1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. 2 Personen "mini Camper"

2 Personen "mini Camper"

Hallo Freude,
Da ich bald mit der Schule fertig bin und es liebe unabhängig unterwegs zu sein, hab ich vor mir ein Auto/Van zu einem Art mini Camper umzubauen, eben mit Sitzmöglichkeit/Bett und was man eben noch auf dem engen Raum praktisch und multifunktionell einbauen kann. Nun bin ich eben auf der suche nach einem passenden Wagen, der Klassiker wär eben ein VW t4, ich finde jedoch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht wirklich. Ich brauche einen günstigen Wagen, der sehr zuverlässig ist, schön Aussehen muss er nicht wirklich, ich will nicht in Norwegen in der Pama auf einmal festsitzen, denke das ist nachvollziehbar. Ich bin deshalb durch diverse Youtube-Videos auf einen Dacia Logan oder Dokker aufmerksam geworden, scheinen gute, preiswerte Autos zu sein, und es gibt viele schöne Ausbau Variationen, jedoch sind die Autos nicht besonders breit, denn ich würde gern mal mit dem Kumpel auf reisen gehen ohne zu kuscheln 😉 , dh. 120 breite muss schon drinn sein. Ich hol mir ungern einen Van da die Spritkosten auf einem Einzel-Trip recht hoch wären und ich mich eher unauffällig bewegen möchte um weniger Probleme bei Übernachtungen außerhalb von Zeltplätzen zu haben. Ich hoffe Ihr kennt Alternativen zu Vans, und falls doch einer, gerne etwas kleiner 😉
Ich freue mich über alle Anregungen und Vorschläge! 😁

Beste Antwort im Thema

PipD hatte schon den Tipp gegeben, ich schreibe ihn aus, schau mal bei hochdachkombi.de
Wir waren, mit Kuscheln, Ende der 1970er in einem Peugeot 504 Break mit einfachem Ausbau glücklich. Drin geschlafen haben wir auf langen Anfahrten, wenn es uns irgendwo zum Bleiben einlud, haben wir ein Zelt aufgeschlagen. Danach kam ein Transit Nugget mit Aufstelldach, dann ein Scudo und dann, 2001, der erste Pickup, ein Toyota HZJ79 mit fest montierter Wohnkabine. Der wurde Opfer der Fahrverbote und daher abgelöst durch eine Aufsetz- Wohnkabine, die auf viele Pickups und Fahrzeuge mit Pritsche passt, unabhängig von Abgasvorschriften.
Zwischendurch, bei mehreren Touren durch den Südwesten der USA haben wir uns uns jeweils einen Jeep Cherokee oder einen Ford Explorer geliehen und darin geschlafen mit einer Basis-Campingausstattung. Hin und wieder waren wir dann aber auch in Motels, um zivilisationsbedingte Grundbedürfnisse zu stillen.

Mit einem Hochdachkombi und einfachem Innenausbau kommst du erst mal hin. Den Ausbau kannst du selber machen, mit ein wenig Geschick und Werkzeug. Bauvorschläge siehe Caddy Forum auf MT oder bei den Hochdachkombis. Du kannst auch fertige Einrichtungen kaufen für die meisten HDK, wenn du genug Geld hast. Perfektion ist aber teuer.

Ein Hochdachkombi ist sinnvoll, weil du über dem Gepäck noch Platz zum Schlafen hast. Beim normalen Kombi musst du immer extrem viel räumen und/oder Plastikboxen mit deinem Kram unter dem Auto verstauen, damit du im Auto schlafen kannst.

Das Gute beim Selbstausbau ist, dass du mit relativ preiswerten Materialien anfängst und den Ausbau dann Stück für Stück optimieren kannst. Wenn du in kältere Regionen willst, ist eine Luft-Standheizung mit dem Fahrzeugsprit sinnvoll. Von einer Gasinstallation rate ich ab. Kauf dir einen Camping Gaz Bistro mit Zündsicherung als Kocher und eine Kompressor Kühlbox mit rund 25 bis 40l. Absorber Boxen laufen wahlweise auch auf Gas, benötigen aber sehr viel Energie, da das Kühlsystem nicht sehr effektiv ist. Thermoelektrische (Peltier) Kühlboxen sind noch ineffektiver und saugen die Fahrzeugbatterie sehr schnell leer. Eine Zusatzbatterie mit rund 80Ah und ein Ladegerät sind eine sinnvolle Ergänzung. Solarmodule gibt es auch schon ab rund 100€.
Ein Dachzelt ist super in trockenen Regionen, aber bei Nässe und Kälte könnte ich mich dafür nicht begeistern.
Außerdem sind Dachzelte sehr teuer, auch wenn man sie gebraucht kaufen will.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

ich sag mal viel mehr als 10.000€ investiere ich ungern in ein ungewisses auto 😉
Der Zweck wäre dann eher eine Art Reisemobil, da ich in der Stadt wohne und daher relativ unabhängig bin. Eventuell teile ich mir sogar das Auto mit meiner Schwester, aber aktuell scheint es als würd ich es erst für mich kaufen...
Ich bin gern allein unterwegs, bin da einfach glücklicher weil ich das machen kann worauf ich in dem Moment Lust habe und einfach noch viel spontaner bin, aber bin dennoch ern mit Leuten unterwegs, also müssten eben schon 2 unverheiratete Personen beim Schlafen Platz haben

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 5. Januar 2018 um 19:25:24 Uhr:


Naja für so eine 25 Jahre alte offensichtliche Rostlaube ist das schon ein stolzer Preis.

Du hast doch Null Ahnung.
Oder seh ich das falsch?
Hast Du schon mal unter nem T4 gelegen?

Du schreibst, du wohnst in der Stadt. Ist das schon eine Umweltzone der wird es irgendwann eine? Dann solltest du alle Diesel vermeiden, denn mit einem Diesel ohne grüne Plakette darfst du nicht mal zum Einladen zu deiner Wohnung.
Und Euro 4 und 5 Diesel sind jetzt ja auch schon in der Diskussion.

Ich würde mir keinen VW kaufen, die sind im Verhältnis viel zu teuer. Bei der Innenbreite eines üblichen Hochdachkombis ist es kein Problem ein Bett so zu bauen, dass du zwar darin kuscheln kannst, es aber auch vermeiden kannst, je nachdem, wer neben dir liegt. Platz für ein kleines Zelt bleibt auch irgendwo über, so kann dann bei einem längeren Aufenthalt einer im Zelt schlafen, wenn euch das angenehmer ist.

Der Nissan Evalia erfreut sich einiger Beliebtheit unter Selbstausbauern, ebenso der Fiat Doblo, Fiat Scudo plus Geschwister von Peugeot und Citroen. Bei Reimt und anderen Zubehörhändlern gibt es auch Aufstelldächer für etliche Kastenwagen und Hochdachkombi.

Zitat:

@unpaved schrieb am 6. Januar 2018 um 10:35:40 Uhr:


Du schreibst, du wohnst in der Stadt. Ist das schon eine Umweltzone der wird es irgendwann eine? Dann solltest du alle Diesel vermeiden, denn mit einem Diesel ohne grüne Plakette darfst du nicht mal zum Einladen zu deiner Wohnung.
Und Euro 4 und 5 Diesel sind jetzt ja auch schon in der Diskussion.

Ich würde mir keinen VW kaufen, die sind im Verhältnis viel zu teuer. Bei der Innenbreite eines üblichen Hochdachkombis ist es kein Problem ein Bett so zu bauen, dass du zwar darin kuscheln kannst, es aber auch vermeiden kannst, je nachdem, wer neben dir liegt. Platz für ein kleines Zelt bleibt auch irgendwo über, so kann dann bei einem längeren Aufenthalt einer im Zelt schlafen, wenn euch das angenehmer ist.

Der Nissan Evalia erfreut sich einiger Beliebtheit unter Selbstausbauern, ebenso der Fiat Doblo, Fiat Scudo plus Geschwister von Peugeot und Citroen. Bei Reimt und anderen Zubehörhändlern gibt es auch Aufstelldächer für etliche Kastenwagen und Hochdachkombi.

