2-Taktöl dem Diesel beimischen
Zur Verbesserung der Schmierfähigkeit gebe ich immer 100 ml/Tankfüllung, wenn ich Tanke ( so zwischen 60 und 70 Liter ) hinzu um die Schmierfähigkeit des Dieselkraftsoffs zu verbessern.
Welche Menge an Beimischung ist die optimale?
Da dem Diesel heutzutage ca 7% Biodiesel beigemischt ist, und der Diesel Schwefelärmer ist als früher, hat er nicht mehr die selbe Schmierfähigkeit wie früher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@keineahnunghier schrieb am 1. April 2018 um 20:50:47 Uhr:
Solche Erfahrungsberichte von einzelnen Fahrern, sind vollkommen irrelevant,
Troestlich fuer viele von uns, mich eingeschlossen,dass Sie scheinbar den Durchblick haben.
Wie zutreffend Sie doch Ihren Nicknamen gewaehlt habe,kompliment!🙂
239 Antworten
Öl-Beimischungen tätige ich nur bei meiner Kettensäge. Bei meinem ML500 wird das nicht benötigt.
Viele Grüße! Manfred
Hey
So ich hatte ja zugesagt mich noch mal zu melden wenn ich ein paar km gefahren bin und kann sagen das mein ML Frühs etwas leiser und ruhiger läuft und beim beschleunigen an der Ampel keine dunklen Wolken mehr aus dem Auspuff kommen.
zum Verbrauch kann ich eigentlich nichts sagen da ich es nicht so kontrolliere und ja doch sehr von der Fahrweise abhängig ist.
250 ml. zu jeder Tankfüllung
MfG aus Berlin
Hallo an alle 2 Takter :-))
Habe heute das erste mal 2 Taktöl beigemischt 500 ml weil es das erste mal war dachte ich. Will dann so 300 ml reinkippen. Melde mich wenn ich eine Veränderung merke.
Bin ja mal gespannt !!!
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich fahre 2T-Öl seit September 2010! Ich habe schon nach der ersten Füllung (500ml) ,weniger Nagelei beim Kaltstart festgestellt. Ist mir damals extrem aufgefallen, da ich bis dato nur Benziner gefahren hatte. Als Versuch habe ich nach zwei Monaten die Zugabe abgesetzt, mit dem Ergebniss das er dicke wieder beim Kaltstart munter vor sich hin nagelte. Wenn ich morgens ausgiebig vorglühe, etwas länger als die Kontrollleuchte brennt, dann starte, nagelt er nur ein paar Sekunden und läuft dann rund. Für mich ist klar das ich die Zugabe , mittlerweile 400ml, weiterhin beibehalte, da ich keine negativen Auswirkungen feststellen konnte. Laufleistung in diesem Zeitraum, 16000km. Zugabe 2T Öl Liqui Moly! Empfehlung aus einem Vorbeitrag. Dort war erwähnt das dieses ÖL komplett mit verbrennt. Eine Einsparung im Verbrauch habe ich allerdings nicht feststellen können. Ca. 10l bis 12l bei Bundesstrasse und Stadtverkehr im Mix.
Die Kraftstoffeinsparung liegt ja auch nur im 2,5 % Bereich !
Wenn Du ohne 2-Taktöl für 1000 km insgesamt 100 Liter Diesel verbraucht hast, kommst Du Dank der 2-Taktölbeimischung jetzt mit 97,5 Liter Diesel hin. Die dazu beigemischten 500 bis 600 ml 2-Taktöl
kosten auf jeden Fall weniger als die eingesparten 2,5 Liter Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Die Kraftstoffeinsparung liegt ja auch nur im 2,5 % Bereich !Wenn Du ohne 2-Taktöl für 1000 km insgesamt 100 Liter Diesel verbraucht hast, kommst Du Dank der 2-Taktölbeimischung jetzt mit 97,5 Liter Diesel hin. Die dazu beigemischten 500 bis 600 ml 2-Taktöl
kosten auf jeden Fall weniger als die eingesparten 2,5 Liter Diesel.
Das ist Fakt!
Hallo
Habe da noch eine Frage zu den 2 Taktöl ???
Gibt es eigentlich ein Unterschied zwischen 2 Takt Motorenöl und 2 Takt gemisch Öl, mir wurde gesagt ja !
Und was ist Selbstmischend oder ist alles egal Hauptsache 2 Takt Teilsyntetisch ?
Gebe mein 270er 2 Tackt Motorenöl zu !?
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pete01
HalloHabe da noch eine Frage zu den 2 Taktöl ???
Gibt es eigentlich ein Unterschied zwischen 2 Takt Motorenöl und 2 Takt gemisch Öl, mir wurde gesagt ja !
Und was ist Selbstmischend oder ist alles egal Hauptsache 2 Takt Teilsyntetisch ?Gebe mein 270er 2 Tackt Motorenöl zu !?
Gruß Peter
Das teilsynthetische Allround-2T-Öl von Liqui Moly (LM-1051) nehme ich auch! Ist in einem vorhergehenden Thema empfohlen worden!
Lineman50
Hallo
Habe mir bei Ebay ein 20 Liter Kanister gekauft ist 2-Takt Motorenöl Marke kenne ich nicht.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370416363065
Nun hat mir heute einer gesagt, daß er kein Öl draufkippen würde wenn man nur Kurzstrecke fährt wei sich alles zusetzt !?
Hat hier einer Ahnung ob das stimmt und wie ist das Öl was ich mir gekauft habe.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pete01
HalloHabe mir bei Ebay ein 20 Liter Kanister gekauft ist 2-Takt Motorenöl Marke kenne ich nicht.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370416363065Nun hat mir heute einer gesagt, daß er kein Öl draufkippen würde wenn man nur Kurzstrecke fährt wei sich alles zusetzt !?
Hat hier einer Ahnung ob das stimmt und wie ist das Öl was ich mir gekauft habe.
Gruß Peter
Teilsynthetisch ist Ok laut vorhergehendem Artikel! Ich fahre auch überwiegend Kurzstrecken und habe keine Probleme feststellen können.Ölwechselintervalle alle ca. 20000km!Wenn die Drehzahl mal wieder spinnt , mal 40 km Autobahn, vorher schön warm fahren, und gut! Ich denke das funktioniert!
Lineman50
Zitat:
Original geschrieben von Lineman50
Teilsynthetisch ist Ok laut vorhergehendem Artikel! Ich fahre auch überwiegend Kurzstrecken und habe keine Probleme feststellen können.Ölwechselintervalle alle ca. 20000km!Wenn die Drehzahl mal wieder spinnt , mal 40 km Autobahn, vorher schön warm fahren, und gut! Ich denke das funktioniert!Zitat:
Original geschrieben von Pete01
HalloHabe mir bei Ebay ein 20 Liter Kanister gekauft ist 2-Takt Motorenöl Marke kenne ich nicht.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370416363065Nun hat mir heute einer gesagt, daß er kein Öl draufkippen würde wenn man nur Kurzstrecke fährt wei sich alles zusetzt !?
Hat hier einer Ahnung ob das stimmt und wie ist das Öl was ich mir gekauft habe.
Gruß Peter
Lineman50
ich bin auch hauptsächlich in der stadt unterwegs,nehme das von liqui moli und bis jetzt merke ich keinen negative veränderung bezüglich den kurzstrecken..seit letzten jahr
die drehzahl hat noch nie gespunnen, woher kommt das?
lg
2-Taktöl ist extra dafür ausgelegt, dass es verbrennt. Gerade bei Kurzstrecken wird der Dieselmotor oft nicht richtig warm und erreicht kaum die optimale Betriebstemperatur, was zur Folge hat, dass die Kraftstoffverbrennung nicht optimal ist. unerwünschte Ablagerungen sind die Folge. Durch das Zweitaktöl wird die Verbrennung des Kraftstoffes besser, auch wenn der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat. Ergebnis: weniger Ablagerungen an den Ventilen, am Kolben . Gerade FZ die überwigend nur Kurzstrecke gefahren werden, sollten daher nur mit 2-Taktöl-Beimischung im Diesel gefahren werden.