2 neue "Features" entdeckt bei V70 MY05
Hallo zusammen,
ich habe zwei neue Erfahrungen zum V70 MY05 gemacht und wollte das hier mal kundtun.
Punkt eins hier schon bis zum abwinken diskutiert, der qualmende Zuheizer. Dieses Problem scheint für mich nun durch ein Softwareupdate (nein leider nicht die Standheizungsfreischaltung!) gelöst, zumindest qualmte es bis jetzt morgens nicht mehr, trotz beträchtlicher Minusgrade!
Punkt zwei, und das ist ein für mich sehr bedenkicher: die Bremswirkung des V70 ist bei Salz-NASSER Fahrbahn fast NULL. Ich bin in den letzten Tagen große Strecken auf BAB unterwegs gewesen und hatte haarsträubende Probleme ala: ich fahr auf der Überholspur irgendwo zwischen 120 und 200km/h und vor mir wechselt jemand mit niedrigerer Geschwindigkeit auf meine Spur.
Ich dachte bisher immer, dass solche Features nur aus dem VAG Haus bekannt sind, ist das bei Volvo neu? Kann man soetwas wirklich beheben oder muß man damit leben?
Grüße
BlackV70
Ähnliche Themen
34 Antworten
Bei uns verwendet der Winterdienst als Streusalz NaCl (also normales Speisesalz) und für die Lauge nehmen die MgCl- das soll deutlich länger Eisfrei halten.
Vielleicht haben die unterschiedlichen Salze auch verschiedene Wirkung auf die Bremsleistung....
so also nach den Beiträgen denke ich wird es vermutlich an den beiden Gründen Alusfelgen und neues/anderes Salz liegen
die Erfahrungen hatte ich ja auch bei extrem winterlichen Strassenverhältnissen gemacht, also als es selbst der Winterdienst auf der A9 nicht mehr geschafft hat mit Salz die Bahn schneefrei zu halten :-) vielleicht war das dann ein anderes Salz, als das was bei "normalen" winterlichen Verhältnissen gestreut wird
eine neue Erkenntnis für mich ist jedenfalls, dass Alus im Winter eben doch Nachteile haben können
Das heißt also das der Staat, Gemeinde, Land, Verkehrministerium oder wer auch immer eine stark verminderte Bremsleistung durch Glateispräventation in kauf nimmt, ich für das telefonieren wärend der fahrt jedoch belangt werde?
In Deutschland wird doch alles bis zum erbrechen getestet und muß entsprechenden Prüfverfahren standhalten, das wäre ja ein kleiner Skandal, da man ja somit billigend in kauf nimmt Unfälle zu verursachen???
Des glaub ich net....
Hab übrigens auch Alu's drauf....
04.02.2005
Streusalz schadet den Bremsen
KS: Mit vorsichtigem Pedaleinsatz Salzkruste "abschleifen"
Eis und Schnee auf den Straßen lassen sich meist nur mit Streusalz bekämpfen. Allerdings kann das auch die Sicherheit der Autos gefährden. Nach Auskunft des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) bildet das salzhaltige Spritzwasser oft Krusten auf den Bremsen, vor allem auf Scheibenbremsen, und vermindert dadurch die Bremswirkung. Außerdem fördert es die Rostbildung.
Der KS rät daher, auf salznassen Straßen gelegentlich gefühlvolle Probebremsungen durchzuführen. Ist die Bremswirkung spürbar geringer als üblich, sollte man während der Fahrt einige Sekunden mit dem linken Fuß leicht auf das Bremspedal treten, um die entstandenen Salzkrusten abzuschleifen. Währenddessen bleibt der rechte Fuß auf dem Gas. Selbstverständlich darf der übrige Verkehr dadurch nicht behindert werden, und die Fahrbahn sollte möglichst nicht mehr glatt sein.
________________________________________________
Die Quelle:
KS- Ein traditionsreicher Automobilclub.
1935 gegründet, setzte sich der KS seit Beginn für mehr Sicherheit auf den Straßen ein. 1938 zählte der Verein schon 38.000 Mitglieder und bot eine Rechtsschutz-, Berufshaftpflicht- sowie Sterbegeldversicherung für Berufskraftfahrer an. Mehr und mehr öffnete sich der KS für alle Kraftfahrer und wurde zu einem "richtigen Automobilclub". 1961 wurde der Vereinsname in KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. geändert.
Bin über den ARD/RBB-Videotext darauf gestoßen.
Die Salz-Gurke
Hi,
das Salz-Problem betrifft mich auch, aber es ist auch wohl erklärlich.
Allerdings wurde im Fred auch mehrmals erwähnt, daß nach morgendlichem Kaltstart die Bremswirkung gleich NULL sein kann - genauso erging es mir letzte im Tiefschnee - aber abseits gesalzener Straßen! Echt unangenehm, wenn das Bremspedal hart ist aber keine nenneswerte Verzögerung zu verspüren ist.
Wie erklärt sich nun dieses?
Grübel - manatee