2 GT vs. Touran Laufentscheidung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Moin ,

wir wollen uns ein neues KFZ zulegen und fahren aktuell einen Touran BJ 2012. Der 2 GT ist ja nur noch als Restbestand zu bekommen. Gibt es Leidensgenossen die auch zwischen den beiden Autos entschieden haben?

Der Touran ist von außen bisschen kompakter wie es scheint.

21 Antworten

Mit ATE machst nix falsch. Ist Erstausrüster vieler Marken hinter dem Label der Hersteller.

Hatte ich zuletzt auch bei meinem XC60 genommen. 250€ inkl. Montage. Volvo wollte 700€ haben.

Zitat:

@Bazi56 schrieb am 10. Februar 2024 um 17:27:46 Uhr:


Hallo,

Service inkl. habe ich auch für 4 Jahre abgeschlossen, 2020 noch für 750€. Hat sich aber meiner Meinung nach
gelohnt. Der Meister hat mir immer die Rechnung gezeigt. Fzg Check 760 € Ölwechsel 350 €, dieses Jahr hab nochmal einen Service und TÜV. Eine Verlängerung des Service inkl. wäre möglich aber wahrscheinlich eine Nullrunde weil es genauso viel Kosten würde wie der inkludierte Service.

Die Batterie selbst einzubauen ist wahrscheinlich nicht so einfach. Diese befindet sich ziemlich versteckt im Motorraum, da must du das halbe Auto zerlegen um da ranzukommen:-)

Das lohnt sich eigentlich nur, wenn man vor hat die Wartungen immer bei BMW zu machen.
Habe gerade nach knapp 4 Jahren für ein Nachguckerchen mit Kerzen- , Luftfilter- , Innenraumfilter- und Ölwechsel. über €800,- bezahlt. Da ich die Arbeitsaufwände für diese, beim 2er recht schnell und einfach durchführbaren Arbeiten kenne finde ich die Kosten absolut abgehoben. Ab 6 Jahre läuft das sowieso wieder bei mir in Eigenregie. Auch mir wurde für die nächsten 3 Jahre so ein Vertrag angeboten. Hätte nochmal €500,- gekostet, angeblich mit einer Ersparniss von €350,- zu den regulären Kosten.
Das diese Pakete fahrzeugbezogen sind hast Du mit Zitronen gehandelt wenn Du es innerhalb des Zeitraumes aus irgendeinem Grund wechseln must.
Bei der Durchsicht war ich dabei, die wird bei der Annahme durchgeführt. Es wird unten nicht eine Verkleidung abgenommen. Vom Antrieb sieht man nur das was durch die kleinen "Ölwechselklappen" zu sehen ist und das ist eigentlich garnichts. Also bleibt es bei einem Auto mit <30.000km eigentlich nur bei einem sehr teuren Tausch der oben angeführten Teile.
Übrigens gibt es ganz gute Youtube Videos zum Batteriewechsel, ist zwar etwas aufwendiger aber man benötigt keine Doktorarbeit

Also ist der BMW wohl teurer in der Wartung. Gut das habe ich mir aber gedacht.

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 11. Februar 2024 um 14:05:51 Uhr:


Also ist der BMW wohl teurer in der Wartung. Gut das habe ich mir aber gedacht.

Hallo,

Ich denke mal das es mit der Wartung teurer werden wird.
Das wird sich wohl auf einem Niveau mit Mercedes halten.
Wir hatten mal einen Mercedes w 211 als Kombi, der war auch nicht gerade günstig in der Wartung und bei Reparaturen.

Wenn der Gran Tourer älter ist blieben noch freie Werkstätten. Wie es dann mit Kulanz aussieht steht dann auf einem anderen Blatt.
Wir versuchen unser Fahrzeug so lange es geht bei BMW zum Service zu bringen.
Bmw fahren war glaube ich schon immer teurer.

Thomas

Ähnliche Themen

Meine Erfahrung mit beiden Fabrikaten. Mit Kulanzleistungen kann man bei BMW bis 6 Jahre rechnen, natürlich nur wenn dort gewartet wird, im Vokabular von VW ist dieser Begriff eher unbekannt.
Bei Wartung in Eigenregie oder in einer freien Werkstatt sehe ich eher keine Preisunterschiede

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 11. Februar 2024 um 14:23:48 Uhr:


Meine Erfahrung mit beiden Fabrikaten. Mit Kulanzleistungen kann man bei BMW bis 6 Jahre rechnen, natürlich nur wenn dort gewartet wird, im Vokabular von VW ist dieser Begriff eher unbekannt.
Bei Wartung in Eigenregie oder in einer freien Werkstatt sehe ich eher keine Preisunterschiede

Pit 32

Unser Fahrzeug ist jetzt 4 Jahre alt. 1 Jahr ist noch Premium Selection Garantie von BMW. Ich denke mal so bis zum Alter von 7 -8 Jahren werde ich das Fahrzeug immer zu BMW zum Service bringen.
Was danach kommt werden wir sehen. Wer weiß ob das Fahrzeug dann noch bei uns ist.

Thomas

Ja die erste Zeit waren wir auch immer bei VW, aber jetzt ist er zwölf und wir sind bei einer freien Werkstatt. Bei neueren Autos möchte man das aber nicht, da noch Kulanz und Gewährleistung vom Händler besteht

Deine Antwort
Ähnliche Themen