2 Leistungen zu einer bündeln?

Opel Corsa B

Grüß euch.

Anlässlich zu meinem baldigen 19ten Geburtstag wünsch ich mir einen Subwoofer von meinen Eltern.

Fraglich ist nur, wie ich ihn anschließen soll, denn mein Verstärker ist bereits komplett belegt mit 4 Speakers & einem kleinen Aktiv-Subwoofer unterm Beifahrersitz.

Kann ich einen 150W RMS Blaupunkt Subwoofer betreiben, indem ich die Leistung von den beiden hinteren Lautsprechern (2x75W RMS nehme, bündle und an den Subwoofer leite?

Wenn ja, wie geht das genau? Brauche ich eine Frequenzweiche?

Thx für schnelle Antworten.

22 Antworten

Ist Unsinn würde ich nicht machen sondern eine ausreichend dimensionierte Endstufe oder zwei verbauen.

wenn das ein aktiv subwoofer ist, hast du also einen 4 Kanal verstärker, richtig ?
wieso überhaupt aktiv ?!
sag mir nicht, dass ist ein 220V subwoofer und du hast nen umwandler zwischengeschaltet 😁

wie dem auch sei, ich würds folgend machen:

die zwei vorderen Lautsprecher kannst weiter über die Endstufe betreiben, sind also zwei kanäle belegt.
die beiden hinteren Lautsprecher dann über das Radio laufen lassen, hast also immernoch 2 kanäle frei.
die beiden freien Kanäle brückst du dann (weniger widerstand, mehr leistung) und treibst damit den Subwoofer an.

Würde ich auch genauso machen wie es lil_tuner schon geschrieben hat. Habe ich auch erst verbaut.

erstmal ne Endstufe mit mehr WUMS reinknoten 😛

Ähnliche Themen

wenns richtig scheppern soll brauchste bisschen dampf für den subwoofer.
mit 40 watt kannste das blech nicht vibrieren lassen.
wünsch dir noch ne endstufe dazu,das ganze gelumps kostet ja nichts mehr heut zu tage.

wie kommst auf 40 watt ? ne stufe hat der doch schon

das meint er glaube ich im übertragenden sinne!
Um einen guten bass zu betreiben brauch man nen bissel mehr als 150 Watt RMS

Zitat:

Original geschrieben von viperboss


das meint er glaube ich im übertragenden sinne!
Um einen guten bass zu betreiben brauch man nen bissel mehr als 150 Watt RMS

genau so ist es,

danke schön.

kein Dingen *zwinker

Lil_tuner's Vorschlag gefällt mir am Besten...da brauche ich dann keinen zusätzlichen Verstärker mehr...

Nur dass ich dann die hinteren Lautsprecher ( die bringens eh kaum^^)nicht übers Radio laufen lass, sondern gleich wieder verkauf und hinten leer lasse 😉

Aber wie genau geht denn "Brücken", bzw muss ich dass überhaupt?

Hab dann nämlich 4 Kabel, die die Endstufe verlassen, 2 mal + & 2 mal - ....aus denen kann man ja 2x Chinch machen....die ich dann für den Sub brauche.

Der neue Woofer ist passiv, braucht 150 W RMS, die die hinteren Speakers bisher auch benötigt haben.

Von daher wär die Lösung eig perfekt =)

Hat das schon mal wer gemacht, 2 Kanäle zu brücken?

Aus den plus und minuskabeln (highlevel) kannst du nicht ohne weiteres einfach an cincheingang des subwoofers (lowlevel) gehen, das geht so nicht.

abgesehen davon haben passivsubwoofer keine cincheingänge, sondern ganz normale (plus und minus)

wie man 2 kanäle brückt, müsste direkt auf der endstufe an der anschlussleiste aufgezeichnet sein !
wenn nicht, dann in der gebrauchsanweisung.
normalerweise nimmst du einen pluskanal des einen kanals und den minus kanal des zweiten zu brückenden kanals, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von TheOneWithHisCorsa


Hat das schon mal wer gemacht, 2 Kanäle zu brücken?

haben sehr wahrscheinlich die meisten hier, die mit ner 4 kanal endstufe rumrennen, unter anderen auch ich 😉

warum holst du dir nicht noch ne "kleine" Endstufe für die hintern Boxen? bzw ne 4 kanal für vorn und hinten?
Und die die du jetzt hast für den Sub
Hinten keine boxen laufen lassen klingt meiner meinung nach nicht wirklich sauber!
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen