2.ter Motorschaden E90 316i N43B16A

BMW 3er E90

Hallo Leute!
Hab mal eine Frage, ob es vielleicht noch jemanden von euch so geht!
Ich habe mir einen E90 316i bei einem Bmw- Händler gekauft mit knapp 101.000km (2015)
Bin dan mit dem Auto ca 9 monate ohne Probleme unterwegs gewesen! Eines Tages auf der Autobahn ging der Motor einfach aus ohne Vorankündigung oder Geräusch!
Gut rausgekommen ist dann Motorschaden! Händler stieg natürlich nach 9 Monaten aus!
Habe dann einen überholten Tauschmotor einbauen lassen, mit dem bin ich jetzt genau 1 Jahr gefahren!
Plötzlich gingen die Motorkontrollleuchten an gleich 3 verschiedene unabhängig voneinander! (1. Abgaswerte 2.Motor nicht mehr die volle Leistung 3.Öldruck )
Natürlich wieder ohne Geräusch oder sonstiges!(Motor hatte normale Leistung nichts erkennbar) Ende vom Lied wieder Motorschaden!!!

Angeblich sind die Dinger , auf die ,die Kurbelwelle drückt aus Plastik und mit der Zeit brechen diese fallen in die Ölwanne und die Kurbelwelle u. Alles weitere im Motor verrschiebt sich! Angeblich ist Bmw das Problem bekannt, aber man hört u. Liest leider nichts darüber! Es soll nur bei einer gewissen Baureihe sein! Meiner ist zwischen Genehmigung:09/07 Erstmaliges Bj 07/08

Vielleicht hat jemand von euch das selbe oder einen Tipp für mich! Oder ist wer dabei der mir sagen kann wie die Dinger aus Plastik genau heißen u. Ob man diese bei einem neuen Tauschmotor eventuell gegen Metall austauschen kann?
Bin schon etwas verzweifelt , weil ich das von BMW nicht erwartet hätte!!

Vielen lieben Dank im Voraus

26 Antworten

Der N45 ist aber nicht besser als der N43. Die si sterben ja wie die Fliegen...

Zitat:

@Abmw90 schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:54:24 Uhr:


Hallo Leute!
Hab mal eine Frage, ob es vielleicht noch jemanden von euch so geht!
Ich habe mir einen E90 316i bei einem Bmw- Händler gekauft mit knapp 101.000km (2015)
Bin dan mit dem Auto ca 9 monate ohne Probleme unterwegs gewesen! Eines Tages auf der Autobahn ging der Motor einfach aus ohne Vorankündigung oder Geräusch!
Gut rausgekommen ist dann Motorschaden! Händler stieg natürlich nach 9 Monaten aus!
Habe dann einen überholten Tauschmotor einbauen lassen, mit dem bin ich jetzt genau 1 Jahr gefahren!
Plötzlich gingen die Motorkontrollleuchten an gleich 3 verschiedene unabhängig voneinander! (1. Abgaswerte 2.Motor nicht mehr die volle Leistung 3.Öldruck )
Natürlich wieder ohne Geräusch oder sonstiges!(Motor hatte normale Leistung nichts erkennbar) Ende vom Lied wieder Motorschaden!!!

Angeblich sind die Dinger , auf die ,die Kurbelwelle drückt aus Plastik und mit der Zeit brechen diese fallen in die Ölwanne und die Kurbelwelle u. Alles weitere im Motor verrschiebt sich! Angeblich ist Bmw das Problem bekannt, aber man hört u. Liest leider nichts darüber! Es soll nur bei einer gewissen Baureihe sein! Meiner ist zwischen Genehmigung:09/07 Erstmaliges Bj 07/08

Vielleicht hat jemand von euch das selbe oder einen Tipp für mich! Oder ist wer dabei der mir sagen kann wie die Dinger aus Plastik genau heißen u. Ob man diese bei einem neuen Tauschmotor eventuell gegen Metall austauschen kann?
Bin schon etwas verzweifelt , weil ich das von BMW nicht erwartet hätte!!

Vielen lieben Dank im Voraus

wiso hat denn der händler nichts übernommen beim ersten motorschaden, man hat doch 1 jahr garantie bei gebrauchtwagen, wenn s nach 9 monaten war, war meiner nmeinung nach ein fehler das selbst reparieren zu lassen

und dieser austauschmotor hat wer eingebaut? kann ich mir nicht vorstellen das die den ordnungsgemäß repariert haben wenn der nach einem jahr wieder kaputt ist, da ist wohl ggepfischjt worden oder sonst was, hat der dir denn ne garantie gegeben ? würde dem den wagen wieder vor die tür stellen

Beweislastumkehr nach 6 Monaten würde ich mal schätzen.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:00:32 Uhr:


Der N45 ist aber nicht besser als der N43. Die si sterben ja wie die Fliegen...

Aber meist wegen den Alu Laufbuchsen, die weder N43 noch N45 normal haben. Der N45B20S 320si ist ja konstruktiv schon sehr überarbeitet und für den Motorsport ausgelegt, den einfach in einem Satz mit N43 und N45 und ihren Steuerkettenproblemen zu nennen ist schon reichlich ungenau.

Ähnliche Themen

Dass es so gravierende Unterschiede beim N45 gab war mir nicht bekannt. Da ist der N45 normal ja schon fast ein guter Motor 🙂

Also die eingefügten Alulaufbuchsen beim Si waren echt nicht der Hit. Dagegen ist die gelängte Steuerkette beim N43 noch harmlos.

Hier ist das ganze recht gut beschrieben:
https://www.bmw-syndikat.de/.../...er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html

Foto einer gebrochenen Laufbuchse:

http://www.e90post.com/.../attachment.php?...

Ich habe aktuell mit dem „Öldruck zu niedrig“ Problem zu kämpfen!
Fahrzeug hat 121500km auf der Uhr.
90000km Kette neu bei bmw
97000 Ölsieb neu bei bmw
Von mir: Öldruckschalter gewechselt
Öl + Filter gewechselt

Aktuell Fahrzeug auf der Bühne. Was soll ich nun wechseln? Bitte um Hilfe

Öldruck messen. Falls der Druck nicht passt dann würde ich mal anschauen ob Späne im Ölfilter sind oder Brocken der Steuerkettenschiene in der Ölwanne.

Den Motor würd ich ersetzen.

Um welchen Motor geht’s denn?

N43 118i

Zu niedriger Öldruck kann dann eigentlich nur noch von einem defekten Öldruckregler, verschlissenen Lagerschalen defekter Ölpumpe kommen.

Also erst mal Öldruckregelung prüfen und ggf. neu machen. Wenn das nicht hilft, ist das Ding eh am Ende.

Hier mal ein bisschen was zum anschauen:

https://youtu.be/OkfTRusYKb4

https://youtu.be/ofIV23Uo2Jc

https://youtu.be/fvkH8WjNTf0

Deine Antwort
Ähnliche Themen