2 mal 150watt RMS welchen SUB?
Hallo
Ich habe eine 4 Kanal Endstufe
Quadro Mode (Max Power) 4x100 Watt an 4 Ohm
Stereo Mode (Max Power) 2x230 Watt an 4 Ohm
Quadro Moade (RMS) 5x50 Watt an 4 Ohm
Stereo Mode (RMS) 2x150 Watt an 4 Ohm
Frequency response: 10Hz - 55.000 Hz
Signal to noise ration: > 80 dB
Stability: 2 Ohm
und jetzt mein Frage:
Würde gerne Im Kofferraum ( Hutablage nicht für free air nutzbar aber hat aber Luft öffnungen 2 stück ca 5cm²) Coupe
2 oder einen Sub setzen (25 oder 30er)
Was für einen Sollte ich da nehmen ( preise bitte nicht so teuer da azubi)
Habe in Aussicht einen Mac Audio absolute 301
soll ordentlich druck machen das ist wichtig
(ach so musik alles also sollte auch techno ab können + oldies*gg*)
Für infos wär ich dankbar
33 Antworten
Moin
hört sich ganz gut an und sieht auch gut aus
wollte aber gehäuse selber basteln
aber danke dir schon mal für den tipp preis ist so weit okay
najo zu beginn hatt ich auch mal nen lightning audio strike s10.2.4 subwoofer (doppelschwinger 4+4 ohm) an ner doppelt gebrückten bolt b400.4 endstufe hängen - bin in 2 eingänge rein und dann von den 2 ausgängen aus wieder in die anderen 2 eingänge rein...
das hat ganz gut funktioniert - da für jede spule gebrückt wird, kommt auch auf jeder spule ein mix aus links und rechts an - was ich schonmal besser finde als jede spule an je einen ungebrückten kanal... ist gesünder für den woofer
und die la bolt endstufe hat das mitgemacht - auch bei hohen lautstärken...
sollte halt wirklich ein 4+4 ohm sein, denn ich denke die olle blaupunkt da macht sicher kein 2 ohm brückenbetrieb mit 😉
und geh nicht mit zwei unterschiedlichen cinchleitungen in die kanäle 1+2 und 3+4 rein - wenns kein ausgang gibt nimm halt y-kabel 😉
also - wie wärs zb. mit dem http://www.carhifi-store.de/onlineshop/index.htm?produktIT1345060.htm 😉
oder mit dem peerless resolution 12, der braucht auch nur 2 kanäle der endstufe, kommt ebenfalls mit wenig leistung klar und den gibts auch bei frank miketta (carhifi-store)...
mfg.
ähm... ja 😉
den intertechnik hatte ich aber für alle 4 kanäle vorgesehen *g*
sonst kriegt der wohl nur 100 watt ab an 2 *g* (8 ohm brücke oder 4+4 ohm stereo - was ich erst recht nicht machen würde)
also wennde dem intertechnik da deine ganze endstufe gibst, dann gehts schon recht gut mit 300w... 😉
ausserdem ists günstig, da du nur 1x 150 zahlst und nicht 2x sowas in der richtung
Ähnliche Themen
naja, ein peerless an nem gebrückten kanal sollte eigentlich reichen, und da bleiben noch 2 kanäle für's frontsystem übrig. ausserdem bin ich nicht davon überzeugt, dass der verstärker das so problemlos mitmacht, da sie eigentlich nicht dafür konzipiert wurde. da könnte das netzteil auch schnell mal zu streiken beginnen...
mfg.
Nabend
So habe mich jetzt für den MDS 12 DVC entschieden. an die GTA 4100
nun aber mein Frage habe ein E30 Coupe
und wollte Bassreflex oder Bandpass einbauen nur die Maße im Kofferraum sollten nicht alt zu groß sein .
und habe 2 Reflexöffungen von 5cm (rund) in der Mitte der Heckablage wie soll ich da den Sub im Kofferraum einbauen?
Maße: 30er Sub.. : kofferraum : breite 90cm Höhe
35cm und Breite sollte sich so um die 40cm Belaufen da ich noch gerne was vom Kofferraum hätte . Könnt ihr mir da weiter Helfen? ( ach so nach meinen Berechnung BR gehäsue ca 37 liter und 30cm mal 10cm² Langes BRRohr bei 35cm höhe die zur verfügung steht?)
Ach so Wär ein Powercap Ratsam? Was für einer Reicht? 0,5 farad? bzw was Kostet der Spaß? max 40€ wären drin
Gru? Rockhead
also aus deinen einbauvorstellungen werd ich nicht schlau! (sorry)
ein powercap ist immer sinnvoll, aber wenn, dann bitte einen mit 1farad und elektronik! die gibt's bei ebay von boa schon ab 40€...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
ein powercap ist immer sinnvoll, aber wenn, dann bitte einen mit 1farad und elektronik! die gibt's bei ebay von boa schon ab 40€...
mfg.
Wobei ich den von Boa nicht mit Elektronik bezeichnen würde. Der hat ja nur einen Verpolungsschutz mit Summer.
hm schade aber ich probiers nochmal mit der Beschreibung
Blick von oben ! Heckablage und darunter ist ein Stück des Kofferraums . in der Mitte der Heckablage habe ich
2 runde 5cm öffungen.
Von der Hinten am auto in Kofferraum gesehen:
Habe ich ein Breite von ca 90 cm Und eine Höhe von ca
35cm länge sollte max 40cm betragen
Kann ich dir damit Weiter Helfen?
gut, soweit verstanden. wo willst da dann den woofer reinbauen? hast eine durchladeeinrichtung? die beiden 5cm-öffnungen sind etwas sehr klein um sie zu verwenden...
mfg.
nein durrchlade vorrichtung habe ich nicht , habe halt nur diese beiden öffnungen in den innenraum des Autos
aber wollte die beiden öffnungen halt irgendwie nutzen mit nutzen? bzw wo bauen das reflex ausgänge in der nähe enden? oder was ist da möglich?
dann ist schon mal ein problem vorprogrammiert: der bass wird immer nur wummern und dröhnen, dynamik ist da nicht zu holen. das klingt in etwa so wie wenn du den subwoofer deiner heim-stereoanlage in den nebenraum stellst...
ka hilft nur ein gut konstruierter bandpass, bei dem die öffnungen durch die öfnungen für die hinteren lautsprecher geführt werden...
mfg.
hmmmmm 2tes Problem die öffnungen sind auch nicht größer eher kleiner! auserdem würde ich doch schon gerne hinten Boxen haben :-)
wie machen das denn andere E30 fahrer da geht das doch auch?! also ich hatte jetzt ne Rolle und da war der Bass auch ok naja nur eben nicht intensive genug bzw ne rolle verbauen?! und halt rollen sound!
Und wenn ich eine Bassreflex Box in den Kofferraum Bau und einfach über der Box ca 5 cm luft lasse würde das was bringen in hinsicht Luftbewegung ? zu denn Heckablagen öffnungen?
Hi
Ich würde den MDS auf keinen Fall an einer 4-Kanal betreiben!
Grund: Du kannst die beiden Gainregler niemals exakt gleich einstellen. Wenn die beiden Schwingspulen des Woofers aber unterschiedliche Leistung bekommen, dann bräts du deinen Woofer eher früher als später.
Mein Tip:
Nimm nen Monoblock (z.B. Steg QM 240.1x) der liefert mehr als ausreichend Leistung!
Ich würde den MDS auch geschlossen verbauen, da er dann um einiges besser vom Sound her rüberkommt als BR!
Gruß Andi
@andi:
das problem ist sowieso gerade ein ganz anderes: das ist ein stufenheck ohne geeignete öffnungen den schall in den innenraum zu führen...
da ist sowieso nix mit geschlossenem gehäuse...
mfg.