2-Taktöl dem Diesel beimischen

Mercedes ML W163

Zur Verbesserung der Schmierfähigkeit gebe ich immer 100 ml/Tankfüllung, wenn ich Tanke ( so zwischen 60 und 70 Liter ) hinzu um die Schmierfähigkeit des Dieselkraftsoffs zu verbessern.
Welche Menge an Beimischung ist die optimale?
Da dem Diesel heutzutage ca 7% Biodiesel beigemischt ist, und der Diesel Schwefelärmer ist als früher, hat er nicht mehr die selbe Schmierfähigkeit wie früher.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@keineahnunghier schrieb am 1. April 2018 um 20:50:47 Uhr:


Solche Erfahrungsberichte von einzelnen Fahrern, sind vollkommen irrelevant,

Troestlich fuer viele von uns, mich eingeschlossen,dass Sie scheinbar den Durchblick haben.
Wie zutreffend Sie doch Ihren Nicknamen gewaehlt habe,kompliment!🙂

239 weitere Antworten
239 Antworten

Ich habe mir immer gleich ein 60l-Gebinde (für wenig Geld!) geholt und versorge damit schon seit reichlich einem Jahrzehnt meinen gesamten (Diesel-)Fuhrpark - vom Radlader über Traktoren, A-Klasse und eben dem Dicken. Bei den Baumaschinen habe ich durch kürzliche Demontage den Erfolg der Behandlung sehen können: Keinerlei Verkokungen, keine messbaren Verschleißspuren an den ESP. Dass die Motoren auch noch "runder" laufen ist zudem ein sehr angenehmer Nebeneffekt (... welcher ja auch noch weitere Verschleißminderungen mit sich bringt).
Also, das ganze hat nichts Esoterisches!

Beste Grüße
ToM

Da die Verbrennung im Motorraum mit 2-Taktöl wesentlich besser und suberer ist, als" Ohne" ist der Dieselverbrauch gerade im Winter bei Frost deutlich geringer wenn man etwas 2-Taktöl beimischt.
Der Motor erreicht früher seine Betriebstemeperatur, die Verbrennung insgesamt ist gerade bei noch kaltem Motor wesentlich sauberer. Das merkt man bereits daran, dass der noch kalte Motor weniger bis fast gar nicht mehr nagelt und weniger Qualmt!

Kann ich nur bestätigen, fahre jetzt seit ca. 4000 km mit 2takt-zusatz und das nageln ist fast weg!
Außerdem habe ich das Gefühl, das der Durchzug im Geschwindigkeitsbereich von
ca 150 - 180 km/h deutlich besser geworden ist , keine Ahnung, ob es was mit dem zusetzen vom
2taktöl zu tun hat, ist jedenfalls genau ab dem zusetzen spürbar besser geworden...
😉😁

Wie viel 2 Taktöl ist die optimale Menge bei der derzeitigen schlechten Qualität des Diesels? Ich kippe derzeit 400 ml auf 60 Liter Diesel hinzu.
= 333ml auf 50 Liter. vor 5 Jahren hatte ich nur 250 ml dazu geben müssen auf 50 Liter Diesel , damit der ML auch bei kalten Motor kurz nach dem Start fast nicht nagelte. Imzwischen erreicht man diese Wirkung erst wenn man mindestens 330 bis 350 ml auf 50 Liter Diesel dazu gibt. durch die Beimischung von Planzenöl bzw Biodiesel
ist der Diesel ja inzwischen wohl deutlich schlechter geworden!
Was sind eure Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Wie viel 2 Taktöl ist die optimale Menge bei der derzeitigen schlechten Qualität des Diesels?

Ich kippe derzeit 400 ml auf 60 Liter Diesel hinzu.
= 333ml auf 50 Liter. vor 5 Jahren hatte ich nur 250 ml dazu geben müssen auf 50 Liter Diesel ,
damit der ML auch bei kalten Motor kurz nach dem Start fast nicht nagelte.
Imzwischen erreicht man diese Wirkung erst wenn man mindestens 330 bis 350 ml auf 50 Liter Diesel dazu gibt. durch die Beimischung von Planzenöl bzw Biodiesel
ist der Diesel ja inzwischen wohl deutlich schlechter geworden!
Was sind eure Erfahrungen?

Also mal vorweg .

Hat hier eventuell jemand einen 2 Taktöl Handel 😎

Die Füllmengen werden immer größer bzw differieren stärker.........

Die Mischungsverhältnisse auch , allein schon aufgrund unterschiedlicher Liter Angaben für Diesel.....
Ich fasse mal 7 Seiten zusammen ........

ML Peter kontrolliert regelmäßig die Dieselqualität, wie auch immer .
belegt wird das durch ??
Nichts .......................

@ Gerade FZ die überwigend nur Kurzstrecke gefahren werden, sollten daher nur mit 2-Taktöl-Beimischung im Diesel gefahren werden.

Dieselfahrzeuge sind gerade für Kurzstrecken bekannter weise nicht gerade geeignet.
Sollten also eigentlich gar nicht gefahren werden ..........

@ Der Motor erreicht früher seine Betriebstemperatur, die Verbrennung insgesamt ist gerade bei noch kaltem Motor wesentlich sauberer. Das merkt man bereits daran, dass der noch kalte Motor weniger bis fast gar nicht mehr nagelt und weniger Qualmt!

Womit wird das ( Frühere Temperatur mal am Anzeigethermometer abgelesen) belegt ?
Gerade noch kalt =
Wesentlich sauberer ?
Ausführliche Fahrtests durchgeführt mit montierten Abgas Messgeräten ?

Weniger qualmt ?
Du kannst während der Fahrt dein Endrohr sehen, weil du eine Kamera in dieser Position montiert hast ?
Meinst du den Rückspiegel , dann solltest du eine MB Werkstatt aufsuchen, denn dann ist deine Einspritzanlage nicht optimiert.
Meinst du das leichte Qualmen des Kondenswassers , dann müsste auch ein Benziner den 2 Takt Zusatz tanken 😁

Unsere Fahrzeuge nageln nicht und qualmen nicht ( ohne Zusätze )

Mercedes (und andere Hersteller) lehnen die Zugabe von Kraftstoffzusätzen grundsätzlich ab und weisen auf den Werks Garantieverlust hin.

Du hast sicherlich fundierte Erkenntnisse wie sich dein Zusatz mit den DPF verhalten.
Zu lesen ist davon nichts!

@ Lineman50

Ich fahre 2T-Öl seit September 2010!
Wenn ich morgens ausgiebig vorglühe, etwas länger als die Kontrollleuchte brennt, dann starte, nagelt er nur ein paar Sekunden und läuft dann rund. Für mich ist klar das ich die Zugabe , mittlerweile 400ml, weiterhin beibehalte, da ich keine negativen Auswirkungen feststellen konnte. Laufleistung in diesem Zeitraum, 16000km.
Zugabe 2T Öl Liqui Moly! Empfehlung aus einem Vorbeitrag.
Dort war erwähnt das dieses ÖL komplett mit verbrennt. Eine Einsparung im Verbrauch habe ich allerdings nicht feststellen können.

Die Zeiten der Vorglüherei ( 190 er D ) sind lange vorbei.
Kopfkino !
Die Vorglühzeiten sind hier nicht variabel, ist die Lampe aus fließt definitiv kein Strom mehr 😁
Unsere " nageln" auch ohne Zusätze nicht , was man hört ist das leise Diesel typische Verbrennungsgeräusch.
Ein alter 190 oder 230erer nagelte.
Sollte deine Dämmmatte unter der Motorhaube und die untere Motorverkleidung fehlen, rüste diese nach.

Keine negativen Erfahrungen belegen aber auch nichts positives, denn ohne Zusätze hätte man auch nichts negatives zu berichten ..............

@B-NZ 1507
So ich hatte ja zugesagt mich noch mal zu melden wenn ich ein paar km gefahren bin und kann sagen das mein ML Frühs etwas leiser und ruhiger läuft und beim beschleunigen an der Ampel keine dunklen Wolken mehr aus dem Auspuff kommen.

