2. Inspektion nach 3 Jahren - Kosten und Arbeiten
Unser Touran (1.4 TSI / HS / EZ 02.2017) muss nun zur 2. Inspektion nach 3 Jahren, Ölwechsel ist noch nicht fällig (wurde erst letztes Jahr zusammen mit der 1. Inspektion gemacht).
Mit welchen Kosten muss man rechnen oder was habt ihr bezahlt? Eigentlich sollte zusätzlich zur Inspektion nur die Bremsflüssigkeit fällig sein (nach 3 Jahren ab EZ). Klar, optional noch der TÜV.
Danke für eure Rückmeldungen.
48 Antworten
Ich habe da andere Erfahtungen gemacht. Bis zum Ende des 4. Jahres ging immer alles auf Gsrantieverlängerung plus Kulanz. Ab dem fünften Jahr soll es anders sein. Aber fahre die Autos immer nur 4 Jahre, auch wegen der Garantie.
Zitat:
@Markus_79 schrieb am 30. Januar 2020 um 21:32:25 Uhr:
Ich habe da andere Erfahtungen gemacht. Bis zum Ende des 4. Jahres ging immer alles auf Gsrantieverlängerung plus Kulanz. Ab dem fünften Jahr soll es anders sein. Aber fahre die Autos immer nur 4 Jahre, auch wegen der Garantie.
Du Glückspilz.
Hatte während der Garantiezeit auf eine defekte Tankentlüftung hingewiesen. Wartung nur bei VW. Nach Ablauf der Garantiezeit mußte der Tank getauscht werden (900€, keine kulanz) Weiter 4!!! Tanks innerhalb von 2 Jahren wurden noch getauscht. Bei jedem war ich mit 400€ dabei. Ist jetzt verkauft!🙂
Zitat:
@Semmelb schrieb am 30. Januar 2020 um 13:35:06 Uhr:
Ist das bei VW ähnlich?
[/quoteKulanz nach meinen Erfahrungen bei VW ganz klein geschrieben. Die finden immer eine Ausrede, warum das nicht auf Kulanz geht.
Das schöne ist - die brauchen nicht mal eine Ausrede dafür, warum sie kein Geld freiwillig verschenken. Ein einfaches „abgelehnt“ reicht da völlig aus ...
@Semmelb
Aus Bekanntenkreisen habe ich das miserable Kulanzverhalten von VW bereits mitbekommen, aber 4 Tanks in 2 Jahren mit 400 € Eigenanteil? Hat man nicht ein Jahr Garantie auf die Reparatur?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 30. Januar 2020 um 22:13:35 Uhr:
@Semmelb
Aus Bekanntenkreisen habe ich das miserable Kulanzverhalten von VW bereits mitbekommen, aber 4 Tanks in 2 Jahren mit 400 € Eigenanteil? Hat man nicht ein Jahr Garantie auf die Reparatur?
Ja, die Tanks mußte ich nicht bezahlen aber den Arbeitslohn. Es war ja nur der Tank wieder defekt.
Beim Tausch wurde vom🙂 kein Fehler gemacht.😕😕
400€ pro Tausch 🙁🙁🙁
Zitat:
@Semmelb schrieb am 30. Januar 2020 um 22:21:45 Uhr:
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 30. Januar 2020 um 22:13:35 Uhr:
@Semmelb
Aus Bekanntenkreisen habe ich das miserable Kulanzverhalten von VW bereits mitbekommen, aber 4 Tanks in 2 Jahren mit 400 € Eigenanteil? Hat man nicht ein Jahr Garantie auf die Reparatur?Ja, die Tanks mußte ich nicht bezahlen aber den Arbeitslohn. Es war ja nur der Tank wieder defekt.
Beim Tausch wurde vom🙂 kein Fehler gemacht.😕😕
400€ pro Tausch 🙁🙁🙁
Da hast du dich aber ganz schön veräppeln lassen. Der Händler muss Auch auf die Arbeitsleistung Gewährleistung geben das gehört dazu. Wenn du einen Fernseher während der Gewährleistung umtauschst bezahlst du doch auch nicht den Transport von und ins Lager oder das die Mitarbeiter das machen.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 31. Januar 2020 um 05:19:49 Uhr:
Zitat:
@Semmelb schrieb am 30. Januar 2020 um 22:21:45 Uhr:
Ja, die Tanks mußte ich nicht bezahlen aber den Arbeitslohn. Es war ja nur der Tank wieder defekt.
Beim Tausch wurde vom🙂 kein Fehler gemacht.😕😕
400€ pro Tausch 🙁🙁🙁Da hast du dich aber ganz schön veräppeln lassen. Der Händler muss Auch auf die Arbeitsleistung Gewährleistung geben das gehört dazu. Wenn du einen Fernseher während der Gewährleistung umtauschst bezahlst du doch auch nicht den Transport von und ins Lager oder das die Mitarbeiter das machen.
Habe auch auf Wandlung geklagt und in der ersten Instanz gewonnen.
Dann ist VW in Berufung gegangen und als das Gericht das Urteil bestätigen wollte hat VW sich mit mir einen Vergleich angeboten.
Ich habe noch nie so günstig Neuwagen gefahren (Summe darf ich vertraglich nicht nennen) 🙂😁🙂😁😁😁
Zitat:
Zitat:
@Le_streets schrieb am 31. Januar 2020 um 05:19:49 Uhr:
Zitat:
@Semmelb schrieb am 30. Januar 2020 um 22:21:45 Uhr:
Ja, die Tanks mußte ich nicht bezahlen aber den Arbeitslohn. Es war ja nur der Tank wieder defekt.
