ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 2-Takter warmfahren?

2-Takter warmfahren?

Themenstarteram 4. April 2007 um 18:49

Muss man das tun?

Ähnliche Themen
35 Antworten

ja

am 4. April 2007 um 19:14

Zitat:

Original geschrieben von Rastapopolus

ja

nur das das da nicht so wichtig ist hat schließlich keine Ventile…

am 4. April 2007 um 19:19

die Ventile musst du nicht warm fahren sondern den Kolben, die Lager usw ...

Zitat:

Original geschrieben von Bambione

nur das das da nicht so wichtig ist hat schließlich keine Ventile…

Durch die fehlenden Ventile ist das Warmfahren beim 2-Takter nicht weniger wichtig als beim 4-Takter. Eher das Gegenteil ist der Fall, da beim 2-Takter der Kolben thermisch noch höher belastet wird, da bei jeder Umdrehung Arbeit geleistet wird.

Ich lass meinen immer an, zieh dann Helm um Handschuhe an und setz mich dann druff um loszufahren.

Fahre dann ca 75-100 Meter mit 3/4 Gas bis man einen anderen motorklang vernimmt und dann gehe ich aufs Ganze und fahre ihn ohne Schonung...so hat man mir das damals erklärt...

Muss er aushalten, sonst hätte er kein motor werden sollen.

Warmfahen geht ja ja beim Luftgekühlten motor echt schnell (100Meter) aber beim Wassergekühlten ist man ja schon am Ziel bis er warm ist...also Motorrolelr sind für Kurzstrecken gemacht, daher halten die das auch aus.

Bin früher Pizzen ausgefahren auf einem Luftgekühlten 50er und die haben wir nie wargefahren und ab der 1. Sekunde wirklich am Limit gefahren und die hilten alle so 35-40.000 km die Zylinder...und das waren Kymcos...also am warmfahren scheint nicht wirklich was dran zus ein, zumindestesn nicht bei Luftgekühlten Motoren...

am 7. April 2007 um 13:29

Tag!

Das Problem ist,das der Kolben schneller warm wird als der Zylinder,da ja dieser gekühlt wird(luft oder wasser)!So und wenn du sofort gas gibst dann wird der kolben heiß und dehnt sich schnell aus.Der Zylinder kann aber nicht so schnell ausdehnen und die Folge ist:der Kolben frißt sich langsam an die Zylindewänden!Bei einem lufgekühlten ist das Kolbenspiel ja größer als bei einem wassergekühlten!

Hallo!

Dazu gibt es ja die Kolbenringe....

Gäbs die nicht und der Kolben würde saugend in die Zylinderbohrung passen würde ich dir recht geben.

Aber die Kolbenringe sind ja aus bestimmten Gründen da...

1. Bei jeder Temperatur die Kompression aufrechterhalten

2. Die Reibung möglichst gering halten

3. Das Kolbenspiel minimieren

Somit kann sich der Kolben dehnen und weiten wie er will...im welchem Verhältniss zum Zylinder auch immer...dank Kolbenringen kein Problem!

Du kannst auch einen Kolben schockgefrieren und den Zylinder glühen lassen...der Motor wird trotzdem laufen...dank Kolbenringen!!

Andersrum natürlich genau so...

Motorteile sind ja nicht ohne Grund aus extra dehnungsarmen Materialen...genau wie Dehnungsbolzen beim PKW-Zylinderkopf.

Die Ausdehnung bewegt sch im Nanomilimeterbereich...daher braucht man sich da keine Sorgen zu machen...

am 7. April 2007 um 22:13

Abend!

