2 takter verboten??

Hallo,
habe auf diversen internet seiten gelesen das sie in zukunft die 2takter verbieten wollen!!
Stimmt das? wisst ihr mehr?? oder alles nur Quatsch??

Beste Antwort im Thema

Die 2T werden sicherlich nicht direkt verboten, aber die Abgasnormen immer strenger. Und damit haben die 2T eben mehr Probleme als die 4T.

MfG
Thomas

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfmeikel


Nur denken unsere Berliner Sesselpupser in Deutschland nicht an eine Entlastung der Städte, sondern eher daran wie sie durch neue Gesetze mehr und mehr Geld in die Kassen einbringen (schließlich ist es ebenso nachgewiesen, dass in manchen Städten die Grüne Welle mit Absicht NICHT eingeführt wird, damit die Abgase schön steigen, da vor roten Ampeln stehende Autos Abgase ausstoßen ohne einen Meter voranzukommen und somit eher "Staubbelasungsalarme" ausgerufen werden, für die man diese "tollen" Plaketten braucht, die wiederum ca. 7,-€ pro Pkw kosten.

Wäre zu schön wenn sich hohe Sesselpupser über wirkliche Abgasentlastungen und deren Möglichkeiten sorgen würden.

Und jeder Roller mehr - also jedes Auto weniger - bringt noch weniger Geld in die Staatskasse.

Da kann ich nur zustimmen. Diesen Sesselpupsern geht es gar nicht um die Umwelt, sondern in erster

Linie um die Beschneidung von Freiheiten der Bürger und die Unterstützung der großen Energiekonzerne.

Hat sich schon jemand gefragt wie der Strom für diese Elektroflitzer hergestellt wird? Bisher mussten wir

die Mobilität mit dem Risiko der Atomkraftwerke erkaufen. Wo soll denn Bitteschön der Strom für alle

Fahrzeuge in Zukunft herkommen? Die Politiker wollen den Stromerzeugern nur immer mehr Macht und Einfluss zukommen lassen, um in Zukunft alle Lebensbereiche der Bürger zu regulieren, und Aufgrund dieser Abhängigkeit dann den Preis hochzupuschen. Ein Beispiel ist doch die Fotovoltaik-Verarsche bei uns. Auch diesen Strom dürfen wir nicht selbst verbrauchen, sondern müssen alles schön brav über EON und Konsorten abrechnen, damit diese Konzerne die totale Kontrolle über den Energiemarkt in Deutschland haben.

Im Anbetracht dieser Fakten gibt es kein emmissionsfreies E-Mobil. Das ist Utopie.

Die Politiker sollen uns unsere Zweitakter und unsere Entscheidungsfreiheit lassen. Ich glaube nicht, daß ein kleiner Zweitakter soviel Schadstoffe rausbläst, wie ein gepanzerter A8 W12 Politikerfahrzeug.

Da sollte man vielleicht zuerst ansetzen.

Peugeot baut in einen seiner 50-er 2-Takt Roller diese "neue" englische Erfindung mit 2 Niederdruckpumpen ein. Die sollen wesentlich weniger anfällig sein als die bisherigen 1-Pumpen-Hochdrucksysteme UND vor allem läßt sich damit der Ölverbrauch drastisch senken (laut Firmenaussage), weil Öl und Benzin vollkommen getrennt gesteuert und berechnet werden.

... wie gesagt sind das Firmenaussagen!

-> mal sehen was das das wird ...

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

PS: Vielleicht bekomme ich ja bald doch noch meinen 50ccm 2-Zylinder-2-Takt-Boxer-Diesel-Motor mit Wannenschmierung für meinen Roller. 😁
Y E A H !!!

PSS: Eine ganz simple Möglichkeit Abgasgrenzen einzuhalten ist es doch das Fahrzeuggewicht zu erhöhen.
Je schwerer desto mehr Verbrauch ist erlaubt ... auch wenns absolut widersinnig ist.
Stichwort: "Daihatsu gibt Deutschland-Geschäft auf"

Deine Antwort
Ähnliche Themen