Beim Tausch wurde vom🙂 kein Fehler gemacht.😕😕
400€ pro Tausch 🙁🙁🙁Da hast du dich aber ganz schön veräppeln lassen. Der Händler muss Auch auf die Arbeitsleistung Gewährleistung geben das gehört dazu. Wenn du einen Fernseher während der Gewährleistung umtauschst bezahlst du doch auch nicht den Transport von und ins Lager oder das die Mitarbeiter das machen.
Habe auch auf Wandlung geklagt und in der ersten Instanz gewonnen.
Dann ist VW in Berufung gegangen und als das Gericht das Urteil bestätigen wollte hat VW sich mit mir einen Vergleich angeboten.
Ich habe noch nie so günstig Neuwagen gefahren (Summe darf ich vertraglich nicht nennen) 🙂😁🙂😁😁😁
Verstehe das gerade nicht? Warum schreibst du das nicht gleich das du auf Wandlung geklagt hast. Habe auch noch nie gehört das VW in Berufung gegangen ist wegen einer Wandlung.
Auch das du in 2 Jahren 4 Tank's mit je € 400 bekommen hast mag stimmen jedoch hast du 12 Monate volle Garantie auf die Reparaturarbeit inkl. Arbeitslohn da stellt sich mir natürlich die Frage warum du dann immer wieder diese € 400 bezahlt hast.
Eine Wandlungsklage inkl. Sachverständigengutachten und Besichtigung vom Werksvertreter ist unter einem Jahr nicht hinzubekommen. Versteh auch nicht das du die Klage gewonnen hast, VW dann in Berufung gegangen ist und ihr euch dann verglichen habt. Macht absolut keinen Sinn. Wer bitte trägt die Kosten der ersten Instanz und der Zweiten. Sende mir doch bitte das Aktenzeichen der Klage und der Berufungsklage. Wirst du mit Sicherheit doch haben. Ach ja, bitte das Landgericht angeben wo du geklagt hast. Ich kann mir das mal ansehen, nur aus Interessehalber!
Zitat:
Nochmal der Hinweis auf meine eigentliche Frage...
Liegt in der Natur des Menschen vom Thema abzuweichen.
Bei der 2. Inspektion nach 3 Jahren muss auch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, in dem Zuge taucht im Angebot innerhalb der "Zusatzarbeit Bremsflüssigkeitswechsel" der Posten "KUPPLUNGSANLAGE ENTLÜFTET" (23,80€ netto) auf. Warum muss beim Bremsflüssigkeitswechsel die Kupplungsanlage entlüftet werden? Danke euch.
Zitat:
@vw570 schrieb am 4. Februar 2020 um 10:43:16 Uhr:
Zitat:
Habe auch auf Wandlung geklagt und in der ersten Instanz gewonnen.
Dann ist VW in Berufung gegangen und als das Gericht das Urteil bestätigen wollte hat VW sich mit mir einen Vergleich angeboten.
Ich habe noch nie so günstig Neuwagen gefahren (Summe darf ich vertraglich nicht nennen) 🙂😁🙂😁😁😁Verstehe das gerade nicht? Warum schreibst du das nicht gleich das du auf Wandlung geklagt hast. Habe auch noch nie gehört das VW in Berufung gegangen ist wegen einer Wandlung.
Auch das du in 2 Jahren 4 Tank's mit je € 400 bekommen hast mag stimmen jedoch hast du 12 Monate volle Garantie auf die Reparaturarbeit inkl. Arbeitslohn da stellt sich mir natürlich die Frage warum du dann immer wieder diese € 400 bezahlt hast.
Eine Wandlungsklage inkl. Sachverständigengutachten und Besichtigung vom Werksvertreter ist unter einem Jahr nicht hinzubekommen. Versteh auch nicht das du die Klage gewonnen hast, VW dann in Berufung gegangen ist und ihr euch dann verglichen habt. Macht absolut keinen Sinn. Wer bitte trägt die Kosten der ersten Instanz und der Zweiten. Sende mir doch bitte das Aktenzeichen der Klage und der Berufungsklage. Wirst du mit Sicherheit doch haben. Ach ja, bitte das Landgericht angeben wo du geklagt hast. Ich kann mir das mal ansehen, nur aus Interessehalber!
Der ist dann wegen dem Dieselskandal zurückgegangen, damit hatte sich dann auch das Tankproblem von selbst gelöst. So günstig habe ich noch nie Auto gefahren.
Landgericht Flensburg, Urteil vom 19.01.2018
Aktenzeichen: 4 O 181/17 (nicht rechtskräftig)
Klägervertreter:
?Rogert & Ulbrich Rechtsanwälte, Düsseldorf
Besonderheit: Es ging um einen VW Passat Touran Highline 2.0 TDI. VW muss Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zahlen. Der Kläger erhält den Kaufpreis abzüglich einer auf der Basis einer Gesamtfahrleistung von 250 000 Kilometern errechneten Entschädigung für die mit dem Wagen gefahrenen Kilometer zurück.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. Februar 2020 um 14:39:06 Uhr:
Bei der 2. Inspektion nach 3 Jahren muss auch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, in dem Zuge taucht im Angebot innerhalb der "Zusatzarbeit Bremsflüssigkeitswechsel" der Posten "KUPPLUNGSANLAGE ENTLÜFTET" (23,80€ netto) auf. Warum muss beim Bremsflüssigkeitswechsel die Kupplungsanlage entlüftet werden? Danke euch.
Nach Recherche im Netz vermute ich, daß die Kupplung die gleiche hydraulische Vernetzung benutzt. Genau kann ich das nach den gefunden Infos nicht verifizieren. Scheint aber herstellerübergreifend bei diversen Modellen normal zu sein, nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit auch den Kreislauf der Kupplung zu entlüften.
Ich bin nächste Woche auch mit der 2. Inspektion an der Reihe. Was hat denn der Akt gekostet?