2 takter verboten??
Hallo,
habe auf diversen internet seiten gelesen das sie in zukunft die 2takter verbieten wollen!!
Stimmt das? wisst ihr mehr?? oder alles nur Quatsch??
Beste Antwort im Thema
Die 2T werden sicherlich nicht direkt verboten, aber die Abgasnormen immer strenger. Und damit haben die 2T eben mehr Probleme als die 4T.
MfG
Thomas
Ähnliche Themen
16 Antworten
Die 2T werden sicherlich nicht direkt verboten, aber die Abgasnormen immer strenger. Und damit haben die 2T eben mehr Probleme als die 4T.
MfG
Thomas
Die Fahrzeuge, die jedoch schon zugelassen wurden, dürfen auch weiterhin gefahren werden...das ist genauso wie beim Auto.
Und zumindest die Einspritzer dürfte es noch eine Weile geben. Die Euro 3 schaffen sie ja meines Wissens nach und ich denke nicht, dass die Euro 4 für Zweiräder so schnell kommen wird.
Das Thema Umweltzone dürfte aber für die 2 Takter noch sehr interessant werden....
nur das der ganze Plakettenmist für Zweiräder kein Thema ist
Mal sehen wie lange noch.
ich bezweifle sehr das dies kommen wird ...
schon allein weil es selbst dem dümmsten Sesselpupser in Berlin klar ist das jeder Roller auf der Strasse ein Auto weniger ist und damit zur entspannung der Verkehrslage beiträgt ...
und sei es nur um mehr Platz für den eigenen Bonzenschlitten zu haben ...
Nur denken unsere Berliner Sesselpupser in Deutschland nicht an eine Entlastung der Städte, sondern eher daran wie sie durch neue Gesetze mehr und mehr Geld in die Kassen einbringen (schließlich ist es ebenso nachgewiesen, dass in manchen Städten die Grüne Welle mit Absicht NICHT eingeführt wird, damit die Abgase schön steigen, da vor roten Ampeln stehende Autos Abgase ausstoßen ohne einen Meter voranzukommen und somit eher "Staubbelasungsalarme" ausgerufen werden, für die man diese "tollen" Plaketten braucht, die wiederum ca. 7,-€ pro Pkw kosten.
Wäre zu schön wenn sich hohe Sesselpupser über wirkliche Abgasentlastungen und deren Möglichkeiten sorgen würden.
Und jeder Roller mehr - also jedes Auto weniger - bringt noch weniger Geld in die Staatskasse.
noch weniger Geld bringt aber der daraus wahrscheinlich resultierende Umstieg vieler Rollerfahrer auf den ÖPNV
Stimmt auch wieder
Dann laufe ich aber lieber, ehe ich das Auto- und Rollerfahren aufgeben muss.
Habe mir mal den aufgeschnittenen Auspuff auf deiner Seite angeschaut, Speedguru. Demnach stecken ja auch in den 2-Taktrollerauspuffen Katalysatoren drin. Setzen sich diese durch den relativ hohen Ölanteil in den Abgasen nicht zu? War schon erstaunt als ich das Bild und den darin enthaltenen Kat sah.
Die setzen sich mit der Zeit wirklich zu und sorgen dann irgendwann für extremen Leistungsverlust. Da bleibt dann nichts als den Kat zu entfernen...
Zitat:
Demnach stecken ja auch in den 2-Taktrollerauspuffen Katalysatoren drin. Setzen sich diese ...
das passiert zwar, aber nur sehr langsam und vor allem bei Fahrzeugen die sehr oft extreme Kurzstrecke fahren ...
diese (ungeregelten) Katalysatoren haben eine extrem hohe Betriebstemperatur (nahe an 1.000°) und brennen sich dadurch selbst frei, beobachte mal einen aktuellen Zweitaktscooter bei Dunkelheit von hinten, du wirst einen roten Schein aus dem Auspuff sehen und bei sehr hohen Drehzahlen u.U. sogar einen leichten Funkenflug aus dem Auspuff, das kommt von der extremen Kathitze (und ist mit ein Grund warum die Lackierung bei den Serienanlagen nicht hält ...)
den Kat zu entfernen sorgt erst recht für Leistungverlust weil der Auspuff auf Katbetrieb ausgelegt ist, was sich zusetzt ist meist nicht der Kat sondern der Krümmer ...
sollte sich (wie gesagt, das ist meist die Folge von extremen Kurzstrecken) der Kat zugesetzt haben reicht es i.d.R. den Roller ein paarmal auf längerer Strecke zu fahren um das Problem zu beseitigen ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
ich bezweifle sehr das dies kommen wird ...
schon allein weil es selbst dem dümmsten Sesselpupser in Berlin klar ist das jeder Roller auf der Strasse ein Auto weniger ist und damit zur entspannung der Verkehrslage beiträgt ...
und sei es nur um mehr Platz für den eigenen Bonzenschlitten zu haben ...
Hallo, ich bezweifle dies auch, das dies kommen wird...
Aber die Sesselfurzer in Berlin sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, dem kleinen Mann das Geld aus der Brieftasche zu ziehen. Wenn sie die 2 Takter verbieten, dann hat die Industrie, die die 4 Takter Herstellt, volle Auftragsbücher. Sowas nennt man Wirtschaftsaufschwung und die Chinesen werden sich die Hände reiben.
MfG
Güni.
so sicher wär ich mir da nicht, auch wenns unsinnig wäre...
ist ja ähnlich wie mit der Abgasuntersuchung seit letztem jahr bei zweiräder ab 80ccm.
ich war letzte woche zur HU, dabei wurde auch diese AU gemacht. ich hab dann mal den prüfer gefragt, was denn der hintergrund zu dieser AU ist.
wörtlich:"tja, sie zahlen 20 € extra für eine zusätzliche arbeit, die keine 3 minuten dauert...und...nach dem sinn dürfen sie mich nicht fragen."
und, zum topic:
zweitakter sind nicht wirklich verboten. es dürfen nur keine neue zweitakter mehr zugelassen werden, die bestimmte abgasvorschriften nicht einhalten. alle zweitakter, die bereits im verkehr sind (bzw. zum damaligen zeitpunkt waren), dürfen aber weiterhin gefahren werden, bis sie auseinanderfallen.
Zitat:
es dürfen nur keine neue zweitakter mehr zugelassen werden, die bestimmte abgasvorschriften nicht einhalten. alle zweitakter, die bereits im verkehr sind (bzw. zum damaligen zeitpunkt waren), dürfen aber weiterhin gefahren werden, bis sie auseinanderfallen.
eben, und das mit dem auseinanderfallen wird bei meinen drei Zweitaktern noch ne ganze Zeit lang dauern
