2.Sitzbank im Caddy 4Maxi versetzen
Hab einen neuen Caddy 4 Maxi.
Im Gegensatz zu vielen Äußerungen finde ich die Kniefreiheit in der 2. Reihe gar nicht ausreichend, wenn die vorderen Sitze ganz zurückgeschoben sind und man nicht gerade die vorderen Lehnen kerzengrade stehen hat.
Da ist in einem Golf Plus eine Handbreit mehr Platz
Daher, möchte ich die Rückbank versetzen.
Da im Bereich der Sitzbank kein Airbag ist, bleibt nur das Problem mit den Gurten.
Ich stelle mir ein Versetzen um ca.10cm vor, dann wäre es hinten wirklich komfortabel.
Ich denke an so was wie Adapter vor, die man in die vorhanden Aufnahmen einhakt und die wiederum die gleiche Aufnahme 10cm weiter hinten und etwa 3-5cm höher (die hätten ja auch eine Dicke) bieten würden.
Ich habe hier auch schon von Turansitzbänken (verschiebbare Einzelsitze) gelesen die in Caddys verbaut worden sind, wobei mir die TüV Geschichte unglaubwürdig erscheint und ich nicht weiss ob die mehr Kniefreiheit hätte.
Wie gesagt geht mir nur um Kniefreiheit hinten.
Kann mir hier jemand sagen was da möglich wäre, oder wer denn da kompetente Auskunft geben kann?
16 Antworten
Lass das mit deiner Idee besser sein, das ist zu gefährlich für alle Insassen dort selbst gefrickelte Adapter in ungeprüftem Zustand zu verbauen.
Wenn du verschiebbare Sitze willst kauf der nen Multivan.
Oder nen Ford. Da gibt's auch in kleineren Fahrzeugen als nen Bus verschiebbare Sitzreihen.
Ich dachte wir reden von richtigen Autos 😕?
Wollte nur legale Möglichkeiten aufzeigen für andere Caddy-Interessierte.😉
Ähnliche Themen
Dann verlinke aber auch den Caddyalternativen mit Schiebetür Thread 😉 😁
….vielleicht falsch ausgedrückt, ich will da nicht selbst irgendwas frickeln, ich denke schon an an eine offizielle Variante……war mehr eine Frage ob es so was wie Adapter überhaupt gibt oder wer so was mit TüV Segen machen könnte. Wenn ich den Fahrersitz verschiebe, ändert sich auch die Gurt-Geometrie, warum sollte das hinten nicht gehen? Oder hat das was damit zu tun, daß für solche Varianten crash tests gemacht müssen?
Da veränderst aber durch das verschieben der Sitzbank die Kräfte die auf die Befestigung der Sitze wirken (Stichwort Hebelgesetz).
Aber kurz und knapp: Deine geschwünschten Adapter gibt es nicht und wird es auch so schnell nicht geben schon garnicht mit TÜV Segen.
Zitat:
@Zhunguoren schrieb am 19. März 2016 um 19:48:54 Uhr:
….vielleicht falsch ausgedrückt, ich will da nicht selbst irgendwas frickeln, ich denke schon an an eine offizielle Variante……war mehr eine Frage ob es so was wie Adapter überhaupt gibt oder wer so was mit TüV Segen machen könnte. Wenn ich den Fahrersitz verschiebe, ändert sich auch die Gurt-Geometrie, warum sollte das hinten nicht gehen? Oder hat das was damit zu tun, daß für solche Varianten crash tests gemacht müssen?
Was ist mit denen die sich eine 3. Sitzbank haben einbauen lassen, das ist doch eindeutig mehr gefrickel als die bestehende Bank 10cm zu verschieben, oder seh ich da was falsch?
Da ist aber die Befestigung der Sitzbank wie vom Werk aus vorgesehen und geprüft und nicht selbstgebaut und verschoben.
Mal ne andere Frage: Wenn alle anderen von ner Brücke springen, springst du dann auch ???
Dritte Reihe einbauen, zweite weg lassen, schon hat man luxuriöse Beinfreiheit 😉
……..was soll ich dann von den Taten halten, die diesem Thread stehen?
http://www.motor-talk.de/.../...r-zum-7-sitzer-umruesten-t1439972.html
Eine 3. Sitzbank in einen kurzen Caddy nachträglich einbauen geht, aber eine vorhandene im Maxi versetzen geht nicht??
