2 Lichtmaschinen
hi,
hab nen golf 3 Bj. 94 1,6l Benziner
wollte eine 2 Lichtmaschine einbauen,
da ich ein paar plutonium enstufen hab die auch ordentlich ziehen.
habt ihr da vorschläge wie ich das realisieren kann?
ohne das der tüv ärger macht oder so.
danke
41 Antworten
hm aber ich denke das man die Lichtmaschinen nicht so leicht austauschen kann weil die Halter dafür anders sein sollen (?) Hab ja auch nur eine 70er drin, hätte auch gern eine dicke aus nem VR oder der gleichen.
ein cap bringt auf dauer nicht viel, da sie nur kurz etwas leistung abgibt und damit die spannung etwas stabelisiert. hab 2 plut endstufen.
und nen brax 2farad
hatte auch mal 2 stk und die Leitungen je mit 100A abgesicehrt. Auch beim drücken is nix rausgeflogen. Hatte auch ein 2 Farad Brax Cap + Zusatzbatterie und das hat NIX geflimmert ...
mit den sicherungen hast du die leistung der endstufen beschrängt. die hat nur max 100 ampere durchgelassen hättest du auch 200ampere nehmen können
und rausfliegen kann sie nicht außer bei kurzschluss oder so wenn du nen unfall hast das dir das auto nicht abbrennt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sammy101
mit den sicherungen hast du die leistung der endstufen beschrängt. die hat nur max 100 ampere durchgelassen hättest du auch 200ampere nehmen können
und rausfliegen kann sie nicht außer bei kurzschluss oder so wenn du nen unfall hast das dir das auto nicht abbrennt
Kannst Du auch mehr als nur Mist schreiben?
lol, dachte ich auch grad cabrio driver 😁
Mit der Sicherung sicherst du die Leitung ab. Zieht die Endstufe mehr als die Sicherung verträgt, brennt diese durch. Das ist der Sinn einer Sicherung. lol
Ich bekomm gleich nen Anfall...
Sicherung: SICHERrung, SICHER, NICHT STROMBEGRENZER!!
Sag mal....
Beim Unfall fliegen die Sicherungen raus??? Am besten gleich die fürn Airbag...?
Wenn die Endstufe 200A zieht oder ziehen will dann tut sie das auch bei ner 100er Sicherung, nur die fliegt dann ganz schnell.
Auf jeden Fall wenn Deine Anlage 500A oder mehr ziehen sollte (kann ja sein es gibt auch 8000W Anlagen) setzt sie 500A nicht in Ausgangsleistung um, das ist erstmal nur die Leistungsaufnachme.
Aber zu den Limas: Selbst wenn Du dir einen Halter baust (warum soll das nicht gehen) und 2 reinbaust und sogar als 2. die Sharan Lima mit 140A nimmst und als erstes die 120A vom Golf Diesel hättest Du zusammen 260A, und das auch erst ab ca. 1500 bis 2000 Motorumdrehungen.
Blieben also immer noch mehr als 200A die die Batterie aufbringen muss, also kommst Du an zusätzlichen Batterien nicht vorbei und dann kannst Du die den Aufwand für die 2. Lima auch sparen.
Mal so ne andere Frage: Angenommen er baut ne zweite ein, verliert er dadurch nicht ne Menge Leistung (PS)? Weil, wenn die 2 voll gefordert werden doch bestimmt eine Gegeninduktion in der Spulenwicklung der LiMa entsteht, oder???
Hab ich da in Physik nicht aufgepasst..?
doch da wird dann ein starker leistungsverlust auftreten. man merkt es ja schon bei klima und die is nich wirklich stark. aber beiner 150er zb wird es mim kleinen motor schon schwer 😁
Hallo,
könnte also sein, dass mit 2 Limas und voller Belastung im Leerlauf der Motor abstirbt? Wäre an der roten Ampel nicht so cool, aber man muss schon mal Opfer bringen...
Gruß,
Stefan
Kann ich nur schwer glauben, mit den 550A.
Angenommen die Amps haben einen Wirkungsgrad von 50%. Die Bordspannung, mit laufendem Motor, beträgt 13.8 Volt.
So komme ich auf eine Leistungsaufnahme von 7590 Watt.
Sowas gibts, braucht man garnicht diskutieren.
Durch den Wirkungsgrad von angenommenen 50% liegen dann an allen angeschlossenen Lautsprechern eine gesamte RMS Leistung von 3795 Watt an.
Abgesehen davon das eine Endstufe mit einem "normalen" Musiksignal niemals, NIEMALS, voll ausgereizt werden kann (geht nur mit dem sogenannten Rosa Rauschen), kann ich mir nicht vorstellen das in diesem Auto noch jemand auf längerer Zeit gerne drinn sitzt. Das müssten dann ca. 130-145dB sein. Je nach einbaumaßnahmen.
Zum Wettbewerben ist es sicher nötig, solch eine Leistung zu haben. Aber als Otto N.?
Zeig mal ein paar Pics.
Was für ein Stromkabel hast du verlegt, welche Batterien, Cap?
mfg Anonex
hab vorn als starter ne banner mit 80ah
hinten noch nen ice pack 800, hol mir heut vielleicht noch 2 red optima
von vorn nach hinten sind 2 leitungen a 50cm²
nur spannung keine masse!
die gehen dann aufs ice pack, noch ne batterie und dann wieder aufm brax 2farad. der kommt bald raus da der nur einen zusätzlichen widerstand hat
ich fahr damit zum db drag, und 145db hab ich hinter mir gelassen.
die spannung fällt extrem schnell dabei ab von 15v auf 10,5v.
deswegen ne neue lichtmaschine
Zitat:
Original geschrieben von sammy101
der kommt bald raus da der nur einen zusätzlichen widerstand hat
ich fahr damit zum db drag, und 145db hab ich hinter mir gelassen.
die spannung fällt extrem schnell dabei ab von 15v auf 10,5v.
deswegen ne neue lichtmaschine
wenn du mit laufenden motor dein anlage voll aufdrehst oder soviel, dass du beim spl ne anständigen wert bringst stirbt dir der motor im stand ab weil die lichtmaschine(n) soviel ziehen, dass es dein motor nicht schafft (es sei denn du hast nen 4,5 Liter bigblock oder sowas)
und für deine 550A die du haben (willst) oder hast reichen dein 2mal 50mm2 nicht hinten und nicht vorne das sind zusammen etwa 120-140mm² und da bist du mit höchstenz 200-250A dabei sonst fackeln dir die kabel ab...
@sammy101:
Dann kauf dir doch 2 12 Farad Caps von Alfatec, da hast du dann immer eine kleine Reserve von wegen Spannungseinbruch...