2 Takt Öl in Diesel mischen?
Habt ihr das schon mal gemacht? 2 Takt Öl in Diesel dazu mischen , wegen besserer Schmierung, da der Diesel nicht mehr die Schmierfähigkeit hat wie damals.
Hier ein Bericht im Audi Forum:
http://www.motor-talk.de/forum/diesel-2-takt-oel-welches-t3021458.html
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timmy_g
Hast du denn Laufprobleme? Für den Fall könntest du auch mal eine Dieselspülung von Liqui Moly verheizen.
Da gibt es positive Erfahrungsberichte.T.
Er läuft eigentlich soweit ganz gut, aber schaden kanns sicher nicht. Wenn man sowas alle 5-10tsd km rein schüttet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Er läuft eigentlich soweit ganz gut, aber schaden kanns sicher nicht. Wenn man sowas alle 5-10tsd km rein schüttet. 😉Zitat:
Original geschrieben von Timmy_g
Hast du denn Laufprobleme? Für den Fall könntest du auch mal eine Dieselspülung von Liqui Moly verheizen.
Da gibt es positive Erfahrungsberichte.T.
so isses!
T.
Hallo,
ich fahre eine Audi A3 2.0 TDI aus dem Jahr 2004 und der gute hat jetzt 175.000KM auf der Uhr.
Es handelt sich um einen Pumpedüse, der NAGELT wie sau.
Vorallem jetzt im Winter, bei Temperaturen von 0 Grad und weniger.
Da der Wagen eigentlich schon seit gut 100.000KM im Winter sehr schlecht ansprang und er wie verrüct morgens im kalten am Urgel war habe ich mir das DIESELSPEED von LM ( 1 Liter Dose ) geholt.
Auf ein Tankfüllung hab ich 250ml abgefüllt. Die Folge war, das er Morgens beim ersten drehen sofort
ansprang und super rund lief. Absolut Geil, dieses Gefühl:-) Er springt wirklich sofort an, ohne 2, 3 mal zu urgeln.
So das Problem war gelöst!:-)
Aber jetzt wollt ich das NARGELN etwas minimieren.....und hier kommt das 2 TAKTÖL in Spiel.
Ich habe das "Aschefreie" mineralische 2 TAKTÖL von LM gekauft.
Zuerst hab ich auf eine Tankfüllung (55 Liter )
150ml gefüllt. Ergebnis= Kein hörbarer Unterschied. Nageln wie vorher.
Dann
250ml gfüllt. Ergebnis= Er war etwas leiser, vorallem im kalten Zustand.
Dann
350ml gefüllt. Ergebnis= ER NAGELT KAUM NOCH :-) Das ist wirklich unglaublich, wie geschmeidig un weich er läuft. Heute Morgen um 6 Uhr bei -5 Grad habe ich das noch gedacht.
Und damit er auch weiterhin so gut anspringt, mische ich wi oben beschrieben weiterhin in de Wintermonaten das DIESEL SPEED von LM mit bei.
Denn das 2Taktöl, macht den Diesel etwas weniger Fließfähig bzw. dickt den Diesel etwas an....da schadet es nicht, dem einwenig entgegen zu treten.
Also Ich mische den Diesel ausser dem 2 Takt ÖL 0,5Liter/60Liter keine anderen Sachen bei! Aber danke für die hilfreichen Infos.
Ähnliche Themen
Wenn es so bei Deinem klappt, dann ist ja top. Bauen die Franzosen wohl doch die besseren Diesel!:-)
Mein Pumpedüse will im Winter mit dem zusätzlichem Öl, etwas schleppender Starten.
Daher die Beimischung des Dieselspeed um die cetanzahl zu erhöhen. Dann funkt das Diesel-Zwetaktgemisch morgens einfach besser.
Ich hab einen Audi A4B5 1,9TDI 90PS auch, da mach ich das selbe! Der hat derzeit 270000km oben. Läuft wie ne 1 😁
Hi,
Bei meinen vorherigen Auto (Mazda 626 DiTD) habe ich pro Tankfüllung ca. 200ml 2-Takt Öl dazugegeben. Resultat war ein ruhigerer Lauf, weniger Russ und ein leicht geringerer Verbrauch.
Beim meinem 406 HDI habe ich aber einen höheren Verbrauch festgestellt (errechnet) und der Motor lief subjektiv nicht ruhiger. Da mit der 7% Biodieselbeimischung die Schmierfähigkeit eh besser wurde habe ich das Panschen eingestellt. Bei Motoren mit Verteilereinspritzpumpe würde ich weiterhin 2-Taktöl reinkippen.