Oh danke, den Nissan Evalia hatte ich schonmal auf dem Schirm dann aber aus irgendeinem Grund wieder vergessen, fällt mir ja vielleicht wieder ein, aber die Breite von dem ist ja echt perfekt, und die Neupreise sind auch ok. Ich weiß leider nur absolut nicht was die Dinger gebraucht halten, worauf man achten muss, wie oft der bei Selbst guter Pflege in die Werkstatt muss etc. weißt du da was ?
der fiat wäre mir glaub ich nicht breit genug, da dann eher ein dacia, fiat scudo gefällt mir hingegen schon viel mehr, dann stellt sich die frage scudo oder evalia ? Aufstelldach extra draufmachen ist ja ordenltich teuer, fängt ja bei 3500€ an

habe mich jetzt durch verschiedene Vans gelesen, sind ja alle im Prinzip gleich, der eine mal teuerer der andere billiger aber älter, sehr verwirrend das ganze. Mir kommt es jetzt einfach auf das beste Preis-Leistungsverhältnis an. Welcher braucht weniger Unterhaltskosten, welcher bleibt weniger "oft" liegen als die anderen....

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 6. Januar 2018 um 00:12:35 Uhr:



Zitat:

@Taxler222 schrieb am 5. Januar 2018 um 19:25:24 Uhr:


Naja für so eine 25 Jahre alte offensichtliche Rostlaube ist das schon ein stolzer Preis.

Du hast doch Null Ahnung.
Oder seh ich das falsch?
Hast Du schon mal unter nem T4 gelegen?

Ich habe gern 0 Ahnung, in jedem Fall würde ich schon rein von dem Bild her diese Rostlaube nie und nimmer für über 5000 Öken kaufen.
Macht aber nichts, wie sagt man „jeden Tag steht einer auf......” auf den muss man nur warten. ;-)

Ich verstehe das nicht. Es ist wie in anderen Foren hier auch. Da startet einer ein Thema, bekommt viele Ratschläge und man wird das Gefühl nicht los das er sich die Ratschläge gar nicht durchliest, da er immer wieder mit anderen Fragen kommt. Und dann gibt es Mitglieder(Schreiberlinge) die einfach nur auf Krawall gebürstet sind und beleidigend werden. Man muss nicht unter einem T4 liegen um zu sehen, dass dieses Fahrzeug unter einen erheblichen Reparaturstau leidet und mehr oder weniger auch so beschrieben wird. Liest man den ganzen Beitrag von Anfang an, stellt man fest, dass der Themenstarter nicht über die finanziellen Möglichkeiten bzw. das handwerkliche Geschick verfügen, solch ein Fahrzeug herzurichten. Was in meinen Augen auch gar kein Sinn macht. Ich würde dafür auch keine 5000 Euro ausgeben und ich habe schon öfters unter meinem Wohnmobil gelegen. Man kann kritisch schreiben sollte aber dabei die Form einhalten.
Ist wirklich wie überall!!!

Zitat:

@Bandit23121965 schrieb am 6. Januar 2018 um 16:43:06 Uhr:


Ich verstehe das nicht. Es ist wie in anderen Foren hier auch. Da startet einer ein Thema, bekommt viele Ratschläge und man wird das Gefühl nicht los das er sich die Ratschläge gar nicht durchliest, da er immer wieder mit anderen Fragen kommt. Und dann gibt es Mitglieder(Schreiberlinge) die einfach nur auf Krawall gebürstet sind und beleidigend werden. Man muss nicht unter einem T4 liegen um zu sehen, dass dieses Fahrzeug unter einen erheblichen Reparaturstau leidet und mehr oder weniger auch so beschrieben wird. Liest man den ganzen Beitrag von Anfang an, stellt man fest, dass der Themenstarter nicht über die finanziellen Möglichkeiten bzw. das handwerkliche Geschick verfügen, solch ein Fahrzeug herzurichten. Was in meinen Augen auch gar kein Sinn macht. Ich würde dafür auch keine 5000 Euro ausgeben und ich habe schon öfters unter meinem Wohnmobil gelegen. Man kann kritisch schreiben sollte aber dabei die Form einhalten.
Ist wirklich wie überall!!!

Ich freue mich über alle Ratschläge und lese mir diese natürlich auch durch, nur sind das eben sehr viele verschiedene, jeder hat eben seine eigene Meinung, auch ich und zusätzlich bin ich mit dem Thema gewissermaßen unvertraut und habe ständig neue Ideen und Vorstellungen um meine Träume umzusetzen. Dazu sind meine Träume auch nicht 100% klar, das alles hier sind Tipps und Inspirationen die mir wirklich viel bei der Auswahl helfen!
Dass es leider immer Menschen gibt die nur auf Krawall aus sind ist natürlich sehr schade aber naja, die gibts wie du sagtest überall.