Ich habe keine 3. Sitzbank und auch nicht die Vorbereitung dafür.
Das Wickeln der 2.Bank brauch ich nicht, die kann dann auch fest montiert sein.
Wenn dann was am Unterboden gemacht werden muss, auch gut….
Wen muss ich da zuerst kontaktieren? Den TüV, eine Karosserie Werkstatt, VW?
Und wo nach muss ich überhaupt fragen?
Da ich keine Ahnung davon habe, würde mich eine generelle Beschreibung glücklich machen, wie man so etwas überhaupt angehen kann.
Ich denke, dass genau das auch Andere interessieren könnte…unabhängig von euren persönlichen Meinungen:-)
Ich hoffe dir gibt hier niemand eine generelle Beschreibung wie man so was angehen kann 😉.
Ist aber eigentlich auch egal bei wem du anfängst zu Fragen du wirst bei allen die selbe Antwort bekommen 😛.
@Zhunguoren auch wenn der AudiJunge etwas barsch rüberkommt, wirst du mit deinem Vorhaben nicht über die Fragestellung herauskommen.
Sitze und deren Befestigung sind Rückhalteeinrichtungen, die Crashtest erprobt und von Ingenieuren kompliziert berechnet worden sind. Abweichungen davon können schlimme Folgen haben. Das möchte man wohl kaum seiner Familie im Ernstfall antun.
Stelle dir das vor, wie beim Hausbau: willst du dort tragende Teile versetzen, muss der Statiker das alles neu berechnen. Im Gegensatz zum Hausbau existiert beim Fahrzeugbau diese Sparte kaum bis gar nicht. Ohne Herstellerfreigabe läuft bei TÜV & Co. auch nix.
Sprich mit dem TÜV über dein Vorhaben, sie werden es dir so oder ähnlich erzählen. Zur Abnahme des Baus wollen sie Gutachten sehen. Dazu gehören Crashtests. Wie willst du sowas realisieren?
Nichtmal einfache Ab- oder Auflastungen sind heute noch beim Caddy möglich.
Zu dem verlinkten Thread: Zur Nachrüstung werden VW-Originalteile verwendet, die dafür zertifiziert wurden. Die Fahrzeuge sind entsprechend homologisiert und werksseitig vorbereitet. Wie du aber aus den Posts ersehen kannst, erteilt VW inzwischen aber auch keine Freigaben dazu mehr. Warum? Entweder weil sie selbst damit Geld verdienen wollen oder weil sie bei FL und C4 die Crashstrukturen und Airbagssysteme geändert haben, dass das alles nicht mehr so funktioniert.
Immerhin möchte man ja den maximal möglichen Insassenschutz ab Werk erhalten und nicht noch zusätzliche Gefahren generieren.
Zitat:
@Zhunguoren schrieb am 20. März 2016 um 11:34:26 Uhr:
……..was soll ich dann von den Taten halten, die diesem Thread stehen?
http://www.motor-talk.de/.../...r-zum-7-sitzer-umruesten-t1439972.htmlEine 3. Sitzbank in einen kurzen Caddy nachträglich einbauen geht, aber eine vorhandene im Maxi versetzen geht nicht??
Ich habe keine 3. Sitzbank und auch nicht die Vorbereitung dafür.
Das Wickeln der 2.Bank brauch ich nicht, die kann dann auch fest montiert sein.
Wenn dann was am Unterboden gemacht werden muss, auch gut….Wen muss ich da zuerst kontaktieren? Den TüV, eine Karosserie Werkstatt, VW?
Und wo nach muss ich überhaupt fragen?
Da ich keine Ahnung davon habe, würde mich eine generelle Beschreibung glücklich machen, wie man so etwas überhaupt angehen kann.
Ich denke, dass genau das auch Andere interessieren könnte…unabhängig von euren persönlichen Meinungen:-)
OK, sorry, habe überlesen daß es den kurzen Caddy auch als 7-Sitzer gibt, also irgendeine Art Vorbereitung in der Karosserie schon vorhanden ist.
Also, was geht wenn dem nicht der Fall ist? Nichts?