2.Versuch diesmal Endstufe Ground Zero GZTA 4120 MK2

hi,

nach dem ich über den kauf meiner Spectron endstufe totunglücklich war hab ich sie heute gegen eine Ground Zero GZTA 4120 Mk2 4kanalstufe eingetauscht. Die ist schon um einiges besser als die spectron.
er von euch hat erfahrung mit der stufe und wer hat sie selber? Klingen tut sie ganz gut, jedoch muss ich meine LS im Highpassfilter ziemlich hoch laufen lassen das der Klang nicht zerrt. Wenn die Regler enau sind (denke sioe sind ungenau) spielen die LS auf ca 170Hz. Der GAin ist gut 1/3 aufgedreht, mehr ist mein 13er Lautsprecher von Axton nicht möglich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Ihr wollt mir doch wohl nicht sagen, daß die Spectron wirklich mit einer großen Alpine-Endstufe mithalten kann?

Das wagt hier garantiert keiner zu behaupten ! Alpine ist die absolut weltbeste Marke !

Und gebraucht sind die Sachen noch besser ! Wie bei Wein...........desto älter, desto besser !

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Klar ist das nicht jedermanns Sache, wenn man aber nur 100€ für eine Endstufe ausgeben will oder kann, ist ein Neugerät klar die schlechtere Alternative!

Ob einer, dessen Gebrauchtgerät nach 1-2 Wochen kaputt war, diese Meinung auch noch vertritt ?

Immerhin, mit einem Gebrauchtgerät entfällt auch die Händlerfürsorge. Warum sollte ein Händler gratis einen Blick auf eine Anlage werfen, die nicht bei ihm gekauft wurde ?

Die GZHA 2350x kostet aber auch schon das drei- bis vierfache!

Wieso soll ein Gebrauchtgerät nach 1-2 Wochen kaputt gehen? Ich habe meine 2 Alpine-Endstufen seit mehreren Monaten im Einsatz, beide Endstufen liefen sofort ohne Probleme, ganz im Gegensatz zu meiner neuen Helix H400 Esprit! Und selbst wenn eine Endstufe mal den Geist aufgeben sollte, ist der finanzielle Verlust gering, für die mittelgroße Endstufe habe 35€, für die große 80€ bezahlt.

Also wer vernünftige Gebrauchtgeräte kauft..der hat meist keinen Ärger...
Wenn man allerdings gebrauchte Billiggeräte kauft hat man meist nur Elektroschrott...
Ist halt das typische Ebaygeschäft...
Manchmal hat man eben Pech...

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Also wer vernünftige Gebrauchtgeräte kauft..der hat meist keinen Ärger...

Und wie erkennst du, ob ein Gerät Wochen später den Geist aufgibt ???

Das muß nicht außen total gammelig aussehen...............was heisst also vernünftig ??

Ähnliche Themen

1. die post mit der gzha2350x war auf schnorke bezogen. Wollte damit sagen das ich keinesfalls was gegen ground zero habe!

2. hatte die gzha2350x damals (vor über 6jahren 470Euro gekostet)

3. Hab schon oft genug erlebt das endstufen oder andere carhifigeräte den geist aufgeben. dann ist man froh wenn man neu gekauft hat. das ding zurück zum händler und fertig. Bei nem gebrauchtgerät is dann die mülltonne meist der einzig sinnvolle weg!

Geräte die von Grund auf nen guten Ruf haben...
Ne Eton oder Steg Stufe...als bsp...
wenn du da Glück hattest und da nur versiertes Personal dran war, dann läuft sowas auch noch 6 Jahre länger...
Risiko ist immer dabei...Gebrauchtwagenkauf ist doch das Gleiche...da kauft man auch eher die Fahrzeuge die schon vorher nen guten Ruf hatten...

Also ich wäre bei gebrauchtgeräten immer vorsichtig. Klar kann man da schnäpchen machen. Aber die meisten im forum die was günstiges wollen sind Anfänger. Die wissen meist nichtmal wie sie etwas vernünftig einbauen. da haberts schon an der verkablung. wenn sojemand dann noch ne endstufe verbaut die gebraucht ist und dann vieleicht noch nen defekt hat. wird er sich beim fehlersuchen einen abbrechen. und das hobby carhifi ist schneller gestorben wie es gekommen ist.

Wieso wird immer vom schlechtestens Fall ausgegangen? Alle Geräte die gebraucht gekauft habe, haben alle völlig einwandfrei funktioniert bzw. funktionieren noch immer völlig einwandfrei. Gerade bei Elektronik (fast) ohne jegliche Mechanik ist die Gefahr eines Defektes nicht so hoch wie hier getan wird. Tatsache ist jedenfalls, daß man für 100€ Neupreis keine gute neue Endstufe bekommt. Die besseren kosten alle mindestens das Doppelte. Lautsprecher und Geräte mit viel Mechnik würde ich allerdings auch lieber neu kaufen, andererseits funktioniert mein Sub (Zugabe beim Autoradio-Kauf) auch völlig einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Tatsache ist jedenfalls, daß man für 100€ Neupreis keine gute neue Endstufe bekommt.

Ach, wie kannst du denn das beurteilen ?? Auf welcher Grundlage ??

Wenn man einen normale 100 € Stufe vom Typ ESX Signum oder ähnliches kaufen und deine kleine Alpine dadurch ersetzen würde, glaubst du, daß sich dein Klangbild dann hörbar verschlechtern würde ?

Das Ganze klingt für mich, als würde einer sagen, daß man für unter 10 € nichts Gutes zu essen bekommt. Eine Pauschalaussage ohne Nutzen, die völlig von den Anforderungen und Geschmäckern des Einzelnen abhängt !

