2 neue Reifen von ATU gekauft. DOT von 2002 ,was nun?
Hallo!
ich habe letzte Woche 2 neue Reifen (UNIROYAL 225/60 R 15 96W RALLY 540) bei ATU gekauft und dort auch aufziehen lassen.
Heute schaue ich mir die DOT Nr. an und sehe das die Reifen aus dem JAhr 2002 sind.
Die Reifen sind also ca. 5 Jahre alt.
War heute bei ATU und habe nachgefragt ob das normal ist Reifen aus 2002 zu verkaufen ohne den geringsten Hinweis auf das Alter zu geben.
Nun,der Mitarbeiter meinte das er persönlich nur solche Reifen fahren würde und ich mir keine Gedanken machen müsse.
Die Reifen sind ja schliesslich neu und noch nicht benutzt worden.Daher ist das Alter egal.
Ich habe zwar keine Angst wegen der Sicherheit der Reifen aber trotzdem finde ich das man bei 5 Jahre alten Reifen wenigstens einen Hinweis geben müsste.
Hätte ich gewusst das die Reifen 5 Jahre alt sind, hätte ich sie nicht gekauft.
Ich werde jedenfalls nie wieder Reifen bei ATU kaufen und diese Werkstätten auch nie wieder betreten.
Meine Frage ist ob jemand weiss ob man dagegen vorgehen kann und was ich tun kann?
Wie alt dürfen Reifen max. sein das Händler sie als neu verkaufen dürfen?
Gruß,
Willi
57 Antworten
Reifenkauf bei ATU
Abgesehen mal vom Reifenkauf verstehe ich ohnehin nicht,
was ein BMW-Fahrer bei dieser Fa. tut, außer er kauft Frost-
schutz für die Scheibenwaschanlage.
Das ist ja nicht böse gemeint, aber woher soll ATU die in-
zwischen fast 850 Spezialvorrichtungen u. -werkzeuge haben,
die BMW für Reparatur- u. Servicearbeiten vorhält.
Es wäre auch betriebswirtschaftlicher Blödsinn diese Werkzeuge vorzuhalten. Hinzukommt natürlich die Qualifi-
fikation u. Erfahrung des Personals marken- u. modelspezi-
fisch. Wenn man diese Fragen vernachlässigt, dann müßte
man auf der Hebebühne bei Pit-Stop auch einen Porsche 911
finden. Habe ich aber noch nicht gesehen.
Darüberhinaus hat natürlich ATU mit den selben Problemen
zu kämpfen, wie die gesamte Branche.
Soweit ein paar Anmerkungen zum Thema.
Das Schlimme ist ja:
Ich habe mir bei einem renommierten Reifenhändler 2002 meine Sommer-Contis geholt (die kommen demnächst runter, weil ziemlich runtergefahren) und oft Ärger mit den Pneus gehabt.
Bei ATU hab ich mir Winterreifen auf Stahlfelgen geholt (ATU in Neumünster bei Kiel, Altonaer Straße), und die Reifen waren 2 Monate alt. Ein Rad hat nicht mal ein Wuchtgewicht gebraucht, so genau sind die. Und laufen ruhiger und besser als meine Sommer-Contis, denen man damals als Testsieger u.a. ruhigen Lauf nachsagte.
Also das Beispiel gibts auch. Und um die Sache abzurunden, war ich bei einem ATU in Leipzig und da liefen nur Leute rum, die verkaufen wollten.
Ich rate von ATU ab, es sei denn, man holt sich mal Bremsenreiniger oder Wischwasser. Wobei ich das bei meinem Teiledealer auch beides für nen Euro günstiger kriege...
cheerio
Über das zulässige Alter von Reifen sind sich nicht mal die Gerichte einig. Ich hatte vor kurzem in der Tageszeitung gelesen, dass ein Gericht 5 Jahre alte Reifen als neu bewertet hat. Habe darauf hin mal gegoogelt und das hier gefunden:
http://www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=13606
Der ADAC sagt, dass ein Reifen nach zwei Jahren nicht mehr neu ist. Ich persönlich kaufe seit einigen Jahren nur noch bei Delti.com. Die ältesten Reifen, die ich mal bekommen habe waren 10 Monate alt. Das find ich noch ok. Aber ansonsten macht auch die Reifenindustrie jedes Jahr Fortschritte in der Entwicklung. Von da her würde ich mir die alten Dinge wieder abziehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ein Rad hat nicht mal ein Wuchtgewicht gebraucht, so genau sind die.
Das hat nichts mit ATU, oder einer sonstigen Werkstatt zu tun, auch nichts mit können: das ist Zufall, Glück
Ähnliche Themen
Schon klar, so war das auch nicht gemeint 🙂
Ich war damals nur so platt (im Gegensatz zu den Reifen), daß es genau paßte.
