2 Takt ÖL auch in 1.9 CDTI
Hallo,
mein erster Beitrag hier :-)
Ich bin jetzt seit 2 Monaten glücklicher Signum Fahrer.
Es ist ein 1.9 CDTI mit knappen 62000KM.
Jetzt liest mann ja öfters das 2 Takt ÖL gut für den Motor sei?
Gilt das auch für diesen Motor?
Einfach nach jedem 2ten Tanken 1 Liter 2 Takt ÖL nachschütten?
Danke
Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mach´doch den Schwachsinn nicht mit. Wäre es erforderlich, würde Opel es vorschreiben.
Zusätzlich verbranntes Öl schädigt die Umwelt, die Geldbörse und möglicherweise auch den Motor, Einspritzpumpe etc. In jeder Garantievereinbarung findet sich der Passus, dass nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebsmittel verwendet werden dürfen - ist nun mal so.
Ich hab mit Dieselmotoren mehr 1 Mio km abgespult, ohne Motorschaden oder Schäden an zugehörigen Aggregaten - alles ohne 2-Takt Öl.
Gruß Pfeili
85 Antworten
@monza3cdti
es geht einfach um den gleichen effekt wie mit 2taktöl,
meiner läuft genau so ruhig wie der von einem bekannten (auch 1,9 cdti) mit 2 taktöl,
und der unterschied zum aral superdiesel liegt im preis, aral will satte 10cent pro liter aufschlag, total nur 4cent, sonst ist alles gleich,
mein bekannter mit dem TDI hatte nur einen verstopften mittelschalldämpfer, da haben die bei der VAG 4 wochen gebraucht um den fehler zu finden, unter anderem auch ne probe aus dem tank gezogen,
bemerkbar machte sich das nur, das der nicht richtig anzog und bei 150km/h selbständig mit dem AT6 von 6 nach 4 runter schaltete und erst bei 120 wieder beschleunigen konnte,
es soll auch leute geben die tanken agra-diesel (nur für traktoren und landmaschienen) um kosten zu sparen und wundern sich das ihr pkw mit modernster dieseltechnologie nich mehr will,
bekommt man auch nur über eine probe aus dem tank raus, ist aber bei einigen FOH`s grade im ländlichen schon bekannt,
wie einer meiner vorredner schon sagte, wenn`s so gesund und hilfreich wäre würden die dieselmotorenhersteller in der bedienungsanleitung dazu raten "man nehme zu jeder tankfüllung 250ml 2taktöl"
viele motorschäden beruhen auch auf zuviel kurzstrecke und zu viel anfällige elektronik
Zitat:
Original geschrieben von Stonebln
@monza3cdties geht einfach um den gleichen effekt wie mit 2taktöl,
meiner läuft genau so ruhig wie der von einem bekannten (auch 1,9 cdti) mit 2 taktöl,
und der unterschied zum aral superdiesel liegt im preis, aral will satte 10cent pro liter aufschlag, total nur 4cent, sonst ist alles gleich,
mein bekannter mit dem TDI hatte nur einen verstopften mittelschalldämpfer, da haben die bei der VAG 4 wochen gebraucht um den fehler zu finden, unter anderem auch ne probe aus dem tank gezogen,
bemerkbar machte sich das nur, das der nicht richtig anzog und bei 150km/h selbständig mit dem AT6 von 6 nach 4 runter schaltete und erst bei 120 wieder beschleunigen konnte,es soll auch leute geben die tanken agra-diesel (nur für traktoren und landmaschienen) um kosten zu sparen und wundern sich das ihr pkw mit modernster dieseltechnologie nich mehr will,
bekommt man auch nur über eine probe aus dem tank raus, ist aber bei einigen FOH`s grade im ländlichen schon bekannt,
wie einer meiner vorredner schon sagte, wenn`s so gesund und hilfreich wäre würden die dieselmotorenhersteller in der bedienungsanleitung dazu raten "man nehme zu jeder tankfüllung 250ml 2taktöl"
viele motorschäden beruhen auch auf zuviel kurzstrecke und zu viel anfällige elektronik
was zum Geier schreibst Du da 😕
aral super diesel kostet doch keine 10 cent Aufschlag! Was Du zum Preis behauptest träfe auf das "ultmate" zu. Das aber wiederum ist alles andere als gleich mit dem total. Das Total exdingsbumms D
hat einen erhöhten BD Anteil, wie inzwischen der Diesel allgemein in Deutschland, das "ultimate"
hat eben gerade KEINEN BD Anteil.
Verstopfter Mittelschalldämpfer...Aha, hört man ja andauernd das sich Mittelschalldämpfer zu betonieren, liegt am erhöhten Steinkohle Anteil im Diesel 😁
Laß gut sein, nix für ungut
Zitat:
@monza3cdti
Verstopfter Mittelschalldämpfer...Aha, hört man ja andauernd das sich Mittelschalldämpfer zu betonieren, liegt am erhöhten Steinkohle Anteil im Diesel 😁
Laß gut sein, nix für ungut
....oder doch am 2taktöl 😕😕😕
aber gut soll ja auch 2taktdiesel geben😁😁😁
und nicht vergessen zu jedem tanken ne priese .......😉😉😉
Hallo Soppmann
Wie wär's mit einer 1-Liter-Flasche Zweitaktöl von Castrol, haben einen ausziehbaren Trichter, den man aber dann dauernd oben lassen sollte.
Gruss
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
hallo ich habe das 2takt öl vom kaufland drin 1 liter nur 3,69€ :-D ist eien gelbe flasche fahren sehr viele mit ist auch raucharm und nach jaso oder wie sich das schimpft udn motor läuft innerhalb von 10 sek. sofort ruhiger und weicher das hört man richtig...
