2 Takt oder 4 Takt Roller???

Hallo!!!
da ich nach einem unfall den schaden an meinem roller von der gegenseite bezahlt bekomme wollte ich mir davon einen anderen roller kaufen.
im net habe ich einige 4 takt roller gesehen und wollte mal fragen wie diese roller vom motor her sind da ich gelesen habe das einige roller nach der winer standzeit nicht mehr anspringen warum auch immer.
lohnt es sich einen 4 takter zu kaufen oder soll ich lieber beim 2 takter bleiben?

Beste Antwort im Thema

Ölwechsel alle 4-6 TKM kommt beim 4T dazu. Allgemein sind die 4-Takter noch haltbarer und stinken nicht.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 16. Februar 2018 um 17:40:14 Uhr:


Mensch Forster
du und deine Ahnung von nem Verbrennungsmotor 🙄!

Wenigstens ist da was vorhanden.
Wie sagt man so schön, besser als nichts ;-)

Ja, traurig, wenn der alte Mann aber kein anderes Hobby hat.

Um aber mal dem TE auf die Sprünge zu helfen:
Einfach die Händler in der Umgebung abklappern. Am besten noch jetzt - ab März wird es voll.
Da bei den 50ern oftmals keinerlei Probefahrt möglich ist, musst Du dich auf die Aussagen der Händler verlassen. Wenn der Roller einen schicken Anzug haben soll, darf man getrost die 4-Takter als 2. Wahl ansiedeln.
In Sachen toller Anzug geht übrigens so ein 2,5-3kw-Elektroroller heftig schick voran.

Nochmal für alle die sich über meine Frage lustig gemacht haben.
Ich hatte schon mal einen 50ccm Roller. Beim Start kam ich kaum vom Fleck weg. Deswegen fragte ich, MIT ANZUG.
Aber er war knapp 50 Sachen schnell. Deswegen Fragte ich, SOLL ABER 50 SACHEN FAHREN. Und ich Fahre nicht nur die 6.Kilometer zur Arbeit, sondern möchte auch so rum Gurken.
Deswegen war meine Frage 2 Takter oder 4 Takter.
So jetzt könnt ihr euch wieder lustig machen.

Wenn du 50 sachen fahren willst, bleibt eigentlich nur noch ein alter Roller in frage. Die neuen dürfen nur 45 fahren.

Ähnliche Themen

Sorry 45 langen natürlich auch. Tuning mach ich eh nicht.

Bekanntlich ist ein Takt zu wenig, zwei Takte gut und vier Takte zwei zu viel.

Dem Volksmund darf man glauben.

Sag mal, TE, was hast Du denn zuvor für einen 2-Takt-2-Rad-Boliden gefahren?

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 16. Feb. 2018 um 18:53:00 Uhr:


Dem Volksmund darf man glauben

Mehr wie Volksmund kann man in einem öffentlichen Forum auch nicht erwarten.
Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage ist auch unmöglich.
Jeder argumentiert nach seinem Gusto.
Für und wider gibt es für beide Konzepte.
Ich favorisiere bei den kleinen Hubräumen Zweitakter.
Weniger Teile, einfacher aufgebaut, reparaturfreundlich, spritziger, Leistungssteigerung mit einfachen Mitteln möglich, außerdem mag ich den Sound und den Geruch, nur Roller mag ich nicht.
Aber nur meine subjektive Meinung dazu.

Ohhh

herrlich das

Zitat:

@mk4x schrieb am 16. Februar 2018 um 18:52:12 Uhr:


Bekanntlich ist ein Takt zu wenig, zwei Takte gut und vier Takte zwei zu viel.

Fast so gut wie der '

Anzug

' 😰.

Ciao

Die Qual der Wahl.

Mein neuer Scooter soll ein Peugeot Kisbee werden.

Soll ich mich für den 2 Takter entscheiden, oder für das ganz neue 4 -Takt Modell mit Euro 4 und Einspritzer Motor entscheiden ?

Du hast also die Wahl zwischen nem antiquierten Stinker und einem State-of-the-art-Gefährt.

Was war daran jetzt nochmal die Qual?

Gleichzusetzen mit: fahr ich jetzt lieber golf1 oder Golf 7?

Bleib ich am Berg fast stehen oder fahre ich entspannt die Steigung hoch 😁

Zitat:

@Bamako schrieb am 20. Juli 2018 um 00:26:35 Uhr:


Gleichzusetzen mit: fahr ich jetzt lieber golf1 oder Golf 7?

Oder den Chinaroller = Golf 2

Gibts mit Vergaser und als Einspritzer!

Ich habe mir heute einmal die Mühe gemacht und habe das einmal direkt verglichen bei einem Kymko Händler um die Ecke.

Ich bin mit einem Freund Probe gefahren, einen Kymko Agility City + 50 2 T und als Pendanten einen Kymko Agility 50 4T. Vom Gewicht her sind wir ungefähr gleich, und beim tauschen der Roller blieben die Ergebnisse unverändert.

Der 2 Takter, Ampel, gerade Strecke zieht dem 4 Takter in der Beschleunigung davon.

Der 2 Takter erreicht die 45 Kilometer Höchstgeschwindigkeit vor dem 4 Takter.

Der 2 Takter fährt dem 4 Takter an einer Steigung locker davon.

Inspektionsintervalle sind bei beiden Modellen gleich. Die 2 Takter Inspektionen sind günstiger als die 4 Takter Inspektionen.

Soweit ist das alles bekannt, allerdings der direkte Vergleich würde mich auch mal reizen.

Die 2T sind in den Fahrleistungen einfach etwas überlegen.

Dafür überlegen die 4T in Verschleiß- und verbrauchsangelegenheiten, sind allgemein effizienter, geruchsärmer und leiser.

Man muss da einfach wissen was einem wichtiger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen