2. Inspektion
Hallo allerseits,
bei mir steht morgen die 2. Inspektion an. Bei der Terminvergabe war von knapp unter 300,- € die Rede; ich werde dann mal berichten, was der Spaß tatsächlich gekostet hat ...
Beste Antwort im Thema
Was soll denn das ganze Gezetere😕
Eine Knopfzelle für einen Handsender selbst auszutauschen oder das Wischwasser aufzufüllen bedarf keinerlei Servicepläne und beschneidet keinerlei Garantie wenn man es nicht vom FOH machen lässt! Wo kämen wir da hin😕
Es kann doch sein dass die Batterie/ das Waschwasser kurz vor der Inspektion bereits gewechselt/ aufgefüllt wurde. Warum sollte man Geld aus dem Fenster schmeissen und es gleich wieder machen lassen😕😕😕
Für mich ist es sogar Betrug wenn der Waschmittelbehälter wissentlich vor der Inspektion voll war und trotzdem das Befüllen bei der Inspektion berechnet wird😠 Und es ist auch nicht "etwas anderes" als bei anderen Dingen nur weil es "nur" ein paar EUR kostet🙄🙄🙄
Und was Batterien angeht: schon mal was von Umweltschutz gehört?
Wenn man schon Batterien benutzt, dann wenigstens bis sie leer sind bzw. das Gerät nicht mehr die Befehle ausführt wie es sein soll. Für was das Schloss auf der Fahrerseite??? Die CR2032 gibts für 1,50EUR in der Bucht. Ich habe immer mehrere zu Hause, weil auch andere FB und auch das Mainbord des PC diese benötigen. Lagerbarkeit min. 5 Jahre...
Hier geht es nicht immer um Geiz sondern um gesunden Menschenverstand, und ein bisschen auch ums Prinzip und die guten Sitten😉
471 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VectrafahrerC
Das Öl würde ich nie selbst mitbringen. Wenn das entsprechende Öl nicht auf der Rechnung auftaucht, oder sogar noch als "mitgebracht" vermerkt ist, dann ist es nix mehr mit der Garantie.
Zumindest was den Motor & Co betrifft.Stimmt das?
Logisch wäre es ja, oder?Grüße aus der Pfalz
Bisher konnte ich dazu weder ein klares ja oder nein finden. Deine Einstellung dürfte aber auf uneingeschränkte Zustimmung der Markenwerkstatt treffen.
Die Garantie läuft im Normalfall net ewig. Spätestens dann kann man ja überlegen, welches Öl (ob von der Werkstatt oder selbst gekauft)eingefüllt werden soll
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Wegen 30,-€ würde ich mir auch nicht ins Hößchen machen und Garantie/Kulanz auf's Spiel setzen ...
Wenn sichs wirklich nur um ein Paar Euro dreht, ja. Ansonsten Garantie lass ich mir noch gefallen, Kulanz ist mir zu wischi waschi. Denn ob der Kulanzantrag wegen selbst mitgebrachtem Öl oder weil das Fahrzeug schon 1 Jahr oder xxxx Kilometer aus der Garantie raus ist abgelehnt wurde, kommt aufs gleiche raus. In dem Fall hab ich vom teuren Opel Öl auch nichts mehr.
Wenn man es vorher weiß: O.K.
Aber manchmal geschieht das Unwahrscheinliche erst nach 700 Jahren ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Wenn man es vorher weiß: O.K.
Aber manchmal geschieht das Unwahrscheinliche erst nach 700 Jahren ... 😉
dann hoffe mal, dass du solange lebst um daraus irgendwelche Vorteile zu ziehen.
Ich bin froh wenn die Kiste mal ein Paar Jahre auf´m Buckel hat. Bei Astra G (alte Autos) ist Inspektion bei Opel kein Thema mehr🙂
Zeit ist relativ! 😁
Bei meinem FOH sind die 30 Ökken jedenfalls gut angelegt, 20 Jahre Treue werden da nicht mit Füßen getreten.
Die Kohle für die regelmäßige Durchsichten habe ich da durch diverse Kulanzaktionen schon 100 fach wieder drin.
Ein Auto ist nur so gut wie seine Werkstatt, deshalb fahre ich (wieder) weiterhin Opel ... 😉
In den ersten 4 Jahren incl. Wertverlust betragen die monatl. Kosten zwischen 500 und 600 € oder auch mehr…
Macht im Jahr mindestens 6000€…..
Da gehen die angenommenen 30€ Mehrkosten irgendwie unter…..🙄
Hallo!
Um auf das Ursprungsthema wieder zurück zu kommen:
Meine zweite Inspektion, Astra J, 1.7CDTI, EZ 02/2010, 92Kw, ca. 37' KM, hat ziemlich genau 385,- € gekostet, inkl. (!!) HU/AU und diversen "Sonderaufgaben". Falls es noch interessiert....
Gruß, Josl
Ich habe meine Astra 1.6T heute von der Inspektion abgeholt und folgendes wurde mir berechnet:
(Anm.: Als ich das Auto abgegeben hatte, hatte es eine Laufleistung von 20.500 km und restliche Öllebensdauer von 59 %.)
- ECOService nach 2 Jahren 77,62
- Korrosionsschutz nachbehandeln 19,40
- Bremsflüssigkeitswechsel 12,94
- Innenraumfilter 36,97
- O-Ring 0,97
- Batterie Funkfernbedienung 4,54
- Ölfilter 11,85
- Motoröl DEXOS2 5W30 59,27
- Scheibenreiningskonzentrat 5,85
- Bremsflüssigkeit 10,06
- Montagereiniger 1,66
- USB-Wachs 3000 4,94
- Verbandstasche ersetzen 14,50
ohne Berechnung: Wagen waschen + trocknen
Weitere Anmerkung:
Wischer rattern und Radlauf vorne rechts beschädigt/verbogen
= Löhne: 109,96 € / Teile: 150,60 € / MwSt. 49,51 €
Benötigte Zeit: 1,7h
Bei mir war dann heut auch mal die 2. Inspektion fällig, veranschlagt 300 € bezahlt 270 €. Bin zufrieden und nettes Autohaus.
Zitat:
- Batterie Funkfernbedienung 4,54
- Verbandstasche ersetzen 14,50
Also ich habe meine Batterie in der Fernbedienung das siebente Jahr und sie funkt noch immer! Soviel zum Thema welche unnötige Umweltbelastung hier mit sowas betrieben wird!
Achja, habe auch noch die erste Bremsflüssigkeit und diese bestand bisher alle HU!
Und wenn mir mein FOH noch die Verbandstasche wechseln würde, ohne mich zu fragen (aber vielleicht hat es das ja in diesem fall), dann müsste er sich einen neuen Kunden suchen!
Verbandstasche wechseln bei Fälligkeit fände ich ne tolle Sache ... allerdings kostenlos - kann mir keiner erzählen, dass das ein Verlust für den FOH ist, wenn man das bei Fahrzeugkauf nachgeschmissen bekommt.
Ebenso Scheibenwischer versuchen sie jedes Mal zu wechseln ... jetzt für 8 Euro können sie es zwar gerne, aber für 60-80 Euro eher nicht.
Die Batterie des Schlüssels ist allerdings bei mir auch alle 2-3 Jahre ungefragt mit bei, stimmt schon.
Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Also ich habe meine Batterie in der Fernbedienung das siebente Jahr und sie funkt noch immer!
....
Meine Fernbedienungsbatterie ist für den Meriva schon im 8-ten Jahr und hat noch keine Schwächen.
Das Wechseln dient also in den meisten Fällen nur der Umsatzsteigerung der FOH's.