... war heute mal bei uns im Kaufland.
Genau dieses kostet bei uns aktuell 4,99 Euro. Ist doch schon ein deutlicher Preisunterschied wie ich finde, ohne am falschen Ende sparen zu wollen ... habe ich meinem Motor heute das Original Additiv von LM erstmalig gegönnt und vollgetankt. Werde des Thema aber weiterhin verfolgen und evtl auch später noch umsteigen.
Gruß Rico
Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
Kennt jemand das ADDINOL Super 2T MZ 406? Ist es eine brauchbare Alternative zum LM?
Das ADDINOL gibt es zurzeit für 69,99 Euro der 20 Liter Kanister versandkostenfrei bei
www.industrieware.de.
Scheint ein hochwertiges Markenprodukt zu sein und der Literpreis damit bei 3,50 Euro. Vielleicht sollte man zuschlagen?
(Habe übrigens mit dem Anbieter nichts zu tun, bin nur bei der Recherche darauf gestoßen!)
Zitat:
Original geschrieben von Papa72
... war heute mal bei uns im Kaufland.Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
hallo ich habe das 2takt öl vom kaufland drin 1 liter nur 3,69€ :-D ist eien gelbe flasche fahren sehr viele mit ist auch raucharm und nach jaso oder wie sich das schimpft udn motor läuft innerhalb von 10 sek. sofort ruhiger und weicher das hört man richtig...
Genau dieses kostet bei uns aktuell 4,99 Euro. Ist doch schon ein deutlicher Preisunterschied wie ich finde, ohne am falschen Ende sparen zu wollen ... habe ich meinem Motor heute das Original Additiv von LM erstmalig gegönnt und vollgetankt. Werde des Thema aber weiterhin verfolgen und evtl auch später noch umsteigen.Gruß Rico
Hab mir gestern auch dieses Kaufland 2-Takt-Öl in gelber Flasche mit praktischer Ausgießhilfe zu 3,69 €/l geholt.
Beim ersten Mal 500 ml auf eine Tankfüllung, künftig ca. 1:250 Mischung.
Hab aber keinen nennenswerten Unterschied feststellen können.
Kaltstart steht noch aus.
Sascha
Was sagen denn die VAG😕 1,9Sdi motoren zu dem bei mischen ? Habe den Eindruck meiner zieht jetzt nicht mehr so wie früher .Fahre LM 2T-ÖL! Dieselfilter +Ölwechsel sind neu!
Kann es sein das es mit der Außentemperatur zu tun hat ?
Ich muss dazu sagen ich mische nur jede 2-3 Tankfüllung das 2T bei ! Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Was sagen denn die VAG😕 1,9Sdi motoren zu dem bei mischen ?
Falsches Forum?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Falsches Forum?? 😕
wir wollen mal nicht so sein...
Generell lauft der dieselmotor mit 2T-Öl weicher. Allerdings mische ich seit über drei Jahren bei JEDER Tankfüllung 250-300ml bei.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
hei ho möchte mir dieses 2t Öl für meinen Z19DTH holen.
Von den Spezifikationen sollte es passen? JASO FC aufwärts sollte es ja sein.
Mache mir da schon ziemlich sorgen wegen Ruß. Hatte ja schon eine nervige Vorgeschichte was meinen DPF angeht.
vielleicht nicht das allerbilligste nehmen ... es geht auch um die Restasche die nach der Verbrennung übrig bleibt
und auch kein FD , sondern genau und nur FC
Sehr gut funzt Addinol https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3_olp?... hier war die Restasche mit am geringsten ...
die letzten 5 JAhre bin ich das hier gefahren , funzt auch
https://www.oil-center.de/.../...-liter-2-takt-rot-jaso-fc-zweitaktoel
jetzt ist es alle und das Addinol 406 findet man für denselben Preis .... ergo habe ich nun das im Keller ....
Ich bin in meinen Dieseln beide, also Meguin und das MZ406, gefahren. Das Meguin soll besser reinigen als das MZ, das dafür aber besser im Laufgeräusch sein soll. Zwischendurch bin ich auch einige Kilometer mit dem Monzol 5c sehr gut gefahren. Meine 5 ltr MZ406 sind nun fast leer und ich überlege wieder auf Monzol 5c zu wechseln.
Nun mal ganz sachlich - fuhr meinen Passat TDI mit Verteilereinspritzpumpe bis 781tsnd km - NIEMALS mit 2-Takt-Öl!
Motorölverbrauch über 17tsnd km war stets bei ca. 0,8 liter (dann gab es aber schon den nächsten Wechsel)...
Nun hat mein Vectra 1.9 CDTI 483tsnd km - Ölwechsel alle 25tsnd km (0,0 l Ölverbrauch) - Niemals mit 2-Takt Öl!
Vermute, dass der Vectra rein motorisch weitere 100-400tsnd km hält; jedenfalls von der Basis her!
Bin Maschinenbauingenieur und fahre entsprechend - mit nahezu 0-Volllastanteil.
Wer schon mal Diesel an den Fingern hatte und diese gegeneinander gerieben hat, der spürt, dass alleine der Diesel selbst einen schönen Schmierfilm hinterlässt.
Wozu dann also dieser Quatsch mit dem 2-Takt-Öl?
Die zusätzliche Aschebildung verstopft nur den RPF.
Ja und bei dem Mischungsverhältnis von 1:250, was ich hier las - wird sich die Schmiereigenschaft des Diesels kaum wesentlich verbessern.
Ich halte das für Unfug!
Klüger ist es schonen den Motor warm fahren, ruhig und besonnen, vorausschauend fahren. Dazu fast nie Vollgas fahren - dann kann man auch solche Fahrleistungen ohne ´Hilfsmittel´?? erzielen.