Etwas leiser ist subjektiv und wird täglich anders empfunden.
es gibt Messergebnisse ?
250 ml. zu jeder Tankfüllung ?
Auf 100 Liter oder 40, 50, 60 Liter ???

Unsere Fahrzeuge produzieren keine dunklem Wolken aus dem Auspuff 😁
Das zeugt von einer nicht optimalen Verbrennung durch zu viel Kraftstoff 🙂 MB oder der Bosch Dienst könnte da helfen.

Hier Zusätze als Allheilmittel zu nennen ist .......................

@ vaumax1300

Kann ich nur bestätigen, fahre jetzt seit ca. 4000 km mit 2takt-Zusatz und das nageln ist fast weg!

Außerdem habe ich das Gefühl, das der Durchzug im Geschwindigkeitsbereich von

ca 150 - 180 km/h deutlich besser geworden ist , keine Ahnung, ob es was mit dem zusetzen vom
2taktöl zu tun hat, ist jedenfalls genau ab dem zusetzen spürbar besser geworden...

Keine Ahnung ist ehrlich .................................
@genau ab dem zusetzen spürbar
Das ist Kopfkino, denn die Plörre muss sich erst einmal selbst mit dem Diesel vermischen und bis nach vorne kommen.

@ Gefühl und Durchzug bei ca 150 - 180 km/h deutlich besser geworden ist.

Kopfkino oder gibt es darüber Messergebnisse.
Selbst eine billige Stoppuhr könnte das belegen oder auch widerlegen.

Ich könnte noch einige andere hier Zitieren, das würde aber das Maß sprengen.

Ich glaube unsere ML sind alle schwer Motor mäßig beschädigt und müssen gegen andere ausgetauscht werden.😰
Warum ?
Weil sie die hier " typischen Macken " wie rußen und Nagel ect.
gar nicht haben

Gehe hin , denn dein Glaube hat dir geholfen .....................

oder auch in der heutigen Zeit passend wäre dazu
Der Placebo Effekt.
Lese viel und glaube, dennweil es viele schreiben muss es ja stimmen.
Und es hat ja noch keiner geschrieben das es geschadet hat 😛

In einem anderen Forumsbereich hier hat mal ein User geschrieben

" je inbrünstiger man etwas vorträgt, desto glaubhafter wirkt es bei den Lesern "

Fakt ist :
Es gibt weder hier nachlesbare , noch andere verlinkte Quellen die genau das was hier propagiert wird einwandfrei belegen.

Hier sollte der Moderator wirklich einen Schnitt ( abschließen des Beitrages ) machen und erst bei wirklich neuen fundierten Erkenntnissen auf bitten desjenigen Users der diese hat wieder öffnen, um diese hier zu Posten .


Guten Rutsch ins neue 2012 🙂

🙂😛😛😛😛😛😛😛 ..jawoll!!!!!!!!!!

Ja ja ja....
Schlaumayer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gleb90


Ja ja ja....
Schlaumayer 😁

Was hat das damit ( @ Schlaumeier ) zu tun wenn man sachlich einige Punkte auflistet die sich widersprechen und durch rein gar nichts belegt oder nachvollziehbar sind ?

Solch ein Kommentar ist überflüssig ..........

Warum fangt ihr eigentlich jedesmal nach kurzer Zeit die selbe Diskussion an?
Wer panscht soll das tun und wer was dagegen hat läßt es halt sein.
Ich hab mich mal bei Shell mit diesem Superdiesel vertankt. Danach hat der Motor im Kaltlauf wirklich weniger genagelt. Autobild sagt aber das das eigentlich nicht sein kann. Mir wär der Sprit auf Dauer nur zu teuer. Nur wer den gerne tanken will kann das m.M. nach tun.

Bei den derzeitigen Temepraturen kann eigentlich jeder, der seinen Diesel über Nacht im Freien parkt festellen, dass die Beimischung von 2-Taktöl für mehr Laufruhe und ein besseres Anspringen des kalten Motors sorgt.

Bei den derzeitigen Temperaturen sollte jeder für eine geladene Batterie sorgen. Dann gibts zumindestens mal keine Startprobleme.

Das ist ja eine ganz neue Erkenntnis!Bis dato nicht gewusst.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Bei den derzeitigen Temperaturen sollte jeder für eine geladene Batterie sorgen. Dann gibts zumindestens mal keine Startprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser



.......

Es gibt weder hier nachlesbare , noch andere verlinkte Quellen die genau das was hier propagiert wird einwandfrei belegen.

Hier sollte der Moderator wirklich einen Schnitt ( abschließen des Beitrages ) machen und erst bei wirklich neuen fundierten Erkenntnissen auf bitten desjenigen Users der diese hat wieder öffnen, um diese hier zu Posten .

.........

Wenn man schon keine Ahnung von Technik hat, sollte man hier auch nicht den Klugscheißer spielen!

Sogar der Meister vom Bosch Dienst empfiehlt 0,5l 2-Takt Öl pro Tankfüllung.

Grüße
Reiner

Zitat:

Original geschrieben von lena_sina



Wenn man schon keine Ahnung von Technik hat, sollte man hier auch nicht den Klugscheißer spielen!

Sogar der Meister vom Bosch Dienst empfiehlt 0,5l 2-Takt Öl pro Tankfüllung.

Grüße
Reiner

Du bist Technischer Ingenieur ? Hast ein Studium für Kraftstofftechnik?

Hast ein abgeschlossenes Studium und jahrelange Berufserfahrung als Motorentechniker ?

................

Wenn ich das alles machen würde was mein Nachbar oder der Meister in einer Bastelbude
( Bosch-Dienst ) sagt, müsste der Tag 24 Stunden haben 😁

User hier mit solchen Worthülsen wie
( Wenn man schon keine Ahnung von Technik hat, sollte man hier auch nicht den Klugscheißer spielen )
zu diffamieren und beleidigen ist Bildzeitung Niveau .

Wenn der Meister zu dir sagt " spring in den Teich " machst du das wohl auch .

Ich verweise auf den Beitrag
Erstellt am 30. Dezember 2011 um 16:11:45 Uhr
Und diesen einmal aufmerksam und genauestens lesen !

Gestartet wurde der Thread übrigens mit 100 ml pro Tanken und Füllung 😛

Dann wirst du feststellen das dein Meister vom Bosch Dienst mit seiner Empfehlung von 0,5l 2-Takt Öl pro Tankfüllung irgend etwas nachplappert was nicht wirklich Sinn macht.
Außerdem ist 2 Taktöl nicht gleich 2Taktöl 😁

Erstellt am 29. Dezember 2011 um 18:05:28 Uhr
Nur ein Beispiel des Widerspruchs

Fahre ein Zweitakt Motorrad mit solch einem unterschiedlichem Mischungsverhältnis und du hast mit 100% Sicherheit schnell einen Motorschaden.

Eine Aussage von irgend einem Bosch-Dienst Heini oder Mitarbeiter irgend einer Firma ist keine Referenz.
Diese Leute werden bei dir keine Schadenersatz Leistungen tätigen ,wenn dein Fahrzeug dadurch einen Schaden zu verzeichnen hat.
Gutgläubigkeit ist eine Seite, blauäugig die andere Seite.
Du hast dir mal die MB Seite im Netz angesehen, daher stammt meine Aussage das MB die nicht unterstützt oder gutheißt .

In deinem Spruch behauptest du ja Ahnung zu haben , Okay

Zeig mir fundierte Erkenntnisse die das angeblich behauptete belegen.
Bin gespannt wo du die findest, und komm mir nicht mit irgendwelchen You Tube Videos oder Wikipedia Artikeln.
Die kann ich schnell selbst verfassen und somit irgendwelche Behauptungen als Faktisch darstellen.

Auf die nun kommende, sachlich und fundiert belegbare Antwort bin ich gespannt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser



Du bist Technischer Ingenieur ? Hast ein Studium für Kraftstofftechnik?
Hast ein abgeschlossenes Studium und jahrelange Berufserfahrung als Motorentechniker ?

......

Richtig! 😎

Grüße
Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen