2-Türer der 70er/frühen 80er
Hallo,
ich finde die 2-türigen Limos und Coupes der 70er und frühen 80er einfach nur schön. Hätte ich das Geld dazu, würde ich mir sofort ein solches restauriertes Fahrzeug zulegen.
In diesem Thread wollte ich euch mal fragen, was ihr da für Modelle kennt. Was findet ihr schön an diesen? Was gefällt eurem Lieblingsmodell weniger gut?
Ich finde besonders schön:
-Mercedes SLC (R107) (Coupe)
-Mercedes W123 (Coupe)
-Opel Kadett C Coupe
-VW Derby 86c
-VW Jetta I 2-Türer
Viel Spaß beim Posten.
mfg
54 Antworten
Und der Opel Rekord C Coupe sowie Manta A(in der SR-Ausstattung),weiterhin den Ford Capri I und einer der schönsten überhaupt:Audi 100 Coupe S
Viel Spaß beim erinnern an diese tolle Zeit
Meiner fehlt noch:
BMW 633 CSi 1978
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Meiner fehlt noch:BMW 633 CSi 1978
Okay auch schön,finde aber den Vorgänger(3.0 CSI bzw.CSL)noch schöner.
Vergessen darf man auch nicht die SLC-Modelle
Jo, alles sehr schöne Modelle, auch der BMW. Schade, dass man sich nicht all die Autos einfach mal leisten kann.
Vielleicht klappt es ja mal bei mir mit einem schönen Kadett C-Coupe oder altem BMW oder einem Alfa oder ähnliches.
Ähnliche Themen
Ja JA ich könnte heulen wenn ich darüber nachdenke was ich früher so alles auf den Schrott gefahren bzw. für ein Appel und ein Ei verkloppt hab.
Tja, @gwiazda, so habe ich das mit meinen ersten Autos auch gemacht - könnte heute heulen.
Später aber habe ich meine alten "Rostschüsseln" aufgehoben ... und so kommt es, dass ich einige der oben genannten Modelle noch besitze.
Allerdings sind nicht alle fahrbereit ... so ist das Audi Coupé S seit über 20 Jahren stillgelegt, und ich schaffe es nicht mich von ihm zu trennen...
Apropos Audi 100: der 2-türigen Limousine wurde schon damals eine coupéähnliche Charakteristik nachgesagt.
de.wikipedia.org/w/index.php
Grüsse, motorina.
Wenn ich den blauen Audi in deinem Link sehe fühle ich mich wie 1978 an meinem ersten Tag in der Werkstatt,als mein Lehre begann.Im Laufe der Lehre hab ich die Dinger gehasst.Innenliegende Bremsscheiben und dann Beläge wechseln womöglich noch an einem Betriebswarmen Automatikmodell,oder diese nervtötende Zündungseistellerei bei 3000U/min,Unterdruckschlauch ab nicht vergessen usw.
Heute denk ich:war doch ne geile Zeit,würd ich glatt noch mal machen
Mfg Frank
Innenliegende Bremsscheiben ... waren doch schneller gewechselt (rauf auf die Grube) als beim späteren Modell mit dem Passat-Motor, bei dem man erst die Räder abnehmen musste...
Ach ja, und das Einstellen des Vergasers...
Aber Zündung? ... dann hast du den"Vorgänger" DKW F 102 noch nicht eingestellt: 3 Unterbrecher!!! Mit ein bisschen Feingefühl ging das auch ohne Prüfgeräte (oder war das immer nur Zufall??).
Grüsse, motorina.
Um die innenliegenden Bremsscheiben zu wechseln muß man zwar keine Räder dafür aber die Antriebswellen lösen.Ob das schneller geht?Soweit ich mich erinnere gab es damals von VAG
für das wechseln der Bremsbeläge beim Audi 100 Automatik eine vorgeschriebene Richtzeit von einer Stunde.Das schaffst du nur mit völlig schmerzfreien,voll flexiblen Gummiarmen.Habe das Gejammer vom Chef noch in den Ohren wenn es mal wieder(wie fast immer)länger dauerte und er nicht mehr Zeit berechnen konnte.Ich glaube aus dieser Zeit stammt der Zauberspruch vom erschwertem Ausbau usw.
Klar ist das Zündungseinstellen nicht schwer,eben nur nervig wenn mann über dem heißem Motor liegt und am Gasgestänge krampfhaft versucht konstant 3000U/min zu halten damit man mit der anderen Hand am anderem ende des Motors vernünftig abblitzen kann.Dkw 3Zylinder 2Takt hab ich auch repariert
kenne die Zündung.Besonders "beliebt" waren auch die VW-Modelle mit Flachmotor und 2-Vergaseranlage(1600er,411und der Bulli).Wenn so einer auf den Hof kam,war die Werkstatt immer schnell wie ausgestorben.
Mfg Frank
Ja, ungenau ausgedrückt, ist halt schon sehr lange her... ich meinte die Beläge...
Hatte damals F 102 und Audi 60, und nur die späteren Audi 100 von der letzen Serie waren mit aussenliegenden Scheibenbremsen...
... und um nicht OT zu sein, noch einer aus meiner "Sammlung":
Lancia Beta HPE VX (Volumex; mit Kompressor, damals schon selten):
images.google.at/images
Grüsse, motorina.
Eines der Bilder zeigt aber einen Fiat 128 Sport.Die waren aber auch ganz fesch.
Mir fällt auch noch einer ein:Ford Taunus 2000GXL und der Ford Consul,ist heute auch Kult
Jetzt bist du wieder dran.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Ja, ungenau ausgedrückt, ist halt schon sehr lange her... ich meinte die Beläge...
Hatte damals F 102 und Audi 60, und später die Audi 100 waren alle von der letzen Serie mit aussenliegenden Scheibenbremsen...... und um nicht OT zu sein, noch einer aus meiner "Sammlung":
Lancia Beta HPE VX (Volumex; mit Kompressor, damals schon selten):
images.google.at/imagesGrüsse, motorina.
Sorry,aber den Audi 60 hat es nie mit außenliegenden Bremsen gegeben.Die kamen bei Audi erst mit dem Audi 80 in Serie und wurden dann ab 1974 auch im 100er verbaut
Gruß
Kein Sorry😉, @gwiazda, klar, vollkommen richtig wie du es schreibst...
Habe meinen obigen Satzbau jetzt im Nachhinein umgestellt/korrigiert, damit keine Missverständnisse mehr entstehen.
... und jetzt bin ich wieder dran😕 ... immer auf die selben ...?
Was hälst du von einem Ford Osi ... der gefiel mir damals genauso wie heute (meine anderen Favoriten wurden ja schon genannt):
images.google.at/images
Schöne Karosserie mit einfacher Ford-Technik (20m TS).
Grüsse, motorina.
So einen fuhr mal mein Onkel,ich war glaube ich damals 5 oder 6 Jahre alt.Kann mich nicht mehr so daran erinnern.Mitte der Siebziger,als ich begann mich für Autos zu interessieren war der nicht so oft vertreten.
Sieht aber auch gut aus und dürfte heute begehrt sein.
Mir fällt noch einer ein.Kennst du noch den Citroen SM ?
Citroen SM mit dem Maserati-Motor - allerdings nie einen gefahren, geschweige denn besessen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_SM
Da war erst letzte oder vorletzte Woche hier auf mt mal kurz ein Gedankenaustausch über dieses interessante Modell.
(Langsam gehen mir aber so meine Favoriten aus - und sitze vor einem fremden PC).
Grüsse, motorina.