2-Türer der 70er/frühen 80er
Hallo,
ich finde die 2-türigen Limos und Coupes der 70er und frühen 80er einfach nur schön. Hätte ich das Geld dazu, würde ich mir sofort ein solches restauriertes Fahrzeug zulegen.
In diesem Thread wollte ich euch mal fragen, was ihr da für Modelle kennt. Was findet ihr schön an diesen? Was gefällt eurem Lieblingsmodell weniger gut?
Ich finde besonders schön:
-Mercedes SLC (R107) (Coupe)
-Mercedes W123 (Coupe)
-Opel Kadett C Coupe
-VW Derby 86c
-VW Jetta I 2-Türer
Viel Spaß beim Posten.
mfg
54 Antworten
Ich hab noch paar:Bitter CD, VW Scirocco I, oder auch das Fiat 124 Coupe ,muß jetzt aber auch schon länger überlegen!!
Abgesehen von ein paar Amis und Exoten dürften wir so ziemlich alles genannt haben.
Welche von denen hast du besessen?
Gruß
Bitter CD sieht auch nicht schlecht aus und ist für Opel-Fans verlockend:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bitter_CD
Was mir damals nicht gefiel war - sorry - der Opel GT:
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_GT
Der Rekord Sprint hingegen war eine gefällige Coupé-Version:
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Rekord_D
Scirocco I hatte ich zwei oder drei - und würde ganz gerne wieder einen fahren...
... und neben den bereits von mir erwähnten gibt es da noch einen BMW 2800CS und seine Nachfolger...
Grüsse, motorina.
<-- siehe links.
Gruß SRAM
Solch einen wunderschönen Alfa Romeo Montreal hat @norske auf Seite 1 in seiner Galerie in voller Grösse verlinkt.
Grüsse, motorina.
Ähnliche Themen
Da finde ich den Rekord C Coupe (auch als Commodore A zu haben) um Klassen schöner.Ich habe früher
Tüv-fällige billige Autos gekauft,repariert,ein wenig gefahren und verkauft.War ne super Sache um das schmale Mechaniker Gehalt aufzubessern.Hatte folgende Autos.
Ford Capri I 2000Gt (mein erstes Auto,hammergeil damals (1980)als meine Kumpels Käfer oder Kadett B fuhren)
Taunus 2300 GXL,dann zwei mal Manta A,der1900erSR in gelb-schwarz,dreimal BMW 02ti und tii
Audi 100 Coupe S (einen112PS,einen115PS) Mercedes 280 W108,Mercedes280SE W108,Opel Admiral B 2.8,Audi 80 GT,BMW320/6,Opel Commodore 2,8GS,Opel Monza 3,0,Opel Ascona A und B,Omega Caravan 3,0i, Mercedes 190E2,3, Mercedes 230E W124 und seit 6Jahren Mercedes E200T S210.Man wird halt ruhiger!
Mfg
Oh, oh, wie peinlich... den 02 hatte ich vergessen...
Hatte sehr oft Gelegenheit, einen 2002 von 1970 zu fahren; ebenso einen Porsche 914 (wobei mir der 924 auch ganz gut gefiel - im Gegensatz zum 944).
Hatte ähnlich wie du einen entsprechenden "Durchsatz", mir leicht beschädigte Autos gekauft (oder mit wenig TÜV), und diese dann meist nach einem Jahr ohne Verlust wieder verkauft - allerdings waren meine Autos ein paar Nummern kleiner als deine🙄. So hielt ich mich über Wasser...
Grüsse, motorina.
Das kommt daher,das die großen damals in der Anschaffung,wenn sie reparaturbedürftig waren,erheblich billiger waren.Die Versicherung ging ja nach Motorleistung und wenn man einmal mit solchen Dickschiffen anfängt ist es schwer auf kleine Autos umzusteigen.Hatte 1981 meinen ersten Benz(280S),meine Mutter zu der Zeit einen R5,es war der reinste Horror wenn ich da einsteigen musste.Was für ne Büchse! Halte es heute so:Lieber großes Auto mit kleinem Motor als umgekehrt.Wie gesagt,man wird ruhiger.
Gruß
Ich habe vor ein paar Jahren einen Rekord E1 gefunden.
Er ist in der seltenen "Berlina" Ausstattung und als "2-Türer" praktisch ja nicht mehr zu bekommen.
Und er war noch aus der Serie mit Ausstellfenster hinten,
und alle Fensterrahmen mit dickem Chrom versehen.
Ab 81 wurde ja aus Gründen der Sparsamkeit alle diese schönen Dingen gestrichen.
Für damalige Verhältnisse hat er eine echte Vollausstattung incl. Sitzheizung. 🙂🙂
Und dann ist er auch noch in orange😁
Für mich ist er eines der schönsten 2-Türer Limousinen.
Hallo, ich würde dir einen Scirocco 2 empfehlen.
Die sind hübsch, noch billig zu haben und sind sehr rostunempfindlich
und technisch robust (Wie der Golf 2)
Diese Meinung teile ich nicht.Der Scirocco I ist super,der Nachfolger sieht aus wie ein Hausfrauenporsche.
Aber zum Glück ist das Geschmacksache.
Viele Grüße
Auch wenn mir der Scirocco I besser gefällt, so muss ich @Tom Reuel bei Preis u Rost Recht geben: Der Einser ist teurer (i.d.R.) und sicherlich bedeutend rostanfälliger als sein Nachfolger...
Grüsse, motorina.
Das ist ja normal.1.verbesserte Rostvorsorge ab Werk,2.Plastik rostet nicht und diesen Vorteil hat VW beim IIer gnadenlos ausgenutzt und jede Menge davon verbaut.
Mfg
Hi, bin selber auch großer Youngtimerfan, und werde auf kurz oder lang meinen modernen Plastikbomber gegen so ein (oder mehrere?) stilvolles Auto eintauschen. Am meisten interessieren mich Opel, aber es gibt auch andere Schönheiten.
Am meisten begeistern mich die eckigen Limousinen-Karosserien aus den frühen 80ern, die ich noch aus meiner Kindheit gut kenne. Je normaler und "spießiger", desto besser und heute seltener. Limousinen-Zweitürer sind ja selten im Quadrat. 🙂 Hinguckereffekt garantiert.
Meine Favoriten unter den 2-Türern:
- Opel Commodore C Limo
- Opel Manta B, erste Chromversion
- Opel Rekord E1 (In meiner Nähe steht ein weißer mit Vinyldach zum Verkauf - traumhaft, leider komplett restaurationsbedürftig und dafür zu teuer.)
- Opel Ascona C, am Besten als SR (unten schwarz abgesetzt)
- Audi 100 Typ 43 (als Zweitürer absolute Rarität)
- VW Passat Schrägheck Dreitürer
- Volvo 142/242
- Saab 900 (der richtige alte Saab)
Was aber auch wirklich Seltenheitswert hat, sind die damals noch hoffähigen 2-türigen Kombis:
http://www.autobild.de/ir_img/57892535_15464e5f5a.jpg
Gruß
Andrej
Coupés gibt es ja so als "Bauform" heute, aber die 2-Türige-Limo ist wohl "ausgestorben"...
Wie der BMW 3er E21, Kadett-C, Derby ... usw
nur so als Anmerkung,
aber die meiten "Youngtimer" oder Oldies sind Coupés, so wie meiner auch... (E24 BMW 6er)
... wenn ich Geld und Platz hätt würde ich mir noch einen E21 holen...
Zitat:
Original geschrieben von Paule777
Der Opel GT...auch ein sehr schönes Auto. Die Drehscheinwerfer waren echt geil...der auf dem Bild hat sogar die Sportspiegel dran.Bei dem ging doch keine Heckklappe auf, soweit ich weiß...oder irre ich mich da?
Der hatte keine Heckklappe und ohne Vorsorge, ein ager Roster, besonderns im unteren Bereich. Abgekukt hat sich Opel das Model vom Ferrari Dino. Heckpartie fast identisch. Nur da ist eine Heckklappe mit viel Motor inside. Rostet aber genauso wie sein Dublikat. Innen: Plastik, mediterrane Verarbeitung.
Gruß mm