2 Probleme (Licht/Batterie & Motortemperaturanzeige)dringend Hilfeee
Hallo, dringendes Problem...habe mir vor ein paar Tagen einen Jetta2 gekauft. Soweit super Zustand. Der Verkäufer hat auch noch Kupplung + Zahnriemen gemacht. Vor einiger Zeit wurde Anlasser + Zündkabel neu gemacht. Konnte eben dadurch das ich das Auto noch nicht lange habe, noch nicht alles testen bzw. viel fahren.
BJ: 91, neue ZE.
1. Problem: Ich bin 2, 3mal gefahren mit Licht an, ging ohne Probleme. Nur gestern hatte ich kurz angehalten, habe im Motorraum geschaut weil ein Freund was sehen wollte, Motorhaube wieder zu und weiter fahren. Dann ist aber das Problem gewesen das die Instrumentenbeleuchtung & Ablendlicht extrem schwach waren. Blinker hat auch nichtmehr geblinkt, nur die grüne Lampe im Tacho hat noch geleuchtet.
Dann nach hause, Auto abgestellt, wollte später wieder losfahren aber ging nichtmehr an. Battersiespannung lag bei 12,2V. Hat auch beim Anlassen nicht georgelt. Habe mir Starthilfe geben lassen und der Wagen sprang ohne Probleme an. Nur sobald ich das Licht angemacht habe, ging der Wagen wieder aus...
Ich habe keine Ahnung was das sein soll. Sobald der Wagen wieder angesprungen ist dürfte der doch nicht wieder ausgehen wenn ich das Licht anmache!? Bitte um dringende Hilfe, muss demnächst immer bei Abend fahren.
2.) Die Motortemperaturanzeige im Tacho funktioniert nicht/bewegt sich nicht. Ist da ein Sensor oder Thermostat defekt?
16 Antworten
Hallo,
hatte eine gebrauchte Lima eingebaut und eine neue Batterie.
Fahrzeug lief danach wieder. Nur flackert jetzt ab und zu das Licht komplett, also Scheinwerfer, Innenbeleuchtung. Die Batterielampe glimmt/flackert auch ab und zu.
Riemen habe ich heute nochmal nachgespannt.
Scheint so als wäre die eingebaute Lima auch defekt bzw. gibt langsam den Geist auf?
Die Kohlen bei der "neuen" Lima waren vllt, noch so 4-5mm.
Ich bin mit dem Auto gefahren, lief auch ohne Probleme.
Spannung mit Verbrauchern lag bei 13,08V
Moin zusammen ! 🙂
Tja, 'ne gebrauchte LiMa ist dann eben auch immer noch 'ne alte LiMa und hat ja bekanntlich auch Verschleißteile bzw. kann dann ja leider ebenfalls mit Fehlern behaftet sein:
Zum einen ist die gemessene Spannung hier definitiv ebenfalls zu klein, da sollten -wie zuvor schon erwähnt- je nach Güte des verwendeten Mesgerätes 13,5-14,5V anliegen - im Allgemeinen wird's dann aber überall mit etwa 13,8-14,4V angegeben. 😉
Womit wir dann zum anderen auch zur höchstwahrscheinlichen Ursache der zu geringen Spannung kommen:
Die Kohlen sind mit nur noch 4-5mm wirklich runter und an der Verschleißgrenze angekommen, und müssen ausgetauscht werden - die neuen haben dann ca. 12-13mm und je nachdem, ob Du dann 'ne Valeo- oder eine Bosch-LiMa hast, kann's dann vielleicht so ca 25-35,- für den Valeo-Regler (...da man hier dann die Kohlen nicht einzeln, sondern nur inkl. Regler bekommt!) oder 10-15,- für die Bosch-Kohlen werden (...ich hab' mir allerdings letztes Jahr dann auch gleich für 24,- direkt 'nen kompletten Regler bei unserem hiesigen Bosch-Dienst geholt - der Valeo-Regler hatte mich dagegen 2005 knappe 31,- gekostet, und dürfte mittlerweile wohl wirklich die "Schallmauer" von 35,- erreicht haben!). 😉
->Hier<- und ->hier<- sowie im Anhang kann man dann ein paar Bilder dazu sehen und falls es Dich ja dann wirklich noch überkommen sollte, und Du Dich an die Überholung der LiMa machen möchtest, könntest Du ->hier<- oder auch in Heikos Thread ->"Überholung einer Bosch Lichtmaschine" fündig werden. 😉
Interessant wäre dann allerdings auch mal eine Messung direkt an der LiMa - nicht dass da dann aufgrund von vergammelten weil korrodierten Kontaktflächen und/oder losen Verbindungen das eine oder andere Zehntel in Form eines überhöhten Übergangswiderstandes auf der ja nicht all zu langen Strecke zur Batterie bleibt! 😉
Btw.: 'nen neuen Keilriemen könnte man dann ja am Ende vielleicht doch auch noch ins Auge fassen - keine Ahnung ob's dann daran lag, aber bei mir hat dann der alte seinen Dienst nur noch ein knappes Jahr nach dem Wechsel von der originalen Valeo zur gebrauchten Bosch versehen und hat dann seinen Geist aufgegeben. 😉
Grüße, Dynator 🙂