1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. 2 u 3 Zylinder laufen nicht mit! HILFEEEE

2 u 3 Zylinder laufen nicht mit! HILFEEEE

VW Derby 86

Hi!

wollte morgens losfahren und dann lief er auf einmal nurnoch auf dem 1 und 4 zylinder habe sofort nachgeschaut Zündfunke ist zwar da aber wie ich finde nicht stark genug! und wenn ich ihn versuche zu starten wenn der luftfilterdeckel ab ist kommt immer eine fontäne daraus ! außerdem bleibt der anlasser dann kurz stehen und dreht dann wieder sofort weiter... was kann das sein? habe verteilerfinger und kappe neu gemacht die kerzen auch!

ist ein VW polo 86c 1,0 45PS motokennbuchstabe ist HZ

hat einer von euch vielleicht ne idee?? vielleicht ganz einfach und simpel die batterie? oder gibt es da irgendwelch bekannten sachen bei dem motor?

Ähnliche Themen
21 Antworten

🙂🙂🙂 ... nächstmal gleich richtig lesen ! aber hat ja geklappt.

tja, ich kann mit beschreibungen immern schlecht was anfangen, ich muss nen Motor laufen hören/ spühren / sehen ...

um zu wissen was ist, erstmal entscheiden ob die Zündung aussetzt, oder die spritzufuhr hapert.

meine erfahrung ist, das Probleme an der Zündung eher im Standgas festzustellen sind, weil da aussetzter stärker bemerkbar sind. wenn du die möglichkeit hast und jemanden kennst mit dem gleichen Motor, nutze das ausschlußprinzip. tausch mal das Benzinpumpenrelais, evtl. "stottert" deine Benzinpumpe auch... versuche so viel wie möglich auszuschließen durch Tauschen.

an dem Minikat wird es nicht liegen, oder hast du ein Twintec-Systhem die dinger sind auch beschissen...

im stand macht der das nicht nur unter lasst! und austauschen kann ich leider nichts da keiner so einen motor hat...

da ist so ein steuergerät mit lambda sonde und son quark drinne habe das steuergerät mal abgeklemmt aber ist dann immernoch gleich

Dann prüfe mal die Lamdasonde ob die das ganze überstanden hat.
 Multimeter auf 1-2 Volt einstellen.
 Mit Minus an Masse.Plus an Steuerleitung Lamdasonde,ohne vom Steuergerät zu trennen.Motor starten.Nach kurzer Anlaufzeit muss der Wert zwischen 0,2-0,7 Volt lansam pendeln.Beim gasgeben um die 3500 U.min.muss es schneller werden.Kannst Dich dann ja noch mal melden.😉 Grüße

also ich möcht fast nicht glauben, das egal was die Lambdasonde mist, das steuerteil so krass regelt das der so bockt,... selbst im Notlauf läuft der schön rund...

das hört sich eher so an, als ob entweder die zündung komplett (auch nur kurzzeitig) oder die spritversorgung aussteigt

weiß nicht, schraub die Vorlaufleitung am Einspritzteil ab, steck sie in ´n Behälter und überbrück das Benzinpumpenrelais ("jetzt helf ich mir selber" Buch vorhanden ?) guck ob das zeug da Blasenfrei und ohne unterbrechungen ankommt... z.B. dann weißt du das die Pumpe OK ist und suchst weiter...

joa werd ich mal machen... ich mein es nervt zwar aber ich kann damit leben... das auto ist nur als winterhure gedacht...möchte da eigentlich so gut wie nichts reinstecken... aber ich glaube ich tausche mal das relai..ist ja schnell gemacht

Ein HZ-Motor hat überhaupt keine Lamdasonde+keinen G-Kat.Es sei denn,das beides mal nachgerüstet wurde!!Und er hat eine mechanische Spritpumpe die am Zyl.-Kopf angesch raubt,und mittels einem Nocken der NW angetrieben wird.Habja den gleichen Motor in meinem 87er Steili :-) .
Gruß:
René .

Dir ist schon klar, dass du 14 Jahre, 2 Monate und 6 Tage mit deiner Antwort zu spät kommst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen