2. Inspektion, Motoröl etc

Mazda 3 3 (BM)

Hallo! Ich habe mal ein, zwei Fragen und hoffe, dass der ein oder andere da mehr weiß bzw Erfahrungswerte hat.

Ich habe meinen Wagen im März 2018 als Tageszulassung gekauft, wurde zugelassen im September 2017. Von daher musste ich natürlich im September 2018 schon zur ersten Inspektion. Der Wagen hatte da etwa 4.000km (glaube es waren ca 3.600km), es wurde unter anderem das Motoröl gewechselt (und ein Mondpreis dafür berechnet, ca 320€ insgesamt).

Nun haben wir es wieder September und die zweite Inspektion steht an. Nun meine Frage: wird bei jeder Inspektion das Motoröl gewechselt? Ich habe gerade einmal ca 10.500km runter, also nur 6.000 etwas mehr als bei der letzten Inspektion.
Und wenn ja: meint ihr man kann sein eigenes Öl mitbringen? Habt ihr da Erfahrung? Stellen die sich da an? Die Inspektion wird in dem Autohaus durchgeführt, wo ich das Auto erstanden habe. Daran hängt die freiwillige Garantieverlängerung, die ich glaube ich besser erhalte.
Sofern es mit dem Öl geht, ich habe mich schonmal schlau gemacht, ist dieses Öl korrekt?
Link Mazda Motoröl 0W20

Laut Fahrzeughandbuch kommen ja zwei Öle in Frage, einmal das Supra 0W-20 und einmal das Ultra 5W-30. Worin ist der Unterschied, habe ich richtig erkannt dass das Supra "besser" ist?

Habe einen Mazda 3 2017 (3 BM SKYACTIV-G 120 Center-Line Benzin Automatik)

Vielen Dank im voraus für die Antworten!

12 Antworten

Hallo!

Das Öl wird jährlich gewechselt, ist also schon wieder ein Kostenfaktor trotz der geringen Laufleistung. Darüber ärgere ich mich auch jedes Jahr, ist aber wegen Garantie und Pannenservice Pflicht.
Ich fahre auch wenig und halte es für absolut nicht sinnvoll nach einem Jahr Öl zu wechseln, wirtschaftlich und ökologisch.

Bei meinem BM war die erste und dritte Inspektion günstiger (ca. 220€ mit Öl), die zweite und vierte, also alle 2 Jahre, ist z. B. wegen des Bremsflüssigkeitswechsel teurer.
Daher wundert mich deine Summe von 320€.

Bei meinem BM und BN wird / wurde das 5W30 verwendet. Ist vollkommen ausreichend in unseren Breitengraden.

Öl mit zur Werkstatt bringen halte ich persönlich für seltsam, damit habe ich keine Erfahrungen. Bei Mazda hält sich der Literpreis noch im akzeptablen Rahmen (zumindest bei meiner Werkstatt), da nehme ich das in Kauf und freue mich dafür über den Service (kostenloser Ersatzwagen etc.)

MfG

Zitat:

@AlphaSky schrieb am 3. September 2019 um 17:39:00 Uhr:


Bei meinem BM war die erste und dritte Inspektion günstiger (ca. 220€ mit Öl), die zweite und vierte, also alle 2 Jahre, ist z. B. wegen des Bremsflüssigkeitswechsel teurer.
Daher wundert mich deine Summe von 320€.

Muss mich entschuldigen, es waren 220€, habe eben nochmal geguckt. Aber trotzdem dann ein gutes Stück teurer, denn es war ja die günstigere erste Inspektion. Da fragt man sich fast, ob das die extra zwei Jahre Garantie wert ist.

Dein Auto sollte eigentlich schon "My Mazda Service" haben und somit über dein Fahrprofil, die Zeit und ein paar weitere Faktoren bestimmen wann der Service fällig ist. Um ehrlich zu sein ist es bei Kurzstrecken Fahrern um so wichtiger das Öl zu wechseln da es einem erhöhtem Verschleiß unterliegen!!!! Und ihr wollt euch doch nicht wirklich beschweren das ein Auto auch Pflege und Wartung braucht, Garantie und Kulanz wollt ihr ja schließlich auch haben und wenn der Hersteller es so vorsieht und vorschreibt dann ist das halt so! Zwingen kann dich niemand zum Service zu gehen, ich kan nicht dir aber auch sagen wenn du dann mal Probleme bekommen solltest und auf zum Beispiel Kulanz hoffst, dein fMH muss auch darlegen ob du regelmäßig zum Service gewesen anhand vom DSR. Ihr wollt immer Auto fahren und nix bezahlen, das kann ich nicht verstehen...
Sorry!!!! :-/

Zitat:

@AlphaSky schrieb am 3. September 2019 um 17:39:00 Uhr:


...
Öl mit zur Werkstatt bringen halte ich persönlich für seltsam, damit habe ich keine Erfahrungen. Bei Mazda hält sich der Literpreis noch im akzeptablen Rahmen (zumindest bei meiner Werkstatt), da nehme ich das in Kauf und freue mich dafür über den Service (kostenloser Ersatzwagen etc.)

MfG

Kurzer Einwurf aus dem Nachbarforum:

Ich weiß ja nicht wie gängig das bei den Mazda Fahrern ist, aber bei BMW bringt gefühlt jeder zweite Kunde sein im Internet bestelltes Öl mit zum Service, weil BMW der Meinung ist, sie füllen dort flüssiges Gold statt Öl ein. Der Großteil der 🙂 akzeptieren das auch so.

Finde es allerdings auch etwas merkwürdig, als würde ich im Restaurant mein Getränk selber mitbringen und den Kellner bitten, dies in das Glas zu füllen. Aber meine freie Werke hat auch keine Mondpreise wie z.b. BMW.

Ähnliche Themen

Das liegt eben an den Mondpreisen 😰 von BMW, die teilweise 25 bis 30 € pro Liter Öl verlangen, dass es im freien Handel schon für den einfachen Kunden für 7 bis 8 € gibt. Und daran, dass teilweise 6,5 und somit im Gebinde 7 Liter Öl pro Ölwechsel erforderlich sind...... .
Zudem haben die oft nur ein 5w 40 er Öl, obwohl es auf Freigaben mit 0W 40 etc gibt. Und oft nur Öl von aktuell Shell. Auch das möchte nicht jeder unterstützen.
Ich mache das übrigens auch so und liefere mein Wunsch Öl, natürlich mit Freigabe und originalverpackt, an. Natürlich wird dann für die Altölentsorgung ein Preis von ca 5 Uhr bis 10 € berechnet. Das rechnet sich aber immer noch. Wenn die BMW-Werkstatt das nicht mitmacht, dann gehe ich woanders hin.

Man muss als Kunde nicht jede Abzocke mitmachen, und man muss auch nicht alles mit sich machen lassen. Es reicht schon, wenn die Stundensätze bei BMW teilweise unverschämt sind

Die Jährlichen Service Intervalle sind aber wirklich nicht mehr nötig. Das ist schon eine bischen die zusätzliche Einahmequelle die Mazda da seinen Werkstätten angedeihen lässt. Service alle 2 Jahre und Ölwechsel alle 30000 oder 2 Jahre reichen selbst bei VW und deren Kundenfreundlichkeit ist ja seit dem Dieselskandal allgemein bekannt. Zumal die Preise besonders in Österreich schon eine Frechheit sind, 330 Euro fürs erste und 480 für das zweite Service.

Ölwechsel alle 30000 km ist schon gewagt!
Das käme bei mir nicht in Frage. 😮

Ist ja variabel, je nach Belastung weiß der Motor wann er neues Öl möchte 30000km oder 2 Jahre sind die maximalen Werte. Ich fahre zb. nur 6000km im Jahr und da ist ein jährlicher Ölwechsel eher als Unterstützung für hungerleidende Vertragshändler zu sehen als eine technische Notwendigkeit.

Aber ist das wirklich so teuer?
ich muss jetzt mit meinem Mazda 3 BM zur großen Inspektion und da wurden von vornherein 450 EUR angesetzt.

Hast du mal nachgesehen, was bei der "großen" Inspektion dabei ist? Weiß ja nicht, wo z.B. der Pollenfilter im BM sitzt, aber im BK sitzt der im Fußraum hinter einer Klappe, für die man den halben Beifahrerfußraum zerlegen muss. Da kommen schnell mal 100€ allein für Arbeitszeit zusammen.

Beim BM/BN ist der Pollenfilter hinterm Handschuhfach. Für den Wechsel muss dieses NICHT ausgebaut werden, nur runtergeklappt werden. Der Wechsel dauert 2 Minuten. Genau so wieder Luftfilter im Motorraum. Das geht alles sehr sehr flott.

Genau so der Ölwechsel. Der Ölfilter ist gleich neben der Ablassschraube. Da denken die Japaner wirklich mit. Nur wäre die Anordnung der Ölablassschraube anders besser gewesen (zB nach unten anstatt nach schräg hinten.)

Ich nehme immer alle Materialien zum Service mit. Nach der Garantiezeit sowieso nur mehr selber.

Zitat:

@bawi67 schrieb am 4. September 2019 um 15:41:08 Uhr:


Die Jährlichen Service Intervalle sind aber wirklich nicht mehr nötig. Das ist schon eine bischen die zusätzliche Einahmequelle die Mazda da seinen Werkstätten angedeihen lässt. Service alle 2 Jahre und Ölwechsel alle 30000 oder 2 Jahre reichen selbst bei VW und deren Kundenfreundlichkeit ist ja seit dem Dieselskandal allgemein bekannt.

Finde ich nicht. In einem Jahr kann viel passieren. Da ist es absolut sinnvoll jemanden das Fahrzeug kontrollieren zu lassen. Oder willst du im schlimmsten Fall knapp 2 Jahre mit einem schleichenden Defekt rumfahren?

Die Haltbarkeit von VW-Technik ist ja hinlänglich bekannt. Jeder VW-Besitzer den ich kenne schimpft über die Kiste. Am Ende holt man sich den nächsten Golf, weil ja nun alles besser ist (sagt der Händler). Oder man geht wirklich ... und kauft Skoda/Seat.

Zitat:

@bawi67 schrieb am 4. September 2019 um 15:41:08 Uhr:


Zumal die Preise besonders in Österreich schon eine Frechheit sind, 330 Euro fürs erste und 480 für das zweite Service.

In Österreich ist eben das Lohnniveau höher. Ich habe 163 EUR und 252 EUR bezahlt (inkl. Öl vom Händler!), dafür verdient man in der Region aber auch nur 2k Brutto ...

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 6. September 2019 um 12:01:37 Uhr:


Genau so der Ölwechsel. Der Ölfilter ist gleich neben der Ablassschraube. Da denken die Japaner wirklich mit. Nur wäre die Anordnung der Ölablassschraube anders besser gewesen (zB nach unten anstatt nach schräg hinten.)

Besser wäre gewesen das alles nicht hinter einer winzigen Wartungsklappe zu verstecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen