2. Inspektion
Hallo allerseits,
bei mir steht morgen die 2. Inspektion an. Bei der Terminvergabe war von knapp unter 300,- € die Rede; ich werde dann mal berichten, was der Spaß tatsächlich gekostet hat ...
Beste Antwort im Thema
Was soll denn das ganze Gezetere😕
Eine Knopfzelle für einen Handsender selbst auszutauschen oder das Wischwasser aufzufüllen bedarf keinerlei Servicepläne und beschneidet keinerlei Garantie wenn man es nicht vom FOH machen lässt! Wo kämen wir da hin😕
Es kann doch sein dass die Batterie/ das Waschwasser kurz vor der Inspektion bereits gewechselt/ aufgefüllt wurde. Warum sollte man Geld aus dem Fenster schmeissen und es gleich wieder machen lassen😕😕😕
Für mich ist es sogar Betrug wenn der Waschmittelbehälter wissentlich vor der Inspektion voll war und trotzdem das Befüllen bei der Inspektion berechnet wird😠 Und es ist auch nicht "etwas anderes" als bei anderen Dingen nur weil es "nur" ein paar EUR kostet🙄🙄🙄
Und was Batterien angeht: schon mal was von Umweltschutz gehört?
Wenn man schon Batterien benutzt, dann wenigstens bis sie leer sind bzw. das Gerät nicht mehr die Befehle ausführt wie es sein soll. Für was das Schloss auf der Fahrerseite??? Die CR2032 gibts für 1,50EUR in der Bucht. Ich habe immer mehrere zu Hause, weil auch andere FB und auch das Mainbord des PC diese benötigen. Lagerbarkeit min. 5 Jahre...
Hier geht es nicht immer um Geiz sondern um gesunden Menschenverstand, und ein bisschen auch ums Prinzip und die guten Sitten😉
471 Antworten
Mir ist die Aktion zwar bekannt, mir ging es aber tatsächlich nur um die Wischer, da meine verschlissen waren und ich übers we 1600 KM gefahren bin.
Aber schön das du es verstehst und genauso siehst🙂
Hatte Heute Morgen die 2. Inspektion machen lassen.
Für meinen 2.0cdti musste ich 415,49 € bezahlen.
Etwa 1/4 vom preis ist Der Arbeitslohn,
1/4 Öl Kosten und 1/4 sind die Filter
Rest sind Kleinteile, Reiniger, Bremsflüssigkeit und Mietwagen
Gruß Wittener77
Meiner hat gerade 6000km auf dem Tacho, da ich viel Kurzstrecke fahre. In 3 Monaten muss ich die 2te Inspektion machen lassen. Muss die Bremsflüssigkeit auch gewechselt werden, bei 6000km....? Meiner Meinung nach reich nur einen Motorölwechsel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veso6264
Meiner hat gerade 6000km auf dem Tacho, da ich viel Kurzstrecke fahre. In 3 Monaten muss ich die 2te Inspektion machen lassen. Muss die Bremsflüssigkeit auch gewechselt werden, bei 6000km....? Meiner Meinung nach reich nur einen Motorölwechsel.
Die Bremsflüssigkeit altert (zieht Wasser) auch unabhängig von der Kilometerleistung.
Meine 2. Inspektion 203,80 € von heute
Service Ölfilter Luftfilter Pollenfilter Motoröl (5 l) Hilfsmaterial & Entsorgung
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Meine 2. Inspektion 203,80 € von heute
Service Ölfilter Luftfilter Pollenfilter Motoröl (5 l) Hilfsmaterial & Entsorgung
FOH oder Freie
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
FOH oder FreieZitat:
Original geschrieben von wkienzl
Meine 2. Inspektion 203,80 € von heute
Service Ölfilter Luftfilter Pollenfilter Motoröl (5 l) Hilfsmaterial & Entsorgung
Der ehemalige Werkstattleiter meines bisherigen FOH (ist der Krise zum Opfer gefallen) hat eine Freie aufgemacht. 3 km
Da ich in diesem Fall genau weis mit wem ich es zu tun habe - der österr. FOH 90 km weg ist und der deutsche 15 km weg ist.
-
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Die Bremsflüssigkeit altert (zieht Wasser) auch unabhängig von der Kilometerleistung.Zitat:
Original geschrieben von veso6264
Meiner hat gerade 6000km auf dem Tacho, da ich viel Kurzstrecke fahre. In 3 Monaten muss ich die 2te Inspektion machen lassen. Muss die Bremsflüssigkeit auch gewechselt werden, bei 6000km....? Meiner Meinung nach reich nur einen Motorölwechsel.
Ja, und weil das so schnell geht, habe ich nach 6 Jahren Astra H noch immer die erste Füllung drinnen!
Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Ja, und weil das so schnell geht, habe ich nach 6 Jahren Astra H noch immer die erste Füllung drinnen!Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Die Bremsflüssigkeit altert (zieht Wasser) auch unabhängig von der Kilometerleistung.
Bremsflüssigkeitswechsel spätestens nach drei Jahren!
Du bist ganz schön mutig (oder übermütig)
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Bremsflüssigkeitswechsel spätestens nach drei Jahren!Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Ja, und weil das so schnell geht, habe ich nach 6 Jahren Astra H noch immer die erste Füllung drinnen!
Du bist ganz schön mutig (oder übermütig)
Nunja, ohne Worte! Es geht hat solange gut, bis es nicht mehr gut geht. Zumal der Wechsel nun wirklich nicht der teuerste Posten am Auto ist.
gruß
velu24de
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Bremsflüssigkeitswechsel spätestens nach drei Jahren!
Du bist ganz schön mutig (oder übermütig)
Zitat:
Original geschrieben von velu24de
Nunja, ohne Worte! Es geht hat solange gut, bis es nicht mehr gut geht. Zumal der Wechsel nun wirklich nicht der teuerste Posten am Auto ist.gruß
velu24de
Nun ja, Mut kann man nicht kaufen!
Aber ich sehe es nicht als besonders mutig an, wenn bei der jährlichen Überprüfung der Siedepunkt gemessen wird und den Test besteht!
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Bremsflüssigkeitswechsel spätestens nach drei Jahren!
Du bist ganz schön mutig (oder übermütig)
Ich lasse den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit regelmässig messen. Noch nie hatte die Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren zuviel Wasser.
Am sinnvollsten ist es, die Flüssigkeit ab 2 Jahren regelmässig überprüfen zu lassen und nicht einfach zu wechseln.
Bei mir wird die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre überprüft. Bisher war nie ein Wechsel nötig, auch nach 2+2 Jahren noch nicht. Also was soll das Geheul, wenn das jemand anders handhabt?
Habe aber verstanden: Beim BF-Wechsel darf man nicht sparen (-beim Motoröl auch nicht, bei den Reifen selbstverständlich nicht, bei den Bremsbelägen und -scheiben auch nicht, bei den Stoßdämpfern erst recht nicht, usw. usw. ) ! Man darf schüchtern fragen: Wo denn überhaupt, wenn man Sparen als das
Gegenteil von Geld verplempern ansieht?
Merkst was? Überall sind Bedenkenträger als Katastrophenverhinderer am Werk...🙄 😉
MfG Walter