Habe ich noch nie von jemandem gehört, daß kein Wuchtgewicht ans Rad mußte.
Es sei denn, jemand hat mal seines verloren, aber das ist ja dann nicht so vorgesehen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Über das zulässige Alter von Reifen sind sich nicht mal die Gerichte einig. Ich hatte vor kurzem in der Tageszeitung gelesen, dass ein Gericht 5 Jahre alte Reifen als neu bewertet hat. Habe darauf hin mal gegoogelt und das hier gefunden:
http://www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=13606Der ADAC sagt, dass ein Reifen nach zwei Jahren nicht mehr neu ist. Ich persönlich kaufe seit einigen Jahren nur noch bei Delti.com. Die ältesten Reifen, die ich mal bekommen habe waren 10 Monate alt. Das find ich noch ok. Aber ansonsten macht auch die Reifenindustrie jedes Jahr Fortschritte in der Entwicklung. Von da her würde ich mir die alten Dinge wieder abziehen lassen.
glaub auch nicht,dass der bei fachgerechter lagerung nach 5jahren schlecht sein soll & das sollte auch die autofleischerei unger hinkriegen ?!
aber es is schon wie du sagst,der reifen wird zwar nicht schlechter,aber die aktuellen dafür immer besser !
blöd is auch,wenn nen hersteller ne modellreihe komplett umstellt & du bräuchtest dann nur einen !
ich glaub ich hät kein problem,nen "alten" reifensatz zu kaufen,wenn ichs weiss & der preis stimmt,bei so ner geschichte allerdings würde mir grad der ar... platzen 😠
das thema is ja schon paar tage alt,hat sich was in dem fall getan ?
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
Ja, das würde mich auch interesieren.Zitat:
das thema is ja schon paar tage alt,hat sich was in dem fall getan ?
Aber noch ein Erlebnis zu ATU:
Mein Nachbar fährt einen Golf, ca. 15 Jahre alt und wollte bei ATU TÜV machen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass einige Mängel am Fahrzeug vorhanden sein sollten, die den Stempel verweigern ließen. ATU machte sofort ein Angebot zur Instandsetzung für rund 800 EUR. Etwas mißtrauisch geworden leiß er das Fahrzeug in einer anderen Meisterwerkstatt prüfen, für 260 EUR instand setzen und hatte seinen Stempel, zumal der neue Prüfingenieur, trotz des ersten Prüfberichts manchen Mängel als nicht relevant eingestuft hat.
Naaaa, gibt einem das zu denken?
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Schon klar, so war das auch nicht gemeint 🙂
Ich war damals nur so platt (im Gegensatz zu den Reifen), daß es genau paßte.
Habe ich noch nie von jemandem gehört, daß kein Wuchtgewicht ans Rad mußte.Es sei denn, jemand hat mal seines verloren, aber das ist ja dann nicht so vorgesehen.
cheerio
Es kommt sehr selten vor dass ein Rad (ist immer ein Zusammenspiel von Felge und Reifen) kein Wuchtgewicht benötigt, aber es gibt es. Das sagt aber garnix über die Qualität eines Reifens bzw. einer Felge aus. Es hat auch nix mit der Fähigkeit des Monteurs zu tun, es ist reiner Zufall dass die Unwucht der Felge durch den Reifen ausgeglichen wird. Sollte der Reifen nochmal von der Felge demontiert werden und nochmal montiert siehts höchstwarscheinlich anders aus da der Reifen kaum an der gleichen Stelle sitzen wird wie zuvor. Es gab (und gibt) bei einigen Reifen noch so nen Punkt der markiert wo das Ventil sitzen sollte, halte ich aber für schwachsinnig da keine Felge gleich ist. Selbst eine komplett gleiche Felge wird ohne Reifen eine andere Unwucht haben wie eine andere. Das war zwar jetzt nix zum eigentlichen Threadtitel, aber ich hoffe ich habe es mal anschaulich erklärt wie es sich mit Unwucht verhält.
MFG
Reifen sind seit 2001 herum, von der Reifenindustrie so hergestellt, das sie bei sachgerechter Lagerung 10 Jahre verkauf- und fahrbar sind. Sachgerechte Lagerung heißt dunkel, kühl und trocken. Das trockene lagern geht bei der ATU sicherlich in Ordnung, solange das Dach dicht ist, aber kühl niemals. Die Filialen der ATU sind billigst gebaute Hallen, meist mit einem Blechdach mit ein wenig Isolierung drin. Im Sommer haben die im ihrem Lager höhere Temperaturen als die Temperatur im Schatten im Freien. Dunkel ist es in deren Reifenlagern auch nicht.
