2 Takt Öl

Opel Vectra C

Hallo,
nach unzähligen Beiträgen in div. Foren über die Verwendung von 2 Takt Öl möchte ich gern mal eine Übersicht zusammenstellen!

zB.:

Kilometerstand:
EZ
gew. Teile: Drallklappen, AGR...
verw. von Takt Öl: ja/ nein
seit km
ml pro Tankfüllung
Erfahrungen: besserer/ runderer Lauf, ect.

Bemerkungen:

Also fang ich mal an

45000km
Ez: 02/2009
nix gew.
noch kein 2 Takt Öl verw.
fang jetzt damit an!

ich würde mich freuen, wenn ein paar von euch mitmachen und dadurch das Ergebnis ob es Sinn macht oder nicht, nicht erst durch tagelanges lesen herausgefunden werden muß.

Grüße Karsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...Ich gehe davon aus das die erwähnten Schwierigkeiten mit den Einspritzanlagen durch die  "Beimischung" des Biodiesels entstehen - das dadurch die "Schmierfähigkeit" des Diesels gemindert wird, was die Defekte hervorruft.
LG rodatina

Da gehst Du genau von einer falschen Annahme aus!

Biodiesel hat und hatte schon immer einen um den Faktor 10 (!) besseren Schmiereffekt als das bis dato übliche schwefelfreie Mineraldiesel. Mir ist schleierhaft, warum sich dieser nicht diskussionsfähige Fakt bisher nicht rumgesprochen hat. 🙁

Die Beimischung von 2T-Öl zu dem heutigen Diesel mit 7% Bio-Anteil ist daher überflüssig geworden, -der typische Overkill. Auch, wenn's nicht schadet... 😉

MfG Walter

165 weitere Antworten
165 Antworten

Mein letztes Wort zu 2T-Öl:
-"Glaube versetzt Berge". Und Fakten sind beim Glauben oft ein Störfaktor, -schon immer.
-"Jeder darf glauben was er will". Gottseidank, -wir haben Glaubensfreiheit.
-"Was nichts nützt, schadet deswegen noch nicht" . So ist es, auch beim 2T-Öl. Wenigstens das...😉

MfG Walter

Das hat mit dem Glauben (im religiösen Sinne) aber absolut nichts zu tun.
Wenn wir Versuche machen um der reinigenden Wirkung auf die Spur zu kommen und diese sich selbst unter Laborbedingungen reproduzieren lässt (Prüfstandsmotor mit Messgeräten zur Zu- und Rücklaufmenge, Leistung etc. PP) dann ist das eine wissenschaftliche Herangehensweise. Der Versuch, auf den ich hier anspiele, wurde von einem "neugierigen Skeptiker" geleitet. Die reinigende Wirkung war bestätigt und das sehr eindrucksvoll. Der Versuch ist in dem anderen Thread, auf den ich zuvor bereits verwies auch veröffentlicht.

einfach nur mal ne Frage wegen der reinigenden Wirkung von 2Töl,
warum waren denn die Auspuffe der Trabbis so verölt?

@Walter4, hast du das schon mal gelesen?!

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Mein letztes Wort zu 2T-Öl:
-"Glaube versetzt Berge". Und Fakten sind beim Glauben oft ein Störfaktor, -schon immer.
-"Jeder darf glauben was er will". Gottseidank, -wir haben Glaubensfreiheit.

MfG Walter

da hast Du mit jedem Satz recht! Und wenn mir mein Glaube hilft, das Nageln meines Motors nicht mehr so störend warzunehmen, dann schütte ich weiter Öl in meinen Tank 🙂

Kilometerstand:115tkm

EZJan.2007

gew. Teile: Umlenkrolle wg Heulenden geräuch.

verw. von Takt Öl: nein

seit km

ml pro Tankfüllung

Erfahrungen: besserer/ runderer Lauf, ect.

 

Bemerkungen: wüßte nicht warum ich das machen sollte,das nageln im kalten zustand gehört zum diesel fahren.....

............................................________
....................................,.-'"...................``~.,
.............................,.-"..................................."-.,
.........................,/...............................................":,
.....................,?......................................................\,
.................../...........................................................,}
................./......................................................,:`^`..}
.............../...................................................,:"........./
..............?.....__.........................................:`.........../
............./__.(....."~-,_..............................,:`........../
.........../(_...."~,_........"~,_....................,:`........_/
..........{.._$;_......"=,_......."-,_.......,.-~-,},.~";/....}
...........((.....*~_......."=-._......";,,./`..../"............../
...,,,___.\`~,......"~.,....................`.....}............../
............(....`=-,,.......`........................(......;_,,-"
............/.`~,......`-...............................\....../\
.............\`~.*-,.....................................|,./.....\,__
,,_..........}.>-._\...................................|..............`=~-,
.....`=~-,_\_......`\,.................................\
...................`=~-,,.\,...............................\
................................`:,,...........................`\..............__
.....................................`=-,...................,%`>--==``
........................................_\..........._,-%.......`\
...................................,<`.._|_,-&``................`

Zitat:

Original geschrieben von DA-DG...



Bemerkungen: wüßte nicht warum ich das machen sollte,das nageln im kalten zustand gehört zum diesel fahren.....

wenn Du meinst, Nageln gehört zum Diesel...bitte, jeder wie er mag.

Es KANN zum kalten Diesel dazu gehören, muß aber nicht!

wenn es nach paar metern weg ist,was ist daran so schei.....?

fahre jetzt den 7.diesel,fast 1.5 mio.km nie aber auch nie war ein motor über den jordan gegangen....

Wenn er sehr kalt ist, dann ist der Unterschied nur besonders deutlich. Aber auch beim warmen Motor ist noch ein kleiner Unterschied. Probier es aus, oder laß es. Ich habe mir anfangs auch nicht viel Gedanken drum gemacht. Inzwischen will ich nicht mehr drauf verzichten.
Nebenbei finde ich auch die Leistungsentfaltung im Stadtverkehr angenehmer, in etwa so, als wenn das Gas sich besser dosieren lässt.

mag sein und ich möchte in keinster weiße eure erfahrungen absprechen,aber ich fahr diesel weil es ja auch günstiger ist,ich fahr sehr viel...wenn ich mir das zeug noch rein schütte kann ich mir ja gleich ein benziner kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von DA-DG...


mag sein und ich möchte in keinster weiße eure erfahrungen absprechen,aber ich fahr diesel weil es ja auch günstiger ist,ich fahr sehr viel...wenn ich mir das zeug noch rein schütte kann ich mir ja gleich ein benziner kaufen.

Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber hier ist der Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin ca. -.16 EUR/Liter. Da müßte man schon echt viel 2Takt Öl zugeben, um den Preisunterschied auszugleichen...

Nachdem ich gestern wieder getankt habe ( 1,409€L😠), füllte ich gleich etwas mehr ca.300ml LM 2Takt in den Tank mit ein.
Sonst habe ich immer ca.200ml eingefüllt, doch nun wollte ich mal gucken ob man mit ein bisschen mehr Öl ein besseres Ergebnis erzielen kann.😉

Ich sage ja, denn ich habe heute Morgen bei -6°den Motor gestartet als wären es +5°, ich konnte eine besser Zünd-Willigkeit feststellen und der Motor lief so was von sanft, was ich sonst nicht sagen konnte.

Am Diesel selbst kann es nicht liegen, da ich dort getankt habe wo ich immer tanke.

Gruß Jan

Mhm, sollte man nich erst Öl rein und dann Tanken?

Aber das er besser bei Kälte anspringt,, habe ich auch schon bemerkt. Liegt wahrscheinlich einfach am tieferen Flammpunkt vom Öl.

Jetzt könnte man natürlich noch das 2T Öl raus suchen, welches den tiefsten Flammpunkt hat 😉 Aber diese Büchse machen wir lieber mal nich auf.

mfG

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Deutero


Mhm, sollte man nich erst Öl rein und dann Tanken?

Ich habe es vorher eingefüllt!

Eine Regel zum Einfüllen gibt es nicht, da das 2Takt Öl selbst mischend ist, kann man es so oder so machen.😉

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen