2 kleine Fragen zu meinem Astra J
Hallo liebe Leute.
Ich bin jetz seit knapp 3 Tagen stolzer besitzer eines Astra J Jahreswagens 🙂
Ich hab nur mal 2 kleine Fragen wo ihr mir evtl helfen könnt.
1. Ich habe in meinem Astra BiXenon mit AFL+ und finde das es im Abblendlichtbetrieb etwas kurz leuchtet ... Nur so knapp 50m... Kann man das weiter stellen oder muss ich da in die Werkstatt? Weil 50-60 m sind echt mager eingestellt für meinen Geschmack.
2. Mein Auto hat das CD 600 Intellilink Radio mit Farbdisplay. Im Nachtmodus hat dieses so einen coolen rot-schwarzen hintergrund und im hellen so nen langweiligen weißen grauen... Kann man das so einstellen das das Radio immer im Nachtmodus ist? Das sieht nämlich echt besser aus :P
Vielen Dank schonmal im Vorraus 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 29. Mai 2015 um 22:36:12 Uhr:
Zu 1.Zitat:
@Auto Barni schrieb am 29. Mai 2015 um 22:32:03 Uhr:
Zur Frage 1:
Ja, das kann man einstellen. Es gibt Einstellschrauben so wie bei "normalen" Scheinwerfern.
Aber Vorsicht! Das Xenonlicht ist verdammt hell und die hell/dunkel Grenze sehr scharf.
Wenn es nur ein bisschen zu hoch steht, blendet es sehr stark den Gegenverkehr.
Also wenn überhaupt, dann wirklich mit Vorsicht verstellen...Gruß
BarniDeine Aussage ist ja wohl nicht Dein Ernst, oder?
Hallo Corsadiesel,
was willst Du damit sagen...?
Der Erstbesitzer meines Astras hat wohl auch daran rumgespielt.
Die standen definitiv zu hoch.
Also habe ich sie runtergestellt und jetzt passt es wieder.
Das geht an einer von zwei Einstellschrauben!
...und ja, es ist der Bi-Xenon Scheinwerfer mit Abbiegelicht! (s. Bilder)
Ich sage nicht, dass jetzt jeder daran rumdrehen soll, aber der Themenersteller
hat gefragt ob es geht, und es geht!
Gruß
Barni
33 Antworten
Also wegen den lichtern war ich heute in der werkstatt. Die haben nochmal nachgestellt 😉
Wegen dem radio konnten sie mir nicht helfen. Aber die haben mir die hotline nummer vom intllilink technikerteam gegeben. Die kennen wohl einen haufen an geheimen tastenkombos um sämtliche sachen zu verändern. Ich soll die mal am montag anrufen ob es da was für mein anliegen gibt 😉 ich werd euch dann informieren 😉
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 29. Mai 2015 um 23:25:54 Uhr:
Soweit mir bekannt ist, dass die Höheneinstellsensoren bei Xenon-Scheinwerfern an beide Achsen sich befinden (jenach dem wie das KFZ ein- oder ausfedert) und diese die Einstellung der Xenon-Scheinwerfer auf die eingestellte Höhe (calibriert) regeln.Eine Handeinstellung sollte da nicht möglich sein.
Die Sensoren an den Achsen dienen dem automatischen Niveauausgleich, je nach Beladezustand des Fahrzeugs.
Die Grundeinstellung der Scheinwerfer wird mit Einstellschrauben und einem Scheinwerfereinstellgerät gemacht, wie bei normalen Halogenleuchten auch.
@enrgy:
Nicht nur OPEL hat dieses tolle Feature AFL+ was deiner Meinung nach immer zu spät abblendet, sondern viele andere Hersteller auch! Die blenden nämlich auch zu spät ab, weil sie auch Automatisches Fernlicht haben!
Und ich habe auch AFL+ und will es nicht mehr missen!!!
Die, die es nicht haben, verfluchen es! ;-)
Ich habe es auch,den Fernlicht Assi lass ich allerdings immer deaktiviert,Sonst finde ich das Licht gut
Ähnliche Themen
Also ich finde das AFL+ auch spitze. Es hat sich noch keiner mit einer Lichthupe bei mir beschwert das ich zu spät abblenden würde. Das machts schon super. Und auch das das Fernlicht bei einer Ortseinfahrt aus geht und danach wieder an bei der Ortsausdahrt ist meiner Meinung nach super. Ich möchts nich mehr missen 🙂
Hole mal das Thema wieder hier hoch.
Da ich heute mit erschrecken feststellen musste, wie tief die Xenon AFL+ Scheinwerfer eingestellt sind bei unserem neuen gebrauchten Astra J.
Da sehe ich regelrecht die Oberkante auf der Straße in ca. 10 Metern Entfernung.
Bei meinem Insignia leuchtet das Licht erheblich weiter aus in die Ferne.
Es müssen folgende Bedingungen erfüllt werden.
1. Fahrersitz muss mit min. 75 kg belastet sein.
2. Der Tank muss voll sein.
3. Der Schalter muss auf Position 2 stehen, also Abblendlicht und nicht im Automatikmodus.
4. Der Motor darf nicht laufen, also aus.
Dann kann man die Scheinwerfer einstellen an den besagten Einstellschrauben, sowohl Waage- als auch Senkrecht.
Werde mal die Woche eine Werkstatt aufsuchen, meines Vertrauens um das korrigieren zu lassen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:02:34 Uhr:
Unfallfrei?
Jepp.
Da ist alles noch original, so wie es ab Werk aussehen muss.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 29. Mai 2015 um 23:25:54 Uhr:
Soweit mir bekannt ist, dass die Höheneinstellsensoren bei Xenon-Scheinwerfern an beide Achsen sich befinden (jenach dem wie das KFZ ein- oder ausfedert) und diese die Einstellung der Xenon-Scheinwerfer auf die eingestellte Höhe (calibriert) regeln.
Eine Handeinstellung sollte da nicht möglich sein.
Der Gesetzgeber sieht diese Einstellung so vor, wie auch die zusätzliche Scheinwerfer-Reinigungsanlage, ist vorgeschrieben.
Ein lehrbuchhaftes Beispiel für Foren-Halbwissen. 😁 😁
Dein erster Absatz ist richtig. Es gibt die Neigungssensoren.
Dein zweiter Absatz ist falsch. User Auto Barni hat sogar weiter vorne schon das korrekte Foto abgeliefert. Eine Schraube ist für hoch/tief, die andere für links/rechts. Die Pfeile sind auf dem Plastikdeckel daneben. Dort stellt man die korrekte Referenzstellung ein. Die Neigungssensoren gleichen die aktuelle Postion dann relativ zu diesem Wert aus.
Übrigens....du schreibst selbst "auf die eingestellte Höhe regeln"....
Und wo genau denkst du, wird das eingestellt? Jetzt weißt du es.
Zum AFL+....
Ich mag den mitlenkenden Scheinwerferkegel und das Abbiegelicht. Den Fernlichtassi nutze ich nie.
Trotzdem fand ich das Xenon meines vorherigen BMW E46 deutlich weißer, großflächiger und knackscharf begrenzt. Das vermisse ich wirklich am Xenon des Astras. Merkt man vmtl. nur, wenn man mal den Vergleich gesehen hat.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:41:52 Uhr:
Trotzdem fand ich das Xenon meines vorherigen BMW E46 deutlich weißer, großflächiger und knackscharf begrenzt. Das vermisse ich wirklich am Xenon des Astras. Merkt man vmtl. nur, wenn man mal den Vergleich gesehen hat.
Dem muß ich wiedersprechen...
Vaters 2008er E46 bekam vor drei Jahren neue Brenner oder wie die heißen. Vorher sehr schlechtes Licht. Jetzt wieder top und bläulich hell.
Mein 2010er Astra J ist aber heller und schärfer an den Rändern...
Ich sehe auch immer wieder andere Astra´s J, die schon beim LED-Taglicht drübe und eher bräunlich sind. Scheinbar verblassen die Gläser und sollten mal aufpoliert werden.
Zitat:
@andirel schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:23:16 Uhr:
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:41:52 Uhr:
Trotzdem fand ich das Xenon meines vorherigen BMW E46 deutlich weißer, großflächiger und knackscharf begrenzt. Das vermisse ich wirklich am Xenon des Astras. Merkt man vmtl. nur, wenn man mal den Vergleich gesehen hat.Dem muß ich wiedersprechen...
Wenn überhaupt mußt du widersprechen und dann sind Eindrücke subjektiv.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:22:24 Uhr:
Wenn überhaupt mußt du widersprechen
Nichts anderes habe ich geschrieben...
Zitat:
Ich sehe auch immer wieder andere Astra´s J, die schon beim LED-Taglicht drübe und eher bräunlich sind. Scheinbar verblassen die Gläser und sollten mal aufpoliert werden.
vielleicht sinds welche mit glühlampen-tfl? 😉