In den Reifenlagern der Filialen der ATU altern die Reifen fast so, als wenn sie auf einem Auto montiert sind. Würden die mir einen Reifen mit DOT2002 andrehen, würde ich auf Wandlung bestehen, egal was der Verkäufer schwatzt. Der ist doch froh diese alten Schluffen aus dem Lager verkauft zu haben und lässt sich firmenintern feiern, was er doch für ein guter Verkäufer ist.
Als ich habe bei einem örtlichen Reifenhändler beim Reifenkauf
IMMER darauf geachtet dass die Reifen neu sind:
Pirelli P6 am 18.05.2005 gekauft mit DOT (1905) -> ca. 3 Wochen alt
Pirelli Snowsport am 11.11.2005 gekauft mit DOT (3105) -> ca. 14 Wochen alt
Fulda Kristall am 14.10.2006 gekauft mit DOT (3606) -> ca. 5 Wochen alt
Meine Vorgehensweise beim Reifenkauf ist IMMER so:
Ich fahre z.B. im Herbst mit meinen alten Winterreifen auf Felge im Kofferraum
zum Händler und suche mir 4 NEUE Reifen aus. Dabei gebe ich dem Händler zu verstehen dass es mir ganz wichtig ist das die Reifen auch neu sind.
Das ich gar nicht auf die Hebebünhe muss sondern die Reifen direkt gewechselt werden können hat folgende Vorteile:
Ich muss für das wechseln geringfügig weniger bezahlen, da weniger Arbeit.
Der Machniker kann mein heiligs Blechle mit seiner Hebebühne nicht beschädigen.
Die Felgen bzw. Schraubenabdeckungen kann der Mechniker auch nicht beschädigen.
Wenn der Mechniker die NEUEN Reifen aus dem Lager holt und ich meine mitgebrachten aus dem Kofferraum auslade dann habe ich in aller Ruhe die Möglichkeit die DOT Nummer der neuen Reifen zu checken.
Angenommen die Reifen wären jetzt nicht mehr ganz neu sondern z.B. älter als ein HALBES Jahr also z.B. wie jetzt in der KW43 mit DOT (1707) oder älter.
DANN hätte ich immer noch die Möglichkeit dies zu reklamieren.
Dabei ist es mir SCHEISSEGAL ob der Reifen I.O. ist oder nicht.
Gerichtsurteile oder Fährt der Mechniker selber - spielt auch keine Rolle.
Wenn also der Mechaniker keine neuen Reifen hat, der Verkäufer nicht im Preis runtergehen möchte oder mir sonst etwas nicht passt.
Dann lege ich meine Felgen wieder in den Kofferraum und gehe bei Gelegenheit wo anders hin.
Schönen Tag noch.
Felgenschiss
mal jetzt ohne auf die 3 buchstaben zu schimpfen
hab auch eerst 4 neue winterreifen gekauft aller dings im I net bei delti com
mittlerwile der 3 te satz
muss sagen Ich kann mir den reifen selbst aussuchen
Ich kann mir das Profil aussuchen
Ich kannn mir den Preis aussuchen
bekomme die reifen Bis jetzt immer schon 2 tage nach der bestellung
ohne versandkosten frei Haus
die letzten reifen waren Falken in der grösse 175/65/13 für nene polo meiner Mutter dot nr war genau 3 wochen alt
hab se zu meiner hinterhof werkstatt gebracht 4 felgen + Alt reifen neue drauf ziehn lassen mit allen drumm und drann
4 reifen montieren auf felge neue Gewichte und ventile ohne altreifen entsorgung 28 eur
die 4 altreifen kann ich im recycle hof abgeben kosten loos pro Jahr einene satz
die reifen selbst haben 140 euro gekostet also alles zusammen 170 euro und Hab nagel nue reifen und bin damit imer sehr gut gefahren hatte Ja auch einene Omega der als reifen fresser bekannt ist schwerer 6 zylinder disel selbst da waren die reifen immer einwand fei mann muss sich halt auch etwas damit befassen dann kannn man viel geld sparen
gruss hannes
man soll sie nicht alle schlecht machen, gut eine sache ist die eine die schon erwähnt wurde wenn es sich um größen handelt die nicht sehr gefragt sind die liegen auch schon mal länger....
ich habe selbst früher mal in der branche gearbeitet, daher ist mir das bekannt.
nur falls ich neue winterreifen kaufen wollte würde ich auch nicht zu lange warten , dann wird das angebot knapp und es bleiben meistens nur noch die teuren....
oder die die keiner will...
aber es gibt auch viele personen die merken es gar nicht wenn sie alte reifen bekommen weil sie eh keine oder nur wenig ahnung haben ( nicht das sie blöd sind)!!!
einfach nur schön neue reifen!!!
und es gibt halt auch schwarze schafe die sowas ausnutzen
aber ich würde 5 jahre alte reifen nicht kaufen da würde ich meutern
habe selbst schon bei atu reifen gekauft und hatte noch nie ladenhüter bekommen.