Du hast es nicht verstanden!!!

@ Martin und Tänzer...
Habt ihr hier was persönliches abzumachen?

Das Wort Alpine in Zusammenhang mit Tänzer und Kritik ist mir in letzter Zeit ganz schön oft unter gekommen...

Weiterhin...würde ich sagen..ja...da wäre ein Unterschied...spätestens dann wenn die ESX abgeraucht ist...
Die sind ein bissl anfällig...Hatte ja ne v900.2 gehabt und mir wurde prophezeit...Die wird dir abrauchen...
Ich glaubte nicht und musste der Fachkenntnis des Fachhändlers mit eigener Erkenntnis, Tribut zollen...😁

Mir geht es nicht um Alpine oder nicht Alpine, es gibt auch andere gute Marken. Hier möchte man mir nur einreden, daß eine neue Billigendstufe besser wäre als eine gebrauchte gute Markenendstufe, das ist aus meiner Sicht völliger Quatsch!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Wieso wird immer vom schlechtestens Fall ausgegangen? Alle Geräte die gebraucht gekauft habe, haben alle völlig einwandfrei funktioniert bzw. funktionieren noch immer völlig einwandfrei. Gerade bei Elektronik (fast) ohne jegliche Mechanik ist die Gefahr eines Defektes nicht so hoch wie hier getan wird. Tatsache ist jedenfalls, daß man für 100€ Neupreis keine gute neue Endstufe bekommt. Die besseren kosten alle mindestens das Doppelte. Lautsprecher und Geräte mit viel Mechnik würde ich allerdings auch lieber neu kaufen, andererseits funktioniert mein Sub (Zugabe beim Autoradio-Kauf) auch völlig einwandfrei.

also wenn ich so einen quatsch lese schwillt mir doch der kamm! hallo, gebrauchte elektrogeräte und nicht anfällig gegen funktionsausfälle? leben wir zwei auf demselben planeten? ein kochtopf ist relativ langzeitstabil aber definitiv kein 0815 elektrogerät. schon mal von ausgetrockneten kondensatoren gehört, oxidation und wackelkontakten?

für 100euro neupreis bekommt man ganz sicher eine gute endstufe. am preis kann man nicht so viel festmachen, wie du uns hier in vielen threads glauben machen willst. ausserdem ist dies ein vergleich von äpfeln und BANANEN(!!!). sowohl der neukauf als auch der gebrauchtkauf hat seine vor- und nachteile. gerade bei anfängern ist vor allem der händler als ansprechpartner vor ort ein sehr eindeutiger vorteil, der die eventuelle qualitätssteigerung durch einen gebrauchtkauf in den meisten fällen überwiegen dürfte. ich bin mir sehr sicher, dass viele in einem blindtest nicht unbedingt die teuerste stufe als die beste bewerten - was durch versuche in der praxis übrigens belegt wurde.

Tatsache ist doch, daß der TE jetzt schon die zweite Endstufe ausprobiert und immer noch nicht zufrieden ist. Mindestens eines der Geräte war sogar neu und echter Schrott sind beide nicht. Von Crunch usw.... kenn ich diese Preislage ja auch persönlich genau........es sind eben einfach gemachte Geräte, aber es ist auch kein Beinbruch, so ein Ding zu besitzen.

Da es beim TE aber weiterhin Probleme gibt, denke ich, daß das einen ganz anderen Grund hat als nur falsche Endstufenwahl !

Daher macht es (zumindest vermutlich) auch keinen Sinn, den TE jetzt mit Empfehlungen für Endstufen zu verwirren und ob diese gebraucht sein sollten oder nicht.

Sondern man sollte sich eher mal den Einstellungen, Verkabelungen usw. widmen

Und der TE sollte vielleicht mal die Frage klären, ob das 13er System überhaupt das schafft, was er sich erwünscht !

Beide Sachen wären allerdings am besten mithilfe erfahrener User oder Händler zu klären. Zumindest scheint es mir so, als käme der TE alleine nicht soo gut zurecht !

sooo bevor sich die Leute hier die Köpfe einschlagen. Ich finde Spectron Produkte für ihren Preis echt super. Hab ja selber ein Kondensator von Spectron. Die Endstufe war für Einsteiger eigentlich völllig in Ordnung. Nur leider klingt sie halt nicht so gut und sauber wie z.b ne Ground Zero, Rodek oder ner Eton. Mein Grund war der Rückgabe war ja einfach weil sie mir zu laut und grell war. Ja man hätte sie mir noch besser einstellen können (hat ACR auch geamcht bevor ich mir die Ground Zero gekauft hab), aber KLANG mit schönen mittel und hochtönen ist mir lieber als etwas mehr Lautstärke und nem leicht schwammigen klang, was nicht heißen soll das ich die Spectron schlecht machen will.
Wie gesagt für Einsteiger völlig ok, da ich aber schon seit 2jahren etwas carhifi im auto hab wollt ich halt auch mal Fortschritte machen. Allein das war ein grund 50€ mehr auszugeben und die Ground Zero zu nehmen.
Davor hat ich selber über ein jahr lang ne gebrauchte 4kanalstufe und da war alles ok. Gebrauchte sachen sind generell ne gute Lösung wenn man wenig geld hat keine frage nur sollte man aufpassen bei wem man es kauft und vorallem wie man damit umgegangen ist.
So viel mal dazu jetzt interessiert mich eigentlich nur noch wer so Endstufen hat und Erfahrung hat und wie man am besten das ganze einstellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen