Lohnt sich die 90.000 Inspektion 323F BA?
Hi!
Ich gehe mit meinem '96er 1.5 straff auf die 90.000 zu und die große Inspektion steht an.
a) Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
b) Ist die Inspektion denn wirklich notwendig? Ich habe vorher einen Opel Astra gefahren, von 78.000 bis 160.000 und habe da nie irgend eine Inspektion machen lassen.
c) was kosten eigentlich neue Bremsen für den 1.5? Ich merke, dass meine nachlassen.
Vielen Dank.
MfG weez
23 Antworten
bei 90 000km oder nach 5 Jahren muss der Zahnriemen gewechselt werden! Wasserpumpe gleich mitmachen, wenn das Ding schon runter ist, kostet nur wenig mehr.
Kosten beim 626 waren 800€ inkl neue Bremsbeläge,neues Getriebeöl und paar Kleinigkeiten, wird wohl ähnlich teuer sein beim 323.
Also auf jeden Fall machen lassen.
Gruß; Flo
hi...
und bei dem BA müssen dann nochmal die Ventile eingestellt werden. Der Motor läuft dann wieder richtig rund, wie neu.
Daher würde ich auch empfehlen, die Inspektion machen zu lassen.
MazdaBA
wasserpumpe brauchst du nicht mit neu zu machen
es werden noch ZÜNDKERZEN mit neugemacht
brauchst sie eigentlich nicht zu machen ist nur wegen Zahnriemen und den Kerzen
wenn der Zahnriemen reißt Passiert NICHTS die Ventile schlagen NICHT auf
ist halt nur ärgerlich
für die große isnpektion bei meinem ba hab ich letztes jahr etwa 500€ bezahlt
gruß
eugen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Falk123
wasserpumpe brauchst du nicht mit neu zu machen
es werden noch ZÜNDKERZEN mit neugemacht
brauchst sie eigentlich nicht zu machen ist nur wegen Zahnriemen und den Kerzen
wenn der Zahnriemen reißt Passiert NICHTS die Ventile schlagen NICHT auf
ist halt nur ärgerlich
Hi,
also wenn es tatsächlich ein Freiläufer ist würde ich ihn weiterfahren. Eventuell auch mal genauer anschauen, ob er stark porös ist oder abgenutzt erscheint...
Wenn er reist, dann Wasserpumpe gleich mitmachen. Sollte die kurze Zeit später ausfallen, entstehen wieder kosten für den kompletten wechsel...
Aber eigentlich dacht ich, die 16v motoren keine freiläufer.
Hab in meinem Kia Shuma den 1.5 liter (88PS) Mazda Motor drin. Der soll angeblich kein Freiläufer sein.
Grüße
Die 90.000km Inspektion ist sehr wichtig!Wie oben schon gesagt Bremsen,Zahnriemen, etc. das muss schon gemacht werden. laut meiner Erfahrung ist eigentlicht nur die 105.000 unnötig da es eigentlich nur kleinere Sachen sind.Da müsste man nur den Ölwechsel machen.
genau, die 105 000er hab ich auch ausfallen lassen. Kostet nur unnötig Geld, jedoch den Ölwechsel nicht vergessen!
Bei ATU hat mich das gerade mal 65€ gekostet.
Auf die nächsten 100 000km
Gruß, Flo
Zitat:
Original geschrieben von worldruler
Die 90.000km Inspektion ist sehr wichtig!Wie oben schon gesagt Bremsen,Zahnriemen, etc. das muss schon gemacht werden. laut meiner Erfahrung ist eigentlicht nur die 105.000 unnötig da es eigentlich nur kleinere Sachen sind.Da müsste man nur den Ölwechsel machen.
Hi,
die Bremsen kann man sich auch selbst anschauen, wie dolle die verschlissen sind.
Bezüglich Zahnriemen ist alles breits gesagt worden, also müsste die 90Tkm Inspektion auch net unbedingt sein...
Bremsflüssigkeit sollte man prüfen (lassen). Wenn man die nicht selbst wechselt. Dann sollte man das irgendwo machen lassen. Weil das Pumpen bei einer Notbremsung viel Zeit kostet...
Grüße
@weezermad
wie meinst du das eigentlich mit dem bremsen nachlassen??? Musst du pumpen? Ich wechsel immer alle 2jahre die bremssflüssigkeit. Dann gammelt nichts...
Zitat:
Original geschrieben von schmitt45
also wenn es tatsächlich ein Freiläufer ist würde ich ihn weiterfahren.
Aber eigentlich dacht ich, die 16v motoren keine freiläufer.
Hab in meinem Kia Shuma den 1.5 liter (88PS) Mazda Motor drin. Der soll angeblich kein Freiläufer sein.Grüße
Was is einb Freiläufer? is da was besonderes dran? is der besser? Gibt es mehr Freiläufer Motoren oder"Normale"?
lg
also bitte.. wer sagt das das 90000km sevice umsonst ist hat ja sehr viel ahnung!!
auf jeden fall machen lassen und vorallem die ventile einstellen lassen zahnriemen, getriebeöl, benzinfilter, eventuel noch motoröl, luftfilter, zündkerzen auch wechseln!
der spaß wird dich ca. 800- 1000€ kosten!
alle mazda benzin motoren ausgenommen diesel und fahrzeuge mit steuerkette sind freiläufer, aber das soll nicht heißen das man dann den zahnriemen nicht wechseln soll denn wenn er bei höheren drehzahlen reißt kann es durchaus sein das die ventile den kolben küssen!!! ob das beim kia auch so ist weis ich nicht denn so viel ich weis hat kia keine mazda motoren sondern nur die lizenz und pläne den motor zu kopieren!
bei einem opel traktormotor spielt die wartung bei weitem nicht so viel rolle als bei einem 16 v mit 1,5l und 88ps! aber der zahnriemen kann dir beim opel auch reißen und dann wird es teurer als beim mazda!
mfg harry
@ joe_pam
ein freiläufer ist wenn bei einem steuerriemenriss die ventile nicht den kolben berühren, das heißt im normalfall passiert bei einem zahnriemenriss nichts beim freileufer bei anderen werden die ventile oder zu mindest die kipphebel beschädigt ! freiläufer sind eher selten!
mfg harry
Zitat:
Original geschrieben von flo282
bei 90 000km oder nach 5 Jahren muss der Zahnriemen gewechselt werden! Wasserpumpe gleich mitmachen, wenn das Ding schon runter ist, kostet nur wenig mehr.
Kosten beim 626 waren 800€ inkl neue Bremsbeläge,neues Getriebeöl und paar Kleinigkeiten, wird wohl ähnlich teuer sein beim 323.
Also auf jeden Fall machen lassen.
Gruß; Flo
kanns sein das beim 626 4 Zündkerzen 76 EUR kosten?
einer den ich kenn hat ein 626 bj 99 90PS Benziner
da hat die 90tkm inspektion 890 EUR gekostet inkl. neue Bremsbeläge,neues Getriebeöl (ich dachte das muss nicht gewechselt werden, oder ist das bei Mazda anders?) , Zahnriemen, etc.
zündkerzen um 76€ ist schon etwas treuer ich zahle immer für 4 stück ngk immer 20€!
das getriebeöl steht im wartungsplan drinnen bei den mazdas bei allen marken wo es nicht drinnen steht gehört es auch gewechselt denn ein öl hat auch irgend wann mal seinen dienst getahn und dann bildet sich an den zahlreichen gleitlagerungen im getriebe mal kein schmierfilm mehr und dann hast du einen getriebeschaden das beteutet viel kohle für den autohersteller und werkstatt da so ein getriebe nicht gerade billig ist und darum steht es bei manchen marken nicht im wartungsplan!
zudem verlieren gerade die marken (will jetzt keine nennen sonst ist hier wieder der bär los) gerne mal bei jeder dichtung etwas öl und nach 10 jahren ist der ölstand im getriebe zu niedrig und du hast auch einen schaden!
mfg harry
upps... toppel post!!
@mods
bitte löschen