""""hab auch eerst 4 neue winterreifen gekauft aller dings im I net bei delti com
mittlerwile der 3 te satz
muss sagen Ich kann mir den reifen selbst aussuchen
Ich kann mir das Profil aussuchen
Ich kannn mir den Preis aussuchen
bekomme die reifen Bis jetzt immer schon 2 tage nach der bestellung
ohne versandkosten frei Haus"""""
Die Taktik mit Delti.com, also Reifen-Direkt ist nicht schlecht denn die Preise da sind nicht schlecht, aber ich schaue sie mir dort an, notiere mir den Preis und anstatt das ich sie dort bestelle untertütze ich meinen kleinen Betrieb im Ort und bestelle sie zum selben Preis dort, wo sie auch 2 Tage später eintreffen und vom Händler direkt montiert werden können. Selber Preis wie Delti, selbe WArtezeit nur ich hab einen Ansprechpartner vor Ort und auch mal das Handwerk im Ort untertützt.
Ich kann nur bestätigen dass die Reifen bei Delti zwar manchmal (nicht immer) nicht viel über dem normalen Einkaufpreis meiner Werkstatt liegen. Echt der Hammer. Da verdienen die kleinen Werkstätten teilweise gerade mal noch 4-5 Euro (die ja noch versteuert werden wollen) an einem Reifen wenn sie mit denen mithalten wollen. Wie gesagt nicht bei jedem Reifen und nicht bei jeder Größe.
Aber viele Werkstätten lassen da mit sich reden. Gerade die kleinen Hinterhofwerkstätten, die nicht immer feste vorgegebene Preislisten haben.
Ist ja klar, kaufst die Reifen bei ihm, gibt er sie dir ggf. zum selben günstigen Preis wie Reifen-Dirket raus, hauptsache überhaupt die 5 Euro pro Stück verdient und vor allem noch die paar Euro für die Montage im Sack. Dem Kunden kanns ja egal sein.
Delticom und die ganzen anderen Reifenverkäufer im Internet sind nur so lange günstig, wie das Geschäft sauber über die Bühne geht. Sollten Reklamationen auftreten wird es für den Kunden durch den Hin- und Her-Versand teurer als beim Reifenhändler vor Ort. Außerdem sollte der Käufer sich auch auskennen und vorher ausgiebig informieren, wenn er im Internet Reifen und Felgen kauft.
Man sicherlich niemanden vorschreiben, wo er seine Reifen kauft, aber irgendwann wird es niemanden vor Ort mehr geben, der die im Internet gekauften Reifen montiert und wenn ja so solchen Preisen, wo sich das Geschäft nicht mehr lohnt. Bei vielen Reifenhändlern gibt es in den Preislisten die sogenannte Fremdmontage für nicht bei diesem Händler gekaufte Reifen. Bei Wintereinbruch und in Zeiten, wo viel los ist, kann es einem auch passieren, dass der Reifenhändler die Montage der woanders gekauften Reifen ablehnt, weil er erst die Kunden bedient, an denen er auch am Reifen etwas verdient.
Zitat:
Original geschrieben von Mazda_Malte
Delticom und die ganzen anderen Reifenverkäufer im Internet sind nur so lange günstig, wie das Geschäft sauber über die Bühne geht. Sollten Reklamationen auftreten wird es für den Kunden durch den Hin- und Her-Versand teurer als beim Reifenhändler vor Ort. Außerdem sollte der Käufer sich auch auskennen und vorher ausgiebig informieren, wenn er im Internet Reifen und Felgen kauft.
Man sicherlich niemanden vorschreiben, wo er seine Reifen kauft, aber irgendwann wird es niemanden vor Ort mehr geben, der die im Internet gekauften Reifen montiert und wenn ja so solchen Preisen, wo sich das Geschäft nicht mehr lohnt. Bei vielen Reifenhändlern gibt es in den Preislisten die sogenannte Fremdmontage für nicht bei diesem Händler gekaufte Reifen. Bei Wintereinbruch und in Zeiten, wo viel los ist, kann es einem auch passieren, dass der Reifenhändler die Montage der woanders gekauften Reifen ablehnt, weil er erst die Kunden bedient, an denen er auch am Reifen etwas verdient.
Vollste Zustimmung. Zu einem Metzger bringst ja auch nicht die halbe Sau mit und lässt die da zu Wurst verarbeiten ................ Nix anderes ist es bei irgendwo anders gekauften Reifen, Ersatzteilen, Schmiermitteln usw. An Arbeitszeit alleine verdienst nicht wirklich viel, die Waren die im Zusammenhang damit verkaufst machen es aus.
MFG