Ja,mein guter!Und wie erklärst du dir z.b einen Spielfresser!Ein möglicher Grund wäre z.b. zu hohe Belastung des noch nicht betriebswarmen Motors!!!Da der Kolben seine Betriebstemperatur innerhalb von mehrern Sekunden erreicht,aber der kalte Zylinder viel länger braucht kommt es zu unterschiedlicher Ausdehnung!Der Kolben,ist so gesehen ist eh nicht ein zylindrisches Bauteil,sondern ist oben enger als unten.Das kommt davon das kommt daher,dass er oben mehr thermisch belastet wird und oben sich mehr ausdehnt!Dadurch wird das Kobenspiel eingeengt und der Ölfilm wird von dem Kolben weggedrückt!Und außerdem ist der Zylinder niemals hundertprozentig rund wie mans annimmt sondern eher leicht oval!Das sind vielleicht tausendstell eines Millimeters,trotzdem macht das schon was aus!Und das sich die Ausdehnung im Nanomillimeterbereich bewegt halte ich für ein Gerücht!Ich spreche aus Erfahrung!Kenne einige Leute die ihr Roller nach dem Start sofort mit Vollgas losfahren...der Zylinder von dennnen sieht nach ca. 10000km auch so aus!Der falsche Weg wäre natürlich,denn Motor ewig im Leerlauf laufen zulassen.Außerdem erkennt man schon an der Gasannahme ob der Motor schon warm genug ist!

am 8. April 2007 um 7:58

so siehts aus ...

und gerade Zweitakter bei denen der Schmierstoff mit dem Kraftstoff zugeführt und nich von einer Ölpumpe mit Druck durch das System gejagt wird sind hier besonders empfindlich ...

aus dieser Empfindlichkeit erklärt sich auch das Märchen das Viertakter länger leben, sie sind lediglich weniger empfindlich gegen Misshandlungen aller Art ... ;)

2 Takter Warmfahren

 

Hallo, Jeden Motor muß man warmfahren, denn er dankt es dir mit einer Längeren Lebenszeit. Den Motor im Leerlauf laufen lassen, ist eine Todsünde, denn 1. die Umwelt wird unnötig belastet, 2. der Verschleiß ist höher, weil der Motor nicht seine Betriebstemparatur erreicht.

MfG

Güni.

am 8. April 2007 um 19:58

Re: 2 Takter Warmfahren

 

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni

Hallo, Jeden Motor muß man warmfahren, denn er dankt es dir mit einer Längeren Lebenszeit. Den Motor im Leerlauf laufen lassen, ist eine Todsünde, denn 1. die Umwelt wird unnötig belastet, 2. der Verschleiß ist höher, weil der Motor nicht seine Betriebstemparatur erreicht.

MfG

Güni.

Naja, manchmal kommt man bei einen Roller aber nicht drum herum, bei minus graden muss ich meinen warmlaufen lassen weil er sonst einfach nicht losfahrt will solange er noch Arsch kalt ist...

Mit freundlichen Grüßen

Marcel K.

am 8. April 2007 um 20:47

es besteht ein Unterschied zwischen warmlaufen lassen (also so lange im Stand laufen lassen bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, was im Winter Stunden dauern kann ...) und kurz laufen lassen das er bei großer Kälte Gas annimmt ...

ersteres ist wirklich eine Todsünde und in unserem schönen Land zudem verboten, zweiteres ist bei Vergasermotoren nicht zu vermeiden ...

Re: Re: 2 Takter Warmfahren

 

Zitat:

Original geschrieben von Bambione

Naja, manchmal kommt man bei einen Roller aber nicht drum herum, bei minus graden muss ich meinen warmlaufen lassen weil er sonst einfach nicht losfahrt will solange er noch Arsch kalt ist...

Mit freundlichen Grüßen

Marcel K.

Hallo, dann wird deine KSA nicht Funktionieren, oder dein Vergaser muß richtig eingestellt werden. Normalerweise muß ein Motor nach ca. 10 Sek. Leerlauf sofort Gas annehmen, sonst stimmt die Einstellung am Vergaser nicht.

MfG

Güni.

am 9. April 2007 um 20:37

Komisch,

den Rotax lass ich immer min 2 Minuten bei 3500u/min warmlaufen :-)

Steht so im Handbuch,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen