2 GT vs. Touran Laufentscheidung
Moin ,
wir wollen uns ein neues KFZ zulegen und fahren aktuell einen Touran BJ 2012. Der 2 GT ist ja nur noch als Restbestand zu bekommen. Gibt es Leidensgenossen die auch zwischen den beiden Autos entschieden haben?
Der Touran ist von außen bisschen kompakter wie es scheint.
21 Antworten
Wir fahren den GT und haben uns bewusst für diesen entschieden.
Vorteile:
- gute Basisausstattung
- gutes sportliches Fahrwerk
- ruhiges fahren, da klappert nichts, BMW Qualität
- erkennt man auf dem Parkplatz bei Rewe wieder 🙂
Nachteile:
- nicht so variabel wieder Touran, die hintere Sitzreihe zum Beispiel lässt sich beim Touran besser nutzen
- Design ist etwas eigenwillig 🙂 sicherlich ist der neueste Touran etwas hübscher anzusehen (meine Meinung)
Hoffe dir hilft das.
Hallo,
Wir haben auch zwischen Touran und Gran Tourer überlegt .
Geworden ist es ein Gran Tourer 218 d mit Automatik.
Wir haben den Schritt nach einem Jahr nicht bereut.
Ich persönlich finde den BMW hochwertiger. Auch die Sitze(Sportsitze) sind super. Die Automatik ist auch sehr gut. Das DSG von VW fanden wir nicht so gut.
Platzverhältnisse sind für uns vollkommen ausreichend.
Also bisher alles super. Wir haben aber darauf geachtet ein Checkheftgepflegtes Fahrzeug mit 2 Jahren Garantie beim BMW Händler zu kaufen.
Wichtig falls z.b. Trennnetze erforderlich sind , diese sind sehr aufwändig nachzurüsten.
Wir haben diese im Fahrzeug gehabt.
Wir haben beide Fahrzeuge getestet. Meine Frau ist eigentlich VW Fan , aber auch Sie ist vom BMW begeistert.
Mit freundlichem Gruß
Thomas
Also ich habe mich als eingefleischter VW Fahrer damals für den GranTourer entschieden weil der zum einen deutlich günstiger war als einTouran / Passat / Golf Variant und außerdem als Diesel (218d) schon mit Euro 6d temp (BJ 2018) während ein Touran nur mit Euro 6a/b verfügbar war.
Grundsätzlich ist der Touran aber etwas geräumiger als der GT, der GT ist dafür im Innenraum mehr 'Premiumklasse', das merkt man vor allem auch bei der Geräuschkulisse. Von Motor und Getriebe bekommt man beim BMW (selbst beim Diesel!) im Innenraum fast gar nichts mit, als Langstreckenfahrzeug ist der GT ein echter Traum! Ich fahre damit problemlos 1000Km am Stück und steige völlig entspannt aus. Das habe ich so noch bei keinem meiner vielen VWs davor erlebt.
Auch die Abstimmung von Motor und Getriebe sowie die Leistungsentfaltung ist bei BMW eindeutig besser, mit dem 18d kommt eigentlich nie das Gefühl auf untermotorisiert zu sein obwohl der auf dem Papier schlechtere Werte hat als ein Touran mit 150PS 2,0TDI.
Nach 2 VW Sharan (Bj.2004+2012) habe ich mich 2020 für einen GT218i entschieden.
Da ich selten schneller als 130Km/h fahre, reicht diese Motorisierung für mich aus.
Meine Frau fährt einen VW Golf Sportsvan und ich würde behaupten, dass dieser eher mit dem GT vergleichbar ist.
Würde sagen, der GT ist etwas länger, aber viel macht es nicht aus.
Von den Fahreigenschaften des BMW bin ich nach wie vor begeistert, es gibt aber auch ein paar Dinge
die mir weniger gefallen.
So läßt sich der Gurt nicht in der Höhe verstellen und scheuert ständig am Hals.
Keine vernünftige Sonnenbrillen Ablage, die Handy Ablage in der Armlehne ist zu kurz.Keine verdeckte Ablage.
Irgendwie haben wir immer zu wenig Platz auf längeren Reisen.(Naja, mit einem Sharan nicht vergleichbar)
Der Bordcomputer ist aus meiner Sitzposition nicht einsehbar und das Radio gefällt mir von VW auch besser.
Was beim BMW super ist, ist das adaptive LED Fahrlicht, sofern man es hat.
Bisherige Mängel : neue Bremsen vorn (750€ nach nur 6500 Km!) und der Notruf Akku (Kulanz).
Aus heutiger Sicht würde ich mich dann aber wieder für einen VW entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bazi56 schrieb am 10. Februar 2024 um 10:54:46 Uhr:
Nach 2 VW Sharan (Bj.2004+2012) habe ich mich 2020 für einen GT218i entschieden.
Da ich selten schneller als 130Km/h fahre, reicht diese Motorisierung für mich aus.
Meine Frau fährt einen VW Golf Sportsvan und ich würde behaupten, dass dieser eher mit dem GT vergleichbar ist.
Würde sagen, der GT ist etwas länger, aber viel macht es nicht aus.
Von den Fahreigenschaften des BMW bin ich nach wie vor begeistert, es gibt aber auch ein paar Dinge
die mir weniger gefallen.
So läßt sich der Gurt nicht in der Höhe verstellen und scheuert ständig am Hals.
Keine vernünftige Sonnenbrillen Ablage, die Handy Ablage in der Armlehne ist zu kurz.Keine verdeckte Ablage.
Irgendwie haben wir immer zu wenig Platz auf längeren Reisen.(Naja, mit einem Sharan nicht vergleichbar)
Der Bordcomputer ist aus meiner Sitzposition nicht einsehbar und das Radio gefällt mir von VW auch besser.
Was beim BMW super ist, ist das adaptive LED Fahrlicht, sofern man es hat.
Bisherige Mängel : neue Bremsen vorn (750€ nach nur 6500 Km!) und der Notruf Akku (Kulanz).
Aus heutiger Sicht würde ich mich dann aber wieder für einen VW entscheiden.
Hallo,
Also den Gran Tourer mit dem Sportsvan zu vergleichen, na ja.
Der GT ist schon mal über 20 cm länger.
Kofferraumvolumen bei umgeklappten Rücksitzen über 400 Liter mehr.
Wir haben selbst schon einen Sportsvan gehabt, aber ich finde da ist schon ein Unterschied vorhanden.
Den Sportsvan würde ich z.b eher mit dem Opel Meriva vergleichen.
Mit freundlichem Gruß
Moin,
wenn nur die 20cm Kaufentscheidend sind, dann ist es eben so.
Ich bin jetzt kein Fan irgendeiner Marke und habe auch gesagt dass ich in vielerlei Hinsicht zufrieden bin
mit dem Wagen, aber ich denke er ist eher für jüngere Leute entwickelt worden und zu dieser Gruppe
gehören wir halt nicht mehr.
Am meisten fehlen mir in dem Wagen Ablagen, bei VW gibt es Schublagen unter den Sitzen, eine Klappe auf
dem Armaturenbrett, ein Brillen oben in Griffnähe und.. und.. und.
Bei BMW alles Fehlanzeige.
Ich könnte noch mehr aufzählen aber das führt hier zu weit
Gruß
Zitat:
@Bazi56 schrieb am 10. Februar 2024 um 12:33:35 Uhr:
Moin,wenn nur die 20cm Kaufentscheidend sind, dann ist es eben so.
Ich bin jetzt kein Fan irgendeiner Marke und habe auch gesagt dass ich in vielerlei Hinsicht zufrieden bin
mit dem Wagen, aber ich denke er ist eher für jüngere Leute entwickelt worden und zu dieser Gruppe
gehören wir halt nicht mehr.
Am meisten fehlen mir in dem Wagen Ablagen, bei VW gibt es Schublagen unter den Sitzen, eine Klappe auf
dem Armaturenbrett, ein Brillen oben in Griffnähe und.. und.. und.
Bei BMW alles Fehlanzeige.
Ich könnte noch mehr aufzählen aber das führt hier zu weitGruß
Hallo,
Na ja die 20 cm waren eigentlich egal. Aber 400 Liter mehr Kofferraumvolumen sind schon einiges wenn man den Platz benötigt.
Das mit den Ablagen und dem Sicherheitsgurt stimmt schon.
Aber es werden ja leider fast keine Vans mehr gebaut. Und einen SUV möchte ich nicht fahren.
Wir hatten vorher einen OPEL Insignia B Country Tourer. Ein Schiff über 5 Meter lang. Aber Kofferraumvolumen war da Fehlanzeige.
Thomas
Die Servicekosten, da ja „Premium“ dürften ja deutlich höher ausfallen. Ja die Länge vom GT dürfte ja Fluch und Segen in einem sein.
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 10. Februar 2024 um 13:19:40 Uhr:
Die Servicekosten, da ja „Premium“ dürften ja deutlich höher ausfallen. Ja die Länge vom GT dürfte ja Fluch und Segen in einem sein.
Hallo,
Also wir werden für unser Fahrzeug wahrscheinlich Service inclusive bei BMW abschließen. Kostet bei 3 Jahren und 40000 km ca.999 Euro.
Wir hatten bis 2022 einen Ford Gran Tourneo Connect. Der musste Jährlich zum Service. Das wird sich also beim Service nicht so viel nehmen.
Und Reparatur ein Beispiel: Ford wollte für den Einbau einer neuen Batterie 480 Euro haben. Viel schlimmer kann es beim BMW nicht werden.
Thomas
Zitat:
@Kater210367 schrieb am 10. Februar 2024 um 13:37:43 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 10. Februar 2024 um 13:19:40 Uhr:
Die Servicekosten, da ja „Premium“ dürften ja deutlich höher ausfallen. Ja die Länge vom GT dürfte ja Fluch und Segen in einem sein.Hallo,
Also wir werden für unser Fahrzeug wahrscheinlich Service inclusive bei BMW abschließen. Kostet bei 3 Jahren und 40000 km ca.999 Euro.
Wir hatten bis 2022 einen Ford Gran Tourneo Connect. Der musste Jährlich zum Service. Das wird sich also beim Service nicht so viel nehmen.
Und Reparatur ein Beispiel: Ford wollte für den Einbau einer neuen Batterie 480 Euro haben. Viel schlimmer kann es beim BMW nicht werden.Thomas
Hallo,nur kurze Meldung,Batterietausch 2er AT in Füssen bei BMW 780 Euro.
Zitat:
@baumi55 schrieb am 10. Februar 2024 um 14:09:59 Uhr:
Hallo,nur kurze Meldung,Batterietausch 2er AT in Füssen bei BMW 780 Euro.
Hallo,
Der Preis ist sportlich.
Eine Batterie würde ich ehrlich gesagt auch nicht zu diesem Preis einbauen lassen.
Habe ich beim Ford auch nicht gemacht.
Dann lieber selbst machen.
Habe eben mal bei uns bei Pit Stop geschaut. Bei uns würde das ca.248 Euro kosten incl.Einbau. Wäre eine Varta .
Service wird aber bei BMW gemacht.
Thomas
Hallo,
Service inkl. habe ich auch für 4 Jahre abgeschlossen, 2020 noch für 750€. Hat sich aber meiner Meinung nach
gelohnt. Der Meister hat mir immer die Rechnung gezeigt. Fzg Check 760 € Ölwechsel 350 €, dieses Jahr hab nochmal einen Service und TÜV. Eine Verlängerung des Service inkl. wäre möglich aber wahrscheinlich eine Nullrunde weil es genauso viel Kosten würde wie der inkludierte Service.
Die Batterie selbst einzubauen ist wahrscheinlich nicht so einfach. Diese befindet sich ziemlich versteckt im Motorraum, da must du das halbe Auto zerlegen um da ranzukommen:-)
Zitat:
@Kater210367 schrieb am 10. Februar 2024 um 14:17:56 Uhr:
Zitat:
@baumi55 schrieb am 10. Februar 2024 um 14:09:59 Uhr:
Hallo,nur kurze Meldung,Batterietausch 2er AT in Füssen bei BMW 780 Euro.Hallo,
Der Preis ist sportlich.
Eine Batterie würde ich ehrlich gesagt auch nicht zu diesem Preis einbauen lassen.
Habe ich beim Ford auch nicht gemacht.
Dann lieber selbst machen.Habe eben mal bei uns bei Pit Stop geschaut. Bei uns würde das ca.248 Euro kosten incl.Einbau. Wäre eine Varta .
Service wird aber bei BMW gemacht.Thomas
Die Pitstop Batterie habe ich letztes Jahr auch genommen... Dieses Jahr waren die Bremsen hinten inkl. Scheiben bei Pitstop dran - 370.- Euro für ATE.
Ob es die richtige Wahl war wird sich zeigen, da gehen ja die Meinungen weit auseinander.
Aber bei BMW hätte das 600.- Steine gekostet.. Das war mir dann auch zu fettig... Zudem ich mit den BMW-Belägen nicht so zufrieden war, gefühlt waren die immer recht schnell runter....