2 Radlager????????????
Hallo Gemeinde,
falls ich jetzt einen Bock schieße, bringt mich nicht gleich um!
Ich will am WoEn die hinteren Radlager bei meinem Kombi (1,6-er mit Scheiben hinten uns ABS) wechseln. Hab gestern neue Lager geholt und mich mal ein wenig hier im Forum umgeschaut zum Thema.
Es wird immer nur von der Montage "eines" Lagers geschrieben, ich hab aber für jede Seite zwei! Das das richtig ist, ist mir klar. Schließlich sind es Schrägrollenlager. Meine Frage ist aber:
Was zum Teu.... mache ich mit dem zweiten Lager???
Muss das auch in irgeneinen Sitz gepresst werden oder kommt das einfach auf den Achszapfen??
...keine Ahnung grad...
Ich will nur nicht anfangen, bevor ich ansatzweise weiß was auf mich zukommt.
Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären.
Vielen Dank im Voraus und allseits gute Fahrt!!
Rambow
19 Antworten
radlager SKF oder Fag oder
minimalst febi haben die gerade im Angebot für 9,95 netto
aber ich würde skf nehmen
schaue dir auch besonders den Achszapfen an hat der einlaufspuren besonders im bereich des simmeringes ist das lager auch bald wieder platt weil der simmering wasser reinlässt
zumindest den achszapfen mal mit läppleinen läppen hilft schon einiges
spurstangenköppe nehm ich lemförderer geht aber auch Qh oder Febi
...nach dem wechseln der Spurstangenköpfe nicht das Spureinstellen lassen vergessen.🙂🙂
george.
mal ein kurzer Zwischenstand:
Radlager sind gewechselt, muss vor der Endmontage nur noch Rep.-Sätze für die Führungsbolzen/Sattel holen, die sind hin. Hat alles gut geklappt, ganz wenig Rost auf dem Achsstummel, alles schön sauber geworden, kaum Einlaufspuren im Bereich des Simmerings.
Jetzt hoffe ich nur, dass die Montage auch gut geht!
Rambow
Montage ist eigentlich auch kein hexenwerk
alles muss nur extremst sauber sein und darauf achten das mit keinem werkzeug auf die laufflächen der lager kommst
und achte darauf das das lager wirlich spack in seinem sitz aufliegt . es darf auf keinem fall auch nur ein bissel schief drinnsitzen . das sieht mann aber recht gut . jeweils von der rückseite schauen wenn da in den nuten an dem Bund der auflagefläche noch ein klitze kleiner spalt ist steht der laufring schief
Einpressen kannst du die auch mit einem Wirklich großen schraubstock so mach ich es und gebe ich gebe dem Laufring meißt noch mal an drei punkten mit dem Vorschlag einen außen auf die kante um sicher zu stellen das er plan drinnen sitzt
ansonsten wie gesagt kurz zu ner Werke einpressen lassen
Ähnliche Themen
so, überstanden!
Alle Teile erfolgreich verbaut, nun kommt die erste Fahrt und gleich am Montag natürlich die Achsvermessung! ;-)
An dieser Stelle nochmals danke an alle, die mir mit Rat zur Seite standen und die hilfreichen Links offeriert haben.
Gruß, Euer Rambow