@valentin.e du hast natürlich Recht, gerade für einen relativ Unerfahrenen auf dem Gebiet kommen da eine Menge Dinge auf einmal rein die erstmal verarbeitet werden müssen und je mehr kommt um so unschlüssiger wird man evtl auch.

Nur bedenke die „Eierlegendewollmilchsau” gibt es wirklich noch nicht, falls doch zeig sie mir ich hätte großes Interesse daran. ;-)

Du solltest im eigenen Interesse für dich ein Ausschlussverfahren einleiten und damit das was realistisch umsetzbar wäre etwas einkreisen um irgendwann ein Ziel zu sehen das sich ja durchaus noch ändern kann, doch mit einer „Grundlinie” tut man sich leichter.

Wenn du das nicht machst befürchte ich du weißt in 10 Jahren immer noch nicht was du genau willst und materiell wie handwerklich kannst.

Ich kenne sehr viele Leute die einen Traum hatten, Einige davon sind mittlerweile in Rente und der Traum ist verblasst, wurde nie umgesetzt zu ihrem eigenen Leidwesen.

Ein Tipp noch, schau dich mal in ebay-Kleinanzeigen (also nicht Auktionen) um da gibt es immer wieder echte Schnäppchen, oft auch angefangene Projekte (Selbstbaucamper) die dann aus Zeitgründen oder keine Ahnung warum nicht mehr vollendet wurden.

wir haben bis Sommer 2017 einen Hyundai H-1 gefahren. Da kann man ein Ikea-Schlafsofa mit 1,4m Breite einbauen. Schau dir den mal an. Meine Frau hat den mit 8 ltr./100 km gefahren.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 07. Jan. 2018 um 07:36:24 Uhr:


Ich kenne sehr viele Leute die einen Traum hatten, Einige davon sind mittlerweile in Rente und der Traum ist verblasst, wurde nie umgesetzt zu ihrem eigenen Leidwesen.

Mit dieser Einstellung muss ich derzeit an den Wohnwagen Kauf gehen. Den Text werde ich meiner Frau zeigen.

@Busfahrer1129 wir hatten mal einen H1 aus den 90ern. Ein sehr robustes Fahrzeug ohne Schnickschnack.

@valentin.e um deine „Verwirrung” zu vollenden, noch ein Gedanke.
hast du schon mal in Erwägung gezogen dir einen kleinen Wohnwagen zu kaufen? Die haben schon drin was man braucht, inkl. Heizung für kalte Tage und du kannst ein ganz normales Auto mit AHK fahren.

So ein WW kostet außerdem kaum was an Unterhalt du brauchst nur einen Stellplatz wo er so unterm Jahr abgestellt werden kann.

Verwirrung perfekt? ;-)

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 7. Januar 2018 um 18:48:55 Uhr:


@valentin.e um deine „Verwirrung” zu vollenden, noch ein Gedanke.
hast du schon mal in Erwägung gezogen dir einen kleinen Wohnwagen zu kaufen? Die haben schon drin was man braucht, inkl. Heizung für kalte Tage und du kannst ein ganz normales Auto mit AHK fahren.

So ein WW kostet außerdem kaum was an Unterhalt du brauchst nur einen Stellplatz wo er so unterm Jahr abgestellt werden kann.

Verwirrung perfekt? ;-)

Zum Glück nicht verwirrt, weil ich mag in ein und demselben Gefährt schlafen, und es wäre mir auch viel zu lang zum fahren

Zitat:

@Busfahrer1129 schrieb am 7. Januar 2018 um 15:45:35 Uhr:


wir haben bis Sommer 2017 einen Hyundai H-1 gefahren. Da kann man ein Ikea-Schlafsofa mit 1,4m Breite einbauen. Schau dir den mal an. Meine Frau hat den mit 8 ltr./100 km gefahren.

Anscheinend liegt der Verbrauch bei vielen weit über diesem Wert, soll ja ein super auto sein, aber der Verbrauch ist ja ne Katastrophe

Die 8 Liter schafft man natürlich nicht, wenn man Ampelstarts gewinnen will. Der Fahrer bestimmt den Verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen