2 Takt Öl bei jeder Tankfüllung mit beimischen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo

Mein Schwager fährt einen BMW 530d Touring.
Er hat im BMW Forum gelesen das viele bei jeder Tankfüllung ein 2 Takt Öl mit in den Tank leeren,sei gut für die Einspritzdüsen.

Kennt das jemand von euch?
Wenn ja wieviel leert ihr von dem 2 Takt Öl dazu?

Gruß Alf

Beste Antwort im Thema

Hallo Turboalf,

also schaden kann es nicht.

Die PD- Elemente danken es dir auch, jedoch bei den VEP- Pumpen war es noch wichtiger. Weiterhin hat die Beimischung auch einen positiven Einfluss auf die Sauberkeit der Injektoren. Eine Kraftstoffersparnis wird meist festgestellt, wenn nach langjährigem Gebrauch, die Injektoren schon verkokt sind und diese dadurch bedingt, nicht mehr 100% einspritzen. Bei Rpf. sollte es möglichst Aschearm verbrennen, nach Norm Jaso FC, ISO L-EGC (meist teilsynthetische).

Mischungsverhältnis: Etwa 1 : 200

Gruß, Waeller5

83 weitere Antworten
83 Antworten

Fürn Benziner gibts wohl spezielle Einspritzdüsenreiniger...

Habe vor kurzem wieder nen halben Liter LM 1052 vorm Tanken reingeschüttet.
Heute ist mir aufgefallen, dass die MFA beim Durchschnittsverbrauch beim zweiten SPeicherplatz statt der bisherigen 6,2/6,3 Liter/100km jetzt 5,8l/100km an!
Ob dies nun alleine dem Öl oder dem erhöhten Reifenfülldruck zuzuschreiben ist ... ich weiß es nicht.
Es bringt jedenfalls was 🙂

Ab sofort nie wieder ohne 😉

Gruß

Bis jetzt ist mir nur aufgefallen das der Wagen ruhiger im stand läuft.
Mein 2.0 TDI 136 PS hat immer schon einen verbrauch von 5,5-6,0 gehabt je nach Fahrweise.

MFG NIHAT

Kippt ihr eigentlich jetzt bei jeder Tankfüllung 0,5 l Zweitaktöl dazu oder bei jeder 5. oder wie? Und verträgt eine Standheizung auch das Öl, hat da jemand Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Kippt ihr eigentlich jetzt bei jeder Tankfüllung 0,5 l Zweitaktöl dazu oder bei jeder 5. oder wie? Und verträgt eine Standheizung auch das Öl, hat da jemand Erfahrungen?

Die ersten beiden Füllungen "volle Dröhnung" - je 1/2 l LM 1052.

Danach "nur" noch 1/4 l des guten Gebräues. Und jetzt das erste Mal nachgetankt (nur ca. 20 Liter) und OHNE LM 2T-Öl. Aber ich fahr gleich zur Agip (😁 ) und mach den Karren voll.

Standheizung dürft damit keine Probleme haben - eher im Gegenteil...

Gruß

Ähnliche Themen

Ich fülle seit ca 3 Monaten kaltgepresstes Kürbiskernöl mit in den Tank. Das hat so einen herrlich "nussigen" Geschmack. (ist ein GAG---ja nicht nachmachen!!!)

Wie sieht es denn mit Fahrzeugen aus die einen werksmäßigen Partikelfilter verbaut haben??
Nimmt dieser dann einen "Schaden"?????

Ich habe mal hier (insbesondere auf Seite 2) alles nötige zusammengefasst. Man kann aber auch aufmerksamer die Beiträge bzw. die Verlinkungen durchlesen...🙄

Gruß

hallo leute,

was ist mit einem Werksgarantie eigentlich, Mein Touran 1,9 TDI ist ja noch frisch, 1 monate alt. und ich habe 2 Jahre normale und dazu noch 2 Jahre Anschlussgarantie drin.

Wenn nach paar Monaten was passiert und VW kommt dahinter in den Motor ist ausser Diesel auch noch anderes Zeug drin.

Übernimmt der Garantie gar nicht, oder ist dieses LM Zeug von VW zugelassen, sodass man dies bedenklos einsetzen kann.

Hallole ...

... Zulassung / Freigabe geschweige denn eine  Garantie wird's vom " VW - Imperium " wohl keine & nie geben !

Mann muß dem " Freundlichen " im Falle eines Falles ja nicht alles auf die Nase binden  !

Da sind die 5 bis 7 % Biodiesel - Anteil im " Dino Diesel " bestimmt schädlicher als ein " Schnäps'le " 2 Takt - Öl mit ca. 0,5 % Volumen - Anteil im Tank 😉

Bzw. wird von uns hier wohl keiner die Unterschiede der geheimen Rezepturen der Additive / Zusätze von Tanke zu Tanke kennen .

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5


Bei Rpf. sollte es möglichst Aschearm verbrennen, nach Norm Jaso FC, ISO L-EGC (meist teilsynthetische).

Mischungsverhältnis: Etwa 1 : 200

Gruß, Waeller5

Suche ein passendes 2T -Öl. Muss eine der beiden Normen erfüllt sein, oder besser, wenn beide Übereinstimmen?

Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Suche ein passendes 2T -Öl. Muss eine der beiden Normen erfüllt sein, oder besser, wenn beide Übereinstimmen?

Eines der Besten u. zugleich auch günstigsten im Dateianhang.

hallo

habs jetzt auch mal mit 2 takt öl probiert
(150ml auf 50l diesel)
motor läuft meines erachtens leiser
pennasol two storke speed

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5



Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Suche ein passendes 2T -Öl. Muss eine der beiden Normen erfüllt sein, oder besser, wenn beide Übereinstimmen?
Eines der Besten u. zugleich auch günstigsten im Dateianhang.

Danke für den Hinweis, beantwortet aber meine Frage nicht.🙂

Die Normen Jaso FC und ISO L-EGC sind von den Anforderungen her (nahezu) idendisch.
Nahezu, da ich kein vernünftiges Normenblattt gefunden habe, mit dem ich es schlüssig beweisen kann.
Hier ein paar Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l#Zweitakt.C3.B6lklassen
http://www.oilspecifications.org/iso_2t.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitakt%C3%B6l
Der Zusammenhang ist in diesem Dokument ab Seite 43 dargestellt:
http://www.castrol.com/.../ABC_Aug07.pdf

Es ist also egal ob nur Jaso FC oder ISO EGC oder beides auf der Packung stehen.
Ich vermute falls nur eine Norm angegeben ist, dass der Hersteller sich die Kosten für die Zertifizierung der anderen Norm sparen wollte.

Hallo
Darf ich fragen für welche Motoren diese Beimischung sinnvoll ist. Wir haben hier noch einen alten 110PS Tdi ich glaube AHF, einen 115 Pumpe Düse und seit neuesten einen 140PS Common Rail TDI.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen