstens heirate ich im September und zweitens habe ich meinen Caddy erst im November. Ich werde meine Meinung zu einer Teilnahme noch mal kundtun wenn ihr einen Termin gefunden habt.
viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
[@Heiner:Da Günter ja schon eine Mitfahrgelegenheit gefunden hat, würde ich dir anbieten dich mitzunehmen.
Gruß Torsten
Hallo,
wir verbinden die Werksbesichtigung vielleicht mit einer Berlinreise. Hängt vom Termin ab.
Grüße vom autofreien Langeoog
Heiner
Übers Wochenende?
Nabend Günther,
Zitat:
am besten wäre anreise übers wochenende. samstag treffen im berliner ibis hotel, weiter am sonntag. werksbesichtigung am montag.
sorry, das sind mir zu viele Übernachtugen! 😰
Wenn dann so wie Thomas vorgeschlagen hat...
Also sonntags anreisen (bis Berlin) und Montag (wirklich) früh gleich Richtung Poznan. Sollte es dieses mal keine Tagesbaustelle auf der Strecke geben, fahre ich noch am selben Tag wieder zurück! Sollte es wieder so'n Megastau geben würde ich spontan eine zusätzliche Übernachtung einplanen.
Also sprechen wir von September/Oktober 2008! 😛
Im September/Oktober (Übergang) fahren wir noch für ein paar Tage wieder nach Creglingen, ich könnte also erst ab Mitte Oktober fahren.
@Heiner:
Zitat:
wir verbinden die Werksbesichtigung vielleicht mit einer Berlinreise.
"Wir?" Kommt deine Frau mit? Was ist mit Felix? Mit anderen Worten du fährst also mit deinen popeligen 75 PS selber!? 😁
Würdest du ebenfalls eine zusätzlich Übernachtung in Poznan einplanen? Oder mit mir eventuell noch am selben Tag wieder zurück?
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
@Heiner:
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
"Wir?" Kommt deine Frau mit? Was ist mit Felix? Mit anderen Worten du fährst also mit deinen popeligen 75 PS selber!? 😁Zitat:
wir verbinden die Werksbesichtigung vielleicht mit einer Berlinreise.
Würdest du ebenfalls eine zusätzlich Übernachtung in Poznan einplanen? Oder mit mir eventuell noch am selben Tag wieder zurück?Gruß Torsten
Hi Torsten,
ob ich mit meinen popeligen 75 PS selber fahre hängt von diversen Faktoren ab. Für einen Familienausflug kommt nur noch die Zeit bis Anfang September in Frage weil wir Mitte Oktober den kleinen Bruder vom Felix erwarten. Dann geht erst wieder das Frühjahr 2009. Wenn ich alleine mitkomme wäre alles ausser der Oktober ok damit ich nicht den Neuankömmling verpasse. Dann würde der Hugo auch zu Hause bleiben und ich würde am Montag mit zurück fahren. So popelig sind die 75 PS ausserdem gar nicht. Mit Anlauf schaffe ich rasante 165 km/h.😎
Grüße von der Nordsee
Heiner + Family
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde das auch lieber so wie Torsten machen. Sonntags Berlin, Montag früh los und Rückfahrt am selben Tag. Nun sind es von mir hier in Rostock bis Poznan aber auch nur ca. 500 km.
Volker (vollerblack)
Zitat:
Original geschrieben von depeche
Allerdings Anreise am Sonntag. Übernachtung bei Berlin (Ibis). Nächsten Morgen (rechtzeitige) Abfahrt nach Poznan (wegen den Staus). Werksbesichtigung. Nachmittags/Abends Poznan unsicher machen. Übernachtung im "Sportcamp". Rückfahrt am Dienstag. 😉Wenn`s sich`s terminlich mit dem Werk so einrichten lässt wäre mir ebenfalls der Herbst ganz angenehm.
Thomas
Moin Thomas,
was kann ich mir unter Übernachtung im "Sportcamp" vorstellen? Dein Terminplan ist akzeptabel. Es macht keinen Sinn hin und her in einem Rutsch auf den Asphalt zu legen. Von Mördertouren habe ich die Nase voll! 😰
Bis gleich!
Christoph
Bungalow`s auf dem Camping-Platz Malta
Hallo Christoph,
Zitat:
was kann ich mir unter Übernachtung im "Sportcamp" vorstellen?
guck mal
hier! 😉
Gruß Torsten
Hallo Christoph,
"Sportcamp" ist der Campingplatz Malta (passender Name 😁).
Günther und ich haben dort beim ersten Werksbesuch übernachtet. Die Anlage war sehr gut bewacht mit eigenem Sicherheitsdienst. Dort gibt`s nette Bungalow`s für wenig Geld (wenn`s noch so ist).
Abends sind wir dann per Taxi in die Innenstadt (wirklich sehenswert). Ich werde auf alle Fälle dort übernachten, denn von mir aus sinds über 800 Km zu fahren.
hier der Link:
Camping-Malta
Werksbesichtigung Anfang September 2008
@Searge69:
Zitat:
Dieses Jahr ist bei mir schlecht. Erstens heirate ich im September und zweitens habe ich meinen Caddy erst im November.
Wann (Termin) heiratest du im September? Wäre die erste echte Bewährungsprobe für eure junge Ehe. 😁
Zitat:
Für einen Familienausflug kommt nur noch die Zeit bis Anfang September in Frage weil wir Mitte Oktober den kleinen Bruder vom Felix erwarten.
Auf Grund Heiners besonderer "Umstände" 😉 habe wir uns auf den 31.08. (So.) – 01.09. (Mo.) bzw. 07.09. (So.) – 08.09. (Mo.) geeinigt!
Wäre das für euch auch o.k.?
Ich würde dann Frau Lubka nach beiden Terminen fragen.
Gruß Torsten
Hi
Im Grunde ist mir der Termin egal ausser vielleicht nicht zwischen Januar und April 2009 denn da habe ich eine sehr wichtige Prüfung, wo so manches davon abhängt. Also September - Oktober 2008 wäre ganz ok. Ich müsste nur früh genug bescheidt gesagt bekommen hinsichtlich Urlaubsanfrage.
Ach ja meine Freundin hätte auch grosses Interesse und kommt wahrscheinlich auch mit.
Es werden zwar so einige Kilometer zusammen (2000 Km ) ;-) aber dass ist mir die Sache wert.
MFG Brian
Hallo Torsten,
werde mir die Termine frei halten.
Volker (vollerblack)
Hallo
wir würden auch gerne mitfahren, bekommen aber unseren TC erst Ende September, falls er frührer kommen sollte werden wir uns nochmal melden wenn das geht
Gruß Rita + Michael
Hallo,
ich hätte grundsätzlich auch Interesse an einer Werksbesichtigung, bei den vorgeschlagenen Terminen kann ich aber leider nicht mit.
Vielleicht gibt es das ganze ja nächstes Jahr nochmal 😉
Viele Grüße,
tect